Frage zu C36 AMG

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

hätte gern mal gewußt wie und was am anfälligsten beim C36 ist?
Wie steht es um die Motor-Getriebe Einheit? Ist sowas für die Ewigkeit gebaut oder kommen Schäden am Motor/Automatikgetriebe öfters vor? Ab welchen Baujahr sind Kinderkrankheiten passe??
Vielen Dank schon im voraus.
MfG G60power

24 Antworten

Hallo erstmal habe bisher nur gutes vom C36 gehört....allerdings hat auch dass gute seine schattenseiten...teure ersatzteile die nur über dc bezogen werden können...anfälligkeit bei der zylinderkopfdichtung wenn fahrzeug nicht gepflegt warmgefahren wurde....ansonsten kann ich nur sagen ein M3 ist zwar schneller..aber als ich vor einem halben jahr einen gefahren bin...und ich den wagen mit einer hand spielend fahren konnte und dass bei tempo 240kmh bin ich überzeugt top...klasse fahrwerk.....eine der sportlichsten limos die ich bisher in meinem autofahrerleben kennenlernen durfte....allerdings ist es schwer den wagen unter 15 Liter zu bewegen...will man zügig vorankommen sind wohl eher 18 Liter an der Tagesordnung......

Moin,Moin,

danke dir für die Auskunft. Hört sich ja alles ganz gut an.
Das ein M3 schneller ist,weiß ich aber da sind die Motoren auch wesentlich anfälliger (obwohl der M-Motor ein Spitzen-Teil ist). Ich lege auch mehr wert auf komfortables aber dennoch schnelles fahren. War am überlegen ob C280 oder doch gleich C36 da sich die beiden als Gebrauchte in der Anschaffung fast nichts mehr nehmen. Halt nur bei den recht teuren ET`s und dem höheren Verbrauch des C36
MfG G60golfer

Ein C36 Ist für mich einer der besten Autos der Welt!

1.Ich habe bis jetzt diese Autos stehen lassen:
BMW M3, C43, den neuen M5, die neue Corvette, C32,
E50 und etc.

2. kopf an kopf mit: E55, Neue M3 und etc.
Dies natürlich alles bis 100 Km/h!

3. Ich wurde stehen gelassen (Böse stehengelassen) von:
getunter Audi S2, getunter 325i-E36, getunter Mitsubischi evo 5 oder so!

Ich habe mein Auto seit 3 Jahren und habe ausser Bremsen, Wasserpumpe und Anlasser nichts machen müssen. Echt zuverlässig!
Und der VERBRAUCH in der STADT bei VOLLGAS ist nie mehr als 13 Liter!

BESTAUNEN UNTER WWW.MECDESIGN.DE König seiner Klasse

Im 0-100km/h Sprint?? Das kann ich wohl nicht so sehr glauben, denn der C36 ist kein Sprintwunder. Bin mit meinem jetzigen 190E 2.5-16 gegen einen C36 AMG auf der Viertelmeile angetreten. Der C36 sieht anfänglich überhaupt keine Sonne. Nach ungefähr 280-300m hatte er mich wieder eingeholt und gnadenlos überholt! Aber bis dahin....
G60golfer

Ähnliche Themen

AAAhhh

...hier sind also die typischen Stammtisch-Angeber, die sich durch vorgeblich gewonnene Sprintduelle definieren.

Der C36 hat das Drehmoment vom aktuellen 220 CDI und eine bei ams 21/94 gemessene Beschleunigung von 7,1 s von 0-100 km/h.

Der C36 wurde u. a. deshalb bereits nach nicht einmal drei Jahren abgelöst, weil die potentielle Kundschaft den Motor nicht akzeptierte (zu wenig PS, zu anfällig). So wurde bereits 1997 der C43 als Nachfolger ins Rennen geschickt, der dank deutlich höherem Drehmoment (410 Nm) und sportlicherer Schaltkennlinie endlich akzeptable Beschleunigungswerte mit 6,5 s für 0-100 km/h realisierte (alles Angaben von DC/AMG-Club).

Ich glaube auf die angeblichen Duellanten braucht man nicht näher einzugehen (u.a. C32 - Werksangabe 5,2s von 0-100 km/h).

Mein Tipp, da dir Ampelduelle offenbar wichtig sind: Aufgepasst , wenn ein Mädel im neuen Mini Cooper S neben dir auftaucht. Im Serientrimm wird es da schon eng für dich, mit 900 Euro Chiptuning im Mini hast du keine Chance.

... also ich weis ja nicht welchen 220 CDI du meinst , aber ich kenne keinen der 385 Nm hat ! Und ausserdem einen Mini mit einem C36 zu messen ist doch irgendwie sinnlos , ein Mini gehört zu den Sportlichen Kleinwagen und ein C36 zur Sportlichen Mittelklasse - das sind Apfel und Birnen !

Es ging ja auch nicht um einen Vergleich beider Autos,sondern lediglich um den Ampelsprint.
Wo ja weiter oben geschrieben wurde welche Autos bisher alle von dem C36 "nass" gemacht wurden.

@AMG 28

O.k. - ich weiß auch nicht, welcher 220 CDI 385 Nm hat, meiner hat 390 Nm. Mit TÜV für 1100 Euronen ( wwww.wetterauer.de ).

Wobei ich nicht sagen will, dass ich Ampelduelle fahre. Mache ich sogar garantiert nicht. Wenn einer neben mir ulkig wird, fahre ich besonders langsam an.

Was ich sagen wollte war, dass es erstens eine denkwürdige Einstellung ist, sich über die Beschleunigungsleistung seines Gebrauchtwagens zu definieren und zum anderen insbesondere für Beschleunigungsfreaks der C36 eine besonders ungünstige Wahl ist. Da gibt es viel günstigere, aber leichtere Wagen mit besserem Durchtrieb, die in dieser Disziplin stärker sind.

Und ich habe heute im Kindergarten mit meinem Bobbycar ein Dreirad abgehängt!

@ Sami007:

Hast Du schon einmal daran gedacht, dass die Fahrer von den von Dir genannten Autos noch weitere Gaspedalstellungen außer "an" und "aus" kennen?

"1.Ich habe bis jetzt diese Autos stehen lassen:
BMW M3, C43, den neuen M5, die neue Corvette, C32,
E50 und etc.
"

@Sami007:

Haben die Ihre Autos geschoben?

ciao

Sorry ,aber hört doch garnicht erst auf diesen Typen.
Wenn ihr den Wagen auf seiner Seite anseht, werdet ihr merken, das es sich dabei um einen C43 handelt.
Ich selbst fahre einen C36, allerdings mit 309PS.
Die gemmessenen Beschleunigungswerte aus alten Zeitschriften kann ich allerdings nicht bestätigen.
Meiner geht doch einen Ticken besser. *g*
Aber im Ampelduell lässt man niemals einen Wagen wie die Corvette C5 stehen! Bin ich selbst schon häfig gefahren, genauso wie den C32.
Den einzigen Vorteil den man haben könnte, ist wenn es sich bei dem anderen Wagen um einen Schalter handelt, und der andere Fahrer nicht mit Drehzahlen anfährt.
Allerdings muß ich sagen das ich den C43 auch geschafft hab. Fragt mich nicht wieso.

@Psychodad

309PS WOW! Fahr auch nen C36! Was hast du gemacht? Chip?

@K203
Mach an der Ampel jeden 220CDI mit Chip nass *g*

Nee, der war bei AMG in Dortmund auf der Rolle. Die Mehrleistung soll auf die Typenstreuung zurück zu führen sein. Angeblich sollen die C36 ziemlich streuen.
Allerdings weiss ich auch nicht genau was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Am Anfang war nicht mal ein Drehzahlbegrenzer drin.

Wollte meinen auch mal auf den Leistungsprüfstand stellen, hab aber gehört das das ne ziemliche quälerei für den Motor ist,dann hab ich es doch gelassen!

Würdest du sagen das es schlimmer ist für den Motor als wenn ich ihn mal heize? Wieviel kostet das ca.?

Ähnliche Themen