Frage zu 3M Produkten, Verwirrung bei Produktpalette
Hallo,
habe mich schon im Forum belesen das 3M anscheinend mit das Beste ist in sachen Fahrzeugpflege.
Ich möchte demnächst mal den 4er Golf meines Vaters (dunkelblau) in schuss bringen.Es sind paar Kratzer dran, sowie massenhaft kleine haarkratzer (nennt man das so) ich denk mal von waschanlage sieht man ja sofort auf dunklen lacken.
Nun gibt es ja viele viele Produkte von 3M und ich will ja nicht die ganze Palette kaufen 🙂
Bin ich mit 3M Feine Schleifpaste 09375 [ Schwarze Kappe ] zum Entfernen der Kratzer erstmal gut beraten oder sollte ich die Paste nehmen zum Entfernen grober Kratzer ? (weiße kappe)
Würde es dann auch am ganzen auto anwenden ?!!
Damit er dann auch wieder schön glänzt natürlich noch ein Hochglanz Wachs oder Politur da hätten wir ja
3M Hochglanz Politur 09376 [ Hellblaue Kappe ]
3M Versiegelung Polish Rosa Hochglanz-Wachs 80345 [ Weiße/Rosa Kappe ]
oder
3M Hochglanz-Versiegelung 09377 [ Rote Kappe ]
welches Produkt davon sollte ich nehmen ???
Für mich als Laie von der Beschreibung her alle irgendwie ähnlich 🙂
Ich dank euch schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
als Neuling hatte ich mich letztes Jahr erst mal "nur" an das 3M Rosa Wachs getraut, da oftmals die einfache Verarbeitung per Hand gelobt wurde. Mit der Verarbeitung und dem Glanz bin ich nach mehreren Anwendung echt zufrieden, aber wie bereits angemerkt, bin ich von der Standzeit nicht so richtig begeistert...lassen sich die angesprochenen Collinite 476S bzw. Finish Kare 1000p ebenfalls gut per Hand verarbeiten? Und wie sieht es beim Meguiars #16 aus?
Mit dem 3M Rosa hast du eine der am einfachsten und leichtesten zu verarbeitenden Versiegelungen, das kannst du draufschmieren wie dick willst, trocknen lassen egal wie lange, das ganze Auto auf einmal, egal, es geht immer fast so leicht runter wie Staubwischen. Nur Sprühwachs ist noch einfacher anzuwenden.
Collinite 476, Megs 16, sind genau das andere Extrem der Palette, traditionelle, echte "Hartwachse", mit guter Standzeit und gutem Glanz, aber absolute Diven bei der Anwendung. Null Fehlertoleranz. Das darfst du nur wirklich hauchdünn auftragen, so dünn dass man den Wachsfilm auf dem Lack fast nur erahnen kann. Siehst du ihn deutlich ist es bereits schon viel zu dick. Und wenn das auch nur etwas zu dick aufgetragen wurde und durchtrocknet, dann klebt das da wie Beton auf dem Lack und du brichst dir die Arme beim Versuch das Zeug wieder runterzubekommen. Keine Übertreibung, das Internet ist voll von entsprechenden Stories und ich kann es dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Also hauchdünn und am besten maximal 1-2 Panels auf einmal wachsen und wieder abtragen. Besser nicht den ganzen Wagen erst wachsen und dann mit dem Abtragen beginnen, du könntest es bereuen... Und vorher erst an einer kleinen Fläche testen... Jedenfalls wirst du danach wissen wofür das "Hart" in Hartwachs steht... Auf einem dunklen Wagen geht es einigermassen aber probier mal das Zeug auf einem hellen Wagen oder gar auf weissem Lack entsprechend dünn aufzutragen, du sieht es einfach nicht ob die Fläche nun ausreichend Wachs abbekommen hat oder ob es schon viel zu viel ist...
Was ich damit sagen will: Der Wechsel vom 3M Rosa auf z.B. 476s oder #16 ist so extrem, dass es fast nicht extremer geht, gute Wachse aber du musst sauber und genau damit arbeiten, sonst wirst du sie verfluchen... Und was nützt dir das beste Wachs mit super Standzeit, wenn du alleine beim Gedanken an die Arbeit damit Alpträume bekommst und es nicht gerne machst. Jedenfalls kannst du nicht sagen du wurdest nicht gewarnt. 🙂
Ich persönlich würde dir daher eher z.B. das Meguiars NXT Tech Wax 2.0 empfehlen, das hat einen wunderschönen satten Tiefenglanz (vor allem auf dunklen Lacken) und ist fast genauso einfach und fehlertolerant zu verarbeiten wie das 3M Rosa. Ausserdem füllt es leichte Swirls viel besser als Megs #16, 476s oder FK1000p. Die Standzeit ist deutlich länge als beim 3M Rosa, etwa 2 Monate bei einem Fahrzeug das täglich genutzt wird. Da es aber so einfach und leicht zu verarbeiten ist dauert das nachwachsen nicht lange und man macht es gerne. Wenn du nach jeder Wagenwäsche mit einem Sprühwachs auffrischt (Optimum Car Wax oder Duragloss AquaWax) - das dauert nur etwa 15 Minuten - hält es auch länger.
Eine andere Empfehlung wenn sehr lange Standzeit gewünscht wird wären z.B. die Duragloss Versiegelungen #105 (für etwas ältere Lacke) oder #111 (für neue oder neuwertige Lacke). Vorher wird der Lack mit Duragloss #601 (das ist ein Haftvermittler, der die Standzeit der Versiegelung verlängert) vorbehandelt. Geht ebenfalls kinderleicht und hält gute 6 Monate.
Wollts nur mal gesagt haben. Klar kannst du Meguiars #16, Collinte 476s oder FK1000P verwenden, nichts dagegen einzuwenden, aber das sind zickige Dinosaurier vergangener Tage. Megs #16 gibt es in unveränderter Rezeptur seit über 50 Jahren, die Entwicklung ist seitdem nicht stehengeblieben...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Hallo,hm, ich bin bestimmt kein Fan des Polish Rosa, hätte es aber schon als besser eingestuft als die Sonax Baumarktprodukte (nicht zu verwechseln mit den Sonax Premium Line Produkten, das Carnauba Care von denen z.B. spielt 'ganz oben' mit).
Waschhandschuhe : Fix40, Sonüs Wash Mitt oder der von Chemical Guys. Von den Dodo Waschhandschuhen möchte ich abraten, ebenso vom Meguiars, einfach zu teuer und der Dodo Wookie Fist haart auch noch wie der Teufel.
Was für Pads meinst Du genau ?
gruss,
Celsi
Zum Wachs auftragen.
Die Spezial Microfasertücher die ich mir
gekauft habe sind ziemlich groß und wollte sie
auch nicht zerschneiden.
Ah !
Ideal für Wachs auftragen: Applicator Pad
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ah !Ideal für Wachs auftragen: Applicator Pad
Oder die
Microfaser-VersionDiese Pads eignen sich auch gut zur Interieurpflege zum sparsamen und gleichmäßigen Auftragen der entsprechenden Pflegemittel (Leder, Konsole, etc.)
Ist beides hilfreich. DANKE !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ja, das ist etwas, wo wir uns hier alle nahezu einig sind, auch wenn wir oft sehr unterschiedliche Ansichten haben: Haushalts-MFT sind zu hart für den Lack.
Das Polieren kannst Du Dir dann gleich sparen, denn die MFT ziehen die Kratzer dann hinterher gleich wieder rein.
Wenn Du lack-geeignte, aber billige MFT suchst, schieß Dir 5 Stück von denen hier , denn mit 2 kommst Du sowieso nicht aus.Tu Dir den Gefallen und überdenke das nochmal, ich bin nicht scharf drauf, später ein 'wir haben es Dir ja gesagt' unter Deinen Thread "Mehr Kratzer im Lack als vorher" zu setzen, aber ich werde es tun 😁
Gruss,
Celsi
geht klar hast mich überzeugt werd mir noch 4 kaufen 🙂)
sooo mft´s, chemical guys pro polish und meguiars nxt tech wachs 2.o sind gekommen also hab ich mich gestern mal 6-7 stunden hingestellt und mal ordentlich gewaschen, poliert und gewachst was das zeug hält 😁
Zum Wachs erstmal .... lässt sich recht gut auftragen und abtragen mit mft´s also recht gut zu verarbeiten. Zum Pro Polish muss ich aber sagen das ich mir da leider mehr erhofft hätte 🙁 z.b. Kratzer hinterm Türgriff nicht wegbekommen das habe ich bis jetzt eig. mit jeder anderen Politur hinbekommen. Werd mir wohl nochmal was von 3m holen damit hatte ich ja recht gute Erfahrungen gemacht.
KRatzer hinterm Türgriff bekommst du per Hand mit nichts weg 😁
Andere Produkte haben die Kratzer vllt. zugeschmiert mehr aber nicht 😉
Und genau darin sind die ganzen Sonax "Polituren" gut, toller effekt nach der Anwendung, nach 2 Wochen siehts aber wie vorher aus.