Frage zu Capella Felgen

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,
Ich bin frischer Besitzer eines V70 II 2.4. Mit dabei waren die 8x18 Capella Felgen. Leider hat der Vorbesitzer diese ohne die Lenkanschlagbegrenzer gefahren, dementsprechend sehen die Radkästen aus. Ebenso sollten sie eingetragen werden, da diese auf diesem Modell nicht in der COC stehen.

Da bei Skandix die Begrenzer erst Mitte August zur Verfügung stehen, spiele ich mit dem Gedanken, anhand von Spurplatten und 225/40R18 anstatt 235/40R18 Bereifung dies umgehen zu können. Gibt es da Erfahrungswerte, ob überhaupt möglich und welche Spurplatten sind bei diesen Felgen möglich? Dachte so an ca 15-20mm pro Seite.
Hab die Suchfunktion bereits angewendet, aber nichts passendes gefunden. Vielen Dank für die Hilfe.

13 Antworten

Mach es doch so,wie es von Volvo vorgesehen ist.

Alles Andere führt zu einer Einzelabnahme.

Welchen genauen Typ hast Du denn?

Ergibt sich aus den ersten Ziffern der Fahrgestellnummer.

Zitat:@T5-Power schrieb am 17. Juni 2025 um 19:48:04 Uhr:
Mach es doch so,wie es von Volvo vorgesehen ist.Alles Andere führt zu einer Einzelabnahme. Welchen genauen Typ hast Du denn?Ergibt sich aus den ersten Ziffern der Fahrgestellnummer.

Es ist ein 2001er 2.4 mit 170PS. ..SW61P21... durch das die 18" eh nicht in der COC stehen, muss eh eine Einzelabnahme gemacht werden. Bis Mitte Ende August warten, um die Lenkungsbegremzer zu bekommen, hab ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich Lust. Bin momentan hin und her gerissen, die Capella zu verkaufen und andere Felgen zu holen ohne Einschränkungen/Auflagen. Deswegen die Frage nach Alternativen zu den Lenkungsbegrenzern.

Die Lenkanschlagbegrenzer kannst du auch Rechts u. Links tauschen, nutzen sich eh sehr einseitig (Unterseite) ab.Übergangsweise mit Unterlegscheiben und Schrauben-ggf. länger unterbauen.

Spurplatten 12mm haben wir hinten und vorne drunter Räder 225/45R17ET 43 Original.Ist trotzdem sehr knapp.Under Der Wendekreis wird größer durch die Spurplatten!

Zitat:
@kamuehu schrieb am 18. Juni 2025 um 07:55:20 Uhr:
Die Lenkanschlagbegrenzer kannst du auch Rechts u. Links tauschen, nutzen sich eh sehr einseitig (Unterseite) ab.Übergangsweise mit Unterlegscheiben und Schrauben-ggf. länger unterbauen.
Spurplatten 12mm haben wir hinten und vorne drunter Räder 225/45R17ET 43 Original.Ist trotzdem sehr knapp.Under Der Wendekreis wird größer durch die Spurplatten!

17 Zoll mit ET 43 ist NICHT Original vom P26.

Der P26 hat bei 17 Zoll ET 49.

Ähnliche Themen

Habe mir mal die Freigabe von Volvo angeguckt:

An sich ist der V 70 II SW61X2 für 18 Zoll mit 235/40/18 zugelassen,allerdings erst ab Modelljahr 2007 (das letzte P26/V 70 II-Modelljahr) oder wenn das Fahrzeug bereits ab Werk damit ausgestattet war.

Ich würde mit der Freigabe mal zum TÜV Deines Vertrauens gehen und dort nach einer einfachen Einzelabnahme fragen.

Dürfte kein besonderer Aufwand sein.

Das Dokument kann ich Dir gerne schicken,ist aber hier auch zu finden.

Servus!

Zu Spurplatten kann ich konkret nichts sagen, keine Ahnung, ob sie den vom Fragesteller gewünschten Effekt bringen. Zu bedenken ist aber, dass man es mit der Breite von Spurplatten nicht übertreiben darf, weil die Räder sonst eventuell nicht mehr komplett von den Radläufen überdeckt werden, was der TÜV dann nicht akzeptieren wird.

Zum Thema Lenkeinschlagbegrenzer:

Es gibt zwei Versionen davon. Einmal die, die außen am Querlenker mit zwei Schrauben befestigt werden und sich mit der Zeit abnutzen. Und einmal die andere Version, die unter den Gummimanschetten auf den Zahnstangen der Lenkung montiert werden.

Dass der Vorbesitzer aber gar keine montiert hatte, ist vielleicht kein Versäumnis, sondern sogar pure Absicht gewesen. Denn wenn man beim Standard- V70II Lenkeinschlagbegrenzer montiert, so dass große breite Räder, wie vom Tüv gefordert, wirklich unter keinen Umständen irgendwo schleifen, dann wird der Wendekreis so unverschämt groß, dass es im Alltag extrem nervt. Mal eben schnell wenden in der Stadt? Man muss zwei oder drei mal rangieren... Enge Parkhäuser? Praktisch nicht mehr nutzbar... Total nervig!

Ich hatte 8x17 Räder mit 225er Reifen und den nötigen Lenkeinschlagbegrenzern bei mir auf dem Standard- V70II. Habe ich nur eine Saison genutzt, danach nicht mehr. Im Alltag hat mich der aberwitzig große Wendekreis so dermaßen gestört, da hatte ich keine Lust drauf. Bin dann wieder zurück auf 16" mit 205er Reifen gegangen.

Habe mal irgendwo gelesen, dass der V70II einfach nicht für wirklich große Räder gemacht sei. Ja, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Ich fahre derzeit die Capella 8x18 ET 49 Zentrierung 65,1mm Bereifung 235/40 R18 Conti Sport Contact 7.

Der Unterschied zu Pagasuss liegt in der ET 46.

Daher habe ich Spurplatten pro Seite 15mm gewählt.

Da jetzt die Cappella-Felgen 1mm mehr rausstehen als erlaubt musste eine Einzelabnahme her.

15 mm mehr bei Pegasuss ist erlaubt !!! Ohne Abnahme und Eintragung.allerdings natürlich für die Spurplatten.

Natürlich mit den kleinsten Lenkanschlagsbegrenzern.

Ich fahre einen R und die Pegasus gefallen mir garnicht.

Das Rad steht jetzt genau Kante Kotflügel, steht ihm also sehr gut.

Wenn Du die Capellas los werden willst ich nehme sie gern.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten erst einmal. Ich werde mal mit meinem TÜV Prüfer alles bereden. Vielleicht reichen ihm ja die Begrenzer am Querlenker, da die in der Lenkung ja nicht lieferbar sind. Ich dachte, es seien beide Varianten in Kombination nötig. Ich habe heute mal die Capella mit 225/40R18 montiert. Mit dieser Kombination wäre bei mir auch keine Tachoangleichung nötig. Eintragen mag ich die Felgen auf jeden Fall, wenn ohne weiteren Aufwand möglich. Ich habe nebengewerblich einen Reifenservice, das wäre peinlich, wenn ich da mit schlechtem Beispiel voran gehen würde, besonders bei einer Kontrolle :-)

Hallo,

Mal eine kurze Frage hier in die Runde...

Wie werden Capella Felgen 8x18et49 so gehandelt ohne Reifen? Zustand aller vier Felgen wie auf dem Foto...

Gruß

Bild #211609829

Du kannst Glück haben und aus der Schweiz welche bekommen für ca. 400,00 - 500,00 Euro makellos.

Oder aus Deutschland zwischen 1200,00 - 1800,00 Euro makellos.

Oder je nach Zustand auch etwas günstiger.

Aber in dem angemerkten Zustand kannst getrost 800,00 € - 1000,00 € rechnen.

Aufarbeiten ist in Deutschland sehr teuer geworden.

Die Felgen sind leider sehr rar.

Ich suche auch einen kpl Satz in günstig.

Leider versendet niemand aus der Schweiz nach Deutschland.

Zitat:@Ambutilon schrieb am 26. Juli 2025 um 08:55:23 Uhr:
Du kannst Glück haben und aus der Schweiz welche bekommen für ca. 400,00 - 500,00 Euro makellos.Oder aus Deutschland zwischen 1200,00 - 1800,00 Euro makellos.Oder je nach Zustand auch etwas günstiger.Aber in dem angemerkten Zustand kannst getrost 800,00 € - 1000,00 € rechnen.Aufarbeiten ist in Deutschland sehr teuer geworden.Die Felgen sind leider sehr rar.Ich suche auch einen kpl Satz in günstig.Leider versendet niemand aus der Schweiz nach Deutschland.

Ich möchte meine ja verkaufen. Deswegen die Frage. Entweder in dem Zustand wie auf dem Foto oder ich lasse sie noch von meinem Lackierer aufbereiten. Da müsste ich zuerst noch Angebot einholen was das kosten würde.

Ich nehme Sie gern. Auch in dem Zustand.

Zitat:@Ambutilon schrieb am 26. Juli 2025 um 20:00:27 Uhr:
Ich nehme Sie gern. Auch in dem Zustand.

@Ambutilon Hast eine PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen