Frage wegen Fahrwerk und 17" Felgen
hallo,habe in meinem brief 40mm sportfedern und 17 zoll 8jx17 H2,einpresstiefe 35, reifengr.205/45R17 eingetragen nach einem federbruch habe ich mir jetzt ein komplettfahrwerk 50mm tiefer eingebaut,kann ich jetzt meine 17"er im sommer wieder montieren und eintragen lassen oder gibt es dann probleme,denn die winterreifen 15" verschwinden schon einwenig im radkasten.
im abe steht noch etwas von 32 mm distanzscheiben die ich aber beim rädertausch nicht gesehen habe
wenn ich sie brauche wie teuer sind die ungefähr.
22 Antworten
Also ich würde sagen, nach Typ89, ist ja eigentlich logisch, aber vll können die anderen ja noch was dazu sagen!
Das ist gar nicht so einfach mit der Typenbestimmung.
Es gibt ja auch noch ein Sportquattro usw...
Das einfachste ist du rufst bei dem Hersteller an gibst ihm deine Fahrzeugdaten durch und dann weiss der schon welches Fahrwerk für dich Richtig ist.
Dann musst noch drauf achten welchen Durchmesser dein Federbein hat. usw...
Ruf lieber an.
Das beste Fahrwerk was ich bis jetzt drin hatte war ein H&R Gasdruckfahrwerk 60/60 mm Das war der absolute Hammer. Ich hatte Komfort ohne Ende und in den Kurven nicht zu hart und nicht zu weich.
Und wie sah es dann in den Radkästen aus, genugend platz ohne zu ziehen? welche rad reifen kombi hattest du und weiviel hat denn das fahrwerk gekostet?
Ich wollte nämlich gern 60/40 und 8 oder 8,5x17 mit 215/40 fahren, nur hab ich keine vorstellung ob es besser aussehen würde mit 60/60.
Wieviel das gekostet hat, puh ich hab keine Ahnung. Das war schon drin als ich den Audi gekauft habe.
was hatte ich denn am Anfang drauf. hmm. Ich hatte am Anfang, 7,5 J 16" ET 35mit 225/45 drauf, und dann hatte ich 7,5J 17" ET 35 mit 225/45 drauf kurz von meinem Papa geklaut *gg* die haben auch ohne Probleme drauf gepasst. und mein Papa hat bei seinem sind jetzt noch Spurverbreiterungen drauf 15mm und wir haben keine Radkästen gezogen. Nur wir mussten Federwegsbegrenzer einbauen. Das war alles.
Ähnliche Themen
Achso, na dann werd ich wohl meine Kombi wohl auch ohne ziehen hinbekommen.
Sagt mal, habt ihr irgendwelche internetseiten speziell für audi?...ich hba langsam keine lust mehr auf D&W; Dts und all die anderen Kataloge, da gitb es so wenig für das Coupe!
Und was ist mit Vogtland, würdet ihr ecuh das einbauen?kenne bis heute nicht einen der dieses fahrwerk hat, womöglich hat sich auch damit meine frage schon beantwortet wie?😁
Für einen Coupe noch etwas zu bekommen ist echt schwierig. Einfach bei google mal suchen. Oder zu einem Audi Club gehen.
Oder dir Leute suchen die dir die Teile selbstanfertigen können. Ich hab zum Glück Leute von einem Opelclub an der Hand. Die machen bei mir mal ne Ausnahme.
Aber sonst suchen suchen suchen.
Hier noch etwas für Audis, auch ganz nette Umbau-Sätze 😉
http://www.sgi-online.de/
PS: Die in den Katalogen wissen meist selbst nicht, was sie schreiben. Es ist immer ein T89. Geht es aber um die Radkombinationen und Tieferlegungen, dann muss man sich wegen der B4-Radkästen am B4 orientieren.