frage wegen mfa und steckern

VW Golf 1 (17, 155)

Mich würd mal was interessieren: hab hier jetzt einen tacho mit mfa, den Blinkerhebel und einen Schlauch und t-stücken rumlungern. dass ich noch nen temperaturfühler brauch ist mir auch klar.
1) Nur was ist mit dem Kabelbaum ist der eine Stecker bei mir (ze->Ki) schon mit allen möglichen Kabeln ausgestattet oder muss ich die auch nachbasteln?

2)Mein "VW-Meister" faselte was vom Hallgeber. hab ich davon ein Signal am jetzigen tacho anliegen? Mein neuer hat son komischen stecker hinten dran. 1xUnterdruck und irgendwie hallgeber wie bekomm ich den dahin oder was gehört da angeschlossen?

3)Wärs nett, wenn mir jemand die Teilenummern für die 4er Flachstecker vom wischerhebel (mfa) posten könnte weil der vw fritze (besser die tussi/bratze da) schon genervt ist, wenn ich mit meinen exotischen wünschen da ankomme 😁

Danke für weiterführende hilfe, bin mit der suche hier und auch in anderen vw-foren diesbezüglich nicht wirklich weitergekommen.
mfg heitzer

67 Antworten

Die Pins gibt es nicht einzeln. Einzige Möglichkeit wäre aus nem 2. Kabelbaum die pins rausmachen, aber besser ist es direkt nen Kabelbaum mit den MFA-Leitungen zu nehmen und dann den restliche Kram an die ZE ran (Geht an die ZE ganz einfach, weil da sind die selben Kontakte drin wie in jedem ISO-Stecker fürs Radio. Und bei VW gibts die glaub ich auch).

Pins

Hallo,
muß euch doch sagen, daß es die Pins sehr wohl einzeln von VW gibt, diese sind bereits vorgefertigt ca 20 cm lang (gelbe Einzeladern) und gibt es für jeden Stecker (unterschiedliche Größen). Hilfreich wäre die VW_Teilenummer des Steckers(steht schon irgendwo drauf), damit der der Lagerist im ETKA die passenden Pins bestellen kann.
MfG
Andi

Das es die für die verschiedensten Stecker gibt weiß ich auch, hab das ja sogar oben geschrieben (Pins für in die ZE), aber genau diese Pins gibt es eben nicht.

Falls Ihr die MFA Leitungen nicht habt würde ich auch empfehlen den kompletten Kabelstrang von KI zur ZE zu wechseln, der vom Passat und Corrado passt auch.

Ähnliche Themen

Corrado auch? Der Kabelbaum müsste doch anders sein, weil der Corrado für jede Seite ne eigene Blinkerkontrolle hat. Oder ist das vielleicht nur bei neueren Corrados so?

doch der passt auch, weiß jetzt aber nicht ob das für alle Baujahre zutrifft, hab hier noch einen vom Corri und Passat daliegen, die sind identisch.

Hab mir grad mal schnell bei ebay n paar Corrado-Tachos angeschaut, die Tachos mit analogem KM-Zähler haben nur eine Kontrolllampe, die mit digitalem Zähler 2, deren Kabelbaum passt dann nicht. Das gilt meines Wissens ebenso für den Passat.

Hab hier nochn KI vom Corrado liegen mit richtungsabhängigen Blinkern, werd das bei Gelegenheit mal testen was da bei rauskommt im 2er 😉

Das ist davon abhängig mit welchem Kabelbaum du testest. Wenn du mit dem alten Kabelbaum testest, wird ein Blinker immer für beide Richtungen blinken (glaub der rechte), mit neuem hast du garnicht den nötigen Anschlussstecker.

Ok werde einmal einen Kabelbaum suchen.
Brauche ja nur den der von KI zur ZE.

Ich wüd aber trotzdem versuchen, den Kabelbaum vom Hebel zur ZE auch zu bekommen. Macht das ganze noch einfacher. Und dann nur noch die beiden Geber an die ZE und gut is.

Hi Leute,

habe auch so meine Probs mit dieser sch**** MFA !!! Hab nen 90er Golf 2 mit dem VR6 aus dem Golf 3. KI ist auch aus Golf 3 ! Funktioniert alles bestens bis auf Ausstentemperatur und Durchschnittsverbrauch.

Bei der Aussentemperaur zeigt er mir komplett falsche Werte an. 0°C entsprechen bei meiner MFA 40, 35 ist ungefähr -5 Grad dann. Sprich die Zuordnung der Werte klappt nicht so ganz. Aussentemperaturfühler ist von nem Golf 2, der Golf 3 Fühler hat aber gleiche Teilenummer. Habe auch schon 2 andere ausprobiert...

Bei dem Durchschnittsverbrauch bekomme ich nur
"--.-" angezeigt. Weiß einer woher das KI die Infos für den Verbrauch bekommt ??? Das 2er KI hat ja hinten den Unterdruckanschluss, aber beim 3er gibt es sowas nicht.

Jemand ne Idee ???

Grüße, Tommy

Bist du sicher, dass die Temperaturgeber vom 2er und 3er gleich sind? Bei meinem 2er kommt ohne Geber immer -40° im Display. Könnte ja was mit verschiedenen "Grundwerten" der MFAs zu tun haben...

Die 3er MFA wird wohl, wenn sie keinen Unterdruck nimmt, die Werte vom Steuergerät bekommen...?

Das ne 2er-MFA ohne angeschlossennen Aussentemperaturgeber immer -40° anzeigt ist nicht richtig, einige (denke mal das der Unterschied dabei zwischen den beiden Herstellern liegt) überspringen den Punkt komplett wenn kein Geber angeschlossen ist.

Der 3er bekommt sein Verbrauchssignal über eine Leitung vom Steuergerät. Ich schau grad mal nach und reiche es gleich nach.

Ich nehme mal an, das du komplett die Kabelbäume vom 3er verarbeitet hast, oder? Falls ja, findest du an deinem Tachokabelbaum nen einzelnen Stecker, an dem ne Lilafarbene Ader dran ist, die Richtung Tacho geht (Nicht die andere lila Ader die bis auf die ZE runter geht). An deinem Motorkabelbaum findest du im Innenbereich (also hinter der ZE) das Gegenstück dazu, kommt vom Steuergerät Pin 51, ne lila-weis farbene Ader. Die beiden zusammenstecken, und dann geht der Durchschnittsverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen