Frage: Kostenloser Stoßdämpfertest von ATU
Hy,
da ich z.Zt. ein paar Probleme mit meinen Stoßdämpfer zu haben scheine wollte ich mal das Wagnis eingehen und mein Wagen bei ATU einen Stoßdämpfertest unterziehen zu lassen.
Hat das jemand von euch schon einmal gemacht ? Bzw. was testen die da genau?
Eigentlich sollten die bei ATU doch in der Lage sein so ein Test zu machen, oder? Oder bekomme ich egal wie gut die Dämpfer noch sind als Ergebniss, dass die schon vor 30.000 Kilometer hätten getauscht werden müssen?
Gruß
23 Antworten
Hy,
ich war gerade da und hab den Test machen lassen (für nicht ATU-Kartenbesitzer 3,- €).
Hab da jetzt diesen Ausdruck bekommen der Zeigt (lt. ATU Meister) das wie vermutet der Stoßdämpfer hinten links so langsam sein Geist aufgibt. Aufgrund des Öl an dem Dämpfer hat er mir auch bescheinigt das der Dämpfer hin ist.
Donnerstag bekomme ich ein Anruf von der Garantiesachbearbeiterin von D&W mit der ich dann alles weitere abkläre.
Hatte von euch vielleicht schon einmal jemand was in Sachen Garantie und Dämpferwechsel zu tun?
Gruß
bei uns und im aktuellen prospekt gaaanz grossssß: kostenloser dämpfer- und fahrwerkstest. habe auch keine atu-karte, sondern einfach das "kostenlose angebot" bestellt und nichts bezahlt.
wie kommen die auf ein prüfgewicht von 795kg? warum nur Va-gewicht?
bei mir summe beider achsen: 1095kg.
mein atu-diagramm, serienfahrwerk
http://www.re-info.de/motortalk/daempfer.jpg
(vergrössern, dann sieht man auch die x- und y-achse besser)
die bei atu meinten, allein die abweichung links un rechts an der hinterachse von 15% (so um 8% wäre noch ok, hoffe er hatrecht...) seien ein zeichen eines notwendigen dämpferwechsels. etwas ölschmiere war auch am rechten dämpfer. der scheint auch der schlechtere zu sein.
Keine Ahnung wie die auf das Gewicht gekommen sind. Die haben aber erst die VA gemessen, dann die HA. Normal sollte das ja mahr sein, da der Wagen lt. Fahrzeugschein ca. 1100 Kg wiegt.
Keine Ahnung wie die auf das Gewicht gekommen sind. Die haben aber erst die VA gemessen, dann die HA. Normal sollte das ja mahr sein, da der Wagen lt. Fahrzeugschein ca. 1100 Kg wiegt.
Ach ja, hat so gerade gepasst mit der Tieferlegung, hat zwar vorne aufgesessen in dem Bremsmessstant aber sonst alles bestens.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robin.83
Keine Ahnung wie die auf das Gewicht gekommen sind. Die haben aber erst die VA gemessen, dann die HA. Normal sollte das ja mahr sein, da der Wagen lt. Fahrzeugschein ca. 1100 Kg wiegt.
Also die bei Dir gemessenen Werte sehen doch gut aus. 400+400+250+200=1250
Allerdings sieht man auf dem Diagramm ganz gut wie das Teil vorn und hinten nachschwingt.
Ne, es geht um das auf dem Protokoll angegeben Prüfgewicht von nur 745 kg.
Aber wenn man es genau nimmt sind es 375 + 370 + 250 + 210 = 1205 - 80 (Prüfer) - 25 (Basskiste) = 1100 :-)
Zitat:
Original geschrieben von Robin.83
Hatte von euch vielleicht schon einmal jemand was in Sachen Garantie und Dämpferwechsel zu tun?
Ja ich. Mit Sachs. Meine Hinterachsdämpfer sind nach einem Jahr kaputt gewesen. Ich musste die Dämpfer erst mal auf meine Kosten neu einbauen lassen, die kaputten gingen dann zu Sachs. Da wurden die angeblich geprüft und nach ein paar Tagen kam das Geld für die Dämpfer und Montage zurück.