BOSE Lautsprecher, optische Unterschiede
Hallo Jungs!
Wollte nur kurz mal fragen, kann man die BOSE lautsprecher für eine Omi B optisch unterscheiden von den Standartlautsprechern? Wenn ja, wie?
Danke!
20 Antworten
Hi,
Ich hab keine , aber soll da nicht ein Bose Schriftzug drauf sein ?
eigentlich deutlich an den membranen (beschichtet) zu erkennen, sind halt keine Pappmembrane, auf der Rückseite ist dann noch ein grüner Aufkleber...es handelt sich dabei um die unten in den Türen und auf dem Sub ist ein Schriftzug, die in den "Käseecken" und unten in den hinteren Türen sind die handelsüblichen und nicht von bose.. s. Bild.
Gruß
ubid
bei der Limousine sind in der Hutablage 2 Tieftöner drin mit dickem BOSE-Schriftzug! im Caravan ist hinter der linken Klappe der Subwoofer drin ebenfalls mit dickem BOSE-Schriftzug wenn bei dir das oder das je nach Typ NICHT vorhanden ist hast du KEIN Bose-system!
all das hötte auch die Suche gewusst!
MfG Flo
Also optisch auf den ersten Blick erkennbar is da nüscht ! Nix mit "fetten" BOSE Schildchen auf den Abdeckgittern der LSP ! Erst wenn man besagte Klappe (Caravan) öffnet, schaut es einem entgegen, auf dem Sub steht Bose drauf, ebenso gegenüber auf der Endstufe.
Ähnliche Themen
in der limousine steht auf den Tieftönern in der Hutablage Bose siehe hier
MfG Flo
Einfach mal die heckklappe öffnen. Bei der Limo ist die Bose endstufe unter einer Verkleidung direkt unter der Hutablage und beim Caravan im Seitenfach. Ne schnellere Methode kenne ich jetzt nicht 😉
Und die Lautsprecher der hinteren Türen sind doch anders. Zeigen alleine schon die verschiedenen GM-Nummern.
Besteht beim Caravan aus 4 Lautsprechern, 4 Hochtönern, 1 Basskiste und 1 Amp, bei der Limo aus 4 Lautsprechern, 4 Hochtönern, 2 Basstellern und 1 Amp. Bei beiden Fahrzeugen natürlich auch aus unterschiedlichen Kabelbäumen. Wenn dein Fahrzeug rechts im Beifahrerfußraum einen dicken Stecker hat der vor dem ZV Steuergerät geschraubt und voll bestückt ist haste auch Bose, wenn nicht wird auch eine Nachrüstung schwierig. Dann kannste dir einen Kabelbaum zum durchschleifen für hinters Radio bauen.
Der Vorfacelift hatte aber auch ein Phillips Soundsystem verbaut. Ebenfalls mit entsprechend vielen Lautsprechern und die Kabel lagen auch auf der Beifahrerseite. Allerdings war die Belegung zum Bose Stecker komplett anders. Der Amp war dann im Kofferraum (Limo) auf der Fahrerseite überm Radkasten. Zum Kabelbaum gehörte auch ein Anschluß der bis unter den Verbandskasten ging wo dann der Phillips CD Wechsler angeschlossen war. Hatte ich z.b. in meinem MV6 (94er), interessanterweise wird das ganz selten erwähnt, daher gehe ich davon aus das es auch verdammt selten verbaut war, scheinbar eine günstige Alternative zum später folgenden Bose System. Klanglich gab es kaum einen Unterschied zwischen Phillips und Bose, wobei ich das Bose aber klanglich noch professioneller finde.
Danke an allen die geantwortet haben!
Es hat sich schon erledigt. Der verkäufer, der in Ebay mir die Lautsprecher und Box verkauft hat will das Box irgendwie "beschädigt" haben 🙂 Der Preis war wohl zu niedrig 🙂 Aber egal, der Kabelbaum fehlte mir trotzdem und es wäre mir zu viel Fummelei.
Also guten Karneval noch! 🙂
es haben schon einige versucht und z.t. kapituliert! Klar schön weil "unsichtbar" verbaut und klingt gut aber sooo schlecht sind die "standart" boxen mit nem stärkeren Radio auch nicht!
MfG Flo
Naja, ich persönlich weiß jetzt nicht was daran so schwer sein soll, hatte schon ein Bose system vom Facelift in meinem Senator B verbaut, angeschlossen an ein Billig Lidl Radio.
Sowas ist kein Hexenwerk, es gibt schließlich Stromlaufpläne und Steckerbelegungen die einem das Leben erleichtern. Mehr als Lautsprecher rein und raus, Masse, Dauerplus und Remote hat der Amp auch nicht 😉
Hi,
Man sollte es nicht glauben , aber da geb ich Flo uneingeschränkt recht.
Nicht allein die Boxen oder allein das Radio macht die Musik.
Nur das zusammenwirken sämtlicher Komponente machen die Anlage zu einer guten Anlage.
Bei mir hab ich auch die orginalen Lausprecher , aber mit jetzigen Komponenten ,
doch noch deutlich besser , als mit dem SC 804 .
Und die weite Welt des Multimedia steht nichts mehr im Wege.
Endstufe ist ähnlich wie beim Bose verschwindibus eingebaut.
Steht bei mir auch nichts im Wege. Bose System, 5 Monitore, diverse Weichen und Switcher, externe Sub und Mono-Amp, PS2, DVD, DVB-t, etc. Alles an einem NCDR 2011 angeschlossen mitsamt Telematik.
Zwar noch im Bau, aber alles kein Thema, dauert nur bis alles drin ist, immerhin alles versteckt so das kein Ladevolumen verbraucht wird. Man muß sich nur mal Gedanken machen und Pläne lesen lernen dann kann man alles mit allem verbinden und einen perfekten Klang rausholen.
In nen Laden rennen und sich ein x-beliebiges Radio kaufen kann jeder 😉
ich sag ja nicht das es hexenwerk ist nur wenn der komplette bose kabelbaum fehlt ist es nicth mal eben gemacht und es ist auch nicht jeder so versiert wie du oder ich oder jeder andere hier im Forum!
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von FirefighterME4
es ist auch nicht jeder so versiert wie du oder ich oder jeder andere hier im Forum!MfG Flo
Das war mal ein Deutsch.......sehr zu empfehlen 😉😁😁
Hi,
Tja , da sich das Thema zumindest für heute , beim TE erledigt hat ,
wünsche ich ihm , daß er bald wieder über ein Schnäppchen stolpert ,
um seine Wünsche zu verwirklichen. 🙂
Sei`s mit einem X -beliebigen Radio oder Boxen oder spezial speziellen Komponenten. 😁