Frage wegen Rostumwandler

Opel Astra G

Hilft das zeug? Weil mein Opel eine kleine Roststelle am hinteren Radlauf hat und ich eine Verbreitung von rost vermeiden will.

Mfg

Screenshot_2021-11-02-17-21-25-143_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
30 Antworten

https://www.autoplenum.de/forum/d/7795/autoradio-panel-fehlermeldung
Hattest du die Batterie abgeklemmt? Dann musst du vermutlich den Code neu eingeben.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. November 2021 um 11:35:20 Uhr:


https://www.autoplenum.de/forum/d/7795/autoradio-panel-fehlermeldung
Hattest du die Batterie abgeklemmt? Dann musst du vermutlich den Code neu eingeben.

Ne hab die batterie nicht abgeklemmt ich denke dieses teil vom radio was man runternehmen kann ist defekt er findet das nicht mehr da bringt code eingeben nichts

Wieso meinst du das? Vielleicht ist es tatsächlich nur ein Kontaktproblem. Was steht dazu in der Bedienungsanleitung zum Radio?

Ganz sicher haben die bei der HU nicht die Schwellerverkleidubg runtergenommen.

In dem Maße ist das auch noch nicht HU-relevant.
Ich gehe trotzdem von einem Loch aus.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. November 2021 um 12:44:55 Uhr:


Wieso meinst du das? Vielleicht ist es tatsächlich nur ein Kontaktproblem. Was steht dazu in der Bedienungsanleitung zum Radio?

Funktioniert tatsächlich wieder ohne irgendwas gemacht zu haben

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 6. November 2021 um 15:53:53 Uhr:


Ganz sicher haben die bei der HU nicht die Schwellerverkleidubg runtergenommen.

In dem Maße ist das auch noch nicht HU-relevant.
Ich gehe trotzdem von einem Loch aus.

Ja scheisse muss ich mal anschauen aber wie stopt man rost am besten mit wegschleifen oder geht das bei meinen problem überhaupt nicht mehr lg

Wenn du die Rostbekämpfung beim AstraG als Hobbyaufgabe ansiehst, kannst du da was machen, ansonsten lohnt sich das nicht. Auf der anderen Seite gibt es an der Stelle bestimmt auch schon Blasen und unterm Gummi am Tankeinfüllstutzen wird es auch nicht besser aussehen.
Mache erst mal aller Verkleidungen ab, dann weißt du mehr. Die Radhausschale vorne nicht vergessen, dahinter kannst du bestimmt ein Kilo Schmodder rausholen.
Ich habe bei mir 4 Wochen gebraucht um die gefühlt 1000 Roststellen zu versorgen.

Gegen meinen W124 ist das alles Kindergeburtstag 🙂

Tja, aber da wusstest du schon als du ihn gekauft hast, auf was du dich einlässt.
Das ist aber auch eine ganz andere Preisliga da kann man auch ein paar 100 Stunden investieren. Das was du in einen normalen Astra steckst, siehst du nie wieder.

Ja, teilweise. Aber hätte ich gewusst, wie viel Arbei hinter den Plastikverkleidungen steckt,
hätte ich lieber 2 k mehr investiert.
Egal - ist eh zu spät und der mittlerweile sehr seltene 300 D darf weiterleben 🙂

Aber da sind noch so einige Löcher zu stopfen...

373.000 km sind natürlich auch kein Pappenstiel.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. November 2021 um 18:44:29 Uhr:


Wenn du die Rostbekämpfung beim AstraG als Hobbyaufgabe ansiehst, kannst du da was machen, ansonsten lohnt sich das nicht. Auf der anderen Seite gibt es an der Stelle bestimmt auch schon Blasen und unterm Gummi am Tankeinfüllstutzen wird es auch nicht besser aussehen.
Mache erst mal aller Verkleidungen ab, dann weißt du mehr. Die Radhausschale vorne nicht vergessen, dahinter kannst du bestimmt ein Kilo Schmodder rausholen.
Ich habe bei mir 4 Wochen gebraucht um die gefühlt 1000 Roststellen zu versorgen.

Ja ich muss mir für mein auto mal frei nehmen weil ich möchte das der astra noch weiterfahren darf (tüv bekommt nächstes jahr ) mit seinen 167.000 km, hab ihn nämlich von meinen onkel geschenkt bekommen.

Ich liebe nämlich so alte Autos und finde es schade das sie wegen rost dan auf den schrottplatz landen

Mach lieber erst mal eine Bestandsaufnahme auf einer Hebebühne bevor du loslegst und schau dir jeden Falz und jede Überlappung genau an damit nicht auch noch sowas wie bei mir zum Vorschein kommt.

Img-20210928
Img-20210928

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 7. November 2021 um 13:09:08 Uhr:


Mach lieber erst mal eine Bestandsaufnahme auf einer Hebebühne bevor du loslegst und schau dir jeden Falz und jede Überlappung genau an damit nicht auch noch sowas wie bei mir zum Vorschein kommt.

Welches auto ist das auf dem bild?

Zitat:

@Marcel17011998 :


Welches auto ist das auf dem bild?

Meins

Zitat:

@Marcel17011998 schrieb am 6. November 2021 um 09:18:46 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 6. November 2021 um 09:09:49 Uhr:


Da wird ziemlich sicher schon ein Loch sein 🙁

Glaub nicht das er mit loch frischen tüv bekommen hätte das auto gehörte vor mir mein onkel und bevor er mir es übergeben hat im august hat er noch tüv gemacht

Der ist gut. 😛 Nein im Ernst. Mein Bimmer hab ich so ähnlich auch mit neuem TÜV bekommen. Endergebnis war. Wagenheberaufnahme rechts und links musste ich schweißen und neu machen. Verkleidung ab und gucken. Ggf vom Rist befreien Fertan, oder Brunox Epoxyd harz und dann neu aufbauen. Rost abschleifen. Wenn durch ist Blech erneuern und ebenfalls mit Brunox Epoxyd erst versiegelt (Ristumwandler +Grundierung und im Schweller so wie schon beschrieben mir Asr Fluid Film

Gruß Lone

Deine Antwort