Frage zu Ausstattungsdetail
Hallo,
bei einigen Cabrios sieht man die Verkleidung (Lautsprecher?) hinter den hinteren Kopfstützen mal in silber und mal in schwarz.
Ich bitte mich aufzuklären, welches Ausstattungsdetail als SA dafür verantwortlich ist.
Beste Antwort im Thema
Silber = Harman Kardon Soundsystem
Schwarz = Serienlautsprecher
47 Antworten
Wenn aber jemand von dem leider sehr verbreiteten Dröhnen der Heckablage gebeutelt wird, so kann ich aber einen Groll sehr gut verstehen! Allerdings braucht´s- wenn das so ist- dann nicht unbedingt eine neue und nochmals teure "Hardware", sondern man kann dem auch mit kleinem Geld und etwas Eigeninitiative recht gut beikommen und den Mangel abstellen...
Greetz,
Andreas
Mit dem Verdeck sollte das nix zu tun haben, gibt ja auch nur das Serienverdeck,
welches ja bereits ein 3-lagiges "Akustikverdeck" ist.
Beim A205 gibt es das bessere Akustikverdeck optional als SA.
Zitat:
Entschuldige bitte, aber ich muß bei solchen "Entrüstungen" immer lachen. Es ist ein Auto, mit dem hauptsächlich offen gefahren wird und kein Konzertsaal. Außerdem laufen meist MP3 und Musik von Tonträgern mit geringer Qualität(CD/ DVD), da bleibt selbst bei einer High-End-Anlage der "Hörgenuss" auf der Strecke. Die darzustellende Bandbreite gibt das einfach nicht her. Ich tippe mal dass Du auch kein Akustik-Verdeck hast, also was versprichst Du Dir von der Investition? Willst Du die City beschallen? Vielleicht liegt es auch an meinem Hörempfinden, aber mir reicht das HK-System sowohl für das offene Cruisen, als auch mit geschlossenem Verdeck, völlig aus. Nenn mich ruhig Banause, aber für die Kohle hätte ich einen besseren Verwendungszweck. 😉
Sorry, aber klar kannst du darüber lachen. Bin dann aber der Meinung dass von Musik recht wenig Ahnung hast. Warum spielt man im Auto schlechte Qualität ab? Klar wenn ich nur 128 kBit/s zuspiele statt 258 kBit/s wundert es mich nicht. Und was soll die Bandbreite nicht hergeben? Dann frage ich mich warum ihr rund 900 Euronen für Mist ausgebt und euch das dann schön redet.
Was hat denn eine gute frequenzgetrennte Anlage (Lautsprecher) mit Stadtbeschallung zu tun. Wenn du meinst Qualität hat was mit Lautstärke zu tun 😰 Bei einer guten Anlage (das gilt auch fürs Wohnzimmer) ist der Klang auch bei Zimmerlautstärke vom Feinsten.
Meine Kutsche hat 6 Töpfe und diese fahre ich nicht nur offen. Da will ich dann schon Klanglich was gutes haben. Und die HK-Anlage setzt den Klang nur durch Phasenverschiebung in Kopfhöhe. Bei Normaleinstellung kommt alles aus dem Keller.
Scheinbar hast du noch nie die Teile von Teddybärchen gehört. Somit solltest du dir hier kein Urteil leisten. Selbst der Umbau der Serienlautsprecher stellt bei einem finanziellen Aufwand von max. 600 € gegenüber 900 € die HK so dermaßen in den Schatten, dass jeder den ich kenne diese Dinger auch gerne hätte.
Aber egal, muss jeder für sich entscheiden, nur hat dann nix mit Objektivität zu tun.
So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb. 🙂😉🙂
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 22. Mai 2017 um 15:34:51 Uhr:
Wenn aber jemand von dem leider sehr verbreiteten Dröhnen der Heckablage gebeutelt wird, so kann ich aber einen Groll sehr gut verstehen! Allerdings braucht´s- wenn das so ist- dann nicht unbedingt eine neue und nochmals teure "Hardware", sondern man kann dem auch mit kleinem Geld und etwas Eigeninitiative recht gut beikommen und den Mangel abstellen...Greetz,
Andreas
Hi Andreas,
der A207(Cabrio) hat die scheppernde Hutablage nicht. Da klirrt höchstens bei manchen Modellen mit HK-System der Speeker unter der Mittelarmlehne hinten.
Zitat:
@jw61 schrieb am 22. Mai 2017 um 17:29:01 Uhr:
Mit dem Verdeck sollte das nix zu tun haben, gibt ja auch nur das Serienverdeck,
welches ja bereits ein 3-lagiges "Akustikverdeck" ist.Beim A205 gibt es das bessere Akustikverdeck optional als SA.
OK, dann habe ich da wohl etwas dircheinander gebracht. Dachte das rote Verdeck wäre auch beim A207 die "bessere" Variante. Danke für den Hinweis!
Zitat:
@berni4712 schrieb am 23. Mai 2017 um 07:37:45 Uhr:
Sorry, aber klar kannst du darüber lachen. Bin dann aber der Meinung dass von Musik recht wenig Ahnung hast. Warum spielt man im Auto schlechte Qualität ab? Klar wenn ich nur 128 kBit/s zuspiele statt 258 kBit/s wundert es mich nicht. Und was soll die Bandbreite nicht hergeben? Dann frage ich mich warum ihr rund 900 Euronen für Mist ausgebt und euch das dann schön redet.
...mit der Ahnung magst Du recht habn, allerdings versteht das Fraunhofer-Instititut wohl etwas mehr davon, darum kannst Du ja dort mal einiges über die Wiedergabequqlität von MP3-Dateien nachlesen. Stichwort: Codec/ Komprimierung...
Zitat:
Was hat denn eine gute frequenzgetrennte Anlage (Lautsprecher) mit Stadtbeschallung zu tun. Wenn du meinst Qualität hat was mit Lautstärke zu tun 😰 Bei einer guten Anlage (das gilt auch fürs Wohnzimmer) ist der Klang auch bei Zimmerlautstärke vom Feinsten.
...auch ohne Ahnung weiss ich, dass bei großer Lautstärke die meisten Anlagen übersteuern und der Klang noch mieser wird. Außerdem haben die wenigsten "Radiohörer" heute noch extra "gute" Radioantennen. Aber sei's drum, ich sprach nur von einem Auto...
Zitat:
Meine Kutsche hat 6 Töpfe und diese fahre ich nicht nur offen. Da will ich dann schon Klanglich was gutes haben. Und die HK-Anlage setzt den Klang nur durch Phasenverschiebung in Kopfhöhe. Bei Normaleinstellung kommt alles aus dem Keller.
Scheinbar hast du noch nie die Teile von Teddybärchen gehört. Somit solltest du dir hier kein Urteil leisten. Selbst der Umbau der Serienlautsprecher stellt bei einem finanziellen Aufwand von max. 600 € gegenüber 900 € die HK so dermaßen in den Schatten, dass jeder den ich kenne diese Dinger auch gerne hätte.
Aber egal, muss jeder für sich entscheiden, nur hat dann nix mit Objektivität zu tun.
So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb. 🙂😉🙂
...na dann Glückwunsch zu den 6 Zylindern! 😁
Und nein, ich kenne die Teile von Teddybärchen nicht(möchte ich auch ehrlich gesagt nicht kennen lernen😛), Auch wird mich die Akustik wahrscheinlich nicht so verzücken, denn; wie schon geschrieben, sind meine Prioritäten -in einem Pkw- anders verteilt.
Das HK-System war halt in dem Paket und gehörte zum Lieferumpfang, stand also mit auf der Rechnung von der die MWSt. abgezogen werden konnte. 😰
Schade finde ich vor allem, dass Du die Kernaussage meines Beitrags offenbar nicht erkannt hast und Dich angegriffen fühlst.
Übrigens ist Genuss immer subjektiv und Du kannst gerne so viel Kohle verbrennen wie Du magst!
. . . vielleicht wieder "back to Basics"? Es ging hier ja nur um die Frage der 'Farbe der Hecklautsprecherabdeckungen hinter den Kopfstützen', nicht um die Qualität oder Ansprüche Einzelner an die verbauten Soundsysteme. Ich persönlich weiß jetzt immer noch nicht ob die silberfarbigen Abdeckungen nur dem H&K System vorbehalten sind. Ich habe H&K und silbrige Abdeckungen.
. . . ansonsten genießt das schöne Wetter ;-)
Zitat:
@Computerhusi schrieb am 23. Mai 2017 um 10:41:32 Uhr:
. Ich persönlich weiß jetzt immer noch nicht ob die silberfarbigen Abdeckungen nur dem H&K System vorbehalten sind. Ich habe H&K und silbrige Abdeckungen.
Ja, sind sie.
Das soll einer verstehen. Meiner ist auch 2016, das Gitter aber schwarz.
Vielleicht wird das am Band erst immer ausgeknobelt...???
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 24. Mai 2017 um 19:34:47 Uhr:
Das soll einer verstehen. Meiner ist auch 2016, das Gitter aber schwarz.
Vielleicht wird das am Band erst immer ausgeknobelt...???
...hast Du ein Cabrio?
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 24. Mai 2017 um 22:00:16 Uhr:
Nö...
Eben 😉
Es geht um die Lautsprecherabdeckungen im angehängten Bild hinter den hinteren Kopfstützen. Diese sind, meines Wissens, beim HK-System silberfarben.
Das Cab, wegen dem ich anfragte ist auch von 2016 mit HK und LS in silber.
Nun bekomme ich nächste Woche Cab 2016 ohne HK mit LS in schwarz.
Zitat:
@jw61 schrieb am 24. Mai 2017 um 22:11:05 Uhr:
Das Cab, wegen dem ich anfragte ist auch von 2016 mit HK und LS in silber.Nun bekomme ich nächste Woche Cab 2016 ohne HK mit LS in schwarz.
Na dann haben wir es doch. 🙂 Schönen Feiertag!