1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Frage(n) zum RDKS/TPMS/DDS

Frage(n) zum RDKS/TPMS/DDS

Opel Corsa D

im moment liebäugel ich mit dem corsa d bj 14 energy 1,4 87ps,daher beschäftige ich mich schon einige zeit mit dem rdks.je mehr ich mich damit beschäftige bzw foh ich frage desto verwirrender wird das.
der eine sagt so,der andere so und der nächste wieder so.
hintergrund ist der:ich hätte den d gerne ohne diese ollen sensoren im rad.
nur wie,wo,was,ab wann usw hat der die verbaut?
wie wird der druckverlust angezeigt?denn ich habe schon welche mit einen reset-/anlernschalter gesehen in der konsole aber nur mit einen tid,was das ja sicher nicht anzeigen kann!?
dann welche die das system vom bj her eigentlich haben müssten,aber ohne diesen schalter.
blinkt da nur eine warnlampe im tacho und wenn ja mit ständigen gong oder mit gong der iwann aufhört.

alles sehr verwirrend und keiner weiß was genaues,nicht mal die die es eigentlich wissen sollten 😉

41 Antworten

Schaaade @metalventile... bei ebay gibts für 20eur die die messen inkl kleiner box für zig Anzünder die dann die drücke anzeigt...

Mhh wie ich opel bisher kennengelernt habe kann diese mess.technick schon verbaut sein. Vorallem wenn man das normale dds ja eh schon hat.. denke ohne dds wird gar nichts drin sein aber mit dds sicher beides... je nach baujahr hat auch jeder corsa mit GID automatisch den BC der nur noch freigeschalten werden muss. War bei meinem alten so.. 250eur bei opel, bei jmd mit tech2 für 2.50eur 😉

So dann muss ich mal was aus holen.
Ab 11/2014 ist ein reifwndruckberlust Kontrolle system laut EU Verortnung Pflicht.
So viel ich weis hat Opel schon ab 07/2014 diese EU Verortnung umgesetzt.
Es steht jetzt aber nicht in der Verordnung ob es ein aktives oder passives system sein muss es muss nur sicher sein.
Aktives system misst den Reifen Druck absolut.
Passives system misst den Druckverlust über ABS/ESP Sensoren und mit Hilfe der Geschwindigkeit und Lenkeinschlag.
Ich habe die TPMS Option im GID freigeschaltet mit dem Ergebnis Symbole und Reiter da aber keine Messwerte.
Mit meiner Software kann ich aber das body controle unit nicht richtig ansprechen ind das ABS/ESP Steuergerät auch nicht.
Um die Anzeige im GID zu bekommen muss in einem der beider oder in beiden Steuergeräten noch was frei schalten?

Have fun
Spawn0202

Vor allen Dingen brauchst du Sensoren in den Rädern.

@lambo-fan

Sind drin im den Winterreifen hat 200€ extra gekostet.
Deswegen ja auch meine fragen.
Hat mein Corsa ein system wo die Sensoren nicht benötigt werden hat mein FOHich belogen und mein reifenspezie auch und 200€ zu viel berechmet.
Und wenn ich die 200€ pro Radsatz bezahlt habe dann will ich das auch angezeigt bekommen.
Macht dann 50€ pto Messwert.

Ähnliche Themen

Ob der Wagen eben solche Sensoren drin hat, läßt sich über die Fg.-Nr. abfragen. Aber dann sollte das ganze doch auch schon aktiviert gewesen sein?

So hier das Bild vom Ventile

Ventile hin, Ventile her. Ohne Empfänger keine Meßwerte.

@astradruide
Das hatte ich mir schon gedacht.
Frage Empfänger im eigenen Steuergerät oder im ABS/ESP Steuergerät integriert?

Da sind keine RDKS Sensoren drinnen, da müssten Metallschraubkappen von oben zu sehen sein.

So sehen die aus.

Bei vielen Originalrädern sind die Sensoren bei Auslieferung verbaut, ob das System vorhanden ist oder nicht war da egal.

Beim Corsa OPC NRE (hat keiner RDKS) aber es sind bei allen die Sensoren verbaut solange der komplette Radsatz bestellt wurde, bei Felgensatz einzeln z.B. war das nicht so.

Das stimmt so nicht!
Beim Corsa-D wurden ab 30.06.2014 Gummiventile mit Sensoren verbaut. Diese sind von außen als solche nur schwer zu erkennen!
Metallventile mit Sensoren und grauen Kunstoffkappen gab es nur beim OPC
(ebenfalls ab 30.06.14).
Deshalb fragte ich ja auch nach der Fg.-Nr., denn die Optik kann täuschen.

Das sind dann aber doch die neuen vom Corsa E? Die dürften doch gar nicht mit dem System des Corsa D funktionieren, oder?

http://www.ebay.de/.../381567961788?...

Immer dieses durcheinander bei Opel...

Nur am Rande: was mich da am meisten ärgert ist der Preis, der dafür verlangt wird. Bei den Herstellungskosten von ca. 4-6 Euro (VDO mit Made in Germany) bzw. 2-3 Euro bei billigeren (und techn. in nichts nachstehenden China Modellen wie z.B. Schrader) verdienen die Händler dann mehr als am Reifen bzw. Auswuchten. Schöne neue Einnahmequelle ...

@ In-Stinkt
Nein, es sind nicht die gleichen Ventile wie beim E. Corsa-D = 13581562 / 10 10 042

@ DasIstAberLustig
Ersetze "Händler" durch "Hersteller", dann passt's.

Sind diese Sensoren mit dem alten System kompatibel oder muss da auch der Empfänger anders sein?

Sind dann halt nur bis 210 km/h zugelassen, was ja bei allem außer OPC und OPC NRE reicht.

Ein zu komplexes Thema, um das hier für alle Modelle zu beantworten. Z.b. Astra-J: Die neuen Ventile ersetzen die Ventile der älteren Baujahre, was aber nicht automatisch bedeutet, dass die alten auch beim neuen System funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen