frage bezüglich praxis: burnout

Opel Corsa B

Hallo an alle...
folgende situation... meine SommerReifen sind 4 Jahre alt, ich fahr den Wagen seit einem Jahr... voher ist nur meine Mutter den Wagen gefahren, wodurch die Reifen natürlich lange hielten... gesittete Fahrweise, is klar 😉

jetzt sind die so scheisse hart dass die trotz meiner halbwegs sportlichen fahrweise auf landstrassen und in engen kurven kaum mehr verschleißen ! die mist dinger quietschen in jeder sportlich genommenen kurve, und schmirgeln einfach zu sehr... für mich sind die teile schon nen sicherheitsrisiko !

nächstes jahr brauch ich also eh neue, und nächste saison will mir eh endlich 15zoll felgen mit 195er bereifung holen, aber okay, anderes thema...

bevor jetz die scheelen, hässlichen Winterräder draufkommen, wollte ich die alten Sommerreifen halt noch sinnvoll nutzen, und zwar verburnen... 😉

kommen wir also zum thema. meine frage ist, ist ein burnout zwangsweise übel für den verschleiß der kupplung ? oder gibts ne methode wie ich das anstellen kann ohne das meine kupplung arg leidet ?
wie stell ich dess an ? gibts spezielle trick ? zb Wasser oder spezielles öl auslegen, wodrin ich anfange zu burnen ?
oder brauch man sowas nciht ?
also ich dachte einfach an ne grosse wasserspur, in der ich halt anfange die räder schmirgeln zu lassen... irgendwann wirds da ja trocken, oder der wagen bewegt sich weiter, und dann sollte hoffentlich auch qualm einsetzen...

und überhaupt, kann ich dass eh vergessen ? ich meine, habich mit 'gut 90ps' überhaupt genug leistung für so nen spaß, oder würgt der sich eifnach nur zu Tode dabei ???

ich hoffe ihr könnt mir helfen...

14 Antworten

Hi,

laß die Reifen entsorgen und schone deine Kupplung den die kann dabei auch ziemlich heiss werden und dann stink es noch mehr.

cya

Sinnlose Fahrzeugvergewaltigung!

Tu deinem Wagen einen Gefallen und entsorge die Reifen.

Es ist ja nicht nur die Kupplung, denk auch an das Getriebe und den Rest der Antriebsmechanik die aufs äußerste belastet wird.

Wenn du den Wagen verheißen willst, kann es ja egal sein. Ich denke aber du willst ihn noch ein bißchen fahren, deshalb würde ich von solch einer Aktion abraten.

Aber mal konkret zur Frage:
Es kommt natürlich darauf an wie du den Burnout angehst, aber eigentlich läßt es sich ohne wilden Kupplungsverschleiß bewerkstelligen. Du mußt halt dafür sorgen, daß du den einen Reifen zum Durchdrehen bekommst (da kann man natürlich mit etwas Wasser die "Gleitfähigkeit" zwischen Reifen und Straße verbessern) und dann nicht weiter die Kupplung trittst (nur noch Gas geben).

Habe sowas zwar noch nie probiert (und werde es meinem Schmuckstück auch nicht antun wollen), aber wenn ich es machen würde, würde ich es wohl so tun.

Gruß

Marcel

naja, die antriebswellen und das getriebe werden ebenfalls (wie schon gesagt) enorm belastet bei einem burnout. allein aus diesem grunde würde ich es nicht machen. willst du es hingegen dennoch drauf anlegen, wirst du mit deinem 1.4er viel drehzahl brauchen und musst einfach nur schnell einkuppeln und ne menge gas geben. und zwar so schnell, dass die räder durchdrehen und du dich keinen zentimeter vorwärts bewegst. viel spaß beim ausprobieren! 😁

Hi,

wie schon gesagt, vernünftiger ist sicherlich das Entsorgen der Reifen.. aber wer ist schon vernünftig 😉
Bei der Kupplung liegt eigentlich nicht das Problem. Du kuppelst ja nur einmal schnell ein, natürlich nicht groß schleifen lassen, auch klar. Das Problem ist, daß du dazu alles an Leistung braucht, was dein Motor hergibt, das heißt du wirst ihn mittels Handbremse auf der Stelle halten müssen und ihn wohl so lange im ersten Gang auf Vollgas (also wohl oder übel max. Drehzahl) treten müssen, bis es dir genug gequalmt hat. Eine Wasserspur auf der Straße erleichtert das ganze natürlich. Du solltest auch zusehen, daß du beide Reifen zum Durchdrehen brinst, sonst wird sich das Differential auch bedanken...
Der Verschleiß liegt also hier eher im Motorbereich, bzw. Antriebsstrang, weniger an der Kupplung.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Verzeiht mir meine Offenheit liebe Freunde... Aber ein Burnout ist doch so ziemlich das dümmste das man mit seinem Auto machen kann... Laß es doch einfach bleiben. Macht nur Lärm, stinkt, sieht dämlich aus, verschmutzt die Luft usw...

Gruß und Segen aus der Abtei. 🙂

Also habe auch den gleichen Motor 1,4 16V

und auf nasser Fahrbahn volgas kupplung loslassen so dass die räder durchdrehen wenn er fasst so im roten beriech also drehzahlbegrenzer ist und bleibt den 2 Gang einlegen und vollgas dann müsste er für ein parr sekunden sogar 110 kmH anzeigen wie gesagt im 2 Gang ic hwürde die Handbremms fest anziehen und eventuel wenn du die strasse eingeölt hast auch den 2 Gang reinhauen

aber wie gesagt ist blödsin habe sowas aber auch mal gemacht jetzt ist mir mein baby zu schade für

Was hälste davon anstatt Burn-Out mit deinem Auto zu machen. Ein paar Bremsübungen/manöver zu machen. Natürlich auf einen Platz wo Du keinen störst. So lernst Du noch einiges über dein Auto kennen und hilft Dir vielleicht mal in gewissen Situationen.

naja, kann man ja kombinieren 🙂

ich hab sowas im winter auf nem vereisten parkplatz gespielt, is aber auch nen anderes thema...

@mondgott: du hälst mich für nen absolut ahnungslosen jugendlichen raser oder ?
aber dass is okay, sowas hab ich ja zu erwarten wenn ich so einen thread öffne 😉

bremsübungen... ich hab vor knapp einem jahr ein auto-motor-sport sicherheits training gemacht, endgeil, kann ich nur jedem empfehlen... und ich hab letzten winter auch einige praxis übungen auf nem verschneiten parkplatz gemacht...

aber ich find nicht das gesunder menschenverstand nen burnout ausschließt. Ob ich die reifen sachgemäß verschrotten lasse wenn noch 5mm drauf sind, oder ob ich den auf 2mm runterburne und dann verschrotten lass...

dass einzige was dagagen sprechen würde ist ein schaden am auto, und um darüber infos zu sammeln habe ich diesen thread geöffnet 😉

ob man nun den rauch und krach mag ist halt geschmackssache, darüber lässt sich nicht streiten.

ich hasse nunmal diese holzreifen die ich momentan noch fahren muss, und solang es dem auto nicht weh tut macht es je nach persönlichkeit des fahrers bloss spaß.

nunja danke für eure antworten ! ich werds mir nochmal durch den kopf gehen lassen, wäre ja bloss ne einmalige aktion um diese elenden reifen zu bestrafen... 😉

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Putzen, das Gummi fliegt nämlich überall hin 😉

Gruß André

Re: frage bezüglich praxis: burnout

Öl auf der Fahrbahn????? Denkt auch mal an andere. Für die Umwelt iss das auch nix.

easy ! sicherk ein altöl oder motoröl oder was auch immer...

nee ich dacht da an nen natürliches schmiermittel... was halt bewirkt dass die reifen schneller durchdrehen würden um kupplung un so zu schonen...

abgelaufenes salatöl oder so... lol, spass 😉

Was soll das denn bringen?
Wenn du die Straße mit irgendnem Schmiermittel präparierst, dann drehen die Räder zwar leichter durch, aber dafür ist wegen der geringeren Reibung auch der Abrieb geringer.
Mit anderen Worten: bei nasser Straße oder Schmiermittel nutzen die Reifen kaum ab, bei trockener Straße ist die belastung für Motor und Antriebsstrang so hoch, dass es einfach keinen Sinn macht.
Ich versteh nicht, wo das Problem liegt. Sind dir die Reifen zu schade zum wegschmeißen, oder nerven deine Eltern, dass die Reifen doch noch "gut" sind?
Wegschmeissen, neue kaufen!
Du wirst dich wundern, wie positiv neue Reifen sich auf das Fahrverhalten auswirken.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


nee ich dacht da an nen natürliches schmiermittel...

Wie wär's mit biologisch abbaubarer Seifenlösung....😁....

Deine Antwort
Ähnliche Themen