Frage Drehzahl beim Anlassen Astra H 1.8 (nicht Leerlauf)

Opel Astra H

Guten Tag zusammen,

Habe eine Frage und googeln bringt nichts, weil es eigentlich dann immer um Drehzahl beim kalten Motor geht.

Bei mir geht's um die Drehzahl BEIM Starten.
Jetzt um die Null Grad oder kälter, Motor startet sauber direkt ohne langes Orgeln, sogar sehr gut für die Laufleistung, dann dreht ca. er bis 2000 oder knapp drüber. Bei warmen Motor oder Temperaturen ist es besser, 1500 1600.

Das kann doch nicht normal und gut sein? 🙁 immerhin ist die Ölversorung ja ggf. nicht richtig Gewährleistet so kurz nach dem Start und es hört sich nicht gut an.

Wie ist das bei anderen Astras? Beim Zafira B 1'8 140 Ps ist es Nicht so. Was könnte man tun? Drosselkkappen Reinigung?

Danke und Grüße

41 Antworten

Hi, danke, der Geber kostet 5€, der wird getauscht.

Das Problem ist ja, der H hat keine Temperaturabzeige....🙂 Also nur zu Vermuten

Das mit den 2000 Umdrehungen ist halt auch unregelmäßig. Aber an sich auch Sinnlos, wenn er mit 1200 schon gut läuft? Der Zafi geht nicht höher wie 11-1200, den wir auch noch haben.

Hab die DK gereinigt und bestell den Sensor. 🙂 mal kucken.

Dann hol Dir dich so einen CHINA-KRACHER als Temperaturanzeige

https://m.ebay.de/.../173354487868?...

Lcd-display

Mein 1.8 startet momentan auch mit 1500 Umdrehungen. Allerdings steht er auch immer mal ein paar Tage still. Da er sonst gut läuft mache ich mir da überhaupt keinen Kopf.

Danke, ich glaube bei 1500 wäre mir das gar net so ins Bewusstsein gekommen.

Aber das China Teil, wie kommt das an die Daten ran? 🙂

Ähnliche Themen

Da wird's einen Dongel für die OBD-Buchse geben.
Und dann per BT zum Display.

Ok...schon witzig sowas.

Hi, noch zur Rückmeldung. Der Tempsensor Kühlwasser vorne oben rechts am Motor wars leider nicht, auch die Drosselklappe Reinigung wars nicht. Im Gegenteil, wurde sogar noch mehr...

Gibt es noch ein weiteren Temperatursensor? Die Aussentemperatur zeigt es ordentlich an.

Woanders hab ich auch wegen dem Öldruck was negatives gelesen. Wenn er kalt ist Orgel ich jetzt vorher und breche den Zündvorgang einmal ab, das die Pumpe schon mal Öl saugt. Hoffentlich ist das nicht verkehrt. Was solls, sonst weis ich auch nicht weiter. Wahrscheinlich doch vom Steuergerät. Vielleicht mal Reseten...

VG

Zieh mal Stecker vom LMM ab.
Danach Motorstart.

Vielleicht ändert sich was.
Im LMM ist ja der Ansauglufttemperatur-Sensor integriert.

Dann rechnet das MSG mit voreingestelltem ANSAUGLUFT-Temperaturwert.

Am besten ein Auslesetool besorgen mit Live-Daten-Anzeige besorgen.
Noch besser :
Gleich eins mit Log-Möglichkeit.

Hi Danke für den Tip 🙂 die zweite Hälfte muss ich noch googeln vG

Ich habe das Problem das bei meinem Astra H 1.8 (125PS) im Kaltstart der Motor 2-3 Minuten bei 1200 U/min stehen bleibt und danach erst auf knapp unter 1000 U/min sinkt. Der ist gar nicht fahrbar bei 1200 U/min. komm mir da vor wie ein Fahranfänger, weil er so ruckelt. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

ja gesetzlich vorgeschrieben

Aber das Problem hatte der davor aber nicht und ich habe den Astra schon seit 2015. Das ist mir davor zumindest nie Aufgefallen, da er im Kaltstart beim Anfahren nie am Stottern war. Kann es sein das er Falschluft zieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen