Rentabilität bezüglich der Vorarbeiten zum TÜV

Opel Corsa B

Hallo liebe Community,

ich hoffe ich hab euch nicht gelich vor große Fragezeichen gestellt mit dem Threadtitel.

Folgendes Problem:

Ich bin seit einigen Wochen am überlegen was ich nun mache.
Behalte ich Ihn oder ist es einfach nicht mehr rentabel und verhöckere ihn als Bastlerfahrzeug.

Ich bin Besitzer eines Corsa B den ich mir vor circa 10 Monaten für 200€ gekauft hab. TÜV bis 06/12 hatte ihn ursprünglich nur für den Urlaub gekauft wie das nun mal so ist behält man es dann doch noch länger...

Für den TÜV müsste folgendes gemacht werden:

- Auspuff schweißen
- Sitzaufnahme am Unterboden schweißen
- beide Längsträger schweißen
- Frontscheibe ersetzen
- Spiegelglas rechts ersetzen
- theoretisch das AGR ersetzen (aber das wird definitiv nicht gemacht)
- Bremsbeläge vorn ersetzen
- Scheinwerfer richtig einstellen ( Zubehör ohne LWR)
- Kupplung esetzen

Was kann ich machen:

Im allgemeinen habe ich keine zwei Linken Hände und bin
Hobby Technisch auch mit Werkzeug ausgestattet

Also die Schweißarbeiten kosten mich nichts, das einzige wäre Bühnenmiete circa 7€ die Stunde

Bremsbeläge habe ich da, einbau kein Problem

Kupplungsatz gebraucht vorhanden (einbau über Serviceklappe)
Hoffe einfach mal auf glück das das locker von der Hand geht

Frontscheibe könnte ich eine neue für 60€ bekommen (nicht Fragen warum ich die so billig bekomme)
Einbau würde ich selber machen, ich denke so schwer wirds nicht sein.

Spiegelglas naja ist Pfennigartikel

Was wurde am Fahrzeug in den letzten 10 Monaten gemacht

Zahnriemen mit Wapu u. Spannrolle (nichts billiges) vor 18000 km

Radlager hinten 1000 km

AGR Stillgelegt

Ölwechsel vor 2000 km

Temperaturfühler 200 km

Mein Problem ist das ich die Karre irgendwann circa einem Jahr sowieso
aus meinem Leben verbannen möchte, die Frage ist geh ich das Risiko ein das er so keine 100€ mehr bringt oder mache ich das was Pflicht ist für neuen TüV und verkaufe Ihn dann Sagen wir für einen Aktzeptablen Preis!?

ICh bin halt immer hin und her gerissen und wollte mal wissen was Ihr an meiner Stelle machen würdet!?

Dann Hoffe ich mal auf zahlreiche Beiträge und vlt sogar sschon ein paar Tips weil mit der Kupplung mir das noch nicht ganz geheuer ist.

Bei gelegenheit geh ich da näher drauf ein da Sie denk ich mal ein wenig speziell ist (hab die Befürchtung das da bissl mehr dahinter steckt als eine verschlissen Kupplung)

Beste Antwort im Thema

Wenn du das als reine Schrauber-lern-aktion betrachten willst, dann machs doch einfach!
Das du daran später noch dicken Gewinn machst, ist auf jeden Fall unwahrscheinlich. Darauf würde ich nicht spekulieren.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Frage ist, was ist für dich nen akzeptabler Preis. Je nach Laufleistung und Ausstattung kommen da auch net viel mehr als 500-800€ rein. Abzüglich 100 TÜV Gebühr und 100 die wohl auch jetzt kriegen würdest (evtl. sogar mehr). Müsstest also rechnen und überlegen, ob du die Geschichte jetzt für 300-600€ komplett über die Bühne kriegst oder nicht.

Vorteil wenn du es machst: du hast erstmal nen fahrendes Auto mit TÜV und kannst alle weiteren Planungen zu neuem Auto ohne Zeitdruck machen.

Tja beim überlegen tue ich mich schwer,

also mein Corsa ist totales Kassenmodel, hatte vorher noch nichmal einen Aschenbecher. Das einzige was bisher die Leute an meiem Auto angezogen hat war das er Schwarzmatt gesprüht ist und in der Verbinung mit roter Motorhaube und den Zubehörscheinwerfern gar nichtmal so schlecht aussieht. Ach und der Tacho und MID LED Umbau in Blau.

Laufleistung jetzt knapp 180 tkm runter hydrostößel klackern schon seit eh und je und das ziemlich häftig, Motor halt X12SZ.

Und eine neues Objekt der begierde habe ich ja auch schon in der Grage stehen allerdings ist das ein alt E34 5er BMW und ist eigentlich eine noch größere Baustelle als mein Corsa :-D

Bei der Beschreibung werden aber auch mit frischem TÜV kaum mehr als 500€ drin sein, also ich würde es mir glaub ich nicht antun, dann lieber so schnell wie möglich (noch mit TÜV) verkaufen. Ebay ab 1€ und go.

Zitat:

Original geschrieben von rth144



Laufleistung jetzt knapp 180 tkm runter hydrostößel klackern schon seit eh und je und das ziemlich häftig, Motor halt X12SZ.

Das mit den Klackernden Hydros könnte ein fall sein wo sich der Zahriemen beim ersetzen um 1 Zahn verschoben hat. wenn man vorne dran arbeitet, dann kann man das auch mal mit prüfen.

also Ohne Schweissen sind das noch Arbeiten die akzeptabel sind Beläge vorn erneuern dürfte max 1h dauern und kupplung grad kein plan, Frontscheibe ersetzen kost auch nur die Selbstbeteiligung wenns ein Versicherungsfall ist.also dürfte so ein tag bei drauf gehen bei dem ganzen.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich auf den Hobel hab ich wirklich keine Kasko drauf...

Daher ist es eben mit SB nicht getan,allerdings würde ich sowieso unter der SB bleiben wenn ich die Teile besorge und einbau.

Zahnriemen hab ich bei einer Werkstatt machen lassen und davor hat er auch getackert ohne ende, ach ja ich habs nicht bei ATU machen lassen ;-)

ja aktzeptabel vlt aber Lohnt es sich!? Ich verkauf meine Autos immer mit gewinn und das wird jetzt wohl das erste mal sein das es ein Verlustgeschäft wird. Das ist eben das was mich gerade bissl Zweifeln lässt...

Ja beim schweißen sagen Sie alle, stell dir das mal nicht so leicht vor,aber ich hätte auch notfalls ein der es kann bei Seite stehen.

Anderseits ist das eigentlich das optimalste Auto zum schrauben gerade wenn man noch bissl was lernen will.Erstens ist es billig wenn was kaputt geht und zweitens bei dem Preis ist es eigentlich auch schon fast egal wenn was irreparabel ist...

Wenn du das als reine Schrauber-lern-aktion betrachten willst, dann machs doch einfach!
Das du daran später noch dicken Gewinn machst, ist auf jeden Fall unwahrscheinlich. Darauf würde ich nicht spekulieren.

Fahren, 2 Monate Tüv überziehen und dann verschrotten🙂

an deiner stelle würd ich den nochmal übern tüv jagen...hat der schon airbag(s)???

Servus,

wie schaut´s denn aus mit den Werkzeugen?

ZB. zum Scheibe rausschneiden brauchst Du Schneiddraht und bestenfalls eine Maschine um die Kleberreste wegzuschneiden.
Oder die Halteklammer für die Kupplung. Ohne bekommst die Druckplatte nicht mehr dran.

Ich denke ich würd´s auch so machen wie quali.

Fahren, überziehen und weg.
Zwischenzeitlich kannst Dich ja schon um den BMW kümmern

Hallo liebe Community, war die Tage ziemlich beschäftigt...

@Mondeofan

Ja er hat schon 2 Airbags...

@Desmo

wegen den Halteklammern soweit ich das lesen konnte brauch man die nicht unbedingt ist zwar etwas fummeliger aber soll funktionieren...

hat da jemand genauere Informationen!?

Hab mir mal das Reparaturhandbuch angeschaut irgendwie blick ich nicht ganz durch.

Muss die Antriebswelle gezogen werden oder ist das eine andere welle?
Hab gelesen das man den Getriebedeckel abmachen muss und da ne welle ziehen muss.

Sind die Klammern wirklich so wichtig!? Getriebe rausbauen kommt nicht in Frage ich will es unbedingt durch die Klappe machen...

dann würd ich den fertigmachen...es klingt doof, aber hätte der keine airbags, hätt ich den wahrscheinlich noch weggegeben, aber mit airbags ist der corsa b (mein subjektives befinden)nen ganz anderes auto und direkt viel mehr wert....nen corsa b würd ich mir auch nie ohne airbag kaufen...den find ich ohne airbag voll hässlich, auch wenns nur nen anderes lenkrad(vom optischen her) ist...

Joar hast recht, Sicherheit ist definitiv ein gutes verkaufsargument ;-) hab den mal ohne Airbags gesehen, das kann man doch nicht lenkrad nennen das ist sowas von hässlich...

japp:-)

Die Getriebewelle wird gezogen, nicht die Antriebswellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen