Frage wegen Reparaturkosten....
Hi Leute,
ich hatte meinen Vectra BJ 1991 gerade beim freundlichen ....
Er sagte mir, vorm TÜV müßten noch folgende Mängel beseitigt werden:
1. Ölverlust an Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung
2. Faltenbalg Antriebsschwelle links außen gerissen
3. Wasserpumpe macht Laufgeräusche
Punkt 1 soll rund 100,- Euro kosten, Punkt 3 soll 250 - 300 Euro kosten.
Punkt 2 habe ich vergessen zu fragen.
Da ich nebenher nach wie vor die ABS-Probleme habe, frage ich mich, ob sich das dann alles noch so lohnt.
Was meint ihr denn dazu, und zu den veranschlagten Preisen.
Danke
Mittagspause
34 Antworten
@snowplowkiery
sers!
is aber, wenn du jemand noch nicht kennst, auch komisch ihn an dein "heiligtum" zu lassen.
würde mit dir jetz so ziemlich alles umbauen,
weil ich dich jetz halt kenn und weiß dass du ahnung hast.
mfg
RentnerRacer
P.S.: Der spoiler is immer noch nich drauf... sch...wetter
@RentnerRacer
Da hast Du schon recht, aber wenn Du wüsstest, was beim "Vertragshändler" mit Deinem "Heiligtum" passiert, dann würdest Du nur noch Privat schrauben!! ;-)
Wenn Du dann anschließend auf der Rechnung feststellst das Teile getauscht wurden, die Deiner Meinung nach in Ordnung waren, oder Zeiten berechnet wurden, die Du Privat nichtmal zum Reifenwechseln brauchst...
Ich weiß, daß jede Werkstatt anders ist, aber ich hab genug Bekannte, die als Mechaniker arbeiten, und was mir die so über die Arbeitsweise in Vertragswerkstätten erzählen, würd ich mein Auto da nie freiwillig hinbringen...
Greetingz Kiery
PS: Wegen Deinem Spoiler vergiss nicht die Bohrlöcher mit Klarlack zu versiegeln, sonst kannst Dir bald den Rost von unten in Deiner Heckklappe anschaun! ;-)
Sers!
Mit den Vertragswerkstätten is das echt so ne sache.
hatte meinen noch nie da.
nur bei ner freien.
oder eben privat :-)
hier noch mal merci für hilfe bei unfallinstandsetzung :-)
ja, die löcher grundier und lackier ich dann gleich.
hab mir ausserdem silikondichtmasse besorgt um das ganze 100% gegen wasser abzudichten.
Mal ne allgemeine frage:
bei wem tropft beim sth alles das wasser bei geöffneter (nasser) klappe in den kofferraum?
is ja wohl ne üble fehlkonstruktion.
fahr jetz mit zweitungen hinten drin rum...
mfg
RentnerRacer
Bei mir tropft es eigentlich nicht rein, dafür ist ja diese Gummilippe da...
Gruß
Ähnliche Themen
@ Rentner
Zitat:
bei wem tropft beim sth alles das wasser bei geöffneter (nasser) klappe in den kofferraum?
is ja wohl ne üble fehlkonstruktion.
Ja, bei mir auch --- dagegen hilft, die Klappe "schneller" zu öffnen.
@ VPC
Das Wasser tropft/läuft von der Oberseite der Klappe während des Öffnens direkt in den Kofferraum --- da kann keine Gummilippe helfen.
Außerdem hatte ich in letzter Zeit einige Wassereinbrüche bei geschlossener Klappe, und zwar ziemlich sicher NICHT von der Antenne. Ich werde mir das noch mal genauer anschauen und dann ggf. darüber berichten.
@ubc
Naja er schrieb ja bei "geöffneter" Klappe, also ist sie schon offen. Und meine öffnet sich eh schnell, wenn man einen gewissen Punkt überschreitet, wird sie von Federn aufgezogen. Und das geht bei mir so schnell, dass sie am Ende noch nachfedert, beim Kumpel ist das auch langsamer. Aber wie gesagt, bei mir läuft da auch nix rein. Ich müsste die Klappe schon bremsen, damit es reinläuft... und das mache ich eigentlich nicht.
Wassereinbruch sorry für Dich. Aber ist ja auch für mich bei diesem Modell Gewohnheit und da fällt mir wieder ein, dass ich ja noch den Ablauf für das Schiebedach frei machen wollte. Mir fehlt eben nur noch ein Schlauch oder sowas zum Durchstoßen. Hast Du da schonmal was gemacht?
Gruß
Das Problem hat mein Vectra auch.
@vectrapilotc18 Eben, bei geöffneter Klappe.
Das Wasser tropft links und rechts an den Kanten wo die Blende bei mir ist einfach auf den Teppich. Nicht nur bei Regen, auch nach dem Waschen in der Waschstraße.
@ubc Dieses Problem habe ich komischerweise nicht mehr. Im Winter war es extrem. Wahrscheinlich durch Kondenswasser o.ä. Die Innenseite von der Klappe war so beschlagen als hätte jemand im Kofferraum Wasser gekocht.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
@vectrapilotc18 Eben, bei geöffneter Klappe.
Das Wasser tropft links und rechts an den Kanten wo die Blende bei mir ist einfach auf den Teppich. Nicht nur bei Regen, auch nach dem Waschen in der Waschstraße.
Aha! Diese schwarze Blende...? Die habe ich ja nicht. Scheint kein Nachteil zu sein.🙂
Gruß
Hm, fällt mir auch grad auf das RentnerRacer, ubc und ich eine Blende hinten dran haben.....*am Kopf kratz*
Gruß
Ercan
Öhm ich verdrücke mir mal die Schadenfreude, aber einen Kommentar muss ich noch loslassen:
Ergänzung zur Serienausstattung von Selection und CDX (in anderem Post wurden die ja erfragt):
* "Regenwasser in den Kofferraum-Umleitungsblende"
😉
Nee aber das wär ja echt eine tolle "Zusatzaustattung" wenn es da immer reinrieselt... 🙄
Gruß
@c20necruiser
du hast das problem ganz genau erkannt...
was machst du dagegen?
zeitungen?
meinst eine spur silikon unten würde helfen?
andererseits bleibt das wasser dann hinter der blende...
mfg RentnerRacer
@ vectrapilot
hab cd austattung ;-)
noch ne spur älter als cdx...
aber dafür kein schiebedach ...
also auch kein wasser auf der birne ;-)
mfg
RentnerRacer
Ha Ha. 😛
@RentnerRacer
Ich weiss garnicht von wo genau das Wasser runter tropft. Unterhalb oder oberhalb der Blende oder von dem oberen Knick etc...Muss ich mir das nächste mal genauer ansehen. Ist mir bisher nur 2 mal passiert. Beim ersten mal ist das Wasser voll auf eine Mappe mit wichtigen Unterlagen getropft, weil ich nicht wusste das es von da runter tropfen kann. 😕
Gruß
Ercan
Edit: Auf die Blende werde ich aber trotzdem nicht verzichten, weil der Wagen von hinten sonst so "nackig" aussieht. 😁
hier klicken
@ VPC
Naja, es kommt drauf an, ob der Wagen gerade steht oder geneigt.
Zitat:
Wassereinbruch sorry für Dich. Aber ist ja auch für mich bei diesem Modell Gewohnheit und da fällt mir wieder ein, dass ich ja noch den Ablauf für das Schiebedach frei machen wollte. Mir fehlt eben nur noch ein Schlauch oder sowas zum Durchstoßen. Hast Du da schonmal was gemacht?
An die Schiebedachabläufe hatte ich auch schon gedacht. Wo verlaufen die denn genau?