Frage wegen Kurzstrecken Fahrern

VW Golf 1 (17, 155)

hallo zusammen,

habe mal eine frage wegen kurzstrecken fahrten. ich hab leider keine öltemp anzeige und wollte mal fragen, stimmt es das bei nem 1.8 motor das öl erst so nach 15 km 90° grad hat`? wieviel fahrt ihr denn morgens so in die arbe?)also einfach., ich fahre momentan etwa 6,5 km einfach. fahre ihn auch immer warm und sachte wenns draussen so kalt ist und mindestens einmal die woche autobahn gemischte geschwindigkeit.hab auch keinen gelben ölschleim auf dem auffülldeckel oder so, aber bringt es überhaupt was wenn ich das auto einfach 5 min länger fahre damit alles, wasser öl und so, temp bekommen? ist im winter echt schei... mit den kurzstecken.

vielen dank für answers
gruss

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fausl



Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ich hab net von der öltemp geredet...
Haste wohl...
Zitat: "mein 1,8er ist nach 2Km auf Betriebstemperatur"
und darunter zählt auch das Öl 😉

Ach sorry, hatte vergessen das du nen Corrado Golf Edition fährst, da wirds dann wohl anders sein...😁

Was hast du für einen?g60?beim normalen schaffst du das nicht!!!Siehe Heiko VAG.

Die 5min länger Fahren bringen nichts, da die Kaltlaufphase sowieso immer vorhanden und dort der Verschleiß am größten ist.

Niedrige Drehzahlen und schonende Fahrweise bei nicht-betriebswarmen Motor sind immer gut.
Was du imho tun kannst: 5W40 (zB Praktiker High Star) od 0W40 ( Mobil 1,od jedes andere 0W40 mit VW 50200-Freigabe ) Motoröl sorgen für eine schnelle Durchölung beim Kaltstart.
U.U sind ein Ölwechsel vor und nach der kalten Jahreszeit empfehlenswert.
Am besten Geruchsprobe: wenn das Öl deutlich nach Benzin (unverbrannte Kraftstoffkondensate) riecht, empfiehlt sich ein Ölwechsel.

In einem anderen Forum empfiehlt unser Ölexperte (SD ?) den Motoröl-Tüpfeltest, den er noch genauer beschreiben wird. ( es läuft imho auf Motoröl auf Löschpapier od mehrlagiges Klopapier tropfen lassen hinaus)

Mach dir nicht soviel Sorgen, ich kenne Motoren, welche früher jahrelang über 1,5 km einfache Arbeitsstrecke 4x täglich gequält wurden (hauptsächlich in der kalten Jahreszeit und aus Zeitgründen, es wurde auch trotzdem viel mit dem Rad gefahren); das Öl wurde 1-2x jährlich gewechselt und kein Motor ist an Motorschaden gestorben;
Autos hatten allerdings alle Choke - find ich pers besser zu steuern- und keinen geregelten Katalysator mit Startautomatik.
In Autobild war vor einiger Zeit ein Motoröl-Tüpfeltest-Set für den Hausgebrauch mit guter Anleitung und Vergleichsbildern (Rußeintrag , Kondensatgehalt, Wassergehalt usw) mit der Online-Adresse. Ich finde es nicht .

Ein paar Minuten bringen nichts, eine längere Fahrt mit heißem Öl sorgt aber dafür, dass der Kraftstoff wieder aus dem Öl verdampft.

Ich halte es mit meiner Kiste ganz einfach:
Frisst der Bock teures Öl, frisst er auch Kurzstrecken. Momentan hat ers gut, da er spätestens jeden zweiten Tag auf die Autobahn kommt und dort 20km in beriets warmem Zustand zubringen darf. Müsste ich die Strecke nicht fahren, ich würde es auch nicht tun.
Die Motoren auf 827er Basis sind auch mit Dauerkurzstrecke bei mieser Behandlung kaum tot zu bekommen. Das war 1984 mit 15W40 schon so und dürfte heute bei 5W40 und Co kaum anders sein.

Von der einfachen Geruchsprobe rate ich ab. Zweimal Kaltstart und 3-4km und das Öl riecht nach Sprit. Würde ich da jedes Mal nen Ölwechsel machen, könnte ich das Zeug im 200ltr Fass bestellen 😁

Sinnvoll ist es generell Kurzstrecken zu vermeiden. Wenns nicht anders geht leidet bei mir aber sicher der Motor vor dem Magen 😉
Wird der Motor in kaltem Zustand schonend bewegt und mit sanftem Gasfuß gefahren, übersteht er das auch lange. Sehr lange.

Hallo Leute!
Mein PG ist nach ca. 7km auf 90° Öl.
Ob das Wasser dann auch schon warm ist, weiss ich nicht so genau richte mich grundsätzlich nach der Öltemperatur.
Es ist ja nicht so schlimm wenn das Wasser keine 90° hat solange das Öl warm ist?
Meiner wird leider zu 90% auf der gleichen 17km langen Strecke bewegt.... Ich weiss sollte immer mal wieder auf die Bahn gehen...aber ist in meiner gegend nicht so toll...(Schweiz)

Was meint ihr dazu, wenn man sich nur nach der Öltemp richtet?

Ähnliche Themen

Ich habe 7 km zur Arbeit und bin 8 Jahre lang einen V6 gefahren. 90 % Stadtverkehr. Probleme gab es keine. Kein erhöhter Verbrauch, kein Werkstattaufenthalt -- nichts. Lediglich Ölwechsel und das wars. Bei 185.000 km habe ich das gute Stück abgegeben. Der Motor war gerade einmal eingefahren.

Ist finde ich am vernünftigsten 🙂

🙂 Grüße Jakob

danke für die tipps,

sind die 16 `vs im winter anfälliger als die 8er oder wie? 🙂 finde es ja immer so schade einen 2 er mit wimter kennzeichen zu sehen, als ob man golf nur im winter fährt :/ und dann rutscht der 7er an mir vorbei wie eine schublade.

aber heizung vor --50° wasser an!! geht garnicht find ich. als ich früher mal kurz, einen alfa fuhr SORRY 🙂 gabs eine frau die sich im forum, beschwert hat das alfa immer 3 jahre braucht bis die heizung warm wird. einer fragte dann welcher motor usw. und sie sagte: ``na wenn ich morgens einsteig und die heizung aufdreh dann dauerts mindestens 15 min´´.

also ich weiss ja nicht wer von euch seinen auch im winter fährt, aber die beiträge lassen vorsichtig gesagt darauf schliessen , dass viele von euch ihren 2 er auch im winter fahren, mit damenschuh optik .) 185/65/14 .🙂 mir gehts genau so . := ,)

gruss

Bei den 16Vs sollen die Zylinderköpfe paar wewechen machen und zwar rissbildung zwischen den ventilen. soll ja nich so schön sein 🙁

Irgenteinem is sogar nen ganzes stück rausgebrochen hier das war nich so der bringer 🙁

Aber auch so die 8V diesel motoren zb sind nich grade AB vollgasfest 🙁

Nur wenn man es weis und vorbeugen kann dann gut 🙂

🙂 Grüße Jakob

stimmt 🙂
und dann kam der panzer 6 zylinder 12 v 🙂, der in der gebrauchsanweisung schon mit HGP oder pilz angegeben ist 🙂 🙂

warum wohl oft bei autoverkäufen steht: nur langstrecke....motor ist sauberer und weniger angegriffen durchs KURZfahren....also 10km sollte schon ein weg sein...und wer fährt 2km mit auto???tzzz😉

http://www.klick-game.de/fun-1277.html(golf5...1200ps...NUR LASNGSTRECKE)

Zitat:

Original geschrieben von buuusta07


warum wohl oft bei autoverkäufen steht: nur langstrecke....motor ist sauberer und weniger angegriffen durchs KURZfahren....also 10km sollte schon ein weg sein...und wer fährt 2km mit auto???tzzz😉

http://www.klick-game.de/fun-1277.html(golf5...1200ps...NUR LASNGSTRECKE)

stimmt, 🙂

sehr verständliche argumente. also trotz schonender fahrweise und guten öl, ist es eine farse dem motor gutes zu tun? unter 2 u/min ölpumpe zulangsam, über 2 u/min bis 3 ooo wiederum verschleiss :/ mhhh

fahrrad bockt ja auch ohne ende wenn es so richtig geschneid hat. laut gesetz sind ja spikes bis 3mm auf dem fahrrad, also nicht motorisiert, erlaubt. ?! aber da stellt sich wieder die fähre frage? welchen weg muss man fahren, was tut man führs auto? und was führ sich? und handbremse vermeiden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rtv6


stimmt 🙂
und dann kam der panzer 6 zylinder 12 v 🙂, der in der gebrauchsanweisung schon mit HGP oder pilz angegeben ist 🙂 🙂

Der mit thermischen wewechen und gerissenen ketten bei händlern runsteht 😁

Na ja wer ihn mag 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von buuusta07


und wer fährt 2km mit auto???tzzz😉

Ich, komm mal in den Schwarzwald um die Jahreszeit.

Vereiste Fahrbahnen, keine Radwege, Berg hoch und runter, mindestens 3km bis ins nächste Kaff usw.

Ich hab wie gesagt ca. 4km in die Arbeit aber das mit dem Rad fahren wäre horror, zumindest im Winter.

@prankster's G60: Das Wasser ist eigendlich so oder so vor dem Öl warm, von dem her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen