Frage zu 4takt Rollern
Hallo, Liebes Forum ich bin neu hier,und habe mich mal extra für das Thema 4-Takt Roller angemeldet.
Ich würde gerne wissen wie Zuverlässig die 4-Takt China Roller sind,da habe ich Speziel den Roller bei ebay gefunden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Und mich gefragt ob diese Roller gut sind? wie oft muss man den bei den 4-Takt Rollern das Öl Wechseln,und ist das Schwer?
Wie Sieht es mit der Laufleistung aus? Ich würde einfach gerne bei Gutem Wetter Günstig Unterwegs sein,und mit dem Roller finde ich das schöner als Mama's Auto zu nehmen 😁. Würde sich da ein 2-takter mehr lohnen (bin viel fahrer) Ich meine das Benzin wird auch immer Teuerer, wie viel Verbrauchen den die 2/4 Takt Motoren so im Schnitt?
Bedanke mich schon mal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss feststellen das hier echte "Experten" unter uns sind. 😁
Soso, das Ventile einstellen kann man sich also getrost sparen bis die Kiste nicht mehr richtig läuft ?
Also vom "Tunen" habt Ihr ja anscheinend jede Menge Ahnung, aber wie ein Motor richtig funktioniert hat hier wohl noch nicht jeder begriffen.
Die Ölwechselintervalle von 1000 oder 1500 km, die könnt Ihr Euch getrost sparen.
Das gilt allenfalls für das Öl, welches die Chinesen sich da selbst zusammenbrauen und als Erstbefüllung in den Motor kippen.
Diesen Mist kann man in jedem Baumarkt für 10 Euro den 5-Liter-Kanister kaufen.
Bei dem hochwertigen Öl, welches in Europa üblich ist, sind selbst 4000 km noch problemlos zu verantworten.
Speziell bei einem simplen Roller-Motor, bei dem Fliehkraftkupplung und Riementrieb ja bekanntlich ausserhalb des Motors laufen.
Bei einem Motorrad, bei dem ja auch Kupplung und Getriebe im selben Öl laufen wie der Motor, sind Intervalle von 4000 km üblich.
Und das OBWOHL sich immer Kupplungabrieb im Öl befindet und die Additive im Öl von den Getriebezahnrädern regelrecht "zermahlen" werden.
WENN eine Wartungsarbeit absolut WICHTIG ist, dann ist es das regelmäßige Einstellen der Ventile.
Das Spiel soll ja die Längenänderung der Ventile bei warmen Motor kompensieren und garantieren das auch die heissen Ventile satt in den Ventilsitzen aufliegen.
Denn diesr kurze Kontakt mit den Ventilsitzen ist er einzige Berührungspunkt über den die heissen Ventile die Verbrennungswärme an den Zylinderkopf abgeben können.
Ein zu großes Ventilspiel ist kein Problem, denn dann öffnet sich das Venti vielleicht einen Zehntel Milimeter weniger weit, und "klappert" halt etwas lauter.
Ich finde es aber gewagt zu behaupten:
"Meine Ventile klappern, also kann ich mir das Einstellen locker sparen."
Bei den heute üblichen Vierventilern können einzelne Ventile lautstark klappern, und bei den anderen ist das Ventilspiel schon längst zu klein.
Wer kann das "raushören "`?
Und das Bezeichnende für einen Viertaktmotor ist nun einmal das sich speziell die thermisch hochbelasteten Auslassventile eigentlich kontinuierlich in den Ventilsitz einschlaggen, also das Ventilspiel immer kleiner wird.
Oder glaubt hier jemand das die enormen Konkurrenz- und Kostendruck stehenden Zweiradhersteller in einen simplen Rollermotor hochverschleissfeste Ventilsitzringe in den Zylinderkopf einschrumpfen, wie das bei Automotoren üblich ist ?
Und ein zu kleines Ventilspiel ist absolut fatal.
Die Ventilteller können ihre Wärme nicht mehr über den Ventilsitz an den Zylinderkopf abgeben und überhitzen.
Und weil die Ventile nicht mehr gasdicht sind, streichen die bei der Zündung extrem heissen Verbrennungsgase an den undichten Ventilen vorbei und verbrennen die Sitze.
Und dann kommen hier die Jammerpostings wie:
"Mein Roller hat keine Leistung mehr und springt auch nicht mehr an.
Bringt es etwas den Vergaser zu reinigen oder hat jemand eine Ahnung was da los sein könnte ?"
Wie gesagt, Ihr könnt das Öl wechseln so oft Ihr wollt, das kann zumindest nicht schaden.
Aber regelmäßig das Ventilspiel einzustellen ist kein Luxus, sondern für die Lebensdauer des Motors unabdingbar.
Wer es sich selbst nicht zutraut der muss dafür halt in die Werkstatt, Punkt.
Gruß
Reimund
45 Antworten
Hier wird zwar viel über Motoren, Service und Unterhaltskosten diskutiert, aber was man nicht vergesssen darf, bei Aprilia oder Piaggio Modellen sind die Bremsen und das Fahrwerk meilenweit besser.
Das ist das, was torgo ''grob gesagt als mehr Austattung'' ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von torgo
danke marok81
du sprichst mir aus der seele
@kodiah2....davon ab wechsle ich nicht alle 1000km mein öl, sondern 1x im jahr, bei einem durchschnitt von ca.3000kmabgesehen davon, wenn ich sone langstreckentouren mache
Ist dein Risiko,wie weit du deine Intervalle rauszögerst,ich bitte nur zu bedenken das diese Roller keinen Ölfilter haben.
Bei den allgemeinen Wechselintervallangaben sind bei den Chinakrachern 1000km angegeben,ob das unter den Umständen in China erarbeitet wurde weiss ich nicht ,ist mir auch Latte.
Ich zögere ich meine Intervalle auf 1500km raus und hab es bis heute nicht bereut.
Vielleicht ist dir nicht aufgefallen das es eine Intervallanzeige im Tacho gibt,sollte m.E. einen Sinn haben oder siehst du das anders?
Zitat:
Original geschrieben von torgo
achja-
im august mal wieder eine etwas längere tour mit freunden--
2t, und 4t
autozug HH-M, von da aus österreich- bayern- HH- min.1400km,ich werde berichten.
Ja also zu dem Thema mit China,Roller genau das ist immer das was mich wundert. alle sagen die dinger sind schlecht,aber die Leute die ich kenne die fahren auch so nen china ding und das läuft läuft läuft und Läuft!
zum Thema 2-Takt Einsprtizer,also da habe gelesen das ab 10.000km die alle Kaputgehen, und selbst wen nicht. Der Preis ist sehr hoch und da ist ja nur Elektronik,nein das Lieber nicht. Da reicht ein China Roller =) was heisst reicht,ist mehr als genug und das Designe ist auch Top also nach meiner meinung. Bedanke mich für alle antworten =)
genau einen
-baotian, starquad, zongshen, rex usw.
da könnte ich noch 10 marken aufzählen
alles 100 % baugleich
wobei bei der rex z.b. nur die vordere plastikhaube durch eine "rexeigene" ausgetauscht wird
es gibt in deutschland nur einen iporteur für diese roller.
die werden an baumärkte, kaufhäuser usw. weiter verkauft, bzw über diesen imp. bestellt, bekommen die jeweiligen aufkleber, und gut.
darum auch absolut kein ersatzteilprobl.
ich rede hier von den ganz billigen 599€ millionenfach rollern
und wie schon ein paarmal erwähmt - alle den gleichen motor(auch die für 1200€)-
bzw. gibt es 2 ähnliche, wobei der 139ger zu 85% (behaupte ich einfach mal) vertreten ist
ps. die haben keinen ölfilter
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aKaaa
Hier wird zwar viel über Motoren, Service und Unterhaltskosten diskutiert, aber was man nicht vergesssen darf, bei Aprilia oder Piaggio Modellen sind die Bremsen und das Fahrwerk meilenweit besser.
Das ist das, was torgo ''grob gesagt als mehr Austattung'' ansieht.
nein- das ist es nicht-ich rede von windschutz, drehzahlmesser,diodenblinkern usw.
die bremsen sind bei den billigrollern genauso gut, bzw muß man sonst in die preisliche oberklasse gehen.
1. nicht nur meine erfahrungswerte
2. würden sie in unserem pingeligen deutschland im leben nicht zugelassen werden
ps...mein freund fährt ne98´ger aprillia -NUR trommelbremsen
die grüne auf meinem avatar-ist sogar zu erkennen
-übrigens sogar als kkr zugelassen
Zitat:
Original geschrieben von torgo
nein- das ist es nicht-ich rede von windschutz, drehzahlmesser,diodenblinkern usw.Zitat:
Original geschrieben von aKaaa
Hier wird zwar viel über Motoren, Service und Unterhaltskosten diskutiert, aber was man nicht vergesssen darf, bei Aprilia oder Piaggio Modellen sind die Bremsen und das Fahrwerk meilenweit besser.
Das ist das, was torgo ''grob gesagt als mehr Austattung'' ansieht.
die bremsen sind bei den billigrollern genauso gut, bzw muß man sonst in die preisliche oberklasse gehen.
1. nicht nur meine erfahrungswerteps...mein freund fährt ne98´ger aprillia -NUR trommelbremsen
die grüne auf meinem avatar-ist sogar zu erkennen
2. würden sie in unserem pingeligen deutschland im leben nicht zugelassen werden,RICHTIG da kann ich dir nur zustimmen!
Also Fakt ist Chinaroller sind nicht schlecht wie sie alle immer reden. Schau doch unter meinem Blog da habe einen Chinaroller Test gestartet. 😉 Und das mit dem Roller schneller machen kann man eigentlich mit jedem Chinakracher.
@ torgo: wie kommse eigentlich auf marok 81?😁
ooooops- tschuldigung MAROC89 natürlich 😛
aber sag mal- wie kommst du eigentlich auf Maroc 89 ???
sollte das mal marco89 werden, und vertippt 😕😁
pah- bin ik wat für´n mors wa.....😎🙂
Leute wie ist das nun mit dem "Ventil-Einstellen" muss man das bei jedem 4-takt'er bei ca. 2.500km machen oder ist das bei anderen Roller anderes, und wie teuer ist das einstellen lassen. Da ich mich nicht so gut damit auskenne will ich mich da auch nicht selber dran trauen.
Und Übrigens ich kann den Roller auch als 2-takter Kaufen für 50€ weniger! aber ich dachte eben das 4-takter doch sehr sparsammer sind,und sich das bei den heutigen benzin preisen sicher rechnet!
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Also Fakt ist Chinaroller sind nicht schlecht wie sie alle immer reden. Schau doch unter meinem Blog da habe einen Chinaroller Test gestartet. 😉 Und das mit dem Roller schneller machen kann man eigentlich mit jedem Chinakracher.@ torgo: wie kommse eigentlich auf marok 81?😁
Hallo,hab mir mal deinen "Test" Angeschaut,naja 🙂 das passt irgendwie so gesehen nicht mit deiner Antwort zusammen,weil der Test doch ein wenig abschreckt,aber werde mir warhscienlich den 4-takter hollen. Ich denke mal wen der so schlecht sein würde,dan würde das garnicht hier Verkauft wird,den sonst würden die ja Verluste machen Durch die wenigen Verkäufe.
Zitat:
Original geschrieben von torgo
ooooops- tschuldigung MAROC89 natürlich 😛
aber sag mal- wie kommst du eigentlich auf Maroc 89 ???
sollte das mal marco89 werden, und vertippt 😕😁pah- bin ik wat für´n mors wa.....😎🙂
haha nein Maroc steht für Marokko und 89 mein Geburtsjahr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheCrow91
Hallo,hab mir mal deinen "Test" Angeschaut,naja 🙂 das passt irgendwie so gesehen nicht mit deiner Antwort zusammen,weil der Test doch ein wenig abschreckt,aber werde mir warhscienlich den 4-takter hollen. Ich denke mal wen der so schlecht sein würde,dan würde das garnicht hier Verkauft wird,den sonst würden die ja Verluste machen Durch die wenigen Verkäufe.Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Also Fakt ist Chinaroller sind nicht schlecht wie sie alle immer reden. Schau doch unter meinem Blog da habe einen Chinaroller Test gestartet. 😉 Und das mit dem Roller schneller machen kann man eigentlich mit jedem Chinakracher.@ torgo: wie kommse eigentlich auf marok 81?😁
Naja ich habe nur die Wahrheit geschrieben. Chinaroller haben halt auch Nachteile aber total viele behaupten das Chinaroller nur Nachteile haben das nich ganz so stimmt. Markenroller haben ebenfalls Nachteile aber viele meinen wiederrum die sind zuverlässig bla bla bla. Ich find beides Zuverlässig. Und jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von torgo
nein- das ist es nicht-ich rede von windschutz, drehzahlmesser,diodenblinkern usw.
die bremsen sind bei den billigrollern genauso gut, bzw muß man sonst in die preisliche oberklasse gehen.
1. nicht nur meine erfahrungswerte
2. würden sie in unserem pingeligen deutschland im leben nicht zugelassen werdenps...mein freund fährt ne98´ger aprillia -NUR trommelbremsen
die grüne auf meinem avatar-ist sogar zu erkennen
-übrigens sogar als kkr zugelassen
Trommelbremse ist nicht gleich Trommelbremse.
Das Hinterrad kann eh nicht mehr als Blockieren 😉
Hier muss ich dir eindeutig widersprechen.
Anscheinend nutzt du deinen Roller nicht so wie ich.
Da machen sich Paioli Dämpfer und Brembo Bremsen doch bemerkbar.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Naja ich habe nur die Wahrheit geschrieben. Chinaroller haben halt auch Nachteile aber total viele behaupten das Chinaroller nur Nachteile haben das nich ganz so stimmt. Markenroller haben ebenfalls Nachteile aber viele meinen wiederrum die sind zuverlässig bla bla bla. Ich find beides Zuverlässig. Und jeder hat seine Vor- und Nachteile.Zitat:
Original geschrieben von TheCrow91
Hallo,hab mir mal deinen "Test" Angeschaut,naja 🙂 das passt irgendwie so gesehen nicht mit deiner Antwort zusammen,weil der Test doch ein wenig abschreckt,aber werde mir warhscienlich den 4-takter hollen. Ich denke mal wen der so schlecht sein würde,dan würde das garnicht hier Verkauft wird,den sonst würden die ja Verluste machen Durch die wenigen Verkäufe.
Das mit den Problemen bei Marken-Roller kann ich nur Bestätigen hatte mal einen Jet Force C-Tech 50ccm! ach war das ein Scheiss teil,schwer wie die sau und Benzin ohne Ende Geschluckt 6-7Liter also das war eine Ganze menge muss ich erlich sagen,da war ich garnciht erfreut von Peugeout!
Zitat:
Original geschrieben von aKaaa
Trommelbremse ist nicht gleich Trommelbremse.Zitat:
Original geschrieben von torgo
nein- das ist es nicht-ich rede von windschutz, drehzahlmesser,diodenblinkern usw.
die bremsen sind bei den billigrollern genauso gut, bzw muß man sonst in die preisliche oberklasse gehen.
1. nicht nur meine erfahrungswerte
2. würden sie in unserem pingeligen deutschland im leben nicht zugelassen werdenps...mein freund fährt ne98´ger aprillia -NUR trommelbremsen
die grüne auf meinem avatar-ist sogar zu erkennen
-übrigens sogar als kkr zugelassen
Das Hinterrad kann eh nicht mehr als Blockieren 😉
Hier muss ich dir eindeutig widersprechen.
Anscheinend nutzt du deinen Roller nicht so wie ich.
Da machen sich Paioli Dämpfer und Brembo Bremsen doch bemerkbar.Grüße
Oje das werde ich dan sicher auch nicht,ist garnicht Böse gemeint! Aber mir reicht es wen ich Vernünftig Roller Fahren kann und meine 45/50 Fahr mit Vorrausschauender Fahrweisse,um die Bremsbeläge usw. Zu schonen. Bin ne Zeitlang Mofa Gefahren, naja da haben mir 35km gereicht und ich war Glücklich,da ist jeder Roller ein Luxus für mich =)