frage wegen mfa und steckern

VW Golf 1 (17, 155)

Mich würd mal was interessieren: hab hier jetzt einen tacho mit mfa, den Blinkerhebel und einen Schlauch und t-stücken rumlungern. dass ich noch nen temperaturfühler brauch ist mir auch klar.
1) Nur was ist mit dem Kabelbaum ist der eine Stecker bei mir (ze->Ki) schon mit allen möglichen Kabeln ausgestattet oder muss ich die auch nachbasteln?

2)Mein "VW-Meister" faselte was vom Hallgeber. hab ich davon ein Signal am jetzigen tacho anliegen? Mein neuer hat son komischen stecker hinten dran. 1xUnterdruck und irgendwie hallgeber wie bekomm ich den dahin oder was gehört da angeschlossen?

3)Wärs nett, wenn mir jemand die Teilenummern für die 4er Flachstecker vom wischerhebel (mfa) posten könnte weil der vw fritze (besser die tussi/bratze da) schon genervt ist, wenn ich mit meinen exotischen wünschen da ankomme 😁

Danke für weiterführende hilfe, bin mit der suche hier und auch in anderen vw-foren diesbezüglich nicht wirklich weitergekommen.
mfg heitzer

67 Antworten

@Patrick

Ja sauber !!! du bist der einzigste bis jetzt der mir diese Aussage geben konnte. Keiner hat bisher ne Ahnung über die Kabelfarbe für den Verbrauch gehabt. Ist das Lila-Kabel mit in dem Stecker für den Tacho mit drin oder einzeln ? *schwervonbegriff*

Mit der Aussentemperatur: ich denke mal das das der 3er Kabelbaum für das KI ist da sämtliche Funktionen klappen. Habe das wegen dem Fühler bei ETKA nachgeschaut (Golf 2 1990 und Golf 3 1993): beide Temp.Fühler haben die gleiche Teilenummer (zumindest bei meinem ETKA). Also gestern (15 °C Ausstemperatur) zeigte meine MFA "50" an. Klemme ich den Fühler ab (Stecker am Fühler ziehen), so wird das Feld Aussentemperatur übersprungen. Also "merkt" das KI wenigstens ob da ein Fühler dranhängt oder nicht....

@Patrick

Hast du die Pin-Nummer auf welches das Lila Kabel (mit dem einzelnen Stecker im Tachokabelbaum) im KI geht ?
Frage deshalb da ich nicht weiß ob ich den 2er Kabelbaum oder den 3er für das KI habe....demnach hab ich son einzelnen Stecker oder nicht

Gehen deine Blinkerkontrollen im 3er KI beide? Dann sollte es der 3er Baum sein. Die Leitung für den Verbrauch geht am Tacho an Pin 26. Und mit dem lila Kabel musst du aufpassen, gibt eins, das geht runter auf die ZE, also in die beiden großen blauen Stecker, das nicht nehmen, da muss noch eins sein, das endet in nem einzelnen Stecker.

@Patrick84
Ja meine Blinkerkontrollen gehen beide ! Werde ich am Samstag mal testen ob das klappt. In welcher Höhe müsste der einzelne Stecker denn ungefähr sein ??? Höhe Sicherungskasten oder eher Höhe KI ? Wenn ich dich richtig verstanden habe dann muss aus dem Kabelbaum zum KI ein einzelner Stecker irgendwo "rausgucken" oder ?

Hast du vielleicht auch noch eine Idee was das mit meinem Aussentemp.Fühler sein könnte ? Hatte erst die Idee das sich die beiden Fühler unterscheiden (Golf 2 - Golf 3), haben aber laut meiner ETKA Version die identische Teilenummer. Weißt du da was drüber ?

Du kannst dir garnicht vorstellen wie froh ich bin wenn das jetzt demnächst alles klappt. Halte mich nämlich schon über ein Jahr daran auf :-) !!!

Ähnliche Themen

Genau weis ich auch nicht wo der Stecker ist, laut Plan ist die Steckverbindung hinter der ZE, also müsstest du da die beiden Stecker finden. Also einer der ausm Tachokabelbaum kommt, und einer der vom Motorkabelbaum kommt.
Was deinen Aussentemperaturfühler betrifft: Ich weis jetzt nicht in welche Richtung der Fühler seinen Widerstand ändert, aber sollte das so sein, das der nen höheren Widerstand bei steigender Temperatur hat, würd ich darauf tippen, das irgendwo ein etwas erhöhter Übergangswiderstand ist.

MFA funzt wieder

Hallo Leute,

habe gestern den neuen Hallgeber eingebaut, und jetzt fuktioniert die MFA wieder tadellos.
Wurde ach langsam Zeit, nachdem ich dreri mal das Armaturenbrett zerlegt habe, was bei den ganzen zusätzliche Schaltern nicht gerade leciht war.

Andi

Was meinste wie oft ich meinen Tacho ausgebaut hab, bis ich den sch.... Fehler auf der Platine gefunden hatte. Zwischendurch hab ich mein Auto ja schliesslich auch mal gebraucht. 😉

Also habe mir gestern bei VW einen neuen Temp.Fühler bestellt (357 919 379A). Werde ihn heut abend mal dranhängen, bin ja mal gespannt...

Wegen dem Übergangswiderstand kann ich mir irgendwo nicht vorstellen das das der Fehler sein soll. Meine MFA zeigt ja ganz locker 40 zuviel an. Das muss dann doch eigentlich schon ein grober Fehler sein oder ? Zumal ich bis jetzt schon viele Sachen ausprobiert habe und die MFA immer denselben Mist angezeigt hat !

Also:

Habe das am WE mal ausprobiert und siehe da: mein Verbrauch klappt nun endlich !!!
DAAAAAANKEEE Patrick84 🙂 !!!

Wegen dem Temp.Fühler konnte ich noch nicht ausprobieren da ich den noch nicht hab. Hoffe mal das ich den heute bekomme. Wenn das dann noch klappt...aber habe dabei irgendwie das ungute Gefühl das wenn ich den dranhänge und ich auf meine MFA schaue das da wieder irgendwas mit 48 steht oder so...

Mal schauen...ich berichte dann morgen mal...

Also wenn es hier noch jemanden interessiert, habe gestern abend den neuen Temp.Fühler für die Aussentemperatur angeschlossen und siehe da: ER ZEIGT RICHTIG AN !!!

Somit ist nun endlich das Projekt Golf 3 Tacho abgeschlossen. Jiipiiihhh 😉 😉 😉 !!!!

Dank an Patrick84 (wegen dem Verbrauch) !!!!!!

War jetzt der andere Sensor kaputt oder ein falscher Typ...?

Freut mich, das nun alles funktioniert. Waren die Stecker denn nun beide vorhanden, oder musstest du Kabel ziehen?

Und wo wir grade bei Aussentemperaturfühlern sind: Im ETKA wird für den G60 ein anderer Fühler als für die restlichen geführt. Hab jetzt einen G60-MFA-Tacho drin mit dem Fühler, der eigentlich für die anderen ist, zeigt aber trotzdem die richtige Temperatur an. Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Fühlern, würde mich jetzt mal interessieren?

@Patrick84

Ja die beiden Stecker waren beide vorhanden. Musste sie einfach nur zusammenstecken, also genau wie du gesagt hast.

@LUPF
Ich denke mal das der Fühler kaputt war, obwohl er doch irgendwie funktionierte aber die zuordnung der Werte war falsch. also 10 °C waren bei meiner MFA 40. Ausserdem ist mir aufgefallen das auf beiden Fühlern an einer Seite noch kleine Zahlen standen: bei meinem alten stand 809/(irgendeine Zahl die ich nicht mehr weiß)/2 und bei meinem neuen genau dasselbe nur am Ende eine 1 anstelle der 2. Weiß jemand ob das damit was zutun haben könnte ? Der neue hat die Teilenummer 357 919 379A, genau wie der alte...

*schieb*

also im nochmal auf die kabelbelegung zurückzukommen... ich weiss net ob ich es richtig verstanden habe... bei dobbel wobber hab ich zwar die steckerbelegunge (hab das alte KI mit 2 steckern) gefunden, aber kann ich dann auch vom wischerarm direkt an den stecker vom kabelbaum gehen, weil da sind ja noch steckplätze frei?

bitte erklärt das so das ich das auch verstehe 🙂

mfg kai

Ja du kannst mit den 4 Kabeln vom MFA Hebel direkt an den Tacho gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen