Frage von Carglass: Welche Windschutzscheibe?

Opel Signum Z-C/S

Hallo Mtler,

habe eben bei Carglass einen Termin für nächsten Samstag gemacht um meine Windschutzscheibe zu wechseln. Leider habe ich einen Steinschlag im Sichtfeld.

Dabei hat die Dame am Telefon mich gefragt ob ich einen blauen Keil habe und ob ich die Grüne oder ob ich die Solarreflekt (oder so ähnlich) Scheibe drin habe.
Beim blauen Keil war ich sicher aber wie finde ich nun raus welche Windschutzscheibe drin ist O_o?

Hoffe jemand von euch kennt den Unterschied und sieht ihn raus :-)
Ich hänge mal ein Bild an.

Wäre super wenn jemand das sieht.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Bin gerade zurück von Carglass.

Nachdem ich drei Mal im Vorfeld mit Carglass telefoniert hatte und drei verschiedene Scheiben bestellt hatte wollte ich vor Beginn der Arbeiten nochmal abklären welche den nun rein kommt.
Der Mitarbeiter hat mich dann in die Halle geführt und vor die Scheibe gestellt. Da war nun mein Problem….kein GM Logo. Auf meiner noch eingebauten Scheibe gibt es sehr wohl ein GM Logo.
Habe den Mitarbeiter sein Lager absuchen lassen ob meine Scheibe mit GM Logo doch gekommen ist. Als die Suche ohne Erfolg abgeschlossen wurde habe ich mir diese Scheibe mal genauer angesehen. Ein Monteur sowie der Herr vom Empfang haben mir dabei versichert, dass diese Scheibe vom selben Band gelaufen ist. Und tatsächlich, es war keine Unterschied zu meiner eingebauten Scheibe zu erkennen. Keine Schlieren, kein verzerren und auch keine Ränder. Das Solarreflect sieht genau aus wie in der Orginalscheibe auch. Der Hersteller war natürlich derselbe.
Was mich dann aber ein wenig gewundert hat war der Rundgang ums Auto…jede Scheibe ein anderer Hersteller. Wie hier bereits erwähnt, Opel bezieht mit Sicherheit nicht allerbeste Qualität sondern kauft dort wo es am billigsten für sie ist.
Habe also dem Einbau zugestimmt und bin 3 ½ Std später gekommen um mein Auto abzuholen.
Ich bat einen Mitarbeiter nochmal mit nach draußen zu kommen damit ich mit meiner Wasserflasche den Regensensor testen kann. Er ist allerdings sofort in eine andere Richtung gerannt und hat eine Sprühflasche herbeigebracht. Mit dieser Flasche hat er mir die Funktion des Regensensors gezeigt und danach nochmal die Scheibe gereinigt.
Von außen wie von innen eine Saubere Arbeit.
Auch der Service war hervorragend! Freundlich bedient worden, Scheiben geputzt bekommen(nicht nur die gewechselte) und das Auto ausgesaugt bekommen.
Ob nun etwas knarzt oder etwas undicht ist wird sich noch herausstellen aber die Arbeit sieht super aus und auf die Dichtigkeit habe ich ja 10 Jahre Garantie.
Muss sagen das Carglass sich bei mir nur den Ausrutscher mit dem fehlenden GM Logo geleistet hat. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Carglass hier in Kaiserslautern ist zu empfehlen.

Schön nach 177tkm wieder durch eine nicht Sandgestrahlte Scheibe zu sehen :-)
Fast schon schade, dass ich den Wagen nur noch einen Monat fahre. Bekommt nun noch eine Inspektion und neuen TÜV dann geht er für 3500€weg. Fairer Preis denke ich doch. Wahrscheinlich wird ich sogar die hinteren Bremsen nochmal machen müssen.

Hoffe ich konnte dem ein oder andern die Angst vor Carglass nehmen

56 weitere Antworten
56 Antworten

ich kenne zufällig jemanden bei Pilkinton .....

Bei der Taktzahl die die in der Herstellung fahren , ist es für die billiger eine Scheibe wieder einzuschmelzen als diese eben über gesonderte Lager und Transportschienen logistisch zu handeln ...

Ich denke auch, bei heutigen Produktionstechniken kommt ein Bauteil wie das andere aus den Produktionsanlagen.... wenn etwas da schief läuft und erkannt wird, wird da eher vernichtet als einzeln geprüft ob doch noch brauchbar.

In der Zeit wo die die Teile prüfen würden, haben sie schon wieder doppelt so viele neu gefertigt ......

Na ich sag ja, bei Scheiben weiß ichs wirklich nicht. Wenn Einschmelzen billiger ist, dann wirds sicher so sein. Bei brauner Ware z.B. ist es aber üblich, Halbleiterindustrie und zahlreiche andere Branchen auch.
Wie Aschenputtel: die guten ins Töpfchen...

im Automobilsektor funzt das nicht

Hier in Bo sind wir ja "noch" Autostadt mit wirklich allem was zum bauen von Autos gebraucht wird .
Auch Pilkinton hat hier ne Niederlassung
http://www.pilkington.com/europe/germany/german/automotive/default.htm

Da wird nach aussen wirklich unterschieden in OE und Aftermarket .... hat aber rein rechtliche Gründe ... im Aftermarkt darf einfach das OE Label nicht drauf sein .
DAs Flachglas stellen die auch nicht selbst her, sondern kaufen das ein und verarbeiten das weiter.

Bei Bilstein ähnlich .... die OE Dämpfer sind schwarz ... Aftermarket sind gelb.... drin ist dasselbe .
Übrigens zahlen Autohersteller an Sachs etc . nur einen einstelligen €-Betrag für nen Dämpfer, der dann an der BMW Theke für 140 über den Tisch geht ..... 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


DAs Flachglas stellen die auch nicht selbst her, sondern kaufen das ein und verarbeiten das weiter.

Das Flachglas stellt Pilkington selbst her.

Als Erfinder des Floatglas-Prinzipes wäre alles andere eine Schande. Ausserdem ist Pilkington einer der grössten Flachglashersteller weltweit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


DAs Flachglas stellen die auch nicht selbst her, sondern kaufen das ein und verarbeiten das weiter.
Das Flachglas stellt Pilkington selbst her.

Als Erfinder des Floatglas-Prinzipes wäre alles andere eine Schande. Ausserdem ist Pilkington einer der grössten Flachglashersteller weltweit.

hab gerade nachgeschaut .... meine Hirn.Infos sind veraltet .... 😁 ... hab ja auch nicht damit zu tun .

Der Laden von dem ich meinte der liefert zu , gehört seit 7 Jahren auch zu Pilkinton / NSG

Da ich berufl. auch mit Glas arbeite, weiß ich von unserem Zulieferer das wir früher das Glas aus derselben Hütte bekamen wie der Kollege bei Pilkinton .... ich wusste aber nicht , daß die Hütte inzw. auch P. gehört .
Meine kleine Branche beliefern die seit einigen Jahren garnicht mehr ......

Bin gerade zurück von Carglass.

Nachdem ich drei Mal im Vorfeld mit Carglass telefoniert hatte und drei verschiedene Scheiben bestellt hatte wollte ich vor Beginn der Arbeiten nochmal abklären welche den nun rein kommt.
Der Mitarbeiter hat mich dann in die Halle geführt und vor die Scheibe gestellt. Da war nun mein Problem….kein GM Logo. Auf meiner noch eingebauten Scheibe gibt es sehr wohl ein GM Logo.
Habe den Mitarbeiter sein Lager absuchen lassen ob meine Scheibe mit GM Logo doch gekommen ist. Als die Suche ohne Erfolg abgeschlossen wurde habe ich mir diese Scheibe mal genauer angesehen. Ein Monteur sowie der Herr vom Empfang haben mir dabei versichert, dass diese Scheibe vom selben Band gelaufen ist. Und tatsächlich, es war keine Unterschied zu meiner eingebauten Scheibe zu erkennen. Keine Schlieren, kein verzerren und auch keine Ränder. Das Solarreflect sieht genau aus wie in der Orginalscheibe auch. Der Hersteller war natürlich derselbe.
Was mich dann aber ein wenig gewundert hat war der Rundgang ums Auto…jede Scheibe ein anderer Hersteller. Wie hier bereits erwähnt, Opel bezieht mit Sicherheit nicht allerbeste Qualität sondern kauft dort wo es am billigsten für sie ist.
Habe also dem Einbau zugestimmt und bin 3 ½ Std später gekommen um mein Auto abzuholen.
Ich bat einen Mitarbeiter nochmal mit nach draußen zu kommen damit ich mit meiner Wasserflasche den Regensensor testen kann. Er ist allerdings sofort in eine andere Richtung gerannt und hat eine Sprühflasche herbeigebracht. Mit dieser Flasche hat er mir die Funktion des Regensensors gezeigt und danach nochmal die Scheibe gereinigt.
Von außen wie von innen eine Saubere Arbeit.
Auch der Service war hervorragend! Freundlich bedient worden, Scheiben geputzt bekommen(nicht nur die gewechselte) und das Auto ausgesaugt bekommen.
Ob nun etwas knarzt oder etwas undicht ist wird sich noch herausstellen aber die Arbeit sieht super aus und auf die Dichtigkeit habe ich ja 10 Jahre Garantie.
Muss sagen das Carglass sich bei mir nur den Ausrutscher mit dem fehlenden GM Logo geleistet hat. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Carglass hier in Kaiserslautern ist zu empfehlen.

Schön nach 177tkm wieder durch eine nicht Sandgestrahlte Scheibe zu sehen :-)
Fast schon schade, dass ich den Wagen nur noch einen Monat fahre. Bekommt nun noch eine Inspektion und neuen TÜV dann geht er für 3500€weg. Fairer Preis denke ich doch. Wahrscheinlich wird ich sogar die hinteren Bremsen nochmal machen müssen.

Hoffe ich konnte dem ein oder andern die Angst vor Carglass nehmen

Für was bitte soll das GM-Logo auf der Scheibe gut sein, bzw. für was soll das denn stehen !??? 

Zitat:

Original geschrieben von ANBOJA


Für was bitte soll das GM-Logo auf der Scheibe gut sein, bzw. für was soll das denn stehen !??? 

GM ist der Mutterkonzern dem Opel angehört. Das Logo zeigt dir nur an das die Scheibe über GM/Opel bezogen wurde.

Wenn du die Diskussion hier verfolgst wirst du von Qualitätsmängeln bei Carglass lesen. Eine GM Scheibe soll von höherer Qualität sein als die Scheibe vom gleichen Hersteller ohne das Logo.

Wie beschrieben konnte ich allerdings keinen Nachteil feststellen.

Mal die Frage an die Kenner ulridos und Autoglasmeister (natürlich auch an dere wissende):
Wenn meine Frontscheibe von Pilkington kein GM-Logo hat, ist das dann ein Zeichen, daß die schon mal getauscht wurde? Oder machen die das Logo nicht drauf? Das Pilkington auch Originalausrüster ist, hab ich ja inzwischen gelernt.

Zusatzfrage, leicht Offtoppic: ist das normal, daß sich das Lüftungsgitter mit dem Sonnensensor vorn auf dem Armaturenbrett so extrem in der Scheibe spiegelt oder liegt das irgendwie an der Ausführung der Frontscheibe (Solar-Reflect)?
Ich frag deshalb, weil ich einige Steinschläge hab und da ggf. ein Austausch der Scheibe anstehen könnte.

sagen wir mal so :

Eigentlich sollte jede Scheibe ab Werk das GM Zeichen tragen .....

Was dann aber bei evtl Lieferengpässen passiert .... ?!?!? keine Ahnung ob Opel dann lieber welche ohne Logo verbaut hat .... oder lieber die Produktion ruhen lässt ???!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dirty_Sanchezzz



Zitat:

Original geschrieben von ANBOJA


Für was bitte soll das GM-Logo auf der Scheibe gut sein, bzw. für was soll das denn stehen !??? 
GM ist der Mutterkonzern dem Opel angehört. Das Logo zeigt dir nur an das die Scheibe über GM/Opel bezogen wurde.

Wenn du die Diskussion hier verfolgst wirst du von Qualitätsmängeln bei Carglass lesen. Eine GM Scheibe soll von höherer Qualität sein als die Scheibe vom gleichen Hersteller ohne das Logo.

Wie beschrieben konnte ich allerdings keinen Nachteil feststellen.

Was GM heißt weiß ich schon !!

Meine Frage zielte darauf, was man sich davon verspricht, daß "GM" auf der Scheibe steht. Das steht weder für außergewöhnlich gute Qualität, noch floaten und laminieren die Windschutzscheiben...............

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Regdone


Mal die Frage an die Kenner ulridos und Autoglasmeister (natürlich auch an dere wissende):
Wenn meine Frontscheibe von Pilkington kein GM-Logo hat, ist das dann ein Zeichen, daß die schon mal getauscht wurde?

Das fehlende GM-Zeichen deutet darauf hin, dass die Scheibe bereits getauscht wurde. Siehe auch den Beitrag von ulridos.

OK Danke. Dachte ich mir, mich hatte nur Dein Beitrag irritiert, als ich das schon mal ansprach und Du das Pilkington-Zertifikat gepostet hast mit dem Hinweis, das wäre Erstausrüster, hätte ja sein können, daß die das ohne GM machen. Ist halt mal interessant, was beim Gebrauchten schon so alles erneuert wurde vom Vorbesitzer.
Kann das Spiegeln mit der Qualität der Scheibe zu tun haben oder ist das normal, daß sich die Lüftungsschlitze und die Halbkugel so extrem spiegeln?

Spiegelt bei mir ebenso, daher würd ich das mal als normal einstufen.

Aha danke, dann bin ich beruhigt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen