Frage zu Bose

Opel Omega B

hallo an ALLE

ich hab bei meinem 98er mv6 das original radio ( kein bose ) verbaut und wollte im kofferraum die subbox von bose einbauen. hat damit jemand erfahrung wie oder ob das geht???

danke für die antwort

frank

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Über RFT und Conrad/Reichel Billigweichen haben die doch nur geschmunzelt .

Ich hoffe du meinst mit billig nicht RFT. Die spielen heute noch das aktuelle Mittelpreissegment in Grund und Boden und das mit 30 Jahre alter Technik.

In meiner Vitrine steht ein Fera Verstärker mit 2x30 Watt RMS und der beschallt wenn ich will das ganze Haus (6 Etagen). Dazu noch in einer derart niedrigen Frequenz, das man nicht orten kann woher. Und das alles sauber ohne Kratzen, Knacken, Brummen oder ähnliches 😛

Ich als gelernter Ossi kenne unsere alte RFT Technik schon gut...😉 Mag ja auch sein, das es noch gut klingt. Und man hat da aus wenig viel rausgeholt. Trotzdem rechnet ein vernünftiger Elektroniker das ganze vorher mal durch, das das auch von den Werten zusammenpasst. Was nutzt die Weiche, wenn die Trennfrequenzen nicht passen. Oder wenn die Flankensteilheit zu niedrig ist, das die Verläufe sich überlappen. Dann ist auch nix mit HiFi. Laut alleine ist kein Klang. Und das viel Watt nicht viel Klang ist, sollte mittlerweile auch klar sein. Ich sage nicht, das BOSE das Höchste der Gefühle ist. Da ich im Auto kein High-End verlange, sondern einfach nur klaren Klang, ohne wahnsinnige Lautstärken, das man mich schon 15 Blocks vorher hört, brauch ich keine 2000 Euro Anlage im Auto. Fürs normale CD-Hören reicht die BOSE-Lösung. Wer mehr laut und mehr HiFi will, bitte sehr. Ich werde nicht mehr wie früher Hunderte an Mark bzw Euro investieren, um ne Anlage drin zu haben, die den Restwert des Wagens übersteigt. Und für die Physiker: wir haben im Auto Temperaturen von teilweise -10/-20 Grad, bis hin zu 50/60 Grad wenn die Sonne mal richtig drauf knallt. Und nun erzähl mit mal einer, das da bei jedem Grad der 80 Grad Bandbreite alles 100% identisch ist.... Dann könnte man sich ja Tests und Materialprüfungen etc. sparen..oder? 😉 Wer im Auto HiFi haben will, darf sich das von mir aus gern einbauen, egal für wieviel Geld. Ich bin nun mal altmodisch, und bin ein Freund von Lösungen, die aufeinander abgestimmt sind. Egal ob da BOSE oder sonstwas draufsteht, oder ob es was eigenes zusammengestelltes ist. Einfach Teile nehmen, und zusammenhauen ist nicht meins. Sorry. Und bevor das hier wieder zur Grundsatzdiskussion ausartet, sollten wir überlegen, ob dem TE damit geholfen wird, oder nicht...😉

Gruß Lars

Soll ich mir schon mal die Chips und (wenn der Kaffee alle ist) ein Spezi oder Malzbier holen,...🙄
Scheint ja noch lustig zu werden das Thema,.... (Und ewig grüßt das Murmeltier)🙂

Für Fans solcher mehr oder weniger langen Diskussionen, erlaube ich mir, zu empfehlen, doch auch mal die Reifen-, die Ölsorten- und den Zweitaktöl im Diesel-Thread zu besuchen, oder gleich im "Damit wir alle was zu lachen haben" weiter zu lesen.😁

@ kurt

wegen mir nicht, habs ja schon versucht zu beenden... ich finde es an der Stelle auch langsam müßig.....

Gruß Lars

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen