Frage: Inspektionskosten
Hallo,
Mich beschäftigt eine Frage, die vor einem guten Jahr aufgetreten ist.
Kurz die Vorgeschichte: Nachdem unser Essie Turnier Getriebeprobleme gemacht hatte, waren wir auf der Suche nach einem Nachfolger.
U.a. auch bei einem sehr von sich überzeugten VW-Touran-Verkäufer. Der hat uns erzählt, wie praktisch und sparsam man mit den langen VW-Inspektionsintervallen fahren kann.
Wenn ich so ab und zu mal hier rein schaue, kommen mir da ehrlich gesagt Zweifel an dieser Aussage.
Es wäre schön, wenn ihr mir mal auf eure effektiven Unterhalt-/Inspektionskosten aufschreiben würdet, zumal das Long-Life Öl auch sehr teuer ist und die Diesel-Motoren das ein oder andere Schlückchen brauchen.
Ich fange mal mit unserem C-Max 109 PS TDCI an:
Inspektion/Durchsicht nach 12 Monaten und 20000km haben 130.- incl. Ölwechsel gekostet.
Ölverbrauch: Keinen
-Danke-
10 Antworten
Das ist dermaßen unterschiedlich, dass man dazu fast keine genaue Angabe machen kann ... also Inspektionen gibts beim Touran 2 ... einmal die kleine Insp. (nach 30000km oder 2 Jahre) und einmal die große Insp (nach 60000km) ... wenn du das Öl selbst mitbringst (berechnen die Werkstätten gern mit >22 Euro pro Liter, beim Jan kostet es 8Euronen/Liter) dann wird die Inspektion ca 150 -200 Euro kosten Inclusive Öl und allem was dazu gehört ...
Moin,
dann mache ich mal an dieser Stelle weiter:
Intervall-Service nach 27000km (bei mir gut 12 Monate) :
ca. 70 EUR excl. Öl
3,8l Longlife-Öl a 8,50 EUR bei Jan = 32,30 EUR
1,5l Longlife-Öl nachgefüllt bis 27000km = 12,75 EUR
Summe = ca. 115,05 EUR
mit Öl hätte der Service etwas unter 140 EUR gelegen.
Alles in allem im Vergleich zu deinem C-Max auch durch die Mehrkilometer zumindest nicht teurer.
Grüße
Vomue
Re: Frage: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
nach 12 Monaten und 20000km haben 130.- incl. Ölwechsel gekostet.
Nach dieser Zeit/Laufleistung waren meine Kosten: 0,- Euro
Öl: ca. 0,5l = 4,- Euro
Intervall-Service nach 31200km (gut 12 Monate) :
75 EUR excl. Öl
3,8l Longlife-Öl a 8,50 EUR auch bei Jan = 32,30 EUR
2,0l Longlife-Öl nachgefüllt bis 27000km = nur 8,50 EUR da 1 liter bei Auslieferung vom Händler beigelegt wurde.
Summe = ca. 115,80 EUR
Allerdings hatte ich den telefonisch vereinbarten Preis (75€ ohne Öl), tatsächlich erst nach Reklamation der überhöhten Rechnung (103€) beim Abholen bekommen.
Die Angebotspreise gingen bis 130€ ohne Öl, einer gab sogar tel. nur einen Richtwert von 350€ an.
Rückleuchte hinten links hatte zwei 4cm Radius Große Wasserflecken, Leuchte wurde zwar getrocknet aber es sei kein Garantiefall.
Die Fächerdüsen haben die nicht dazu bekommen auch im oberen Drittel zu sprühen.
Grüße
Touranisti
Ähnliche Themen
Hallo und Danke für die Antworten.
Wer oder was ist Jan, bei dem ihr alle euer Öl kauft?
Wieso bietet der Öl für fast ein drittel vom Preis der Werkstatt an? Ist das überhaupt zugelassen?
Ich fasse jetzt mal zusammen, wie ich das verstanden habe. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.
Das Wartungsintervall liegt bei euch im Bereich von 25-30000 bei Vielfahrern. Wenn man das teure Werkstattöl nimmt, tuen sich die beiden unterschiedlichen Wartungs- und Verbrauchsmodalitäten nicht viel, wenn der Touran noch etwas Öl nachgefüllt haben möchte.
Also stimmt für diesen Fall die Aussage des Verkäufers nicht, denn dass der Käufer sich das Öl anderweitig wesentlch billiger bekommen kann, wird wahrscheinlich kein Verkäufer und kein Kundendienstberater verraten.
So wie ihr das mit dem günstigeren Öl macht, wird die ganze Geschichte bei 60000km gute 100.- günstiger aber für den Verkäufer zur Farce.
Na gut, kann aber auch sein, dass der von höheren Kosten beim Ford ausgeht. Dann kann man es natürlich zum eigenen Vorteil auswerten.
Ich danke euch auf alle Fälle schon mal für eure Mühe. Habe wieder was gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Wer oder was ist Jan, bei dem ihr alle euer Öl kauft?
Jan's Shop findest du
hierZitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Wieso bietet der Öl für fast ein drittel vom Preis der Werkstatt an? Ist das überhaupt zugelassen?
Natürlich ist das strengstens verboten und nur Dank einer Unterschriftenaktion von amnesty international konnten wir den guten Jan vor der Hinrichtung retten 😁 😉
Gruß
Afralu
Das Öl ist auch kein anderes als in der Werkstatt. Jan hat nur gute Einkaufskonditionen. In der Werkstatt wird auch "nur" LL3-Öl benutzt, und diese bietet Jan von verschiedenen Markenherstellern an.
Übrigens hat mir meine Werstatt angeboten (bei Nachfrage ob ich eigenes Öl zum Wechsel mitbringen kann) mir die zugelassenen Ölsorten aufzulisten.
Grüße
Vomue
Re: Frage: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Hallo,
Mich beschäftigt eine Frage, die vor einem guten Jahr aufgetreten ist.
Kurz die Vorgeschichte: Nachdem unser Essie Turnier Getriebeprobleme gemacht hatte, waren wir auf der Suche nach einem Nachfolger.
U.a. auch bei einem sehr von sich überzeugten VW-Touran-Verkäufer. Der hat uns erzählt, wie praktisch und sparsam man mit den langen VW-Inspektionsintervallen fahren kann.
Wenn ich so ab und zu mal hier rein schaue, kommen mir da ehrlich gesagt Zweifel an dieser Aussage.
Es wäre schön, wenn ihr mir mal auf eure effektiven Unterhalt-/Inspektionskosten aufschreiben würdet, zumal das Long-Life Öl auch sehr teuer ist und die Diesel-Motoren das ein oder andere Schlückchen brauchen.Ich fange mal mit unserem C-Max 109 PS TDCI an:
Inspektion/Durchsicht nach 12 Monaten und 20000km haben 130.- incl. Ölwechsel gekostet.
Ölverbrauch: Keinen-Danke-
Ford kaufen; Ford fahren ; fordwerfen -)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen!
C-Max ist kein Auto das ist ein zustand allein die Verarbeitung von dem Ding ist zum heulen!
Also da zahle ich lieber 500€ bei VW!
Mein 4er TDI 130 PS verbraucht auf 30000km 1 Liter Öl und er hat bereits 170000km und seit Kilometerstand 40000 Gechippt auf 160 PS!
gruß Valentino
Re: Re: Frage: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von hanny1979
Ford kaufen; Ford fahren ; fordwerfen -)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen!
C-Max ist kein Auto das ist ein zustand allein die Verarbeitung von dem Ding ist zum heulen!
Also da zahle ich lieber 500€ bei VW!
Mein 4er TDI 130 PS verbraucht auf 30000km 1 Liter Öl und er hat bereits 170000km und seit Kilometerstand 40000 Gechippt auf 160 PS!gruß Valentino
Mein lieber Valentino,
Danke für deinen persönlichen Kommentar. Ich bin hier in diesem Forum Gast und habe mir erlaubt, eine Frage, die hier die Beste Chance auf Beantwortung hat, zu stellen.
Ich wollte keine Kaufberatung und weiß auch nicht, was ich unter 4er für einen Touran verstehen soll.
Ich sehe auch nicht, was an meiner Frage so provokativ war, dass du so rumschimpfst.
Also kostet dich eine Inspektion alle 30000km 500.- plus vernachlääsigbare 8EUR Öl.
Danke für deine für mich sehr überraschende Antwort.
Servus Gerhard,
daß es einen"4er"-Touran gäbe wäre mir doch sehr neu, da steckt doch sicherlich vielmehr der Audi A4 mit 1.9 l-TDI mit den 130 PS dahinter.
Mach Dir nichts draus aus dem "Ford-fort"-Palaver.
Sind nur vernachlässigbare Feierabend-Parolen ...
Grüße und gute Woche
Rolfi 75