Frage zu Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen

Ich habe vor, mir neue Winterreifen in der Größe 195 65 R15 zulegen zu wollen für meinen Renault Megane 3 1.6 16v mit 101 PS und bin dabei zufällig auf die Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen in meiner Größe gestossen und habe eigentlich vor, die auch kaufen zu wollen. Bisher hatte ich von 2020 bis jetzt Tomket Snowroad 3 Winterreifen mit jetzt noch 4 Milimeter in besagter Größe und kann nichts Negatives sagen ausser das es bei uns in der Region Mainfranken Nähe Würzburg kaum noch länger als mal 2 Tage am Stück Schnee gibt bevor er wieder taut. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Atlas Reifen bzw mit Atlas Winterreifen und kann er etwas dazu sagen?

83 Antworten

Ich hätte da noch eine Frage zu den beiden Winterreifen Nokian Snowproof 1 und Atlas Polarbear HP: sind die laufrichtungsgebunden oder nicht? ich finde dazu ehrlich gesagt keine Antwort mit Google und es würde mich aber interessieren.

Atlas asymmetrisch wenn es sich um den HP ohne Nummern handelt. Sieht auch alles, außer nach Winterreifen aus.

Snowproof 1 laufrichtung.

@Chaos1994

Ich vermag deine Sätze manchmal nur schwer zu verstehen, woran das auch liegen mag, aber zweifelst du an, dass der Atlas Polarbear HP ein Winterreifen ist?

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. Juli 2025 um 20:12:03 Uhr:
Atlas asymmetrisch wenn es sich um den HP ohne Nummern handelt. Sieht auch alles, außer nach Winterreifen aus.
Snowproof 1 laufrichtung.

Danke für deine Antwort @Chaos1994 😀Ich bin einer, der gerne mal etwas anders macht als Andere, so war es auch als ich mir 2020 die Tomket Snowroad 3 Winterreifen holte(den damaligen Preis dafür darf ich gar nicht sagen😄), da sagte mir der Reifenmonteur bei dem ich damals die Reifen habe montieren lassen: was hast du denn da für Reifen geholt, willst du die wirklich fahren? und ich sagte einfach ja ich will das und habe es nicht wirklich bereut. Vielleicht fahre ich sogar noch die kommende Wintersaison damit, haben noch gute 4 Millimeter und der Rand einer 2 Euro Münze verschwindet bei allen 4 Reifen und die Reifen die ich letztes Jahr auf der Hinterachse fuhr, kämen diese Saison eh auf die Vorderachse. Ich mach das schon immer seit ich Auto fahre.

Ähnliche Themen
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 27. Juli 2025 um 20:27:27 Uhr:
@Chaos1994
Ich vermag deine Sätze manchmal nur schwer zu verstehen, woran das auch liegen mag, aber zweifelst du an, dass der Atlas Polarbear HP ein Winterreifen ist?
Dazu gibt es ein passendes Sprichwort: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Leute bilden sich (Vor)urteile über etwas mit dem Sie noch nie zu tun hatten und dazu passend hier in dem Forum ist die Meinung vieler User das viele Chinareifen grundsätzlich Schrott sind obwohl Sie sie selbst noch nie gefahren sind.

Und noch ein bisschen Offtopic: wo wären wir heute als Verbraucher in Deutschland und EU wenn es keine Smartphones, Fernseher, Computer/Laptops usw Made in China geben würde? Schaut euch mal in eurer Wohnung um und nehmt dann alles raus, wo der Hersteller Made in China ist, dann stünde bei fast allen kein Flachbild Fernseher und man hätte kein Smartphone das ja ach so wichtig ist für Social Media die die Leute immer mehr verblöden lassen. Sorry das musste jetzt mal raus aus dem Druckablassventil.

Das ist doch alles gar nicht das Thema deines Threads.

Gute 4mm sind dem einen eben zu wenig, dem anderen noch gut genug. Durchtauschen ist gut und richtig.

Die Diskussion um Made in China ist eine Geschichte der Globalisierung und trotzdem muss ich kein Produkt zweifelhafter Qualität aus China kaufen, wenn ich für aktuell 38,88€ pro Reifen einen Nokian haben kann. Das wäre so als würde das billigste China-Handy gleich gut sein sollen als ein mehr als gutes Mittelklasse-Handy, welches ein angesehener Hersteller im China bauen lässt. Ja, die Grundfunktionen können beide, aber in vielen Belangen wird das eine Produkt das Nachsehen haben, wenngleich es sicher auch in einzelnen Punkten auftrumpfen kann. Ich habe zu Made in China ganz verschiedene Einstellungen, frag gerne per PN.

Ich habe dir übrigens eine PN geschrieben, damit nicht alles total OT wird und das zu total anderer Thematik.

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. Juli 2025 um 20:12:03 Uhr:
Atlas asymmetrisch wenn es sich um den HP ohne Nummern handelt. Sieht auch alles, außer nach Winterreifen aus.
Snowproof 1 laufrichtung.

Die genaue Bezeichnung das Atlas Reifen: Atlas Polarbear HP 195/65R15 91T 3PMSF: wenn ich mir das Bild anschaue, dann sehe ich keine Pfeile für Laufrichtung und auch das Profil schaut mir auf der Innen und Aussenseite gleich aus.

Atlas Polarbear HP Winterreifen

Neiny das ist schon richtig, was @Chaos1994 geschrieben hatte. Der Reifen ist asymmetrisch, hat somit keine Laufrichtung, sondern nur eine Außen-/Innenseite. Der Reifen dreht dann auf der einen Seite in die andere Richtung wie auf der anderen. Wenn du genau hinschaust, siehst du, dass die beiden inneren unlaufenden Rillen verschieden "eingeschnitten" sind, einmal ziemlich gerade, die andere in einem Bogen.

Lustigerweise ist der Reifen auf dem Foto falsch montiert, denn es steht INSIDE auf der Außenseite. Liegt wohl aber nur daran, dass die Felge in das Foto gephotoshopt ist.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 27. Juli 2025 um 22:24:45 Uhr:
Neiny das ist schon richtig, was @Chaos1994 geschrieben hatte. Der Reifen ist asymmetrisch, hat somit keine Laufrichtung, sondern nur eine Außen-/Innenseite. Der Reifen dreht dann auf der einen Seite in die andere Richtung wie auf der anderen. Wenn du genau hinschaust, siehst du, dass die beiden inneren unlaufenden Rillen verschieden "eingeschnitten" sind, einmal ziemlich gerade, die andere in einem Bogen.
Lustigerweise ist der Reifen auf dem Foto falsch montiert, denn es steht INSIDE auf der Außenseite. Liegt wohl aber nur daran, dass die Felge in das Foto gephotoshopt ist.

Danke für deine Antwort, wieder was gelernt und das mit dem falsch montierten Reifen wegen Outside/Inside auf dem Bild das habe ich auch gesehen.

Von der Zulassung ist der einer , aber ich hab immer Bauchschmerzen wenn man ein Sommerprofil mit Lamellen verziert und meint - Winterreifen.

Optisch hat er auch defintiv nichts mit einem der bekannten Hersteller gemeinsam.

Man kann aber nochmal deutlich sagen - die Reifen vom Deldo Konzern haben in keinen einzigen! Deutschen Test über mangehalft abgeschnitten. Hausmarken sind immer mit Vorsicht zu genießen.

Du hast ziemlich oft Bauchschmerzen...

Es ist ziemlich weit hergeholt und sachlich mit nichts zu untermauern, wenn man meint die Wintertauglichkeit an einer speziellen Optik festmachen zu können.

Ob der nun optisch etwas mit einem bekannten Herstellern zu tun hat, ist ja auch grundsätzlich komplett egal.

An der Optik sicher nicht, aber ein paar Griffkanten quer zur Fahrtrichtung, haben alle Laufstreifen von Winterreifen, welche nicht laufrichtungsgebunden sind.

Continental TS810S und minimal mehr der TS810. Ja, sicher schon alt, aber sehr brauchbar schon damals mit dem Weniger.

An der Optik kannst du es nicht festmachen. Aktuelle Winterreifen haben ja deutlich weniger Lamelle insgesamt.

Okay - also halten wir fest - gleiches Profil Sommer wie Winter funktioniert und Profilgestaltung ist unwichtig. Mensch sind die Premium Hersteller dumm.

Und auch die Tester, die bei den Profil Zwillingen, von denen es einige gibt, auch absolute Unfähigkeiten bescheinigen.

Mit dem Punkt bin ich hier auch raus.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 27. Juli 2025 um 23:10:21 Uhr:
Continental TS810S und minimal mehr der TS810. Ja, sicher schon alt, aber sehr brauchbar schon damals mit dem Weniger.
An der Optik kannst du es nicht festmachen. Aktuelle Winterreifen haben ja deutlich weniger Lamelle insgesamt.

Wenn die Lamellen weniger werden und die Querprofilierung fehlt, womit verzahnt sich denn dann ein moderner Winterreifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen