Frage zu Ausrücklager...
Hallu 🙂
der Wagen von meinem Freund (x14xe) war in der Werkstatt, um das Ausrücklager zu machen.. hatte halt leise geklackert und beim Kupplung drücken wars eben weg... nervt halt...
Naja heute holen wir den wieder nachdem n neues Ausrücklager reingekommen ist...
Es klackert mind. 3 oder 4 mal so laut... also auf jeden Fall merkbar lauter als vorher...
was aufgefallen ist... wenn man im Stand die Kupplung langsam kommen lässt, ist er ruhig... sobald man aber die Kupplung normal zügig hochkommen lässt, fangen die Geräusche an...
Habe den halt nochmal angerufen und er sagt, dass er sich das nochmal anhören will und dass es evtl. die Druckscheibe (oder platte? weiß ich nicht mehr) sein kann...
aber mal abgesehen davon, dass wenn man n Auto in die Werkstatt gibt, um das klackern zu beseitigen und man es wieder bekommt und es lauter ist... ist es doch iwie unlogisch mit der Druckscheibe oder?
Ich mein... wieso sollte es mit dem alten gebrauchten Teil viel leiser sein, als mit dem neuen Teil??
lg
25 Antworten
meine ich auch mal gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher...
naja gut, da komm ich wohl nicht am wiederauseinder nehmen und nachgucken lassen und neu machen wohl nicht vorbei...
schade und ich dachte es wäre sein Fehler Oo... nun sinds ja doch meine Kosten... naja
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dürfte falschrum eigentlich gar nicht passen mein ich.
und wieso steht auf der scheibe auf einer seite getriebe seite??
wenn die nur in eine richtung ein zu bauen geht wäre das doch quatsch zu beschriften,oder?
Damit´s schneller geht beim Einbau und Fehler vermieden werden, aber ich wär der Meinung das das falschrum nicht passt. Mein linkes Bein würd ich aber auch nicht drauf verwetten.
ne, passt andersrum nicht. Die Reibscheibe hat ja eine einseitig stärkere Erhöhung (Federkörper) und dieser würde bei Falschmontage das Schwungrad berühren, da würde einkuppeln ganz anders klingen🙂
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
ne, passt andersrum nicht. Die Reibscheibe hat ja eine einseitig stärkere Erhöhung (Federkörper) und dieser würde bei Falschmontage das Schwungrad berühren, da würde einkuppeln ganz anders klingen🙂
inwiefern würde das einkuppeln dann anders klingen?
naja dann ist eben eine dämpungs feder in der scheibe gebrochen.
wir können und den kopf heiß reden hier,auseinander muss es so oder so.
ich kann mich noch gut erinnern an den vermeintlichen lager schaden,und am ende wahr es doch was anderes.
gelle frau muffi
jap stimmt schon...
aber ja... mir gings ja nur darum wir groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass das trotzdem noch am Ausrücklager liegt und ob der ders gemacht hat, nochmal machen soll...
aber das is dann wohl hinfällig...
also nochmal auseinander und schauen und ggf. neu...
danke an alle 🙂
ja alles auseinander und auch wenn nichts zu sehen ist auf jeden fall die kupplung komplett neu machen,damit man da einen fehler ausschließen kann.
sorry tut leid.