Frage bezüglich gebrauchtem Elystar

Hallo zusammen,

ich hätte die Möglichkeit, eine Peugeot Elystar sehr günstig zu ergattern, jedoch muss ich mir das Ganze noch überlegen.

Der Punkt ist, dass der Roller die letzten zwei Jahr ungeschützt draußen stand und auch nicht bewegt wurde!!

Ein Blick auf das Moped hat gezeigt, dass..

- der Auspuff völlig durchgerostet ist
- die Scheibenbremse hinten ebenfalls völlig von Rost überzogen ist
- der Lack des Variogehäuses zur Hälfe abgeblättert ist
- der Sitz mit grünem Zeugs übersät ist (Pflanzen?!)
- es 5000 Kilometer runter hat

Der Roller sieht ziemlich ranzig ist, wäre aber von einem guten Bekannten für sehr wenig Geld zu haben.

Was meint ihr: Ist der Elystar ein solides Grundgerüst, kann man mit dem Moped noch was anfangen, kann man die beschriebenen Probleme beheben?

Danke euch!

195 Antworten

Das Ding ist, dass man den Bremshebel ja gerade einmal einen Centimeter betätigen konnte, da der Stift/Zylinder im Bremspumpengehäuse festgerostet ist. Wir haben alles auseinander genommen und gefettet.

Zum Link: Dieses Angebot hatte ich auch schon gefunden, nur kommen mir mehrere Dinge suspekt vor. Einmal sieht die Bremszange nicht ansatzweise wie die original verbaute aus, dann wüsste ich nicht, dass der Elystar 2012 noch gebaut wurde und zum letzten steht auch keinerlei Hersteller drauf, obwohl Peugeot ja überlicherweise AJP-Bremssysteme verbaut - sehr komisch das Ganze.
Wenn ich Ersatzteile verbaue, dann sollten es die originalen sein, auch wenn gebraucht - gerade beim Bremssystem werde ich da keine Alternative annehmen.
Der Aufbau erinnert mich stark an die Bremssattel von China-Mopeds.

Hallo Eddy,

der Nachfolger der Elystar, die Citystar 50 wurde erst ab +-KW 23 / 2014 gebaut und ausgeliefert. So sind auch noch Elys von 2012 und 2013 im Umlauf. Wo bei Zulassungen ja nicht aussagen ob es noch Lagerware von 2012 ist.
Jetzt habe ich bei 4 Rollern schon 2 Unterschiedliche Auspufftöpfe gehabt. Alle 4 sind Vergaser, da würde es mich nicht wundern wenn da auch andere Hersteller bei der Bremse mitmischen. UND der Anbieter kommt aus Frankreich. Da kann schon ein anderes Baulos sein. Also frage da mal an.

Hi Leute, ich will mich mal mit einklinken. Habe selbst einen Elystar Bj. 2006 mit 46000 km. Noch nie Probleme gehabt, bis jetzt. Tacho defekt, Elektronisches Teil im inneren des Tacho durchgebrannt. Habe einen neuen gebrauchten für 30 Euro im Elsass bekommen, mit nur 6800 km Laufleistung. Nach dem Austausch alles gut und funktioniert einwandfrei.
Bei mir setzte die Geschwindigkeitsanzeige aus, sowie der Kilometerzähler und die Tankanzeige. Die anderen elektronischen Anzeigen funktionierten.
Wer sich für meinen alten defekten Tacho ( Cockpit ) interessiert, z.B. zum experimentieren etc. kann sich gerne melden. Ich kann auch ein paar Fotos vom Innenleben zusenden.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 2. Oktober 2014 um 12:46:39 Uhr:


Der Roller hat 7500km runter und Ersatzteile, vor allem den von mir gesuchten Bremssattell, zu finden ist einfach nur unfassbar schwer. Einzelteile für das Comib-Bremssysteme des TSDI findet man im Gegenteil problemlos. Alternativ bleibt nichts anderes übrig, als Originalteile bei Peugeot zu kaufen.
Das ganze für ein Moped, das nicht mehr gebaut wird und Ersatzteile rar sind..

Hallo eddy_mx , ich muss Dir widersprechen, Ersatzteile sind absolut nicht rar. Es gibt alles in Massen, und ich meine das man auch mal über die Grenze nach F drüber schauen sollte. Ich habe meinen Elystar generalüberholt und das für wenig Geld. Ich kaufe nun meine Ersatzteile in F und lass mir diese per Post heim schicken. Schau dich mal im Elsass um, wenn Du kein französisch kannst ist auch kein Problem, die reden ja ( fast ) alle Deutsch.

Schau mal hier:

www.2aaz-2roues.com

Dieser Mechaniker hat Neuteile und Gebrauchtteile in Massen für den Elystar. bin bei ebay auf den Laden gestossen ( ca. 20 Minuten südlich von Strassburg ) als ich mal im Nachbarland Frankreich schaute. Ich bin mir auch sicher, das er Dir mit Deinem Problem der Bremsen helfen kann. Der spricht deutsch und antwortet auch auf deutsch wenn du Ihm schreibst.

Wenn das nicht hilft, fahre doch einfach mal ins Werk für Motorroller nach Mandeure ( nähe Montbéliard ) die haben dort auch einen Werksverkauf vor Ort.

Jetzt gibt es ja den Citystar, doch ausser Optik hat sich sehr wenig verändert. Die Technik, die Motoren usw. sind dieselben wie beim Elystar ( Vergasermodell ) TSDI wird nicht gebaut da zu anfällig.

Ich habe nur Original - Ersatzteile verwendet und nie eine Kopie oder Nachbau. Zudem garantiert Peugeot eine 30 jährige Ersatzteilproduktion.

Im französischen ebay, findest Du auch immer wieder Grosshändler, die ganze Positionen ( mehrere Elystar aus Unfall / Beschlagnahmung etc. ) verkaufen und das zum Tiefpreis.

Ich würde sagen, das es sich auf jeden Fall rentiert auch nur wegen den Ersatzteilen mal über den kleinen Bach 😉 "Rhein" zu fahren. Die Preise sind in Frankreich ganz anders als in Deutschland. Hier in Deutschland sind die Ersatzteile, für mich, viel zu teuer.

schau hier auch noch mal rein:

www.leboncoin.fr

klicke dann auf Alsace ( Elsass ) und geb einfach in das darauf erscheinende Suchfeld ( oben links ) " Elystar " ein. Du wirst staunen was Du da alles findest. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du weiter rechts im Suchfeld, die Suche auf das ganz Frankreich ausweiten. Dann kommen mehrere Tausend Artikel, nur für den Elystar.

Oder schau unter ebay.fr was ebenfalls sehr gut ist.

Nun denke ich das ich genug geschrieben habe fürs erste. Wenn Du oder jemand anders Fragen habt, ich stehe gerne zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Moin bluestar2006,

nicht alles verraten ;-))
Aber mal im Ernst. ich bin selber begeisterter Elystar Fahrer und habe 2 von denen. Habe gerade wieder eine Kiste Teile aus der Kinderstube des Rollers bekommen. Kaputt bekommt man diese Roller nur mutwillig. Aber das schaffen selbst die Franzosen mit ihrer Pflegeeinstellung nur schwer.
Der Nachfolger, die Citystar , muss sich noch bewehrten. Mal sehen ob die Verarbeitung noch so gut ist wie bei der Elyseo und Elystar.

Danke für deine Mühe, aber ich habe leider nicht das gesuchte Teil gefunden - vielleicht kannst du mir mit ein paar Klicks helfen..

In erster Linie brauche ich unbedingt den hinteren Bremssattel vom Vergaser-Modell (Advantage).

moin joggi-2

😉 nein 😉 ich verrate doch nicht alles, muss mir ja auch noch ein paar Türen offen halten *lol*
ja der Eylstar läuft und läuft und läuft immer weiter. Den Citystar bin ich auch schon gefahren. Mein persönliches Feedback ist aber, wer einen Elystar hat und daran gewohnt ist, bleibt besser beim Elystar. Nicht das der Citystar schlecht ist, doch auch das Vorführmodel das ich 1 Woche fahren durfte, hat eine zu unbequeme Polsterung. Der Kunststoff vom Cockpit scheint top zu sein, doch bei näherer Betrachtung wohl eher nicht ( also Standartplastik 🙁 ) Sonst ist der Motor, Vergaser, die Elektrik, Luftfilter, Bremssystem, Variomatik etc. alles wie beim Elystar. Der Citystar ist für mich, nur ein optisches Facelifting vom Elystar. Ok die Optik ist toll und es gibt auch ein paar neue Farben, doch gleich kaufen werde ich Ihn mir trotzdem nicht. Dafür hänge ich zu sehr an meinem Elystar 🙂

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 4. März 2015 um 14:39:41 Uhr:


Danke für deine Mühe, aber ich habe leider nicht das gesuchte Teil gefunden - vielleicht kannst du mir mit ein paar Klicks helfen..

In erster Linie brauche ich unbedingt den hinteren Bremssattel vom Vergaser-Modell (Advantage).

Salut eddy_mx ,

darf ich Dir zuerst mal eine bescheiden Frage stellen? Wie ich verstehe hast Du dort geschaut was ich in meinem Beitrag letzte Nacht geschrieben habe. Ich frage mich, wie Du Dich in so kurzer Zeit da durch wühlen konntest und dann fest stellst das es das nicht gibt was Du suchst? Hast Du richtig gesucht und auch den Mechaniker im Elsass mal eine Mail geschrieben? Ich weiss ganz genau das dieser Mechaniker solche Bremssättel, wie Du suchst, hat. Woher ich das weiss, ich war selber erst vor ein paar Tagen dort. Also lieber eddy_mx häng Dich ran und schreibe eine email dort hin oder ruf an. Hänge an die Email noch ein Foto von Deinem derzeitigen Bremsattel und gut ist.

Hier mal ein link vom ebay in Frankreich: http://www.ebay.fr/sch/i.html?...

da findest Du Deinen Bremssattel auch neu und gebraucht:

hier ebenfalls ein link vom ebay in Frankreich: http://www.ebay.fr/sch/i.html?...

das die aktuellen Teileangebote nur für Elystar und es über 1000 Teile aktuell.

übrigens, Bremssattel auf Französisch heisst " Caliper " und Bremse / Bremsbelag = Frein / Plaquettes de Frein.

Also schau doch noch mal durch, da findest Du sicher etwas und noch mehr 😉

Würde gerne noch von Dir wissen, ob Du Buch führst über die restauration / Wiederaufbau von Deinem Elystar? Hast Du ein paar Fotos von Deinem Fortschritt, das man sich auch anschauen kann?

Wäre nett über kurze Info, bezüglich Deiner Bremse 😉

Ich plane dieses Jahr , im Sommer, eine Camping-tour mit dem Elystar quer durch Frankreich. Freue mich auf Gleichgesinnte und all diejenigen die Interesse an einer Tour mit dem Motorroller haben.

Hallo bluestar2006,

bin in anderer Richtung unterwegs. Elsass bzw Vosges du Nord - Vosges du Sud hatte ich letztes Jahr mit reichlich Regen. War aber interessant das sich die Ely auch als Bergziege eignet. So setze ich dem ganzen dieses Jahr die Krone auf . Bin aber auch nur mit Zelt, Schlafsack und Isomatte unterwegs.
Gruß
Jörg
PS hast noch eine PN

Noch ein kleiner Tip zu den von bluestar2006 gezeigten Link.

Man wird beim anklicken auf die deutsche Seite von Ebay geführt. Dann oben in der Adresszeile des Browser das GE durch fr ersetzen unter "Enter" drücken

Ich habe die Internetseiten sehr wohl durchstöbert, auch habe ich dem Herren von www.2aaz-2roues.com eine E-Mail geschrieben - ich warte noch auf eine Antwort.

Ich zeige euch mal den Sattel, welchen ich brauche - vielleicht werdet ihr ja fündig, zumindest wäre ich dafür sehr dankbar.

Ajp-rear-08

Hallo,

schau mal hier http://www.google.de/imgres?...
wird aber komischer Weise für 13 Zoll Reifen angegeben. Damit wurde aber die Ely nie ausgeliefert ?????
oder aber :
http://www.google.de/imgres?...

Danke, aber die habe ich auch schon gefunden - ich würde aber lieber auf ein Originalteil von AJP setzen.

..So, habe endlich einen gebrauchten Sattel gefunden - original Elystar Advantage 50 aus 2008 mit ähnlicher Laufleistung (<10tkm).
In den nächsten Tagen/Wochen muss dann noch die Zeit gefunden werden, ihn einzubauen und zu entlüften - letzteres wird bestimmt wieder ein Heidenspaß.

Langsam geht es vorwärts. Was ich auf jeden Fall noch brauche ist ein Simmerring für die vordere Gabel - da ist nämlich einer undicht. Am liebsten würde ich den bei Peugeot bestellen, aber die wollen für das 2€-Teil wieder Mindestmengenzuschlag und Porto, was sich dann vorne und hinten nicht lohnt.
Die genauen Maße hättet ihr nicht parat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen