Frage nach Intervall Scheibenwischer
Es ist wirklich eine Zumutung, dass man im High Premium Produkt C-Klasse keinen regellosen Intervall Schalter finden kann... selbst ein popliger VW (😉) hat das manchmal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Es ist wirklich eine Zumutung, dass man im High Premium Produkt C-Klasse keinen regellosen Intervall Schalter finden kann... selbst ein popliger VW (😉) hat das manchmal...
brauche ich nicht, den mein Wischer (Regensensor) arbeitet auf Stufe 2 seit Neuwagenauslieferung steht die Einstellung so perfekt!!!!!!
W204 Coupe im Januar 2012 gebaut.🙂
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hast Du schon mit Nanoversiegelung der Scheibe Erfahrungen? Hilft die gegen solche Riefen in der Scheibe?
Bei meinem letzten Auto 🙄 habe ich das machen lassen. Zusammen mit der Lackversiegelung. Never again.
Im ersten Moment ist das sensationell. Brauchst quasi keinen Wischer mehr, aber wenn man das einmal angefangen hat, dann musst Du es immer wieder machen, regelmäßig. Sonst wird alles noch schlimmer. Nach 1-2 Monaten (vielleicht war es sogar schneller) war nichts mehr mit "abperlen" das Geschliere schlimmer denn je. Bekommt man auch mit Benzin, Bremsenreiniger, Spriritus,..., nicht mehr in den Griff. Hilft nur neu versiegeln. Vielleicht war das kein gutes Produkt, aber ich würde es nicht mehr machen. Allenfalls für die Seitenscheiben. Aber ich mache es gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ZombieGTI
Kenne kein Auto mit Regensensor das manuelles Intervall bietet soviel dazu. Aber perfekt arbeiten tut er wirklich nicht und somit ist manchmal manuelles nachhelfen nötig.
Hat jeder VW!
Damit lässt sich genau das regeln, was viele am Mercedes kritisieren: Das Ansprechverhalten bzw die Empfindlichkeit des Regensensor. 😉
Und damit fummle ich dann doch wieder rum 🙂
Bei MB muss man wohl, wenn es permanent zu unsensibel ist, mittels Stardiagnose ran. Da kann man doch glaube ich die Empfindlichkeit einstellen.
Das ist für mich auf dem Niveau wie 0,1 Gradabstände bei der Klimaanlage, oder mehr als 3 Stufen bei der Sitzheizung. Im Allgemeinen bekommt man eine Feinheit, die man nicht wirklich benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von sykdiver
PS: An alle die extreme Problem mit dem Regensenor haben. Lasst beim Freundlichen die Senordaten komplett neu einstellen. Unter anderem auch den Code, welche Windschutzscheibe drin ist. Bei mir hat es etwas gebracht.
Danke für den Tipp! Aber die 38€ dafür hätte ich besser in ein gutes Essen investiert! Hat bei mir nichts gebracht! Sensor ist bei mir immer noch nicht zu gebrauchen... Na ja, was will man auch von einem Premiumprodukt erwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Bei meinem letzten Auto 🙄 habe ich das machen lassen. Zusammen mit der Lackversiegelung. Never again.Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hast Du schon mit Nanoversiegelung der Scheibe Erfahrungen? Hilft die gegen solche Riefen in der Scheibe?
Auch ich habe mal beim Mondeo mit diesem RainX Zeug experimentiert. Die ersten 2 - 3 Wochen ging das ja noch, danach nur noch geschmiere und rubbeln! Ich musste die Scheibe mit Bremsenreiniger putzen, damit das wieder sauber wurde!
BTW: Wann kommt eigentlich endlich der Regensensor für den Heckscheibenwischer?
Warum muss ich das Teil immer noch manuel anschalten und mich über den entweder zu kurzen oder zu langen Intervall ärgern?
Zitat:
Original geschrieben von ZombieGTI
Kenne kein Auto mit Regensensor das manuelles Intervall bietet soviel dazu.
Doch. 😉
Mein ehemaliger Volvo V70 hatte die Schalterstellung "Regensensor", bei der die Empfindlichkeit stufenlos eingestellt werden konnte. Darüber hinaus gab es auch noch einen sensorunabhängigen Intervall, der ebenfalls stufenlos schneller oder langsamer eingestellt werden konnte.
Aber tröstet Euch: Das hat es auch nicht besser gemacht. Insgesamt kann ich sagen, die beiden sensorgesteuerten Intervall-Schaltungen beim 204er besser funktionieren.
Ich sehe den Regensensor auch nur als kleine Hilfe an. Es gibt wohl so gut wie KEIN Assistenz-System, welches IMMER und IN ALLEN Situationen einen perfekten Job macht. Wenn es mal nicht so läuft, wie gewünscht, muß man eben nach alter Väter Sitte manuell eingreifen, und das ist doch auch in Ordnung.
Muss man für die Stardiagnose Empfindlichkeit was an den Fahrzeugdaten ändern oder kann man das einfach so Codieren? Denn ne Stardiagnose hätte ich auf der Arbeit zur Verfügung Zugang zum Diagnoseportal ebenfalls, da aber Firmenwagen Leasing möchte ich nix an den Fahrzeug Daten ändern (lassen).
Ich denke man sollte sich keine Gedanken machen und ihn wischen lassen wie er will.
Ich finde er macht es recht gut und wer noch mehr sehen will bei Regen muss halt alle
4 Wochen RainEx auftragen.
Da hilft's nix!
Zitat:
Original geschrieben von lon
Ich denke man sollte sich keine Gedanken machen und ihn wischen lassen wie er will.
Ich finde er macht es recht gut und wer noch mehr sehen will bei Regen muss halt alle
4 Wochen RainEx auftragen.Da hilft's nix!
Dann fahr einmal bei mir mit wenn es regnet! Spätestens dann wirst du eine komplett andere Meinung von dieser Technik haben.... Und wie ich weiter oben geschrieben habe: RainX kommt mir nicht mehr auf die Scheibe!
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ignoriert den Typ doch einfach.
Er will nur stänkern, und Leute die sowas wie 88 im Nick haben sollte man direkt auf die Ignoreliste setzen.
Frechheit... da stellt man einen einfachen Sachverhalt dar und dann sowas...
Ignoreliste... gute idee, und schon passiert...😎
Aber Bj88 biste, richtig?
Hallo Zusammen, habe zum WIscherintervall noch eine Frage. Fahre einen C220 CDI Bj. 2011 (Mopf). Da der Regensensor bei den irren Regenmassen zuletzt nicht ganz so schnell war wie benötigt, wollte ich dann während der Fahrt auf "Dauerwischen Schnell" umstellen. Aber das war nicht so schnell wie normal. Auch gab es keinen Unterschied zwischen den beiden Dauerwischgeschwindigkeiten. Als ich dann am Parkplatz angekommen war und die Zündung aus und wieder anschaltete, ging der Wischer dann so los, wie es im schnellen Dauerbetrieb sein sollte... Hatte das jemand von euch auch schon einmal?
Grüße Marc
Bei mir arbeitet der Regensensor auch manchmal sinnfrei. Ich nulle (allerdings während der Fahrt) den Wischer dann am Hebel und stelle anschließend wieder „meine“ Stufe ein, so passt es meist.