1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Frage nach Alu-Riffelblech auf Anhänger (Boden), Abdichtung etc.

Frage nach Alu-Riffelblech auf Anhänger (Boden), Abdichtung etc.

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich habe einen neuen Multifunktionalen Anhänger den ich u.a. auch für mein Motorradnehme (inkl. passender Motorradschiene und Zurösen.

Jetzt möchte ich den Ladeboden der aus einer Siebdruckplatte besteht mit einer Alu-Riffelblechplatte verkleiden
Die Zurösen werden dabei sauber ausgeschnitten (gelasert/Wasserstrahlverfahren) auch wird der Rest zu zugeschnitten.

Ich hatte schon gelesen das wohl die Siebdruckplatte wegen switzwasser/Feuchtigkeit etc. zum Gammeln anfängt.
Ist es nicht möglich bevor man die Aluplatte auflegt, dass man die Siebdruckplatte mit einer Beschichtung versieht die kein Wasser durchlässt evt. 2K oder wenns billig geht eine Teerbeschichtung (evtl Problem wegen Hitze im Sommer)

Hat hier ein Karaoseriebauer oder Anhängerspezialist damit Erfahrung.
Bei dem Hänger sind beide (Vorne/Hinten( wände klappbar und aushängbar, auch sind die Bordwände aushängbar.
somit könnte ich mit weniger Windwiederstand das Motorrad transportieren und der Boden bleibt durch die Riffelplatte gut geschützt (das Idee dahinter)

Kann man die Riffelplatte evtl. mit gutem flexiblken karaosseriekleber verkleben oder muss man sie an bestimmten Punkten verschrauben (Verzug bei Kälte/Hitze)

Habt ihr einige Tipps für mich?

Schöne Grüße
achim

16 Antworten

Sag ich doch.
Aber 3 mm finde ich schon wenig.
Wäre da eher bei 5 bis 6 mm.

Hatte da nach dem ersten Bauschutt Transport drüber nachgedacht. Die Holzplatte hatte gleich Schäden in der ersten Schicht.
Habe mir dann erstmal eine 3 mm MDF im Baumarkt geholt.
Glatte Seite nach oben, bis heute keine weiteren Ausrisse in der Platte.

Moin Moin

Zitat:

Aber 3 mm finde ich schon wenig

Habe ich seit fast 15 Jahren drin, ist ein 750 kg Anhänger , die org. Holzplatte war nach 11 Jahren durch.
Steht immer draussen, muss Brennholz ebenso fahren wie Kies , Findlinge und was sonst so anfällt, mamnchmal steht der auch mit Rasenschnitt 2 Wochen rum. Wäre tödlich für jede Holzplatte , spätestens wenn deren Oberfläche ein paar Macken hat , nützt die wasserfeste Beschichtung nichts mehr. Da reicht schon 2-3 mal Kies abschippen. Musste letztes Jahr einige Tonnen Findlinge schleppen, seit dem hat die Bodenplatte ein paar unwesentliche Dellen, die in keinster Weise stören oder die Funktion oder Stabilität beeinträchtigen. Auch meinen Minibagger kann ich ohne Probleme damit transportieren , der wiegt allerdings nur 420 kg . 2 Löcher hinten in die Aluplatte gebohrt , 2 kräftige Bohlen zugeschnitten und vorne 2 lange Schrauben durch, mit denen in die Löcher eingehängt und draufgefahren.

Die Stärke der Platte ist natürlich auch abhängig vom Unterbau .
MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen