1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Frage. Rote Ampel in der Probezeit. HILFE

Frage. Rote Ampel in der Probezeit. HILFE

Ich habe eine Frage die mich sehr beschäftigt.
Meine Probezeit ist in 2 Wochen vorbei. Das wird gleich noch wichtig.

Heute morgen bin ich beim Rechts abbiegen über eine Ampel gefahren, die gerade von Gelb zu Rot übergesprungen ist. Ich konnte also gerade noch so sehen, wie sie auf rot umgeschaltet ist. Vielleicht bin ich so 0,1 - 0,2 s nach dem Umschalten über die Ampel.
Als ich auf dem Rückweg ein 2. mal über die Kreuzung gefahren bin, habe ich die Blitersäule gesehen.

Jetzt habe ich mehrere Fragen. Ich habe nicht mitbekommen, dass ich geblitzt wurde, aber bei diesen Säulen Blitzern sieht man das vielleicht eh nicht. Zusätzlich war es sehr hell draußen.
Die Kreuzung ist sehr groß. 4 Richtungen, mit jeweils 2-3 Spuren. Blitzt der Blitzer überhaupt in alle Richtungen?

Blitz ein Blitzer schon bei einer so geringen Zeit?
Einen Punkt gibt es ja schon, bei unter einer Sekunde...

Und dann. Meine Probezeit ist in 2 Wochen vorbei. Wenn ein Brief kommen sollte und dieser danach kommt, muss ich dann trotzdem in ein Aufbauseminar?
Welcher Zeitpunkt ist entscheidend? Der vom Brief oder der vom Verstoß?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Falls Du wie im Bild 2 der Sprinter gefahren bist, wird vermutlich nichts kommen. Die Säule diagonal links hinter der Kreuzung wird zwar mit dem Lidar-System ausgerüstet. Der IR-Blitz ist dort aber auch am Tage sichtbar. Vom Aufstellort der Säule her kann davon ausgegangen werden, dass dort die Hauptstraße auf Rotlicht-Verstöße und Geschwindigkeit überwacht wird.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Das mag schon sein, allerdings "höre" ich das deutlich öfter als Argument, als ich es in der Realität an den Ampeln wirklich selber feststellen kann. Und das liegt nicht daran, dass es bei mir keine Ampeln gibt oder ich den Ort nicht verlasse 🙂

Ich fände es aber gut, wenn an den Ampeln eine Anzeige für die restliche Laufzeit der Grün- und Rotphase angebracht würde. Fand ich neulich im Urlaub auf Teneriffa super praktisch.

Ich erlebe es des öfteren, dass man denkt, dass es noch passen müsste, da man ansonsten Recht stark bremsen müsste, man aus dem Augenwinkel aber dann doch das Rotlicht sieht. Gerade mit Anhänger ist es dann ungünstig.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 10. Mai 2018 um 11:24:44 Uhr:


Oftmals kann man aber nicht mehr bremsen und dann kann man, natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit, Gas geben, um die Rotphase möglichst nicht zu erreichen. Manche Ampel springen echt unverschämt schnell von Gelb auf Rot um.

Vorweg: ich geb auch lieber nochmals Gas statt bei rot warten zu muessen. Dennoch: wenn man beim Umschalten auf gelb nicht mehr ohne Vollbremsung vor der Ampel zum Stehen kommt, hat man immer noch genug Zeit, ohne zusaetzliche Beschleunigung ueber die Ampel zu kommen.

Beispiel: bremst man aus 50km/h in 3 Sekunden zum Stillstand ab, legt man eine Strecke von 20m zurueck. Ohne Abbremsen ist man in derselben Zeit 40m weit gefahren. D.h. springt die Ampel in 20m Entfernung bei 50km/h auf gelb um, faehrst du ganz normal weiter. Ist die Ampel aber noch 40m weit weg, musst du bremsen. Alles dazwischen ist deiner Entscheidung ueberlassen, Gas geben musst du jedenfalls nicht.

Zu kurze Gelbphasen kann man dir nicht anlasten, dafuer gibt es fuer die aufstellende Behoerde Vorschriften. Zur Not sammelst du hier Spenden, damit du dich ordentlich fuer eine freiheitliche Demokratie verteidigen lassen kannst 😁

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 10. Mai 2018 um 14:44:08 Uhr:


Zu kurze Gelbphasen kann man dir nicht anlasten, dafuer gibt es fuer die aufstellende Behoerde Vorschriften

Bei 50 sind es 3 Sekunden, bei 70 dann 5 Sekunden, richtig?

Dann habe ich das Gefühl, dass dieses des Öfteren nicht eingehalten wird.

Halte ich für ein Gerücht.

Die Dinger werden nicht indiviuell als Einzelstücke programmiert. Da gibts fertige Funktionsbausteine in der Steuerungssoftware.

In 99,9% ist es die persönliche Fehleinschätzung wie lange 3 Sekunden sind. Vor allem wenn man mit 70 auf die Ampel draufhält 😉

Dann sollte die Gelbphase ja aber 5 Sekunden betragen. Vielleicht habe ich auch einfach Pech, dass ich die Gelbphase öfter Mal in einem ungünstigen Moment erwische.

Vermutlich 😁

Oder du fährst mit 70 auf ne 50er Ampel zu 😉

Sowas mache ich nicht.

Selber schuld :P Deswegen wird es auch bei dir immer so knapp

Ach so. Ich darf also nicht immer so schleichen, damit ich die Gelbphase nicht komplett ausnutze. Ich habe aber leider Angst vor Blitzern und bemühe mich deshalb immer an die StVO zu halten.

Vor Blitzern braucht man keine Angst haben. Die beißen nicht, wenn man es nicht übertreibt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 10. Mai 2018 um 19:32:50 Uhr:


Ach so. Ich darf also nicht immer so schleichen, damit ich die Gelbphase nicht komplett ausnutze. Ich habe aber leider Angst vor Blitzern und bemühe mich deshalb immer an die StVO zu halten.

Wie jetzt, du gehst doch sonst immer volles Risiko um die Grundrechte usw. zu verteidigen.

Vorschlag für neuen Aufreger : 2,9 Sec. Gelb und ich hab ne Anzeige bekommen.

Aber zum Thema. Subjektiv sind die Gelbphasen wirklich manchmal ziemlich kurz.

Ich? Da verwechselst du mich wohl.
Ja, manchmal sind die (subjektiv) Recht knapp. Ich versuche spritsparend zu fahren, als möglichst lange ausrollen lassen und das funktioniert mit den Ampeln nicht. Die vermiesen meine CO2 / NoX Bilanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen