Frage wegen evtl. bevorstehendem Kauf NewBeetle Cabrio
Hallo,
wir sind durch Zufall auf ein NewBeetle Cabrio 1,9TDI Black&Orange Sondermodell mit Lederausstattung gestoßen. Das Fahrzeug steht bei einem VW Händler auf dem Hof.
Mich würde nun als absoluter Leihe was VW betrifft interessieren, was es so für Probleme mit dem NewBeetle gibt oder auf was man achten sollte? Gibts auch negative Aspekte bei dem Auto? Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber ich freue mich über Antworten. Würdet Ihr wieder einen Beetle kaufen?
Ach ja, das Auto ist EZ 08/2010 und hat 8500km und soll 19800.-€ kosten. Ist der Preis gut?
Grüße
Patrick
22 Antworten
Hallo patrick242,
der Beetle ist ein individuelles Auto, mit individuellen Problemen...
Dein anvisiertes Objekt ist als letztes Sondermodell des NB als Black&Orange sehr gut ausgestattet und schick. Der Beetle hat in seiner Bauzeit aus den End90er Jahren bis jetzt nicht sehr viele innovative Verbesserungen erfahren. Basierte er doch bis heute auf dem Golf IV.
Nachdem ich eine NB-Limousine hatte (SM "En Vogue"😉 und jetzt seit 6 Jahren das NBC fahre, kann ich so einiges an Erfahrungswerten berichten.
Die gehäuften Defekte an den E-Fensterhebern sind ein geerbtes Problem vom Golf IV und treten auch hier, sowohl beim NB und NBC auf. Das Verdeck ist zweifelsohne eines der Besten am Markt (wie alle VW-Cabrio-Stoffdächer); solange sie aus Osnabrücker Karmann-Produktion kamen, sogar noch besser als die letzten Baujahre. Dieses Stoffdach ist auch absolut wintertauglich, weil es mehrfachlagig isoliert ist.
Abstriche in der vielgelobten VW-Qualität muss man allerdings machen; manchmal erscheint es einem, als ob dort in Mexiko Montagsautos auch an anderen Wochentagen produziert wurden...
Kleine Defekte, die aufgrund schlechter Materialien auftreten, gehen dann schon mal schnell ins Geld und dann sind das keine "volkstümlichen" Preise mehr. Ich hatte schon einige ärgerliche Dinge an dem NBC zu beklagen, zumindest in der Anfangszeit unseres Zusammenlebens. Kundendienst und Kulanz werden gerne ausgesessen und nur Hartnäckigkeit und eine gewisse Renitenz führen zum Ziel. Alle Fehler und Mängel, die in diversen Foren diskutiert werden, hat man bei VW noch nie gesehen und sind immer ein bedauerlicher Einzelfall.
Es gibt aber auch durchaus NB-Fahrer, die noch nie Probleme hatten und 100 % zufrieden sind. -- So war es mein Onkel bis 2009 auch, der bis dato einen 1,8 Turbo fuhr und dann das damals neue SM "Freestyle" aus WOB abholte. Nach Ankunft in seinem 150 Kilometer entfernten Wohnort war das Kühlmittel verschwunden. Danach war immer was (knarzendes Armaturenbrett, Wackelsitze, Wassereinbruch an Frontscheibe...)
Warum jetzt noch NB fahren?
Ja, ich bin sehr individuell und besitze daher dieses individuelle Auto.
Ich brauche keinen riesigen Kofferraum, fahre meistens nur alleine oder zu zweit (und zu viert ist´s auch erträglich).
Außerdem wiegt die "Oben-Ohne-Funktion" alle anderen Unzulänglichkeiten auf.
Und ich bin ja in der glücklichen Lage auf zwei zuverlässige Konzernbrüder zurückzugreifen, die auch wirklich Made-in-Germany sind...
Sonnengebräunter Gruß
Jeanskäfer
P.S. Ich denke mal der (Händler)Preis ist okay. Mit Lederausstattung und anderen Features und es ist das letzte europäische SM vom Beetle I.
Vielleicht ist ja auch noch Handeln möglich, da es im Herbst ja den NB II gibt und selbst Neuwagen werden nun zum Ladenhüter (siehe entsprechenden Artikel)
Hallo Jeanskaefer,
danke für Deinen netten Bericht, ist hier in dem Forum ja nicht so viel los? Vielleicht ist ja auch der NewBeetle so zuverlässig?😉
Wir werden den angebotenen Beetle am Samstag mal fahren. Bin schon sehr gespannt. Das der NBC noch auf dem Golf IV beruht, dürfte sicherlich kein sooo großer Nachteil sein, oder? Wir haben als alternative noch einen neuen Megane CC im Auge, der sicherlich das wesentlich modernere Auto ist, aber irgendwie schlägt der Funke nicht so richtig über? Auch Peugeot 207cc und 308cc gefallen nicht so richtig und der EOS ist als Zweitwagen irgendwie zu teuer. Bleibt noch das sehr schön gewordene neue Golf Cabrio😮. Man merkt die Entscheidung ist nicht einfach und ich frage mich, soll man wirklich einen "alten" NBC kaufen oder einiges mehr an Geld (min. 5000.-€) in die Hand nehmen und ein neues Golf Cabrio kaufen und fährt der dann wirklich so viel besser😕?
Was mich allerdings am NBC ein wenig stört, ist das etwas triste Amaturenbrett.... Na ja mal sehen.
Grüße
Patrick
Hallo patrick242,
ja, die Resonanz ist hier manchmal etwas "mau". Eher probieren auf www.beetles.de.
Ein Renault oder Peugeot? Gut ich bin wirklich VW-belastet (positiv und negativ), aber die Dachkonstruktionen der Franzosen überzeugten früher zumindest überhaupt nicht (Dichtigkeit/ Zuverlässigkeit).
Ich bin auch der Meinung, daß ein Cabrio eine Stoffkapuze haben muß -das ist Old School🙂
Der Eos als Konzernbruder hatte besonders am Anfang seines Lebens Probleme mit dem Klappdach. Schräg auf Bordstein geparkt (und dies tut man durchaus häufiger)- da ging schon mal der Deckel nicht zu, weil sich alles verzogen hat...🙁
Das neue Golf Cabriolet als Alternative? Ja, sieht auch schick aus; erinnert mich an eine kleine fahrende Badewanne. Ich würde erstmal abwarten, was der so im Alltagsbetreib für Macken entwickeln (könnte).
Das triste Armaturenbrett im Beetle😰
Also, was man zum Fahren braucht ist dran und drin. Etwas minimalistisch durchaus, aber es ist ja auch an seinen Urahn angelegt und der hatte in der Blecharmaturenbrettvariante noch weniger. Der Beetle ist ungefähr Innen auf Designniveau des letzten großen Käfers, dem 1303.
Man hat jedoch durch das riesige Armaturenbrett ein sehr großes und überwältigendes Raumgefühl, was ich als sehr angenehm betrachte. Man hat hat zwar eine große Fläche, die ständig zustaubt (besonders Cabrio), aber da muß dann Muttis Putzlappen dran.
Bin mal gespannt, wie ihr euch entscheidet. Guckt es euch erstmal an und fahrt damit.
Wie gesagt, als letztes Sondermodell des NB I hat es einen gewissen Kultcharakter und die kleinen Mexikaner haben in die Ausstattung fast alles reingestopft, was es gab.
Ist die Grundfarbe "Schwarz" mit orangen Streifen oder die andere Variante?
Gruß
Jeanskäfer
Es ist ein halt ein individuelles "Kult"-Fahrzeug mit Vorteilen und manchen Nachteilen, was besser sein könnte. Für uns war die Optik mit Faltdach und das in der Tat beeindruckende Raumgefühl vorne ausschlaggebend. Bei den neuen Cabrios "klebt" man irgendwie an der Windschutzscheibe (vgl. Peugeot 207 CC) , beim NBC ist da alles frei und offen. Und man kann gerade noch zu viert im NBC fahren. Seit zwei Jahren fahren wir fast ohne jegliche Probleme, aber mit Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Ähnliche Themen
Ich danke Euch erstmal für die ja durchaus positiven Antworten😁. Ich muß sagen, dass mir das NBC immer besser gefällt! Komischerweise habe ich die ganzen letzten Jahre das Auto immer als irgendwie komisch empfunden. Seltsam wie man(n) seine Meinung ändern kann....😕
Ach ja, es wäre ein OrangeBlack in der Farbe RedRock. Gefällt mir auch besser als die schwarze Variante.
Grüße
Patrick
Uns gings eigentlich genauso, der Beetle war nie ein Thema bis wir auf Mallorca zufällig ein Beetle Cabrio als Leihwagen hatten.
Darf man eigentlich ohne diese Persenning über dem geöffneten Dach fahren, oder gehts auch ohne?
Grüße
Patrick
Natürlich kann man auch ohne fahren, nur bei längeren Ausfahrten - zur besseren Optik - nehmen wir es mit.
Hallo,
habe das Ding in unserer Koexistenz vielleicht insgesamt 10 x drübergezogen. Die Optik ist tatsächlich schöner.
Die Behauptung, die man immer wieder mal hört, bei höheren Geschwindigkeiten würde das nicht -"verpersenningte"- Verdeck aufklappen, ist ein Märchen.
Es ist auch nicht Vorschrift, wie etwa damals beim Golf Cabrio 1, das Ding zu benutzen.
Dächer auf!
Gruß
Jeanskäfer
Hallo,
wir waren heute morgen zu Probefahrt und uns hat das NBC eigentlich sehr gut gefallen.😁 Der Diesel passt m.E. wirklich gut zum Beetle. Was mich ein wenig gestört hat, oder vielleicht erwarte ich da zuviel😕, ist das doch deutlich spürbare verwinden und poltern des Autos? Galt das NBC nicht als sehr verwindungssteif?
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass unser 307cc da irgendwie steifer war? Aber gut, das soll nicht unbedingt das Thema sein. Zum anderen würde mich interessieren, ob der 105PS Diesel noch ein Pumpe Düse ist, oder ob das schon Common Rail ist?
Es ist glaube ich das Radio "Gamma CD" verbaut, spielt das auch MP3 ab?
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Es ist glaube ich das Radio "Gamma CD" verbaut, spielt das auch MP3 ab?
Rechts unterhalb des Gamma cd ist der mp3 Anschluss.
Zitat:
Original geschrieben von mayorbeetle
Rechts unterhalb des Gamma cd ist der mp3 Anschluss.Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Es ist glaube ich das Radio "Gamma CD" verbaut, spielt das auch MP3 ab?
Das heißt, Mp3 auf einer Cd werden nicht abgespielt?
Grüße
Patrick
Da kann ich nicht mitreden, da ich alles über iPod und das Gamma abspiele.
Ich hätte da noch ne Frage, wir konnten bei der Probefahrt aus Zeitgründen leider keine Fahrt auf der Autobahn machen.🙁 Mich würde noch interessieren, wie es sich auf der Autobahn mit der Lautstärke im Innenraum verhält. Mach es sich stark negativ bemerkbar, dass der Beetle nur ne Stoffmütze hat? Wird es sehr laut oder ist das Dach ausreichend gedämmt?
Grüße
Patrick