Frage zu Acryllackkauf
Moin,
meine Rückwandtür hat ein paar unschöne blasen, die ich gerne entfernen möchte und zum Teil auch schon habe.
Ich habe aus den Baumarkt Farbe gekauft und Testweise zum Vergleich gesprüht. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Der Farbton ist ein paar Nuancen heller und damit unbrauchbar.
Wo kauft ihr euren Lack? Womit habt ihr die besten Ergebnisse erzielt???
Liebe Grüße
Olaf
61 Antworten
2000 ist für den Basislack eigentlich zu fein.
Diese Körner hat zwar den riesen Vorteil das es viel kontrollierter ist, aber man sieht hier und da mal nachlackierte Fahrzeuge wo eben die Bindung nicht optimal ist...
Ich würde da auf 1200 gehen oder das dunkelgraue 3M Pad
ja, wie schon gesagt, ich hab das mit 1200 er geschliffen.
ich muss sagen, dass die Fläche sehr gut aussieht, und denke das ich dort drüber lackieren werde. Wenn es nichts wird, dann eben halt noch mal. Aber ich bin froh, dass ich von euch diese vielen Tipps bekomme.
ich schätze, dass ich mit dem Klarlack Probleme bekommen werde. Ich habe eine Testfläche vorbereitet, vom Basislack her sah es sehr gut aus, aber nachdem ich den Klarlack aufgetragen habe, bekam ich sowas wie eine Elefantenhaut und helle Stellen.
dann ist mir aufgefallen, dass wenn der Basislack nicht kräftig schwarz ist, dass durch den Klarlack die Fläche zu hell wird und dadurch die Farbe nicht mehr passt. also zu hell.
……
Hab mir nochmal ein Video angeschaut. Ich glaube ich bekomme es nun hin
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe hatte ich anfangs auch diverse Probleme - da war YouTube und so weiter aber noch überhaupt nicht am Start...
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Gib gerne Bescheid wie es gelaufen ist 😉
Moin,
mal ein kleiner Bericht.
Ich habe mein kleines Testblech mehrfach bearbeitet. Jetzt zuletzt mit Spritzspachtel überzogen und mit 1200 geschliffen. Das Ergebnis ist , zumindest was die Basis angeht richtig gut geworden.
Nun zweifel ich, ob ich die grundierte Fläche einfach mit Basislack überziehe, oder auch dort nochmal Spritzspachtel oder Filler verwenden sollte.
Ich habe bisher noch kein Filler verarbeitet. Was würdet ihr nehmen??
Also einen Grundierfüller wird immer verwendet und dieser wird nach dem auftragen und trocknen auch noch mal geschliffen.
Vorsicht an Kanten hier ist man sehr schnell durch!
Dein oben bearbeitetes Teil ist nicht zufällig die kleine Blende am Heckscheibenwischer?
Ich hoffe dir fällt jetzt nicht das Chakra zusammen, aber das gibt es relativ kostengünstig direkt neu bei MB.
Ich hatte kein anderes Blech zum testen. Liegt schon seid einem Jahr im Schuppen rum.
So, jetzt das Ergebnis mit Klarlack.
Das werde ich nochmal anschleifen und dann aufpolieren.
Der helle Punkt ist nicht auf dem Originalblech.
Dann werde ich nochmal Filler besorgen.
Ich habe noch eine Dose Nigrin Haftgrund stehen. Geht das auch? Steht zumindest drauf, das es für die Lackiervorbehandlung ist
Seit Tagen beantworte ich JEDE deiner Fragen!
Wie viele von den Videos von lackstore hast du schon gesehen? !
Zitat:
@olli711 schrieb am 6. Mai 2022 um 13:36:53 Uhr:
Ich hatte kein anderes Blech zum testen. Liegt schon seid einem Jahr im Schuppen rum.So, jetzt das Ergebnis mit Klarlack.
Das werde ich nochmal anschleifen und dann aufpolieren.
Der helle Punkt ist nicht auf dem Originalblech.
Dann werde ich nochmal Filler besorgen.
Wenn ich ehrlich bin… das Ergebnis überzeugt mich nicht. Wenn das dann am Ende so aussieht, würde ich mir den Aufwand sparen und zum Profi Lacker gehen. Meine Meinung.
ich habe eine ganze Menge Videos gesehen. Darunter natürlich auch LS. Ich glaube 4 Videos habe ich von denen gesehen.
wenn mich das Ergebnis nicht überzeugt, dann werde ich das ganz Sicher machen lassen.
So sieht das jetzt mit dem Basislack aus. Eine richtig glatte Oberfläche bekomme ich nicht hin. Den Sprühnebel habe ich mit einer Schleifpolitur rausbekommen, somit sind keine Wolken mehr.
Was meint Ihr?
Ich habe die komplette Fläche mit Schleifpolitur bearbeitet. Jetzt ist alles Glatt und glänzend
Ich lasse das jetzt ein bis zwei Tage so und mache dann den Klarlack drauf
Das Ergebnis ist auf Bildern eben auch nur schwer zu beurteilen. Aber dann erstmal weiter machen, bin gespannt, wie es nach dem Klarlack aussieht.