Frage: Wie vorgehen beim Auto Schlachten!?
Einen wunderschönen .. ! 😉
Mal eine etwas andere Frage.
Habe noch einen B4 Avant hier rumstehen, der muss eig aufn Schrott - würde den aber vorher noch ganz gerne schlachten. Hat einen kleinen Unfallschaden vorne links.
Nur der linke Kotflügel ist hinüber und die Spur/der Unterboden hat sich wohl etwas verzogen, daher lohnt sich eine Reparatur nicht mehr!
Alles Andere ist aber noch sehr gut in Schuss, daher der Gedanke zu Schlachten.
Jetzt meine Fragen:
1. Wie geht man denn am BESTEN der Reihe nach vor beim Schlachten?
2. Was lohnt sich zu Schlachten/aufzuheben/auszubauen?
3. Wie schalchtet man den Motor am geschicktesten?
4. Wie geht man mit den Flüssigkeiten um? (Sprit, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Motoröl, ...)
5. Wie bereitet man das Auto (den Rest vom Auto nach dem Schlachten) für den Weg zum Schrott vor?
(muss ja noch irgendwie zum Schrott kommen dann ...?? das muss ja dann noch irgendwie Lenken und Bremen oder wie macht man das?)
Ich denke, der ein oder andere hat das schonmal gemacht und kann mir da ein paar hilfreiche Tipps geben.
Ich bin für JEDEN Hinweis dankbar!
Bin gespannt ...
Und, danke schonmal! 🙂
Grüße Joe
40 Antworten
Also ich würde wie folgt vorgehen. (Komplettschlachtung)
1. Alle Anbauteile ab (Stoßstangen, Lichter Zierleisten etc)
2. Sitze, Türverkleidungen , KI etc....
3. Elektrische Steuergeräte abstecken und Ausbauen
4. elktr. FH etc ausbauen.
5. Amaturenbrett/Lenkrad (wenn Airbag vorhanden musst du in die Werkstat sonst sagt wer DUDUDU...) aber denke du weist wie das geht.
6. Schalter, Kabelbäume, etc was du für nötig Hältst
7. Bodenteppich
8. Im Motorraum alle Anbauteile entfernen
9. Motorblock samt Getriebe raus, Motorelektik dannach
10. Alle Fahrwerkskomponenten die noch Brauch bar sind (Achse Hinten, Stabi, Querlenker, Dämpfer Federbeine, Federn)
11. Auspuffanlage
Und dann halt noch diverese Kleinteile wie Relais etc...
Wenn du Platz hast lohnt es sich sicher.. Die Teile werden mit der Zeit Rar. Auch kannst du dann zur not immer auf ein gut gefülltes Ersatzteillager zugreifen.
Jedoch musst du wissen was du für "bewahrungswürdig" hältst ich wenn den Platz hätte würde das Auto Rupfen in alle Einzelteile, Auch Seitenteile etc aus der Karosse schneiden und nur das wirklcih unbrauchbare auf dne Schrott geben.
Fahren muss das ding nicht mehr können, ab aufn Anhänger... damit...
Vorher kannst du auch noch Altmetall etc mit reinwerfen 😛
Danke für die erste AW!
Ach ja, die Airbags sind beide schon explodiert bei dem Unfall, also brauch ich mir darüber keine Gedanken mehr machen 😉
Wenn du sagst, auch Fahrwerk abbauen und nur den letzten Rest abgeben ... eigentlich hast Du recht.
Dann stellt sich mir die Frage, bockt man da die Kiste am besten auf um an alles heranzukommen? Kann man da einen handelsüblichen "Bock" nehmen, der dann so 30-40cm hoch ist?
Habe halt keine Hebebühne.
Und WIE bekomme ich dann den "Haufen Schrott" 😉 ohne Räder usw. aus der Garage auf einen Hänger?
Wenn das Ding noch rollt, kann ich den ja wenigstens mit einer Winde am Hänger auf den Hänger ziehen, aber ohne Räder ... !?
Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Und WIE bekomme ich dann den "Haufen Schrott" 😉 ohne Räder usw. aus der Garage auf einen Hänger?
Wenn das Ding noch rollt, kann ich den ja wenigstens mit einer Winde am Hänger auf den Hänger ziehen, aber ohne Räder ... !?
4 mann - 4 ecken 😉 so ne leere rohkarosse wiegt doch nix^^
Ähnliche Themen
Hast du die Möglcihkeit an einen Stapler oder Traktor mit Frontlader zu kommen?
Wenn ja Bau die Türen raus, wenn du den Himmel noch aufheben willst den auch und dann rein unters dach und hoch damit...
Wir machen das wie egsagt in der Werksatt immer so erst alles ausbauen.. dann die Hebebühen auf knapp unter dach und von dort dann die Arme rein... so kann man unnten ohne Probleme Schrauben und dann den Hänger drunter und weg damit....
Ausbauen würde ich so ziemlcih alles.. Bringt geld oder ersatzteile
wenn ich schlachte,
1. innenraum komplett leer
2. außen alles abbauen das man brauch
3. motorraum leer machen
4. aufs dach schmeißen und unten alles ab machen
5. nen cabrio draus machen
6. einma inner mitte durch
7. auffn hänger und weg damit
Zitat:
Original geschrieben von Jetta-Forum-de-vu
wenn ich schlachte,1. innenraum komplett leer
2. außen alles abbauen das man brauch
3. motorraum leer machen
4. aufs dach schmeißen und unten alles ab machen
5. nen cabrio draus machen
6. einma inner mitte durch
7. auffn hänger und weg damit
So gehts auch 😁
Zitat:
4 mann - 4 ecken 😉 so ne leere rohkarosse wiegt doch nix^^
Tja ... keine Ahnung wie schwer die Karosse ist, wenn Motor und Anbauteile ab sind?
Wenn man das mit 2 oder 3 Mann so einfach bewegen kann, dann wäre das ja gut.
Dann könnte ich den ja mit zwei Kumpels auch einfach aufs Dach drehen ... und den Rest abschrauben, das ich das is ne gute Idee.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Hast du die Möglcihkeit an einen Stapler oder Traktor mit Frontlader zu kommen?Wenn ja Bau die Türen raus, wenn du den Himmel noch aufheben willst den auch und dann rein unters dach und hoch damit...
Wir machen das wie egsagt in der Werksatt immer so erst alles ausbauen.. dann die Hebebühen auf knapp unter dach und von dort dann die Arme rein... so kann man unnten ohne Probleme Schrauben und dann den Hänger drunter und weg damit....Ausbauen würde ich so ziemlcih alles.. Bringt geld oder ersatzteile
Nee leider nix mit Trekker und Frontlader .. zumal das Ding in einer stink normalen Garage in einer Stadt steht. Also rechts und links vom Auto was weiss ich 70cm Platz ...
Die Garage ist meine, da kann ich auch Teile lagern. Ich überlege halt nur wie ich das am besten anstelle ... wenn ich den da drin in der Garage erstmal "entkerne" und dann evtl aufn Schrott fahre und dort dann noch den Rest abschraube ...
Weil in der Garage werd ich den schlecht gedreht bekommen ... auf die Seite und aufs Dach ... hab da halt NULL Erfahrung wie schwer oder leicht sowas dann geht. Vielleicht gehts doch ... mhh
also zuerst mal solltest Du klären welcher Schrotter Dir die karre in welchem Zustand abnimmt.
Die Zeiten in denen Schrottstahl alleine schon ein Geschäft abwarf weil die chinesen alles aufkauften was an Fe zu kriegen war sind ca 1-2 jahre vorbei.
Demnach kann es sein dass du bei einer entkernten Karosse wieder Entsorgungsgebühr zahlen darfst.
Denk auch dran dass Du einen Verwertungsnachweis brauchst.
Meist ist Motor/getriebe das ausschlaggebende Kriterium. So wars als ich mal einen Ducato mitschlachten durfte. Motor in rollender Rohkarose war da die Vorgabe. Das unterscheidet sich aber logischerweise von Schrotter zu .. und von Auto zu Auto - je nachdem was er wie gut verkauft und damit kalkuliert bekommt.
Bei den Flüssigkeiten - die müssen ALLE fachgerecht entsorgt werden. Öl muss jeder annehmen ders verkauft - Batterie ebenso aber evtl - 5€ Pfand. Kühlwasser, und Rest, gute Frage - Recyclinghof oder befreundete Werkstatt? Sprit kannste aus dem Einfüllstutzen mit nem (durchsichtigem) Schlauch ansaugen (vorsichtig !) und in Kanister leiten - dann aber schnell weiterverwenden oder verschenken denn du darfst in der Garage ich mein maximal 20l lagern.
Ansonsten generell zum Schlachten:
Wenn du zb dann vor der Garage schlachtest - Scheiben und Türen so lange drin lassen bis die Innenaustattung raus ist. JEDE Innenaustattung die ich hier beim Schrotter sehe ist hinüber - weil die Leute die Karren mit der Frontladergabel durch die Scheiben einfach stapeln. Motorausbau - da geht zb auch ein 2to. Ratschengurt wenn Du in der Garagendecke einen entsprechenden (tragfähigen) Haken hast - vorher Nebenagregate evtl strippen.
Drehen zb vor der Garage, ham die Nachbarn auch was zu gucken 😁 und dann auf nen Rollwagen setzen. Brett mit Schwerlastrollen zb.
Gewicht - hm. 300kg ? so um den Dreh müsst das liegen wenn alles ab und raus ist.
Und mach BILDER !
ps ist nicht zufällig ein NG ? suche evtl nen Kat 🙁
Hab mir das auch öfter mal überlegt. Aber obwohl ich eine Hebebühne habe, würde ich nur das schlachten, was gut verkäuflich ist.
Man macht ja immer die Erfahrung, dass Teile, die man braucht bei ebay sauteuer sind. Aber das sind eben meistens die Schwachpunkte des Audi und entsprechend gefragt und teuer.
Einen Großteil wirst du nicht mal für einen Euro los. Wer braucht schon einen Ersatz-Fünzylindermotor, wenn der nie kaputt geht?Am besten vorher mal schauen was bei ebay teuer weggeht...
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Hab mir das auch öfter mal überlegt. Aber obwohl ich eine Hebebühne habe, würde ich nur das schlachten, was gut verkäuflich ist.
Man macht ja immer die Erfahrung, dass Teile, die man braucht bei ebay sauteuer sind. Aber das sind eben meistens die Schwachpunkte des Audi und entsprechend gefragt und teuer.
Einen Großteil wirst du nicht mal für einen Euro los. Wer braucht schon einen Ersatz-Fünzylindermotor, wenn der nie kaputt geht?Am besten vorher mal schauen was bei ebay teuer weggeht...
Nun ja, da wir insgesamt 4, bald 5 B4 in unseren Reihen haben 😁 lohnt sich der Aufwand der Schlachtung prinzipiell schon sehr. Auch das Aufheben aller ausbaubaren Teile - zumindest sehe ich das im Moment so.
Da die B4 eben generell wenig kaputt gehen, ich also davon ausgehen dass wir die B4 alle noch eine ganze Weile fahren werden könnte es ganz sinnvoll sein wenn man dann mal ein Teil braucht, dann muss ich niemanden anbetteln um an ein Teil zu kommen - sondern habe es dann eben noch von der Schlachtung her übrig.
Und ausserdem interessiert mich das ganze Drumherum und Innendrin, ich will mal sehen wie das alles zamgeschraubt ist und funktioniert, damit ich dann an meinem besser reparieren kann 😉 ist doch auch was wenn man dass dann weiß!
Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Und ausserdem interessiert mich das ganze Drumherum und Innendrin, ich will mal sehen wie das alles zamgeschraubt ist und funktioniert, damit ich dann an meinem besser reparieren kann 😉 ist doch auch was wenn man dass dann weiß!
allein deswegen würde ich das schon machen, bzw hätte ich (wenn platzmäßig irgendwie gekonnt) das bei meinem B3 auch gerne gemacht. Im öffentlichen parkhaus macht sich das aber schlecht 😁 Und ganz so schlimm ists mit den Ersatzteilpreisen nicht. Habe verfolgt wie jemand die Teile eines teilgeschlachteten B4 avant verkloppt hat (weil den niemand kaufen wollte dabei top in schuß) - klar wird man dabei nicht reich - aber den Gebrauchtwagenwert bekommt man komplett in Teilen immer raus, wenn man sich nicht allzu blöd anstellt. Und dazu gehört auch die Teile zur Not eben liegen zu lassen bis jeman kommt und den preis zahlt. und die Leute kommen -leider- weil immer mehr Schrottis dichtmachen oder mit abstrusen Preisen und nur unter Aufsicht schrauben abschrecken. Und wenn die ganzen Abwrackprämien opfer dann auch verwertet sind werden die Preise auch wieder deutlich anziehen.