Frage zu Acryllackkauf

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

meine Rückwandtür hat ein paar unschöne blasen, die ich gerne entfernen möchte und zum Teil auch schon habe.

Ich habe aus den Baumarkt Farbe gekauft und Testweise zum Vergleich gesprüht. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Der Farbton ist ein paar Nuancen heller und damit unbrauchbar.

Wo kauft ihr euren Lack? Womit habt ihr die besten Ergebnisse erzielt???

Liebe Grüße
Olaf

61 Antworten

Ich hatte zwei Multona Dosen gekauft gehabt. Ich habe vom damaligen Anbieter keine Rückmeldung bekommen und heute verarbeitet was da war/ist.

Mein Problem ist, dass ich permanent Sprühnebel habe. Auch bei der 50/50 Überlappung. Gehe ich zu dicht ran, bekomme ich glänzende Stellen, während ein anderer Teil eher Matt ist. Aber alles rau wie Schleifpapier.

Also was glattes geht kaum

😠

Ich werde es nochmal versuchen, aber auch noch andere Farbe besorgen. Ich glaube, das ich damals den Sprühnebel daraufgelassen habe und einfach klarlack drübergesprüht hatte. Sah super aus. Bis auf den kleinen Farbunterschied, war es absolut okay. Dem Käufer ist die Lackierung nicht aufgefallen

Üben kann ich demnächst am Auto meiner Frau. Die A Klasse wurde ziemlich hässlich lackiert. Der Kotflügelbereich muss komplett neu gemacht werden. In Silber, war mein 211er auch.

Ein silber ist eine Farbe mit besonderen Herausforderungen.

Wenn du damit zum Üben anfängst, wirst Du hinterher zum Meister - das ist kein Witz!

Hast du den YouTube-Kanal lackstore schon mal in Augenschein genommen?

Das meiste was die erzählen kann ich zwar bereits, ist aber extrem nützlich z.b. in deinem Fall.

Als ich mir das Lackieren mehr oder weniger selbst beigebracht habe gab es das Youtube in dieser Form wie heute überhaupt noch nicht...

@Mr.Wolfman

Klar, hab soviele Videos gesehen, dass war schon zuviel.

Aber diese Herausforderung nehme ich gerne an. Aber mein 211er soll schon vernünftig werden.

Mir haben Kinder die Beifahrertür mit einem fetten Kratzer versaut. Da traue ich mich aber nicht ran.

Wenn das mit meinem Deckel nichts wird, dann lasse ich das vom
Profi machen. Aber bei meinem andern 211er ist die Lackierung wirklich recht gut geworden. Warum mit das jetzt nicht gelingt-keine Ahnung……Vielleicht zu blöde

Vielleicht liegt es am Sprühkopf der Dose ? Ich hatte auch ein paar Dosen wo alles schief gegangen ist, was ich mir nicht erklären könnte. Ggfs. Einfach mal testen an nem Stück Blech, ob ein Wechsel einen Unterschied macht

Ich hoffe doch dass du dir auch für die Sprühdose den breitstrahl Kopf geholt hast

Ja, die Dose hat den Breitstrahlkopf.

@cmc2001

Ich habe noch einige Köpfe. Auch noch den, den ich damals für meine S-Klasse hatte. Das war auch gut geworden

Ich habe alles wieder runtergemacht bis aufs Blech. Dabei habe ich die Übergänge sauber runtergeschliffen, so das eine saubere Fläche entstanden ist. Nachdem grundieren sind keine Kanten oder Übergänge zu sehen, so dass ich die Fläche lackieren kann.

Ich habe das Gefühl, dass der Nebel durch den Spritzkopf entsteht. Man sieht förmlich wie der Lack fein zerstäubt wird. Ich habe dann eine normale Düse genommen und irgendwie sieht das Spritzbild besser aus. Warum auch immer. ich habe meine S-Klasse auch mit einer einfachen Düse lackiert. Man konnte kaum erkennen, wo lackiert wurde.

Ich habe noch einen Haftgrund, den ich Auftragen könnte, aber eigentlich blödsinnig. Die Fläche sieht top aus

Unser Lackierer im Dorf hat meinen Kotflügel mit ausbeulen, spachteln und lackieren 220€ berechnet. Für die Kohle mache ich keine Experimente. Kann ich nur empfehlen

https://g.co/kgs/LnYRXx

Die Wahl des Sprühkopfes liegt immer an der Fläche.

Machst du eine Türkante oder Innenradlauf würde ich auch den Rundstrahl verwenden - an einer größeren Fläche wie Stoßstange, Seitenteil oder so oder Breitstahl.

Danach die Deckschicht mit 2K Klarlack welchen es auch in in der Dose gibt - und dringend empfohlen wird - immer weit über die Reparaturstelle hinausgehen und zum Schluss mit beispritzverdünnung gegen den Sprühnebel arbeiten.

sehr gute Videos dafür gibt es bei YouTube vom Kanal lackstore

Beispritzverdünung?? Das habe ich noch nicht gesehen. Dann schaue ich doch noch einmal

Ich habe normalen Klarlack. Nicht 2 K.

@Otako

für das Geld bekomme ich schon eine Rückwandtür. Das Problem ist gerade nur die Farbe😁

Sollte das diesmal in fie Hose gehen, dann macht es der Lacker. Soviel ist sicher

Beispritzverdünnung gibt es auch in der Spraydose.
Ist nichts weiter außer eine acrylverdünnung welche man sprühen kann.
Wenn man hier mit Sprühpistole arbeitet kommt eben ein kleiner Schluck Verdünnung direkt in die Sprühpistole und dann wird weiter gearbeitet...

Schau dir dringend mal die Videos welche ich dir oben empfohlen aber an.
Die sind sehr lehrreich.

Trotzdem möchte ich darauf hinweisen und dich trotzdem dafür ermutigen: lackieren ist Übungssache

@Mr.Wolfman

Ich schaue mir die Videos an. Habe auch schon 2 von denen gesehen. Ich gebe nicht auf und wenn ich das 4 mal machen muss. Ich will das hinbekommen und bekomme das auch hin.

Ich habe nochmal alles runtergeschliffen und grundiert. Die Fläche sieht eigentlich gut aus. Da würde ich jetzt so drüberlackieren. Die zwei Minidellen lasse ich drin. Mit dem Spachteln hab ich es nicht so😁 Aber wenn die Lackierung gut wird, dann würde ich mich vielleicht auch an die Tür trauen.

Das kann man nicht mehr rauspolieren. Ich schätze, dass ich da auch spachteln muss. Der Kratzer geht auf die Grundierung und man fühlt die Unebenheit.

als ich das Auto kaufte hat er keine einzige Delle. Wir haben hier ein Parkplatz, da scheint es ein Kavaliersdelikt zu sein, jemanden die Tür ins Auto zu hauen. meine S Klasse hatte damals auch jede menge Dellen in den Türen. Alle hier auf dem Parkplatz. Ist ein Einkaufszentrum hier. leider erwischt man die Leute ja nicht.

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Ich mache wenig mit Grundierung - schaue aber öfters Videos von Instandsetzungen an - da schleifen sie die Grundierung vor dem Lackieren auch mit feinem Schleifpapier an. Daher die Frage - hast du die Grundierung angeschliffen mit 2000er Papier?

Deine Antwort