Frage: Rechnung
Hallo, Gemeinde
ich bin neu hier und hab gleich mal ne Frage an euch:
Mein Vectra B Caravan, BJ 2000 war in der Werkstatt und hat den 115.000er Kundendienst bekommen. Die Rechnung hat mich mit knapp 800.-€ echt umgehauen. Alle Bremsen waren fällig und halt ein grosser KD. Damit habe ich dann in diesem Jahr knapp 1400.-€ nur für Kundendienst ausgegeben, als nächstes ist laut Werkstatt der Zahnriemen fällig, was dann wohl wieder eine Rechnung über 500.-€ bringen wird.
Die Frage:
sind knapp 800.-€ echt angemessen? Alleine die Bremsscheiben kosten 320.-€, die Klötze dann nochmal 150.-€
Kann das sein???
Zudem kam noch ein Marderschaden (Lenkmanschette & Lambdasonde), der insgesamt 560.-€ kostet.
OK - Zahlt die Kasko, aber mir bleiben 150.- € Selbstbeteiligung.
Over all komme ich also auf knapp 1000.-€ ...
Bin echt grad am Verzweifeln,
Ich freue mich auf hilfreiche Kommentare.
Vielen Dank!
Uwe
Beste Antwort im Thema
HI,
warum fährt man mit einem 9 Jahre alten Auto zur Inspektion bei Opel...?
Alles was die da machen, kann eine Freie für locker ein Drittel weniger machen.
Und die Bremsbeläge, Kühlwasser usw. kann man doch leicht selber im Auge behalten und die paar Wechselintervalle (Zahnriemen, Öl, Kerzen) sicher auch...
800 € ist eine Unverschämtheit... aber dann 67 € für Montagekosten... was soll das denn? Dazu noch ausgeführte Sachen die nicht beauftragt wurde.
Rechnung unter Vorbehalt bezahlen und mit dem Händler mal freundlich aber bestimmt einpaar Takte reden - die dummen Sprüche als Familie und Sicherheit sollte er sich sparen - das macht ihn unglaubwürdig und stellt ihn nicht gerade als kompetent dar...
Stellt er sich komplett quer, anwaltlichen Rat einholen oder Schiedsstelle anrufen.
Und : WERKSTATT WECHSELN !!
Gruß cocker
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich habe für den Wechsel der vorderen Bremsen in der freien Werkstatt runde 250 Euro bezahlt. Das Ersetzen der hinteren Bremse dürfte nochmal runde 250 Euro kosten. Sind wir schon bei 500 Euro. Dann noch Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, sämtliche Filter, Zündkerzen und schwupps sind wir bei 800 Euro. Daher finde ich den Preis halbwegs im Rahmen.Gruss
Jürgen
So gesehen schon richtig, aber der TE hat ja nunmal ausdrücklich den Auftrag erteilt vorher anzurufen, wenn größere Zusatzarbeiten, die vorher nicht bekannt waren, zu machen sind!
Da gehört sowas wie Bremsen v+h und auch ein Marderschaden (der offenbar dem TE gar nicht bekannt war) doch wohl eindeutig dazu!?
So gesehen, wurden Arbeiten ausgeführt und in Rechnung gestellt, die nicht beauftragt waren! Demnach ist die Werkstatt auch nicht berechtigt, diese in Rechnung zu stellen!
Ich würde gegen diese Rechnung vorgehen! Allerdings macht das wenuig Sinn, bei denen selbst nachzuhaken, sondern ich würde mich an diese Schiedsstelle wenden (man wie heißt die noch richtig?). Allerdings kann die nur in Aktion treten, wenn die betreffende Werstatt auch Mitglied in diesem Verband der KFZ-Werkstätten ist, wenn ich mich nicht irre!?
Gruß
Fliegentod
Gefunden:
http://www.kfz-schiedsstellen.de/ohnetitel/index.html
Vielleicht hilft`s ja!?
Guten Morgen,
ich würde mal vorschlagen, dass der TE die Rechnung (Kunden und Händlerdaten geschwärzt) hier als Anhang postet, oder zumindest die Positionen abschreibt. Denn dieses Gestückel: Das hat dies gekostet und dann war da noch und die Teile waren so teuer, da verliere ich schnelle den Überblick. Alles mal Auflisten und dann schauen wir uns das in aller Ruhe an.
Ach, und die Teilenummern nicht vergessen und das Sternchen für Originalopelteile.
Gruß
Kaiser
Und noch ein kleiner Tipp: Rechnet euch mal die SB bei der Teilkasko raus pro Jahr und entschiedet dann, ob man eine Windschutzscheibe und einen Marderbefall nicht mit einkalkulieren sollte,.......
HI,
warum fährt man mit einem 9 Jahre alten Auto zur Inspektion bei Opel...?
Alles was die da machen, kann eine Freie für locker ein Drittel weniger machen.
Und die Bremsbeläge, Kühlwasser usw. kann man doch leicht selber im Auge behalten und die paar Wechselintervalle (Zahnriemen, Öl, Kerzen) sicher auch...
800 € ist eine Unverschämtheit... aber dann 67 € für Montagekosten... was soll das denn? Dazu noch ausgeführte Sachen die nicht beauftragt wurde.
Rechnung unter Vorbehalt bezahlen und mit dem Händler mal freundlich aber bestimmt einpaar Takte reden - die dummen Sprüche als Familie und Sicherheit sollte er sich sparen - das macht ihn unglaubwürdig und stellt ihn nicht gerade als kompetent dar...
Stellt er sich komplett quer, anwaltlichen Rat einholen oder Schiedsstelle anrufen.
Und : WERKSTATT WECHSELN !!
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Guten Morgen,
ich würde mal vorschlagen, dass der TE die Rechnung (Kunden und Händlerdaten geschwärzt) hier als Anhang postet, oder zumindest die Positionen abschreibt. Denn dieses Gestückel: Das hat dies gekostet und dann war da noch und die Teile waren so teuer, da verliere ich schnelle den Überblick. Alles mal Auflisten und dann schauen wir uns das in aller Ruhe an.Ach, und die Teilenummern nicht vergessen und das Sternchen für Originalopelteile.
Gruß
KaiserUnd noch ein kleiner Tipp: Rechnet euch mal die SB bei der Teilkasko raus pro Jahr und entschiedet dann, ob man eine Windschutzscheibe und einen Marderbefall nicht mit einkalkulieren sollte,.......
Gute Idee... habs mal abgetippt...
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,warum fährt man mit einem 9 Jahre alten Auto zur Inspektion bei Opel...?
Alles was die da machen, kann eine Freie für locker ein Drittel weniger machen.
Und die Bremsbeläge, Kühlwasser usw. kann man doch leicht selber im Auge behalten und die paar Wechselintervalle (Zahnriemen, Öl, Kerzen) sicher auch...
800 € ist eine Unverschämtheit... aber dann 67 € für Montagekosten... was soll das denn? Dazu noch ausgeführte Sachen die nicht beauftragt wurde.
Rechnung unter Vorbehalt bezahlen und mit dem Händler mal freundlich aber bestimmt einpaar Takte reden - die dummen Sprüche als Familie und Sicherheit sollte er sich sparen - das macht ihn unglaubwürdig und stellt ihn nicht gerade als kompetent dar...
Stellt er sich komplett quer, anwaltlichen Rat einholen oder Schiedsstelle anrufen.
Und : WERKSTATT WECHSELN !!Gruß cocker
Hallo, cocker
ich war bei ner Freien ...
Zitat:
Original geschrieben von uwefd
Das isses ja : ich hab echt vorher gesagt, ruft mich an, wenn was Grösseres ist ... Haben sie nicht gemacht. Auch wegen dem Marderschaden haben die nicht angerufen - sondern mich beim Abholen informiert...Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Mit dem nachträglichen Erläutern der Rechnung ist nicht viel gewonnen!
Wenn die Bremsen rundrum erneuert werden mussten, dann würde ich davon ausgehen, dass mich die Werkstatt VORHER anruft, um sich mein O.K. zu holen! Große Inspektion hin oder her, solch kostenintensive Zusatzarbeiten müssten doch vorher vom Kunden abgesegnet sein!?Es sei denn, der TE hat einen fatalen "Pauschalauftrag" erteilt nach dem Motto: "Macht alles was notwendig ist!"
Gruß
Fliegentod
Wie hätte ich denn reagieren sollen? Nen Pauschalauftrag geb ich sicher nicht - deswegen ja die Ansage mit dem Anrufen...
Ich fühl mich halt als Laie echt voll ausgeliefert.
Natürlich hab ich beim Abholen gesagt, Boa gehts noch? So teuer? Da kam halt so ein Spruch a là "Du bist doch mit der Familie unterwegs, da willst du doch sicher ein sicheres Auto haben, oder ?"
wenn du ausschliesslich gesagt das sie dich anzurufen haben bei einem grösseren aufkommen, müssen sie das auch tun, ansonsten kannst drauf bestehen die teile wieder auszubauen,macht nur keiner hatte den fall mal bin direkt an die geschäftsführung gegangen, gab mächtig ärger in der filialle,und der standortleiter hat wegen mir voll einen auf den sacvk bekommmen, und hab einiges zurückbekommen glaub waren 35 % oder ...
auch eine opel werstatt kann nicht verlangen was se will ist unfug, se machen es einfach, ersatzteile und std sind von opel vorgegeben.das ist nunmal so...
bei uns ist ein grosser opelhändler mit rund 5 standorten.
z.B lenkrad einbauen, bei mir im ort wollten se 70 euro haben, in si,50 euro in si.Ge 25 euro, vorgegeben sind aber 50 euro, ich sag ja die machen es wie se lust und laune haben.
die halten sich nicht an die vorgaben von opel.
ein freund war neulich auch da grosse inspektion,gemacht wurden nur bremsen rund rum 700 euro.
eingebaut wurden zimmermann und ate beläge, ich habs durchgerechnet.
wenn ich ihm die teile besorgt hätte hätte 300 euro materialkosten gehabt und opel wollte 200 fürs einbauen haben.
wäre er 200 euro billiger gewesen,also gehe ich von aus das die für das material 200 euro mehr genommen hätten für ein und des selbe material
Zitat:
Original geschrieben von crazyboy29
wenn du ausschliesslich gesagt das sie dich anzurufen haben bei einem grösseren aufkommen, müssen sie das auch tun, ansonsten kannst drauf bestehen die teile wieder auszubauen,macht nur keiner hatte den fall mal bin direkt an die geschäftsführung gegangen, gab mächtig ärger in der filialle,und der standortleiter hat wegen mir voll einen auf den sacvk bekommmen, und hab einiges zurückbekommen glaub waren 35 % oder ...Zitat:
Original geschrieben von uwefd
Das isses ja : ich hab echt vorher gesagt, ruft mich an, wenn was Grösseres ist ... Haben sie nicht gemacht. Auch wegen dem Marderschaden haben die nicht angerufen - sondern mich beim Abholen informiert...
Wie hätte ich denn reagieren sollen? Nen Pauschalauftrag geb ich sicher nicht - deswegen ja die Ansage mit dem Anrufen...
Ich fühl mich halt als Laie echt voll ausgeliefert.
Natürlich hab ich beim Abholen gesagt, Boa gehts noch? So teuer? Da kam halt so ein Spruch a là "Du bist doch mit der Familie unterwegs, da willst du doch sicher ein sicheres Auto haben, oder ?"auch eine opel werstatt kann nicht verlangen was se will ist unfug, se machen es einfach, ersatzteile und std sind von opel vorgegeben.das ist nunmal so...
bei uns ist ein grosser opelhändler mit rund 5 standorten.
z.B lenkrad einbauen, bei mir im ort wollten se 70 euro haben, in si,50 euro in si.Ge 25 euro, vorgegeben sind aber 50 euro, ich sag ja die machen es wie se lust und laune haben.
die halten sich nicht an die vorgaben von opel.
ein freund war neulich auch da grosse inspektion,gemacht wurden nur bremsen rund rum 700 euro.
eingebaut wurden zimmermann und ate beläge, ich habs durchgerechnet.
wenn ich ihm die teile besorgt hätte hätte 300 euro materialkosten gehabt und opel wollte 200 fürs einbauen haben.
wäre er 200 euro billiger gewesen,also gehe ich von aus das die für das material 200 euro mehr genommen hätten für ein und des selbe material
fällt mir grad nochwas ein
Zahnriehmensatz incl umlenkrollen Contitech, bei meiner opel werkstatt 180 euro, ich ab mir einen geholt genau das gleiche kein unterschied alles gleich, hab ich für 79 euro gekauft, nur um nochmal zu verdeutlichen was die für ne gewinnspanne haben.
Zur Info:
Die Rechnung nach dem Download als .xls umbenennen und mit Excel (oder vergleichbar) öffen.
Meine erste laienhafte Durchsicht ergibt
ATE Bremsscheiben und Beläge
Alle Preise erscheinen mir ca 20% zu hoch. Ich würde sagen, dass die Werkstatt die MwSt mit eingerechnet hat und anschließend als Rabatt wieder rausrechnet.
Die Arbeitswerte sind ok.
Die Kleinteile der Bremsen auch, denn ATE's gibt die Kleinteile extra aus.
Die Teilepreise kannst du gut im Internet vergleichen, einfach die ATENr eingeben.
Alles in allem, wuchtig aber vertretbar.
Ps. Tipp: alle Wartungsarbeiten die du selber machen kannst nur als PRÜFPUNKTE beauftragen, dann schauen die nach und du machst die Restarbeiten wie: Kühlerfrostschutz, Wischerblätter, Filterelemente, Leuchtmittel.
Und als Öl legst du einen 5L Kanister aus dem Baumarkt (mit OPEL-Freigabe) auf den Beifahrersitz, mit dem Hinweis das die das Öl benutzen sollen.
Habe ich mal gemacht, die haben mich angeschaut, als wäre ich einer vom ADAC der Werkstätten prüfen will.
Alles auf einen Zettel geschrieben und anschließend stand da, Bremsen ok, Kühler bis 20° frostsicher, Wischerblatt hinten verschlissen u.s.w
Gruß
Kaiser
HI,
für ne Freie für meine Begriffe gut 100 € zu hoch... für das Geld gibts das auch bei nem günstigen fOH,die es im Saarland hier nicht gibt 😉
Alleine die Bremsen vorne krieg ich bei meiner Freien nen Fuffi billiger inkl. Arbeit... hier sind das ja gut 250 € nur die Teile, ohne Montage, wenn ich das richtig seh... nur für vorne.
Der Betrag in der Spalte "Summe" ohne MwSt... das wärs gewesen...
Normalerweise sollte das so ablaufen:
Auftrag gezielt erteilen (Bremsbeläge + Scheiben, etc), Mehrarbeiten bis z.B. 50 € ohne Rücksprache machen, drüber anrufen. Nummer angeben, unterschreiben lassen und gut.
Wenn die Werkstatt dann mehr macht als abgesprochen, bleibt sie auf den entspr. Kosten sitzen!
Bei meiner Freien (eine Kette, nicht ATU) bin ich schon Jahre, ich kenne die, die kennen mich, aber trotzdem wird alles schriftlich gemacht. Dann kann später keiner doof kommen.
Gruß cocker
So wie von Cocker beschrieben kenne ich das auch, und andere Spielregeln gibbet nich !
Auftrag wird schriftlich erfasst, der Passus "Anruf bei Mehrarbeit" unter Angabe der Rufnummer muss ohnehin drin stehen... das ganze ist durch Kundenunterschrift zu legitimieren... basta. Schriftlich gilt, da gibts nix zu rütteln. Bei mündlichen Absprachen gilt das Vertragsrecht zwar per gesetz auch, aber die Werke wird im Streitfall sicher nicht einlenken, sofern man keinen unparteiischen zeugen hat...
TIPP : Wenn einem Art und Umfang durchzuführender Arbeiten unbekannt sind, kann man auch vorab einen Termin vereinbaren, und sich einen Kostenvoranschlag ausarbeiten lassen, in der Regel wird dabei eine Durchsicht des Fahrzeugs durch die Werke vorgenommen... Der Kostenvoranschlag ist für die Werke zeitlich begrenzt bindend, wenn man den Auftrag erteilt, ist die Werke verpflichtet zu den Konditionen zu reparieren ! ABER... ohne Kundenrücksprache ist ein Überschreiten der aus dem Kostenvoranschlag veranschlagten Werte bis zu 10% ohne Rücksprache legitim und gängige Praxis ! (Quelle : Handelsgesetzbuch)
ich weiß auch nicht, ob man einfach so von gewinnspanne reden kann bei opel, wenn man sich die teile selber beschafft. die haben ja auch lagerungskosten ect.
ich will denen bestimmt nicht bei stehen, ich geh seit ca. 2002 nicht mehr zu opel in ne werkstatt, jedenfalls um etwas reparieren zu lassen 😁
mich hatte damals ne inspektion über 700,- gekostet und da wurde nix gewechselt, nur ne inspektion plus zusätzlicher erneuerung der kennzeichen beleuchtung ( da waren die ganz doll stolz drauf, das rausgefunden zu haben ). selbst wenn es noch DM gewesen sein sollten, was ich nicht glaube. das war nämlich dann meine letzte inspektion bei opel.
wenn ich hier preise für bremse von 250,- VA lese, ist das schon sehr günstig.
nur als vergleich, meine freie werkstatt die nur freitags abends auf hat 😉 aber alles original opel VA/HA bremsscheiben mit klötze mit einbau = 550,- ( Zafira A )
gekauft hab ich die teile (original GM) jetzt einzeln für ca.230,- komplett und lass sie von nem bekannten gelernten schrauber für ca.100,- drauf machen.
wenn jürgen also 250,- bei einer werkstatt bezahlt hat und ich 550,- für VA/HA bezahlen würde (freitags abends), dann hat nicht nur jürgen ne gute werkstatt 😉 sondern das dürften dann echt schon die tiefstpreise sein.
nach oben ist bekanntlicher weise immer alles offen, so lange der kunde es auch zahlt.
das wort inspektion muss oft für sachen herhalten, die man sonst wohl kaum abrechnen würde.
das ist schön pauschal und da kann man dann auch ein paar euro einfahren.
ich find die 800,- ehrlich gesagt nicht so schlimm.
gehen wir von einen bremsenwechsel von 600,- aus, sind 181,89 für den rest zu bezahlen, was wohl nur noch die inspektion ist, die ich woanders auch mit 120,- bezahlen muss.
hatte ich nicht was von maderbiss gelesen und reparieren ? seh ich nix auf der rechnung oder besteht der schaden noch ?
wenn es allerdings keine original bremsenteile sind hinkt die rechnung 😉
beim zafira steht bei uns quasi dasselbe bevor.
230,- bremsenteile
64,- inspektionskit ( alle filter, mit öl und kerzen bei ebay )
+ arbeitslohn, der in unserem fall wohl nur bei ca. 100,- anzusiedeln ist, ne werkstatt wohl mehr.
400,- ohne frostschutz, scheibenwischer und bremsflüssigkeit und das nicht in ner werkstatt.
teuer eingekauft hab ich sicherlich nicht, daher find ich die rechnung gut, wenn es original teile sind.
Also nachdem ich mir die Rechnung angeschaut hab muss ich sagen, soooo übertrieben finde ich die Rechnung nicht. Die Bremsscheiben und Klötze sind vllt. etwas teuer. Aber ansonsten finde ich geht das ganze in Ordnung. Es ist wahrscheinlich nicht gerade die billigste Werkstatt, aber zum Anwalt würd ich auch nicht gleich rennen.
Gute Frage, was mit dem Marderschaden ist. Vllt wird der zuerst mit der Versicherung abgerechnet, und wenn das Geld da ist, kriegt der TE dann die Rechnung über die SB.
Da könnte man dann schon nochmal versuchen, zu verhandeln.😉
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Also nachdem ich mir die Rechnung angeschaut hab muss ich sagen, soooo übertrieben finde ich die Rechnung nicht. Die Bremsscheiben und Klötze sind vllt. etwas teuer. Aber ansonsten finde ich geht das ganze in Ordnung. Es ist wahrscheinlich nicht gerade die billigste Werkstatt, aber zum Anwalt würd ich auch nicht gleich rennen.Gute Frage, was mit dem Marderschaden ist. Vllt wird der zuerst mit der Versicherung abgerechnet, und wenn das Geld da ist, kriegt der TE dann die Rechnung über die SB.
Da könnte man dann schon nochmal versuchen, zu verhandeln.😉
Der Marderschaden wurde uns auf einer anderen Rechnung zugeschickt.
Hier sehen die Lohnkosten dann etwas anders aus ... 78,50€ / Stunde ..
Richtig - der Marderschaden taucht nicht auf der von mir angegebenen Rechnung auf.
wie schon gesagt...
nächstes Mal Haken bei "bis 50€ ok sonst anrufen machen" und dann wenns doch passiert drauf festnageln! Allerdings kann man manchmal auch mit Reden und Verhandeln was erreichen!
Bei mir haben sie die Klima neu befüllt weil sie nicht mehr einschaltete! Beim lettzen Check hatten die festgestellt Kompressor ist leicht undicht! Fazit: Wir tauschen den direkt aus! NEIN! Ich bin dann mit in die Werkstatt gegangen (mein Dad ist schon x-Jahre Kunde da und ich seit inzwischen auch über 3 Jahren) dann hab ich drauf bestanden das erstmal der Druckschalter geprüft wird - Nein sie wollten erst füllen und dann schauen! ok dachte ich mir füllt ihr mal auf und was war? NIX Anlage aus! SCHALTER gebrückt - OK! Kompressor läuft! Also Anlage wieder entleert, Schalter gewechselt und Neu befüllt. Die 2 Füllung und die entsprechende Arbeitszeit wollten die mir auch berechnen - zusätzlich noch Kältemittel obwohl die MEHR abgesaugt haben als eigentlich reingehört! 80gr. waren zuviel drin! Erst meinte der Monteur ja das ist ja klar wenn zu viel drin ist dann geht auch was kaputt PRIMA!!!! Dann zahlt ihr das weil IHR habt sie vor 4 Wochen gefüllt HEHE und schon wars vorbei... na ja eigentlich kann ja doch nix passieren....
Ende vom Lied.... Ich hab den Schalter bezahlt und einmal Klimawartung pauschal (absaugen, füllen und ne Dichtung oder so) aber NUR weil ich was gesagt habe berechnen wollten die es auch zuerst....
....was lernen wir ....?
sprechenden Menschen KANN geholfen werden (nicht allen und nicht immer aber häufig 😉
MfG Flo