Frage zu 2013er Corsa mit Lenkrad- und Sitzheizung

Opel Corsa D

Hallo
Ich überlege einen 2013er Corsa mit Lenkrad und Sitzheizung zu kaufen. Wenn man alles am Laufen hat, wie schauts da mit der gesamten Heizleistung aus bzw. auch mit der Batteriebelastung und Aufladung ? Wenn man 40 Minunen Fahrt hat, bekommt man dann irgendwann eine leere Batterie oder hat die Lichtmaschine und die Regelungen der Heizungen ein Management das es bei täglicher Nutzungen von Lenkrad + beider Sitzheizungen trotzdem gut aufgeladen wird ?
Ich hatte noch keine Probefahrt aber wie schnell wird alles warm wenn z.b. 0-5°C sind ? Hat man nach 5 Minuten spürbare Wärme ?
Meine Gedanken sind ob der kleine 86 PS Motor + Lima das wirklich gut schafft.

Danke.

23 Antworten

Der Hersteller wird die Limaleistung und die Batteriekapazietät den Verbrauchern entsprechend abgestimmt haben.
Allerdings......… 😮,weis ich nicht wie der "kleine" Motor mit der Situation zurecht kommt,5 Personen,Kofferraum voll geladen,Dachgpäckträger (Urlaubsfahrt 😉 ),15% Steigung,alle Stromverbraucher inkl.Radio an zurecht kommt.
War Spaß 😁,auch das schafft der 😉

Naja mir gehts eher um die Batterie wenn 2 Personen jeden Tag im Winter beide Sitzheizungen und Lenkradheiung nutzen ob dann die Batterie noch gut geladen wird. Haben bisher Standheizungen und da sind nach 3 Jahren die Batterien am Ende.

Kauf dir ein Ladegerät ( ladeerhaltungsgerät) und dann lebt die 10jahre

Was soll der corsa kosten ? Nimm bitte den größten Motor den die Anbieten dann bist auch einigermaßen glücklich

Ähnliche Themen

Naja, wer lässt den durchgehend 40min die Sitz- und Lenkradheizung an? Je nach Motorlast dauert es beim Benziner zw. 5 bis 10 Minuten bis die Heizung volle Leistung hat - also Motor auf Betriebstemp. ist. Da stellt man dann recht schnell freiwillig die Sitzheizung ab.

Und solange man nicht im Standgas steht wird die LiMa entsprechend Leistung liefern.

Möglich das Ausstattungsbedingt auch eine größere Batterie/ Lima verbaut ist, ich habe Quickheat und eine 70Ah Batterie mit 140A Lima.

Zitat:

@Lil_E schrieb am 11. Januar 2018 um 09:38:14 Uhr:


Kauf dir ein Ladegerät ( ladeerhaltungsgerät) und dann lebt die 10jahre

Was soll das (ladeerhaltungsgerät) bei täglicher Fz.Nutzung bringen?.
Bei längerem Stillstand des Fz.(Winterschlaf z.B.) macht es Sinn.

Ich lade meine Batterie im Winter öfters, kommt immer auf die Strecken an und natürlich ob man einfach die Möglichkeit hat oder nicht.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:21:17 Uhr:


Ich lade meine Batterie im Winter öfters, kommt immer auf die Strecken an und natürlich ob man einfach die Möglichkeit hat oder nicht.

Ich hab auch die Möglichkeit,mein Auto täglich !! in der Garage mit einem Baumwolltuch abzudecken,ein Ladegerät anzuschließen, die Heizung in der Garage 3:°C höher zu drehen,WAS SOLL ALL DAS BEI TÄGLICHER Fz.Nutzung bringen?😁,man beruhigt sein Gewissen,bringen tut es nicht wirklich etwas,im Gegenteil.

Wer täglich nur Kurzstrecken fährt kann da - im Winter - viel von haben.

Bei 40 Min Fahrt wird die Batterie sowieso wieder voll, ausser du gondelst ständig bei Nacht in der Stadt von Start/Stop zu Start/Stop. Das würde das System wohl irgendwann überfordern, bzw die Batterie durch zu starkes Belasten zu einem frühzeitigen Tot führen.
Wieso macht man sich Gedanken, ob die LiMa den Motor zu sehr belasten könnte? Die Klimaanlage frisst ein Mehrfaches an Leistung und darüber denkt kaum einer nach.

Eine leere Batterie wird vermutlich selbst nach 400min keine 100% erreichen.

Dei Frage war, nach meinem Verständnis, auch nicht ob die LiMa den Motor schädlich belasten könnte sondern ob beide zusammen bzw. die LiMa genug Leistung haben diverse Verbraucher zu Versorgen ohne die Batt. zu belasten bzw. das was der batt entnommen wird danna uch wieder reinzuschieben. Die Frage ist nich unbegründet wenn man das Fahrprofil nicht kennt.

Zitat:

@vegetas schrieb am 11. Januar 2018 um 08:34:32 Uhr:


Wenn man 40 Minunen Fahrt hat, . . . .
Meine Gedanken sind ob der kleine 86 PS Motor + Lima das wirklich gut schafft.

Das war die Frage!

Fahrprofil = 40 min

Von schädlich steht da nirgends was und von leeren Batterien auch nicht.

Von wegen LiMa Leistung gehe ich schwer davon aus, daß die ausreicht die Batterie auch mit allen aktivierten Verbrauchern auf längeren Strecken (40 Min sind lange) vollständig zu laden.
Wenn man wissen möchte, was bei All On an Ladeleistung übrig bleibt, müsste man eben ein bisschen rechnen und den Verbrauch recherchieren.

Wir haben Sitz und Lenkradheizung und meine Frau aktiviert die zusammen mit Heckscheibenheizung sobald sie das Auto startet. Selbstverständlich ist die Klima- und Lichtautomatik ständig aktiv. Dazu kommen dann Kurzstrecke von ca 6 Km einfach und entweder früh, oder abend mit Licht.

Stromprobleme = NULL ! 😎

Den kleinen Motor würde ich nicht wollen, aber das ist eine völlig andere Sache und hat mit dem Stromverbrauch absolut nix zu tun.

Wer aber nur Kurzstrecken fährt, jedes mal neu startet und dann viele Verbraucher einschaltet wird die Batterie nicht voll bekommen. Wenn ich Quickheat einschalte dann fliesst da richtig Strom, ist ein Heizelement mit 1000Watt Leistung.
Dazu kommen im Winter noch die üblichen Verdächtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen