Frage zu 520d 184PS

BMW 5er F10

Hallo,
grundsätzlich bin ich hier ja im falschen Forum..
Habe vor mir in 1-2 Monaten einen 320d xdrive touring zu bestellen.
Im E91 wird der neue 20d mit 184 PS und 360 NM aber erst ab März verbaut und daher gibt es im 3er Forum noch keine Erfahrungsberichte.

Daher hoffe ich bei Euch 5er Fahrer ein paar antworten zu bekommen.
Wie seid Ihr mit dem Motor bis jetzt zufrieden?
Wie seit ihr mit der Leistung zufrieden?
Wie sieht Euer Verrauch aus?

Hatte von Euch vorher jemand einen 520d mit 177 PS und jetzt den neuen 520d mit 184 PS?
Welche Unterschiede fielen Euch auf bezüglich Leistung, Verrauch und Akustik?

Vom Fahrzeuggewicht schätze ich mal, wird ein 3er touring mir xdrive in etwa gleich sein mit einer 5er Limousine ohne xdrive.
Daher werden Eure "5er Aussagen" bezüglich Verbrauch und Leistung mit meinem zukünftigen E91 gut vergleichbar sein (denke ich mal…)

Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo sline-quattro,

ich kann nur zustimmen, dass der 177 PS Diesel im 5er eine hervorragende Lösung ist. Ich fahre aktuell zwar einen E61 3,0d, kenne aber den E60 520d aus unserem dienstlichen Fuhrpark und bin schon viel damit damit gefahren.

Aber man muss aufpassen: die Charakteristik ein und desselben Motors in unterschiedlichen Fahrzeugtypen variiert enorm. Ich interessiere mich z. B. aktuell für den x1 und dachte, der dort angebotene x1 20d ist der Wagen meiner Wahl, denn er hat ja den gleichen Motor wie der 520d, der mich dort begeistert hat. Der Unterschied bei der Probefahrt war gravierend. Deutlich geringere Laufruhe und sehr viel lauter, auch (subjektiv) ein deutlich geringererer Abzug.

Also hilft alles nichts: man muss die gewünschte Maschine im gewünschten Modell selbst fahren, um zu sehen, ob er einem passt.

Ich persönlich glaube aber, dass Du Dir gar keine "Sorgen" machen musst. Der neue 184-PS-V4 Diesel wird im 3er Touring anders schallgedämmt als z. B. im aktuellen x1 und wird Dir sicher sehr viel Spaß machen. Soundtechnisch und was die Power betrifft musst Du halt kleine Abstriche in Kauf nehmen 🙂.

Viele Grüße

BMWJoker

31 weitere Antworten
31 Antworten

der 520d kommt erst im 3. quartal 2010

Zitat:

Original geschrieben von _BILLI_


der 520d kommt erst im 3. quartal 2010

ok........

sorry, das wusste ich nicht!

dachte im 5er gibt es ihn schon und im 3er kommt er erst später 🙄

Trotzdem Danke!

es gibt ja noch nichtmal den 5er 🙂 🙂 🙂

gruß,
kai

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Hallo,
grundsätzlich bin ich hier ja im falschen Forum..
Habe vor mir in 1-2 Monaten einen 320d xdrive touring zu bestellen.
Im E91 wird der neue 20d mit 184 PS und 360 NM aber erst ab März verbaut und daher gibt es im 3er Forum noch keine Erfahrungsberichte.

Daher hoffe ich bei Euch 5er Fahrer ein paar antworten zu bekommen.
Wie seid Ihr mit dem Motor bis jetzt zufrieden?
Wie seit ihr mit der Leistung zufrieden?
Wie sieht Euer Verrauch aus?

Hatte von Euch vorher jemand einen 520d mit 177 PS und jetzt den neuen 520d mit 184 PS?
Welche Unterschiede fielen Euch auf bezüglich Leistung, Verrauch und Akustik?

Vom Fahrzeuggewicht schätze ich mal, wird ein 3er touring mir xdrive in etwa gleich sein mit einer 5er Limousine ohne xdrive.
Daher werden Eure "5er Aussagen" bezüglich Verbrauch und Leistung mit meinem zukünftigen E91 gut vergleichbar sein (denke ich mal…)

Danke für Eure Antworten!

also im E61 rockt der 177 PS 2.0 wie S*** - ich finde ihn gut. Leise und kultiviert, Sound ist leider etwas mau, da fehlt das Volumen. Der 184 PSler wird seinen Dienst verm. ebenso gut verrichten, falls man ihm nicht die Schärfe und den Antritt nehmen wird - denn der war echt sensationell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Hallo,
grundsätzlich bin ich hier ja im falschen Forum..
Habe vor mir in 1-2 Monaten einen 320d xdrive touring zu bestellen.
Im E91 wird der neue 20d mit 184 PS und 360 NM aber erst ab März verbaut und daher gibt es im 3er Forum noch keine Erfahrungsberichte.

Daher hoffe ich bei Euch 5er Fahrer ein paar antworten zu bekommen.
Wie seid Ihr mit dem Motor bis jetzt zufrieden?
Wie seit ihr mit der Leistung zufrieden?
Wie sieht Euer Verrauch aus?

Hatte von Euch vorher jemand einen 520d mit 177 PS und jetzt den neuen 520d mit 184 PS?
Welche Unterschiede fielen Euch auf bezüglich Leistung, Verrauch und Akustik?

Vom Fahrzeuggewicht schätze ich mal, wird ein 3er touring mir xdrive in etwa gleich sein mit einer 5er Limousine ohne xdrive.
Daher werden Eure "5er Aussagen" bezüglich Verbrauch und Leistung mit meinem zukünftigen E91 gut vergleichbar sein (denke ich mal…)

Danke für Eure Antworten!

also im E61 rockt der 177 PS 2.0 wie S*** - ich finde ihn gut. Leise und kultiviert, Sound ist leider etwas mau, da fehlt das Volumen. Der 184 PSler wird seinen Dienst verm. ebenso gut verrichten, falls man ihm nicht die Schärfe und den Antritt nehmen wird - denn der war echt sensationell.

Ich glaube du bist noch nie einen 535d gefahren! 😁

Zitat:

Zitat:

also im E61 rockt der 177 PS 2.0 wie S*** - ich finde ihn gut. Leise und kultiviert, Sound ist leider etwas mau, da fehlt das Volumen. Der 184 PSler wird seinen Dienst verm. ebenso gut verrichten, falls man ihm nicht die Schärfe und den Antritt nehmen wird - denn der war echt sensationell.

Ich glaube du bist noch nie einen 535d gefahren! 😁

irre ich mich oder ist das nicht ein wenig off-topic? Er fragte nach dem 2.0 177PS - der 535D wird besser gehen, ist aber defintiv nicht die Brot- und Butter Maschine aus München.

Hallo sline-quattro,

ich kann nur zustimmen, dass der 177 PS Diesel im 5er eine hervorragende Lösung ist. Ich fahre aktuell zwar einen E61 3,0d, kenne aber den E60 520d aus unserem dienstlichen Fuhrpark und bin schon viel damit damit gefahren.

Aber man muss aufpassen: die Charakteristik ein und desselben Motors in unterschiedlichen Fahrzeugtypen variiert enorm. Ich interessiere mich z. B. aktuell für den x1 und dachte, der dort angebotene x1 20d ist der Wagen meiner Wahl, denn er hat ja den gleichen Motor wie der 520d, der mich dort begeistert hat. Der Unterschied bei der Probefahrt war gravierend. Deutlich geringere Laufruhe und sehr viel lauter, auch (subjektiv) ein deutlich geringererer Abzug.

Also hilft alles nichts: man muss die gewünschte Maschine im gewünschten Modell selbst fahren, um zu sehen, ob er einem passt.

Ich persönlich glaube aber, dass Du Dir gar keine "Sorgen" machen musst. Der neue 184-PS-V4 Diesel wird im 3er Touring anders schallgedämmt als z. B. im aktuellen x1 und wird Dir sicher sehr viel Spaß machen. Soundtechnisch und was die Power betrifft musst Du halt kleine Abstriche in Kauf nehmen 🙂.

Viele Grüße

BMWJoker

Kann ich nur zustimmen. Bin neulich einen 320dA gefahren und war doch sehr erstaunt, dass der gleiche Motor sich in meinem 520dA viel, viel besser anfühlt. Kann aber auch an den unterschiedlichen Getrieben gelegen haben.

Thomas

ich hatte mal einen Tag lang einen 520d und auch einen 320D mit 170 PS als Werkstattersatzwagen. Vorher dachte ich, dass der Motor für dieses Auto zu klein ist, musste mich aber eines besseren belehren lassen. Ich hatte eher erwartet, dass der 5er mit diesem Motor recht träge zur Sache geht (ähnlich dem 2 Lieter Diesel im Audi meiner Mutter), aber es war kein Vergleich.
Ich war jedenfall positiv überrascht und werd diese Motorvariante auf jedem Fall im F10 probefahren.
Sicher gehen die Sechszylinder anders zur Sache, aber aus jetziger Sicht reicht diese Motrovariante für meine Zwecke völlig aus.
Empfehlen würd ich eine Probefahrt auf jeden Fall. Zum 3er kann ich nicht so viel sagen, weil der von mir nur 3km innerhalb der Ortschaft bewegt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Der neue 184-PS-V4 Diesel wird im 3er Touring anders schallgedämmt als z. B. im aktuellen x1 und wird Dir sicher sehr viel Spaß machen.

Hallo BMWJoker,

Dir ist ein kleiner, aber wesentlicher Fehler unterlaufen.

Der 2,0 l Vierzylinder-Diesel ist kein V4, sondern ein R4 - also kein V-Motor sondern ein Reihenvierzylinder.

Gruß
Der Chaosmanager

@ chaos

er meint 4 Ventiler.
nicht einen V4-motor.

ich glaub, es gab nur EINMAL einen V4... bei ford... in den 60er/70ern... weil es ein halbierter V8 war.

und 4-Ventiler ?!?
sind nicht alle mercedes / audi / bmw diesel 4-ventiler ?!?
(gibt es überhaupt noch 2-ventiler... egal bei welcher marke ?!?)

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ chaos

er meint 4 Ventiler.
nicht einen V4-motor.

ich glaub, es gab nur EINMAL einen V4... bei ford... in den 60er/70ern... weil es ein halbierter V8 war.

und 4-Ventiler ?!?
sind nicht alle mercedes / audi / bmw diesel 4-ventiler ?!?
(gibt es überhaupt noch 2-ventiler... egal bei welcher marke ?!?)

Gut, dass Du weisst, was er gemeint hat ... wobei ich 4-Ventiler 4V nennen würde und nicht V4. Du hast allerdings recht, dass alle BMW-Motoren 4-Ventiler sind.

In Bezug auf die Einmaligkeit des V4 bei Ford hast Du jedoch unrecht. In den 70ern gab es das legendäre Lancia Fulvia Coupé mit einem 1,3 l V4 Motor mit 90 PS - das weiß ich deshalb so gut, weil ich diesen Lancia in meiner damaligen italophilen Phase selber hatte.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro



Im E91 wird der neue 20d mit 184 PS und 360 NM aber erst ab März ....

-----------------------------------------------------------------------

der neuer Motor hat 380 NM nicht 360 NM....

das ist schon ein unterschied zu den alten mit 350 NM und 177 PS

7 PS + und 30 NM Mehr!

meiner Meinung ist,
bei Langstrecken und Kilometer-fressen auf der Autobahn,
und das laufende beschleunigen zwischen 120 km/h und 180 km/h,
ist der Drehmoment viel wichtiger als PS

gruss
Thomas

PS ist doch nichts anderes als Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen