Frage von Carglass: Welche Windschutzscheibe?

Opel Signum Z-C/S

Hallo Mtler,

habe eben bei Carglass einen Termin für nächsten Samstag gemacht um meine Windschutzscheibe zu wechseln. Leider habe ich einen Steinschlag im Sichtfeld.

Dabei hat die Dame am Telefon mich gefragt ob ich einen blauen Keil habe und ob ich die Grüne oder ob ich die Solarreflekt (oder so ähnlich) Scheibe drin habe.
Beim blauen Keil war ich sicher aber wie finde ich nun raus welche Windschutzscheibe drin ist O_o?

Hoffe jemand von euch kennt den Unterschied und sieht ihn raus :-)
Ich hänge mal ein Bild an.

Wäre super wenn jemand das sieht.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Bin gerade zurück von Carglass.

Nachdem ich drei Mal im Vorfeld mit Carglass telefoniert hatte und drei verschiedene Scheiben bestellt hatte wollte ich vor Beginn der Arbeiten nochmal abklären welche den nun rein kommt.
Der Mitarbeiter hat mich dann in die Halle geführt und vor die Scheibe gestellt. Da war nun mein Problem….kein GM Logo. Auf meiner noch eingebauten Scheibe gibt es sehr wohl ein GM Logo.
Habe den Mitarbeiter sein Lager absuchen lassen ob meine Scheibe mit GM Logo doch gekommen ist. Als die Suche ohne Erfolg abgeschlossen wurde habe ich mir diese Scheibe mal genauer angesehen. Ein Monteur sowie der Herr vom Empfang haben mir dabei versichert, dass diese Scheibe vom selben Band gelaufen ist. Und tatsächlich, es war keine Unterschied zu meiner eingebauten Scheibe zu erkennen. Keine Schlieren, kein verzerren und auch keine Ränder. Das Solarreflect sieht genau aus wie in der Orginalscheibe auch. Der Hersteller war natürlich derselbe.
Was mich dann aber ein wenig gewundert hat war der Rundgang ums Auto…jede Scheibe ein anderer Hersteller. Wie hier bereits erwähnt, Opel bezieht mit Sicherheit nicht allerbeste Qualität sondern kauft dort wo es am billigsten für sie ist.
Habe also dem Einbau zugestimmt und bin 3 ½ Std später gekommen um mein Auto abzuholen.
Ich bat einen Mitarbeiter nochmal mit nach draußen zu kommen damit ich mit meiner Wasserflasche den Regensensor testen kann. Er ist allerdings sofort in eine andere Richtung gerannt und hat eine Sprühflasche herbeigebracht. Mit dieser Flasche hat er mir die Funktion des Regensensors gezeigt und danach nochmal die Scheibe gereinigt.
Von außen wie von innen eine Saubere Arbeit.
Auch der Service war hervorragend! Freundlich bedient worden, Scheiben geputzt bekommen(nicht nur die gewechselte) und das Auto ausgesaugt bekommen.
Ob nun etwas knarzt oder etwas undicht ist wird sich noch herausstellen aber die Arbeit sieht super aus und auf die Dichtigkeit habe ich ja 10 Jahre Garantie.
Muss sagen das Carglass sich bei mir nur den Ausrutscher mit dem fehlenden GM Logo geleistet hat. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Carglass hier in Kaiserslautern ist zu empfehlen.

Schön nach 177tkm wieder durch eine nicht Sandgestrahlte Scheibe zu sehen :-)
Fast schon schade, dass ich den Wagen nur noch einen Monat fahre. Bekommt nun noch eine Inspektion und neuen TÜV dann geht er für 3500€weg. Fairer Preis denke ich doch. Wahrscheinlich wird ich sogar die hinteren Bremsen nochmal machen müssen.

Hoffe ich konnte dem ein oder andern die Angst vor Carglass nehmen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


Und teste die Funktion des Regensensors nach dem einbau

die haben die angewohnheit Flachbandkabel abzureißen oder Durchzuschneiden😉

Das schafft sogar ein FOH! Betraf den Ex-Corsa C meiner Mutter. Solar-Reflect und Regensensor ab Werk verbaut, auch unter der Fahrgestellnummer des Autos zu finden.

Meine Mutter allein Termin gemacht und hingefahren, Fahrzeug abgegeben. Ich hatte Sie dann geimpft, bei der Abholung des reparierten Autos zu gucken welche Scheibe drin ist. Eingebaut wurde klare Scheibe, Sie gleich reklamiert, der Meister meinte es gibt keine Andere. Später gemerkt das Regensensor ebenso ohne Funktion ist.

Ich die Woche drauf zusammen mit Ihr hin, reklamiert, 2 Meister/1 Werkstattleiter wollten mir erzählen gibt keine Solar-Reflect beim Corsa C - darauf war ich ja vorbereitet mit Ausdruck der Fahrzeugausstattung und EPC Ausdruck - da wusste keiner von denen mehr, was er sagen sollte.

Ende vom Lied: neue Scheibe auf Kosten FOH, neuer Regensensor, Leihwagen auf Kosten FOH - hatte dann auch Wasserflasche mit um den Sensor direkt vor Ort zu prüfen. 😮 Seitdem nie wieder dort gewesen - Pech für den FOH.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Regdone


Eher interessant war die Aussage, der Hersteller sei nicht so wichtig. Viel wichtiger ist oft der Markenstempel, also GM, VAG oder so, denn da liegt oft der Unterschied. Die Scheiben ein und desselben Herstellers sind eben ohne den Stempel oft keine Erstausrüsterqualität, sondern eine Qualitätsstufe drunter.

Ach ja, und die Erde ist eine Scheibe.

Für eine perfekte Qualität benötigt es KEIN Markenlabel des Fahrzeugherstellers.

Wenn die Scheibe zum Beispiel von Pilkington ist, dann ist es auf jeden Fall ein ORIGINALTEIL oder ORIGINALERSATZTEIL, egal ob mit oder ohne Label der Fahrzeugmarke.

Zitat:

Ach ja, und die Erde ist eine Scheibe.

Ja kann das nur so wiedergeben und hab keinen Grund, immer gleich alles anzuzweifeln. Es war ja auch nicht die Rede von immer, er meinte, das ist oft so, daß es da noch Unterschiede gibt, so schrieb ichs ja.

Das mit Pilkington war auch nicht von ihm, das war meine Beobachtung. Dann ists ja gut, wenn das original ist. Hatte den Namen vorher noch nie gehört. Ich hatte nur daraufhin mal geschaut und festgestellt, daß das die einzige am Auto war, ohne GM-Stempel, die anderen im Auto sind auch Saint-Gobain Sekurit mit GM-Label.

Hey,
danke für den Tipp mit der Wasserflasche. Werde es am Samstag direkt testen.
Angst vor einer fehlenden Funktion habe ich keine, wenn es nicht läuft müssen sie eben nochmal ran.
Beschädigungen oder Verschmutzungen können mir nicht nur bei Carglass passieren.

Das auf der Frontscheibe kein GM-Logo/Erkennungsmerkmal der Orginalscheibe ist muss ich mir später mal ansehen O_O

Wäre ja leicht für den Mensch am Telefon zu behaupten er bestellt mir eine Orginal von Opel wenn diese kein Erkennungsmerkmal haben ;-)

Letztendlich werde ich mir die Scheibe einfach ansehen. Solarreflect das aufgeklebt wirkt sollte mir auffallen ^^

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Dirty_Sanchezzz


Wäre ja leicht für den Mensch am Telefon zu behaupten er bestellt mir eine Orginal von Opel wenn diese kein Erkennungsmerkmal haben ;-)

Wenn die Scheibe bei Opel bestellt wird, dann sollte sie ein GM-Zeichen haben.

Aber ein "Originalteil" oder "Original-Ersatzteil" muss eben nicht zwangläufig von Opel oder über bezogen werden, sondern bekommt man auch im Aftermarkt z.B direkt vom Teilehersteller und hat dann eben kein Markenlabel des Fahrzeugherstellers.

Danke dir

Ich mache mir auch wenig gedanken um ein Logo auf der Scheibe. An sich ist es mir egal welche Scheibe rein kommt solange die Qualität gleichwertig oder besser ist. Verzerrungen und Ränder wären mir ein Dorn im Auge. Habe eigentlich nur auf die GM Scheibe bestanden um eventuellen Überrauschungen gleich aus dem Weg zu gehen. Ich möchte nicht behaupten das eine Scheibe vom gleichen Hersteller ohne Logo schlechter ist.

macht logistisch auch absolut keinen Sinn ....

Da muß man nun schon für ein Modell 4 oder 5 verschiedene Scheiben herstellen .... klar, klar mit Blaukeil, mit Grünkeil, grün getönt , solarreflect.... mit Keil, ohne Keil......

Und dann soll man da auch noch bewusst 2 Qualitätsstufen produzieren und lagern ????? Das macht keiner .... außer er will bewusst in den Konkurs ..... 😉

Was die Verwaltung und LAgerung 2er Produktlinien kosten würde, kann er doch garnicht an der billigeren Scheibe mehr einnehmen .....
Die Herstellungskosten sind heutzutage der eher kleinere Posten in der KAlkulation .....

Carglass lässt in Billigländern produzieren um mehr gewinn zu machen . genau wie ihre Angstmacherwerbung. Meine Scheibe hatte 10 Monate einen Steinschlag der nicht gerissen ist trotz einer oder der anderen Runde am Nürburgring und Gewindefahrwerk.
Leider lassen auch immer mehr FOH (ander Markenhändler auch)die Arbeit von Fremdfirmen machen und Kassieren dann später ab. Gewinn ist alles dumme Kunden gibt es schon genug.....

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von icebear72


Carglass lässt in Billigländern produzieren um mehr gewinn zu machen .

Carglass lässt keine extra Scheiben anfertigen.

Carglass bezieht die Scheiben, wie auch die meisten unabhängigen Autoglaser, direkt von den Scheibenhersteller, welche auch Opel beliefern.

Was glaubst Du eigentlich, wieviel Opel für die Frontscheibe für den Vectra C bezahlt?

Es dürften wohl nicht mehr als 25-30€ sein. So viel zum Thema "Billigscheiben".

Dann Google mal ." Carglass Erfahrungen " und die Scheiben kommen aus Billiglohnländern wo sie auf Holzformen geformt werden die erst getauscht werden wenn sie auseinander fallen und nicht in speziellen Metalformen die langsam runtergekühlt werden. Und wenn dann auch noch beim Laminieren im Autoklaven gefuscht wird hat man die typische Carglass-Qualität .

Hier ein Link wie es richtig gemacht wird und dann überleg mal wo man überall SPAREN kann damit der Profit hoch ist :

http://www.classic-autoglas.com/.../48
MfG einer der von Carglass beschissen wurde .

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von icebear72


Carglass lässt in Billigländern produzieren um mehr gewinn zu machen .
Carglass lässt keine extra Scheiben anfertigen.

Carglass bezieht die Scheiben, wie auch die meisten unabhängigen Autoglaser, direkt von den Scheibenhersteller, welche auch Opel beliefern.

Was glaubst Du eigentlich, wieviel Opel für die Frontscheibe für den Vectra C bezahlt?

Es dürften wohl nicht mehr als 25-30€ sein. So viel zum Thema "Billigscheiben".

25 € halte ich schon für großzügig .... ich fürchte, es ist eher die Hälfte 😉

Zitat:

Original geschrieben von icebear72


Carglass lässt in Billigländern produzieren um mehr gewinn zu machen . genau wie ihre Angstmacherwerbung. Meine Scheibe hatte 10 Monate einen Steinschlag der nicht gerissen ist trotz einer oder der anderen Runde am Nürburgring und Gewindefahrwerk.
Leider lassen auch immer mehr FOH (ander Markenhändler auch)die Arbeit von Fremdfirmen machen und Kassieren dann später ab. Gewinn ist alles dumme Kunden gibt es schon genug.....

Klar, Carglass lässt Scheiben fertigen 😁

Manche haben hier Vorstellungen.........

Die kaufen die Scheiben bei den gleichen Herstellern wie die Autohersteller selbst. Es gibt nur relativ wenige Autoglashersteller die die ganze Automobilindustrie und die Werkstätten beliefern.

Zitat:

Original geschrieben von icebear72


Nur ein Tip am Rande ....lass die Scheibe lieber bei Opel wechseln die von CarGlass haben eine bescheidene Qualität . Solarreflex folie nur aufgeklebt und Verzerrungen am Sichtfeldrand ...

Die Folien sind immer einlaminiert und nicht aufgeklebt. Was für ein Quatsch ...............

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von icebear72


Dann Google mal ." Carglass Erfahrungen " und die Scheiben kommen aus Billiglohnländern wo sie auf Holzformen geformt werden die erst getauscht werden wenn sie auseinander fallen und nicht in speziellen Metalformen die langsam runtergekühlt werden.

Ja, so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Poste mir einmal einen Sicherheitsstempel von solch einer Scheibe, und ich sage Dir dann, WO exakt die Scheibe produziert wurde und WER der Hersteller ist.

Kann man nämlich auf jeder Scheibe ablesen.

Was ist denn vorgefallen, dass Du so gefrustet bist?

Im übrigen scheinst Du sowieso nicht so richtig auf dem Laufenden zu sein:
Spaghetticoder ist tot. Daher solltest Du Deine Signatur ändern.

Zitat:

macht logistisch auch absolut keinen Sinn ....

Da muß man nun schon für ein Modell 4 oder 5 verschiedene Scheiben herstellen .... klar, klar mit Blaukeil, mit Grünkeil, grün getönt , solarreflect.... mit Keil, ohne Keil......

Und dann soll man da auch noch bewusst 2 Qualitätsstufen produzieren und lagern ????? Das macht keiner .... außer er will bewusst in den Konkurs ..... 😉

Was die Verwaltung und LAgerung 2er Produktlinien kosten würde, kann er doch garnicht an der billigeren Scheibe mehr einnehmen .....
Die Herstellungskosten sind heutzutage der eher kleinere Posten in der KAlkulation .....

Da hättest Du natürlich absolut recht. Ich will jetzt auch um Gottes Willen nichts über Autoscheibenproduktion erzählen, wie es dort abläuft, weiß ich nicht.

Aber in anderen Branchen ist genau dies durchaus üblich. Natürlich wird nichts extra produziert in 2 Qualitäten, das ist natürlich Unsinn und wäre erhöhter Aufwand. Aber es gibt bei jedem Produkt (oder sollte es 😉) eine Endkontrolle. Und da gibt es Produkte, die in allem Punkten der Vorgabe entsprechen und es gibt welche, die geringe Abweichungen haben. Letztere können dann nicht mehr auf dem eigentlichen Markt verkauft werden (z.B. direkt an einen Fahrzeughersteller) und werden über andere Vertriebswege gehandelt (z.B. Ersatzteilhandel). Damit reduziert ein Hersteller seine Ausschußquote.

Mich würde das wundern, wenn ausgerechnet Scheibenhersteller dies nicht tun würden.

Deshalb wäre es durchaus denkbar und nachvollziehbar, daß die Scheibe mit dem Herstellerlogo höherwertiger ist, als die ohne, weil vielleicht nicht jede das Logo erhält. Aber das können die Autoglasprofis sicher besser beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen