Frage zu 540i Angebot

BMW 5er E39

Hallo,

bin eigentlich nicht auf der Suche nach nem neuen E39, habe aber beim Stöbern ein sehr feines Modell gefunden. Macht auf mich einen sehr gepflegten Eindruck und wäre von der Ausstattung genau das was ich suche. Da ich nur 7000km im Jahr fahre, würde es vom Sprit nicht ganz so schmerzhaft. Denk ihr der Preis ist angemessen?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btwdbzogo3fe

Beste Antwort im Thema

weil bei der Strecke nichtmal das Fahrrad warm wird...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ein 540i ist letztendlich nur "Spielerei". Das ist eher etwas emotionales. Der 530i würde mir von der Leistung locker reichen. Ich muss mir das noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob der 8-Zylinder wirklich die höheren Betriebskosten wert ist

Naja, das ist halt ein V8. Und diese Motoren haben leider Suchtpotential, wo man schlecht von weg kommt. Und wenn mal was kaputt ist, gibt es am Motor halt auch viele Sachen doppelt so viel, wie bei einem R6...

hi,
ich schlies mich adi an, hab mir vor einem jahr auch überlegt gleich die große maschiene anzuschaffen. und ich muss sagen ich bin froh drüber dass ich mir einen 530i geholt hab. der hat allemal die leistung die für überholvorgänge etc brauchst.

mien tip such dir einen gepflegten 530i mit wenig vorbesitzern, macht ja nichts wenn er 150 runter hat. wenn der immer richtig gewartet und geplegt worden ist dann halten die ewig ;-)

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

ok der hat einen kleine schaden, der aber leicht behoben werden kann. keine 100 €

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich glaub ich werde Ausschau halten nach nem 530i mit M-Paket. Da ich sehr sehr viel Kurzstrecke fahre, wird der Verbrauch des 540i wahrscheinlich auf 16-17 Liter klettern, ohne dass ich wirklich die Leistung ausnutzen könnte

Ähnliche Themen

Die 16-17 Liter bekommst du auch mit einem R6 hin. 😛
Kurzstrecke, Automatik dazu noch Winter und fertig ist die Mischung für den oben genannten Verbrauch, ein 540iA wird schon bei den gleichen Bedingungen an der 20 Liter Marke kratzen.

Ich werde mir den Wagen nicht anschauen, sondern mich nach nem 530i mit M-Paket umschauen. Das Ding ist die vernünftigere Gesamtlösung. Ich weiß genau, dass ich mich jedesmal beim Tanken oder beim Erhalt der KFZ-Steuer Rechnung schwarz ärgern würde

Da haben wir schon was, wenn du dir den Preis nicht anschaust dann ist dieser Wagen durchaus ein brauchbares Teil. 😁
BMW 530iA M-Sportpaket

Ja, den habe ich auch schon gesehen. Die Preise sind natürlich im Moment sehr hoch für solche Autos, aber optisch genau das was ich suche

Leider war im Oktober, als ich meinen X5 verkauft habe, kein vernünftiger 540 Touring zu finden. So hab ich zu einem Diesel gegriffen, ein Sechzylinder Benziner wäre nicht in Frage gekommen.

Der 540 ist und bleibt der beste e39 überhaupt (M5 ausgeschlossen). Der Mehrverbrauch (habe meinen 540 über 8 Jahre mit durchschnittlich 11 Liter gefahren) ist gegenüber dem 530 durchaus erträglich.

Der V8 ist eine Klasse für sich

Bild-030

Du musst aber mal sehen, dass ich mein Auto täglich 3km zur Arbeit und zurück bewege. Der Durchschnittsverbrauch mit meinem 523i liegt bei dieser Strecke bei 12,5 Liter. Mit nem Audi A6 2,7T habe ich 14,2 Liter gebraucht und mit dem 540i voraussichtlich 16 Liter. Das wäre mir dann doch zuviel des guten. Ein 530i wird irgendwo auf dem Niveau des 523i liegen

Ok, meinen hab ich hauptsächlich auf etwas längeren Strecken bewegt. Mir tut ein Auto leid, dass nie so richtig auf Temperatur kommt. Wenn ich mal Einkäufe zu erledigen habe, überlege ich, ob ich das nicht mit einer längeren Strecke, z.B. Auslieferung, verbinden kann.

Als ich noch in fester Anstellung war, entsprach die Strecke zur Arbeit in etwa der deinen- ich habs Fahrrad genommen.😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ok, meinen hab ich hauptsächlich auf etwas längeren Strecken bewegt. Mir tut ein Auto leid, dass nie so richtig auf Temperatur kommt. Wenn ich mal Einkäufe zu erledigen habe, überlege ich, ob ich das nicht mit einer längeren Strecke, z.B. Auslieferung, verbinden kann.

Als ich noch in fester Anstellung war, entsprach die Strecke zur Arbeit in etwa der deinen- ich habs Fahrrad genommen.😁

Da tu ich mir persönlich bei minus 8 Grad oder im strömenden Regen aber wesentlich mehr Leid als so eine Blechkiste. Das muss ein Auto verkraften können, auch wenn Verschleiß und Verbrauch bei solchen Strecken natürlich deutlich höher liegen als üblich.

Vielleicht habe ich deshalb, ausser bei meinem Commodore GS/E und aufgepumpten Diplomat, noch nie einen Motorschaden gehabt.

Bei Extremwetterlagen fiel mir das Radeln auch schwer, manchmal kam dann der innere Schweinehund durch und ich hab doch das Auto genommen.

Jetzt beträgt mein Arbeitsweg 15 Meter (richtig gelesen) von Tür zu Tür- das schaff ich auch bei schlechtem Wetter zu Fuß😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Vielleicht habe ich deshalb, ausser bei meinem Commodore GS/E und aufgepumpten Diplomat, noch nie einen Motorschaden gehabt.

Bei Extremwetterlagen fiel mir das Radeln auch schwer, manchmal kam dann der innere Schweinehund durch und ich hab doch das Auto genommen.

Jetzt beträgt mein Arbeitsweg 15 Meter (richtig gelesen) von Tür zu Tür- das schaff ich auch bei schlechtem Wetter zu Fuß😁

Warum nimmst nicht dein Fahrrad?

weil bei der Strecke nichtmal das Fahrrad warm wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen