Frage zu Bestuhlungsvarianten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

nach vielen vorherigen Mercedes-Modellen interessieren wir uns nun wegen der Familie für eine V-Klasse.

Hierbei gibt es ja verschiedene Bestuhlungsvarianten. In einem Inserat bin ich aufmerksam geworden, weil man noch die Variante wählen konnte, sprich ob man die Variante mit 6, 7 oder 8 Sitzen möchte.

Deshalb meine kurze Frage, kann man, wenn man z.B. die Variante 2, 2, 3 hat auch die 3er Bank in die 2. Reihe montieren und so dann als 5-Sitzer unterwegs sein?

Kann man , bei einem 5-Sitzer einfach hinten noch 2 Sitze einbauen?

Im Voraus lieben Dank.

23 Antworten

Ja, kann man nachrüsten.

Hast Du auch in Reihe 2 eine 3'er Bank? Sofern das Fahrzeug ab Werk für vis-a-vis-Bestuhlung vorgesehen war, sollte dort in der zweiten Schiene von links ein Schlitten vorhanden sein, den Du bei Bestuhlung in Fahrtrichtung bis dato vermutlich nicht genutzt hast. Den könntest Du einfach nach hinten schieben, dann brauchst Du keinen nachrüsten.

Nein, 2. Reihe sind Einzelsitze, daher kein Schlitten über.

Ist es viel Aufwand, das nachzurüsten?

Nein, ist nicht aufwändig, lies gern hier https://www.motor-talk.de/forum/v-klasse-w447-3er-sitzbank-komfortbank-aus-reihe-2-3-immer-mit-armlehnenaufnahme-t8318777.html?highlight=schlitten#post72374789 und folge auch dem darin genannten Link zu einem weiteren Beitrag mit Fotos.

Welches Baujahr ist Dein Fahrzeug?

Zitat:@stilo1985 schrieb am 22. Juli 2025 um 07:47:15 Uhr:
Vielen Dank euch. Kürzere Fahrten gehen die Kinder natürlich hinten beide. Sie sind aktuell 8 Monate und 3 Jahre alt. Auf längeren Strecken ist das kein Vergnügen;-) wir werden künftig zumindest einen richtigen 5-Sitzer brauchen, wenn die Oma ab und zu auch mit on tour geht. Leider haben wir mit GLC und S205 kein richtiges Familieauto und mit Haus und Garten fehlt uns einfach der Kofferraum. Eigentlich liebäugelte ich mit einer Kurzversion allerdings hat man da ja bei mehr als 5 Sltzen keinen keinen nennenswerten Kofferraum. Bislang sind wir mit Dachbox und Heckbox zu 4 in Urlaub gefahren. Habe keine Lust mehr auf Tetris ;-)Das Inserat war nur ein Beispiel, ja die Firma hat einige Inserate. Aktuell überlege ich evtl. auch einen Mopf. Den EQV hab ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen, obwohl er dank PV zu 90 % im Alltag passen würde.Das das Cockpit des Vormopf ziemlich meiner C-Klasse ähnlich ist, geht die Tendenz stark zum Mopf. Aktuell gibt es einige neue Fahrzeuge. Die größte Frage war halt die mit der Bestuhlung.

Ich habe einen Vito Mopf in mittellang. In der zweiten Reihe die Dreiersitzbank mit herausnehmbarem Außensitz. Isofix gibt es links und in der Mitte und ich kann bestätigen, dass 2 große Kindersitze nebeneinander hinpassen. Rechts hat dann die Oma (oder wer auch immer) Platz.

Die Kurzversion war für mich mit Haus und Garten und eben den 2 Kindern keine Option.

Der Kofferraum ist bei mir frei, Schienen und Schlitten sind aber vorhanden. Seltsamerweise wurde unser Vito mit nur 5 Sitzplätzen ausgeliefert, im Schein steht aber die Maximalsitzanzahl von 8 drin. Soll mir recht sein.

Langer Rede kurzer Sinn: Mit einer 2-3-2 Bestuhlung machst du nix falsch und kannst die Reihen flexibel untereinander tauschen (Armlehnen für 3. Reihe abmontieren) oder vis-à- vis anordnen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. Juli 2025 um 20:10:37 Uhr:
Nein, ist nicht aufwändig, lies gern hier https://www.motor-talk.de/forum/v-klasse-w447-3er-sitzbank-komfortbank-aus-reihe-2-3-immer-mit-armlehnenaufnahme-t8318777.html?highlight=schlitten#post72374789 und folge auch dem darin genannten Link zu einem weiteren Beitrag mit Fotos.
Welches Baujahr ist Dein Fahrzeug?

08/2022

Die Horrer-Jungs kennen sich ganz gut aus - falls das um die Ecke ist, am besten einfach hinfahren und alle Fragen stellen! Die hatten auch in der Vergangenheit immer verschiedene Fahrzeuge vorrätig. Habe mir auch die Videos schon öfter angesehen.. etwas länger, aber locker erzählt und sehr hilfreich :)

Wir fahren auch die 2+1-Bank in der 2. Reihe und optional die Einzelsitze in der 3. Reihe.

- Einsteigen von vorne nach hinten ist dann schwierig und durch die Heckklappe einfacher - ist aber bei uns auch nur mal für Besuch und somit nicht täglich benötigt. Sonst würden wir die Sitze vielleicht auch anders anordnen.

- Bei voller Bestuhlung und wenn man in der 3. Reihe noch etwas Platz zum Sitzen haben will (=3. Reihe ganz nach hinten geschoben), ist erstaunlich wenig Platz im Kofferraum (bei der Lang-Version). Natürlich kann man in die Höhe stapeln, aber z.B. einen Kinderwagen bekommt man dann nur noch zusammengeklappt hochkant rein. Wir haben dauerhaft 1x Sitz in der 3. Reihe und den anderen nur bei Bedarf drin - somit Platz neben dem Sitz.

- Die Sitze sind schwer und unhandlich.. Garage und kurze Wege sind kein Problem, aber mich nervt das gewaltig, da ich sie aus dem Keller hochschleppen muss ;) Ist vielleicht auch Übungssache, aber ich würde sagen man wechselt da nicht mal eben täglich zwischen den Bestuhlungen hin und her..

Ich fahre die 2/3/3 Bestuhlung in meinem Vito Tourer Lang. Da ich 4 Kids habe, brauche ich immer alle Reihen. Der Einzelsitz in Reihe 2 ist allerdings dauerhaft ausgebaut, um den Zugang zu Reihe 3 zu vereinfachen. Wenn ich beide Bänke leicht nach vorn schiebe, haben alle Kinder genug Platz und selbst der Kofferraum ist dann noch groß genug, um 3 Wochen zu sechst in den Urlaub zu fahren, ohne eine Dachbox zu brauchen. Der freie Platz in Reihe 2 mitgerechnet; da steht die Kühlbox. Für den Alltag schiebe ich die 3. Bank wieder ganz nach hinten und drehe die 2. Reihe auch gern mal um (Vis-aVis), dann gibt es zwar weniger Beinfreiheit, aber mehr Kommunikation 😉

@Wolle13579 - Beim W447 haben sich nach meiner Kenntnis die Schlitten in 2019 geändert, vorher ohne, jetzt mit Rollen. Darauf täte ich achten, sofern Du einen zusätzlichen Schlitten gebraucht kaufen wolltest. Am einfachsten erhälst Du es beim Freundlichen, wird aber wohl >100 Euronen kosten.

Kurzversion hat den gleichen Radstand wie die Langversion. Aber man hat halt damit unter 5m und passt auf einen Norm Parkplatz. Mir würde er reichen.

Sitzanzahl sollte man halt schauen, ob genug Sitzplätze im Fahrzeugschein stehen. Nachtragen könnte durchaus zu Problemen führen. Dürfte einfach so eigentlich nicht gehen, weil sich mit zusätzlichen Gewicht ja auch der CO2-Wert ändert

Die allermeisten haben für die eierlegende Wollmilchsau sieben Sitze und lassen die zwei Einzelsitze zu Hause. Dann kann man die Dreier Bank luxuriös vom Raumangebot her nach vorne schieben und hat immer noch mehr als genug Laderaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen