ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Frage eines BMW-Fahrers an die Audispezialisten

Frage eines BMW-Fahrers an die Audispezialisten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 10. Mai 2009 um 11:48

Hallo Audi-Fachleute,

habe da ein paar Fragen an euch. Ich habe mir nach acht Jahren mal wieder einen neuen BMW gegönnt. Habe mich für das 335 i Coupe mit M-Fahrwerk entschieden. Naja, was soll ich sagen. Ein super Auto, wenn man den Motor so betrachtet. Wirklich toll die Kraftentfaltung. Aber trotz einer halbtägigen Probefahrt fällt es mir erst jetzt richtig auf, wie sehr auf Sport das Fahrwerk getrimmt ist. So langsam lerne ich jeden Kanaldeckel in meiner Umgebung kennen und meine Mitreisenden danken mir ebenfalls den "Komfort". Tja eigentlich bin ich ja absolut BMW-überzeugt, aber mit den RFTs und dem Fahrwerk kann ich mich nach nun schon neun Wochen immer noch nicht so recht anfreunden. Jetzt überlege ich mir vielleicht mal aus dem Reich der Ringe ein schönes Auto auszusuchen. Ich denke da an den A6 mit 4,2 Liter oder einen A8. Die müssten doch schon aufgrund des längeren Radstandes wesentlicher komfortabler sein oder?? Haben eigentlich die Audis der Baujahre ab 2005 auch RFTs (Runflat-Reifen) aufgezogen oder sinds da noch die herkömmlichen Reifen?? Welche Audimodelle mit schöner PS-Leistung und entsprechendem Komfort würdet ihr mir empfehlen.

Schon einmal danke für eure Antworten.

Gruß

alpini

Beste Antwort im Thema

Hallo @Alpini,

ich hatte 2 1/2 Jahre den A6 mit der 4,2l-Maschine als Avant. War seinerzeit die stärkste Motorisierung (BJ 02/2006), die man bestellen konnte. Das Fahrzeug war mit AAS (Luftfederung) ausgestattet, die bei solch einer Motorisierung eigentlich dazugehört.

Zum Motor: der "alter" 4,2l ohne Direkteinspritzung hatte 335 PS und 420 Nm Drehmoment, was m. E. zu souveränen Fahrleistungen reichte, der war ein schöner Gleiter, der bis 230 km/h gut ging, danach wurde es aber zäher.

Wäre ich heute wieder in der gleichen Situation, würde ich es mir echt überlegen, ob ich wieder zum 4,2'er greifen würde. Denn mit dem 3,0 TFSI hat Audi eine echte Alternative auf die Räder gestellt. Der Motor hat zwar nominal 60 PS weniger als der aktuelle 4,2-FSI (290 PS vs. 350 PS), aber das identische Drehmoment und Fahrleistungen. Allerdings ist der V6-Kompressor deutlich günstiger und diesen Vorsprung macht er auch ausstattungsbereinigt wett. Wenn du also keinen Wert auf Prestige und V8-Sound legst, dann wäre der 3.0-TFSI eine echte Alternative.

Zum Fahrwerk: Mit der Luftfederung kannst du eigentlich nichts falsch machen. Die drei Fahrwerksmodi (comfort, Automatik und Dynamic) lassen nahezu jede erdenklich optimale Fahrwerksabstimmung zu. Im Comfortmodus eher wie eine Sänfte schwammig und weich, dafür merkst du keinen Kanaldeckel mehr; im Automatikmodus passt sich das Fahrwerk dem Fahrprofil an und im Dynamic Modus sportlich hart ohne übertrieben hart zu wirken.

Ich war seinerzeit zu 90% im Automatik-Modus unterwegs, da diese Abstimmung m. E. den besten Kompromiss zwischen Härte und Komfort besaß. Im Dynamic-Modus war sich eigentlich nur bei zügigen Passstrassen oder auf kurvigen AB-Stücken (z. B. A7 zwischen Fulda und Kassel) unterwgs, den Comfort-Modus hab nich nur genutzt, als ich meine Frau und unseren neugeborenen Sohn aus dem Krankenhaus abgeholt hab :D

Ich würde mir an deiner Stelle lieber die Frage stellen, ob du als eingefleicschter BMW-Fan mit einem Audi glücklich wirst...denn vergleichen wirst du immer...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 10. Mai 2009 um 12:01

Moin,

da wird dir wohl nur ausgiebiges Probefahren eine für dich passende Meinung geben können.

Genauso wie bei den BMWlern gibt es hier genug Fahrer denen es nicht hart genug sein kann (Siehe 20Zoll und tiefer etc).

Generell ist der A6 eine extrem bequeme Reisekutsche, manchen ist das S-line Fahrwerk zu hart, anderen wieder gerade richtig.

Einige fahren aufgrund des Fahrkomforts max 17 Zoll, andere aufgrund der Optik nur 19 oder 20 Zöller.

Ich hab jetzt keinen direkten Vergleich zum 3er.

Bin eine Woche den A4 mit S-Line FW gefahren, die ersten 3 Tage tolles Fahrgefühl, ab dem 4. Tag war er mir zu hart.

Mein A6 mit Normalfahrwerk und 16 Zoll ist die absolute Langstreckenkutsche, etwas mehr Härte könnte aber muß auch nicht sein.

Jeder hat da sein persönliches Wohlbefinden und seine persönlichen Ansprüche.

Mein Tip: Fahr mal diverse Probe, mit S-Line und ohne.

Kann dem nur zustimmen. Habe das Sportfahrwerk drin und 19er mit 255er Walzen. Optisch ganz ok, jedoch hin und wieder schon fast ein bisschen zu hart. Erst vor 2 Tagen eine 700km Strecke gefahren. Ein Genuss in meinen Augen.

Wie bereits erwähnt kannst du dir das nur selber beurteilen indem du eine längere Fahrt mal mit so einem Wagen unternimmst. Der A6 ist nun mal ein Schiff. Punkto Komfort usw.... in meinen Augen ein Wahnsinn. Ich persönlich bereue meine Entscheidung nicht. Was dir gefällt kannst nur du sagen. Nimm dir auf jeden Fall Zeit.

Der A6 mit der 4,2 Maschine ist schon ne feine Sache. Ich hab den 3.0TDI v6 und bin auch sehr zufrieden damit.

Themenstarteram 10. Mai 2009 um 12:46

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

alpini

...such Dir einen Wagen mit AAS(Luftfederung),dann hast Du die Wahl zwischen relativ Hart und Tief(Dynamikmodus) oder Weich(Komfortmodus) oder Hoch ([,,Hindernisse",Parkhäuser] Liftmodus)

Hallo,

da bietet das Haus BMW auch Fahrzeuge an zum Beispiel den 5er!

Es würde auch besser zu Deinem Namen passen Alpini / Alpina

Gruß BMW Freund

ausgiebiges probefahren ist angesagt...

das m-fahrwerk des bmw's ist mit dem s-line fahrwerk des audis zu vergleichen. zusätzlich kommen in deinem die rft's dazu. audi hat normalerweise keine rft.

wenn du wirklich ein komfortables fahrzeug suchst dann würde ich dir die luftfederung aas empfehlen. im a8 ist sie serienmäßig im a6 aufpreispflichig... hat auch verschiede modi (comfort - automatik - dynamic)

im a6 gibt es ein mal das normalfahrwerk, ein sportfahrwerk mit 20mm tieferlegung und das s-line fahrwerk mit 30mm tieferlegung...und dann halt noch die luftfederung...

wie gesagt, das musst du für dich entscheiden...

und vom motor her brauchst du schon mindestens den 3.2fsi wenn es denn ein benziner sein soll... um die leistung deines 335ci nicht zu vermissen, wobei der doch schon im nachteil ist.

ein 4.2 ist natürlich sehr souverän, verbraucht auch entsprechend mehr...

ich weiß ja nicht in welche preisregionen du dich bewegst und ob es ein neuer oder gebrauchter sein soll aber du solltest noch wissen dass es ab modelljahr 2009 (mit led's vorne und festplatten-navi etc) einen neuen 3.0 tfsi gibt. dieser löst den oben genannten 3.2 fsi ab. es ist ein per kompressor aufgeladener v6 mit 290 ps und hohem drehmoment ahnlich von deinem coupe. jedoch werden diese noch sehr hoch gehandelt... das erst seit ca 6 monaten auf dem markt.

Beim A6 werden keine Runflat reifen verbaut.das ist die einzig wichtige anwort.

gruss Audi.radmontage.

Wäre es nicht am einfachsten, die Run-flat-Reifen Reifen durch normale zu ersetzen? Oder müssen die draufbleiben??:confused:

Zitat:

Original geschrieben von pajb

Wäre es nicht am einfachsten, die Run-flat-Reifen Reifen durch normale zu ersetzen? Oder müssen die draufbleiben??:confused:

Das denke ich mir auch. Ich vermute, die RFTs sind als Komplettrad deutlich schwerer als "normale" Kompletträder - damit wäre dann auch die ungefederte Masse höher, was den Komfort erheblich beinflußt. Hier macht ein Kilogramm mehr oder weniger pro Rad enorm was aus.

Wenn Du hochwertige, auf Leichtigkeit getrimmte Alufelgen samt normaler Reifen verbaust, solltest Du nach meiner Annahme wesentlich feinere Federvorgänge haben ... und damit weniger Fahrbahn in der Karosserie spüren. Vielleicht kannst Du Dir mal Räder von einem Bekannten leihen.

Die Seitenflankenhöhe als möglichen Komfortkiller nun einmal völlig außer Acht gelassen ...

P.S. Welches Format fährst Du denn aktuell?

das ist natürlich möglich,aber das fahrwerk ist auf die runflats ausgelegt.

am 11. Mai 2009 um 7:16

Ich würde an deiner Stelle auf den neuen 5er warten und erst dann mich festlegen.

Nach BMW zuvor kann ich zum Audi nun auch sagen, dass im Vergleich die Verteilung der Achslast und damit das Handling des BMW schon super war. Evtl. steige ich auch irgendwann mal wieder auf BMW um ... aber nur, wenn das Design im Innenraum wieder ansprechbar wird. Für mich sonst -> NO GO!

die runflat reifen midern gerade wegen den steifen flanken den fahrkomfort,auch wenn verkäufer das als sportlich bezeichen.

ich finde es eine zumutung für den kunden!

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

die runflat reifen midern gerade wegen den steifen flanken den fahrkomfort,auch wenn verkäufer das als sportlich bezeichen.

ich finde es eine zumutung für den kunden!

Das ist wohl dann eine persönliche Grundsatzentscheidung, Sicherheit/Fahrstabilität bei Plattem vs. Komfort.

Beides wird die Industrie meiner Meinung nach nicht vereinen können ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Frage eines BMW-Fahrers an die Audispezialisten