Frage vor Vertragsunterschrift
Hallo liebe Gemeinde,
bin kurz vor der Vertragsunterschrift und hatte noch ein paar Fragen an den Verkäufer.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob er mich noch schnell in diesem Jahr unter Druck setzten will und möchte mal eure Meinung abfragen.
1. ) Laut BMW-Vertrag behält sich BMW vor, im Falle einer Listenpreiserhöhung nach Lieferzeit von > 4 Monaten den Kaufpreis anzupassen. Der Käufer muss dies bis max. +5% akzepieren.
War euch das bewußt? Ist schon eine Frechheit von BMW bei solangen Lieferzeiten (wo der Besteller nichts für kann) auch noch die Preise anheben zu dürfen.
2.) Als Antwort vom Verkäufer angesprochen auf Punkt 1) meine er, ich solle noch schnell im Dezember unterschreiben, da im Januar der Listenpreis angeboben wird.
Hm...!? Irgendwie frech, weil ja trotdem Punkt 1) greifen kann.
3.) Im Vertrag sind nur einige Punkte der deutschen Grundausstattung unter der Rubrik Serienausstattung aufgeführt (z.B. fehlt die Klimaautomatik) . Die deutsche Grundausstattung ist viel umfangreicher. Der Verkäufer meint, dass muss so sein, weil sonst die Liste zulang würde.
War das in euren Verträgen auch so?
Im Moment habi ich nicht so ein gutes Gefühl dort zu bestellen. Bin ich zu übervorsichtig oder ist das eh das übliche Vertragswesen?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
ist das eh das übliche Vertragswesen?
Das ist es 😉
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Hallo liebe Gemeinde,bin kurz vor der Vertragsunterschrift und hatte noch ein paar Fragen an den Verkäufer.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob er mich noch schnell in diesem Jahr unter Druck setzten will und möchte mal eure Meinung abfragen.1. ) Laut BMW-Vertrag behält sich BMW vor, im Falle einer Listenpreiserhöhung nach Lieferzeit von > 4 Monaten den Kaufpreis anzupassen. Der Käufer muss dies bis max. +5% akzepieren.
War euch das bewußt? Ist schon eine Frechheit von BMW bei solangen Lieferzeiten (wo der Besteller nichts für kann) auch noch die Preise anheben zu dürfen.
Das war eigentlich mal als Absicherung für den Kunden gedacht, damit er bei einer Lieferzeit von 2 Monaten keine Preiserhöhung tragen muss. Das heute Lieferzeiten von 6 Monaten bald normal sind, war da eher nicht zu ewarten. Aber du hast es gelesen und kannst bestellen oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
2.) Als Antwort vom Verkäufer angesprochen auf Punkt 1) meine er, ich solle noch schnell im Dezember unterschreiben, da im Januar der Listenpreis angeboben wird.
Hm...!? Irgendwie frech, weil ja trotdem Punkt 1) greifen kann.
Je später die Unterschrift, desto länger die Lieferzeit, da anfangs noch keine Überkapazitäten vorhanden sind und deshalb verschlechterst du deine Position bezüglich der 4 Monate Preisschutz.
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
3.) Im Vertrag sind nur einige Punkte der deutschen Grundausstattung unter der Rubrik Serienausstattung aufgeführt (z.B. fehlt die Klimaautomatik) . Die deutsche Grundausstattung ist viel umfangreicher. Der Verkäufer meint, dass muss so sein, weil sonst die Liste zulang würde.
War das in euren Verträgen auch so?
Im Moment habi ich nicht so ein gutes Gefühl dort zu bestellen. Bin ich zu übervorsichtig oder ist das eh das übliche Vertragswesen?
Das ist bei jedem Vertag so. Die Serienausstattung ist teilweise aufgeführt ( da stehen ja sinnlose Sachen drin wie : Handschuhfachdeckel klappbar oder Windschutzscheibe durchsichtig, nur damit es nach mächtig viel aussieht), dass zusätzlich bestellte Sonderzubehör muss 1:1 aufgeführt werden.
Wäre auch kompliziert, jedesmal den Vertrag neu anzupassen, wenn sich in der Serie was ändert. Das würde natürlich auch gelten, wenn es auf einmal was mehr gäbe ... dann würde aber keiner drohen, den Vertrag anzufechten.
Wenn der Preis passt, bestell dort, diese Vorgehensweiswe ist bei jedem Händler gleich ... auch bei Audi und MB ....
hallo,
zu pkt.1) ist üblich - es ist aber auch üblich, bei abschluss genau diese preiserhöhung zu exkludieren, dh. einen fixpreis zu verlangen.
ob im jan. der listenpreis erhöht wird, muß man ja aufgrund der auf www.bmw.de vorhandenen preislisten sehen ... dort sind mittlerweile sogar die märz preislisten vorhanden, d.h. man kann pkt.1 bis sept. 2011 sehr genau überblicken ... und damit mit dem verkäufer schon jetzt regeln.
d.h. aus meiner sicht rechnet der verkäufer damit, daß du fixpreis auf basis dez. 2010 preise verlangst.
neue preislisten und damit preiserhöhungen sind bei bmw üblicherweise märz und sept. (bzw. bei x- modellen aus den usa april und oktober).
falls du neu bist in dem autohaus, möglichst alles schriftlich regeln ... verkäufer vergessen nach unterschrift sehr gerne gewisse aussagen und .... das ist die beste argumentation, wer weiß wie lange dieser verkäufer dort noch zu finden ist. daher schriftlichen anmerkungen sind vorzuziehen .... natürlich muß man am ende des tages das eine oder andere akzeptieren, aber eine klimaanlage kann man ohne weiteres zur serienausstattung ergänzen ...
ein gewisser grad an mißtrauen ist schon angebracht, vorallem bei erstabschluss in einem autohaus.
gruß,
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
falls du neu bist in dem autohaus, möglichst alles schriftlich regeln ... verkäufer vergessen nach unterschrift sehr gerne gewisse aussagen und .... das ist die beste argumentation, wer weiß wie lange dieser verkäufer dort noch zu finden ist. daher schriftlichen anmerkungen sind vorzuziehen .... natürlich muß man am ende des tages das eine oder andere akzeptieren, aber eine klimaanlage kann man ohne weiteres zur serienausstattung ergänzen ...
gruß,
christian
Der TE scheint den Kaufvertrag SEHR gründlich gelesen zu haben. Dann hat er sicher auch gelesen, dass "Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht" drinn steht, fett gedruckt und auf der nächsten Seite ein extra Kasten mit "Zahlungsweise und sonstigen Vereinbarungen" ausgefüllt werden sollte. In D ist alles wasserdicht und BMW ist, vertragstechnisch gesehen, ja kein Fähnchenhändler ohne Fähnchen. Das passt schon und ist bei allen Händlern gleich.
... daher habe ich ja geschrieben "wenn neu im autohaus".
ich habe sehr oft mündliche nebenabsprachen und diese werden auch zu 100% eingehalten, da eben langjährige vertrauenssache und nicht immer alles dokumentiert wird.
aber ganz wichtig: man muß als käufer nicht alles so hinnehmen, wie es im bmw-vertrag steht, daher kann man passagen auch streichen und ergänzen. ist schon klar, daß bmw (wie jede andere automarke auch) alles für sich "wasserdicht" haben möchte, aber wie gesagt, der mündige kunde darf schon was ändern - und ich würde es nicht hinnehmen, zu meinen, dass nur weil der vertrag von bmw kommt alles gut ist.
gruß,
christian
Ja, habe SEHR gründlich gelesen.
Ich habe hier einen Vermittler (Carneoo) bemüht um ein paar Zusatzprozentchen über meinen Arbeitgeber zu nutzen. Der Vermittler hat mich jetzt an einen Vertagshändler im mitteldeutschen Raum
weitzergeleitet, den ich ja persönlich nicht kenne. Desshalb mein Misstrauen (zumal der BMW-Verkäufer am Telefon nicht der netteste war).
Aber bisher bedanke ich mich schon für sehr "fruchtbaren" Antworten (und freue mich über weitere)
:-)))
Einen Tod musst du sterben. Wenn du die %te einsacken willst, würde ich mir mit dem Verkäufer keinen Stress machen. Natürlich ist es schön, wenn man einen netten hat. Aber wenn es nur um die Kohle geht ... der Vertrag wird 2 mal hin und her geschickt, die Auftragsbestätigung kommt 2-4 Wochen später per Post und abholen kann man den Wagen in München. Da hat man noch nicht mal mehr die Stimme des Verkäufers im Ohr. Oder frag ihn mal direkt, ob er dich nicht zu einem seiner NETTEN Kollegen durchstellen kann 😁😁 .
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Ich habe hier einen Vermittler (Carneoo) bemüht(zumal der BMW-Verkäufer am Telefon nicht der netteste war).
Wie nett wärst Du, wenn Deine Dienstleistung noch über einen Zwischenhändler vermittelt würde, der nur existiert um Deine Marge zu kürzen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wie nett wärst Du, wenn Deine Dienstleistung noch über einen Zwischenhändler vermittelt würde, der nur existiert um Deine Marge zu kürzen? 😉Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Ich habe hier einen Vermittler (Carneoo) bemüht(zumal der BMW-Verkäufer am Telefon nicht der netteste war).
Niemand zwingt ein Autohaus zur Zusammenarbeit mit Vermittlern oder Leasingfirmen. Mein jetziger Wagen wurde über einen mir völlig unbekannten MB-Händler in Niedersachsen geordert. Hatte damals sehr netten telefonischen Kontakt. Dieser Händler erschließt sich durch die Zusammenarbeit mit meiner Leasing ein Absatzpotenzial, von dem er alleine nur träumen könnte. Da darf man durchaus Freundlichkeit erwarten, oder?
Zur eigentlichen Frage des TE: ist alles gesagt - wenn es mündliche Absprachen gibt, diese dokumentieren, sonst scheint alles i.O. zu sein.
Sehe ich auch so. Freundlichkeit sollte selbstverständlich sein.
Gerade weil es ja nicht der "Händler um die Ecke" ist, spielt doch das Bauchgefühl eine nicht unbedeutende Rolle.
Hi XC70D5,
da kann ich dir nur recht geben! Aber so ist das derzeit bei uns, vom einen lassen sie sich beraten und dann wird bei einem Wegelagerer bestellt. Da kann man nur hoffen, dass es deren Kunden bzw. Auftraggeber mit ihnen auch bald so machen. Erst das Expertenwissen absaugen und dann einen Idioten hinsetzen und alles nachmachen lassen.
@andraxx und seismo
Frag doch fairerweise deinen Händler mal wie es mit dem Preis aussieht, wenn du nicht über carneoo bestellst. Dann hast du doch wenigstens auch einen vernünftigen Ansprechpartner in Sachen Kulanz und Garantie. Den da liegt wirklich sehr viel im Ermessensspielraum des Händlers. 2% mehr hören sich bei einem Durschnitts X3 zwar nach viel an. Aber ein abgelehnter Kulanzantrag kann dich schnell mehr als das doppelte kosten. Von dem Ärger und den langen Fahrzeiten zum carneoo-Partner gar nicht zu reden. Aber vielleicht bist du ja Lehrer und hast die Zeit.
Und noch ein Wort zur von manchen zwingend vorgeschriebenen Freundlichkeit gegenüber Kunden. Das sehe ich als Selbständiger ähnlich. Ich nehme es mir aber sehrwohl heraus, nicht mit jedem Hörni Geschäfte zu machen. Mit den C und D Kunden: großer Auwand geringer Ertrag etc. sollen sich ruhig die anderen rumschlagen und ärgern. Dann bleibt mir mehr Zeit für die profitablen Geschäfte. Umsatz allein ist nicht alles.
Da gibt es doch manche die wirklich denken nur weil sie mal einen Benz für 50 k€ gekauft haben erschließt sich für den Billigheimer ein riesen Umatzpotenzial. Würde mich doch mal interessieren wieviele Fahrzeuge denn wegen dem günstigen Benz von der Leasing schon nachgeordert wurden?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von d118
Aber ein abgelehnter Kulanzantrag kann dich schnell mehr als das doppelte kosten. Von dem Ärger und den langen Fahrzeiten zum carneoo-Partner gar nicht zu reden.
Gruß
Garantie- und Kulanzanträge könenn bei JEDEM Händler in D gemacht werden. Wieviele Vielfahrer gibt es , die sonst gar keine Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug reparieren zu lassen. Und wenn mir der Händer bei Kulanz zu träge vorkommt, würde ich mich, genau mit dieser Begründung, ans Werk wenden. Außerdem kann ich momentan nur feststellen, dass ich unterwegs jederzeit höflich und zuvorkommend behandelt wurde ... selbst ohne Termin und ohne Aussicht für den Händler, mich je als Stammkunde gewinnen zu können.
Hallo,
ich habe heute mit meinem Händler wegen evtl. Preiserhöhungen gesprochen,
dieser vesicherte mir dass bei meiner Bestellung vom Dezember 2010 keine Preiserhöhungen
vor Ende 2011 mehr kommen werden, da die letzte Preiserhöhung vom September 2010
schon eingerechnet sei, und die nächste wieder erfahrungsgemäß nach einem Jahr stattfinden
wird. Ich solle mir keine Sorgen machen.
Super dass habe ich auch noch schriftlich bekommen.
Gruß
Werner
Danke für die netten Antworten soweit.
Ich habe mich entschieden, unterschrieben und warte nun auf die Angabe des definitiven Liefertermins. Bin gespannt!!!