Frage bezüglich Einstellungen der Klimaautomatik

Opel Astra J

Hallo,
seit 2 Tagen habe ich den Astra J Sports Tourer und somit zum ersten Mal eine Klimaautomatik.
Ich frage mich nun ob man die Klimaautomatik das ganze Jahr auf "Auto" stehen lässt oder ob man sie immer nur bei Bedarf einschaltet.
Wie macht ihr das ? Schadet es der Klimaanlage wenn man sie dauerhaft an hat ?

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.

MfG, Ghostmarine1871

111 weitere Antworten
111 Antworten

Nicht dass wir uns falsch verstehen: die Automatik läuft bei mir auch meistens, nur eben nicht kurz vor Fahrtende wenn das Auto dann länger steht, oder wie von anderen auch schon beschrieben wenn die Lüftung mir zu stark zieht (Auto innen aufgeheizt), dann stell ich sie ein wenig manuell runter. Die Temperatur wird ja weiterhin geregelt. Im Konfig-Menü habe ich zwar die Lüftungsstufe auf "Schwach" gestellt, aber anfangs will die Lüftung natürlich schnell runterkühlen und verursacht einen Orkan 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Nicht dass wir uns falsch verstehen: die Automatik läuft bei mir auch meistens, nur eben nicht kurz vor Fahrtende wenn das Auto dann länger steht, oder wie von anderen auch schon beschrieben wenn die Lüftung mir zu stark zieht (Auto innen aufgeheizt), dann stell ich sie ein wenig manuell runter. Die Temperatur wird ja weiterhin geregelt. Im Konfig-Menü habe ich zwar die Lüftungsstufe auf "Schwach" gestellt, aber anfangs will die Lüftung natürlich schnell runterkühlen und verursacht einen Orkan 🙂

Ich habe die Lufteintrittsöffnungen so eingestellt das ich und auch mein Beifahrer

kaum kalte- oder Zugluft mitkriegen, lediglich die Geräusche des starken Gebläses

sind für 1/2 Minuten deutlich zu hören.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von shenja11


Also ich regel die Lüftung auch selber. Mir bläst die Anlage zu stark und ich habe sie bereits runtergestellt. Aber es ist viel zu kalt. Und ich schalte die Temperatur kaum runter. Meistens nur 1-2 Grad unter der Außentemperatur. Der Anlage ist (ob nun Klima oder Heizung) viel zu laut. Die Klima kühlt zu stark und die Heizung heizt kaum, da muss ich schon 10-15 Grad zur Außentemperatur hochdrehen, ansonsten bläst sie auch im Winter so stark kalte Luft raus, dass ich mit Jacke im Auto sitze.
Im großen und ganzen ist diese Anlage überhaupt nicht gelungen. Aber ich meckere darüber hier im Forum schon so lange ich den Wagen habe.

Shenja

Wenn ich richtig gelesen hab hast einen Diesel
Diesel brauchen generell länger bis sie warm werden..
Hast du AUTO und Klima an ?
Wenn meine Anlage zu kalt loslegt dreh ich die Temp 1° höher und schon ist Ruh.

Ja, ich habe einen Diesel und ich weiß, dass Diesel länger brauchen. Aber 30 Min. ist doch etwas lange, oder?

Bzgl. der Klima. Ich habe die Anlage auf Auto stehen und Klima. Dann ist sie viel zu kalt. Also regel ich selber und schalte die Lüftung runter.

Wenn ich Temperatur ändere, dann muss ich schon 10 Grad ändern, damit die Klima nicht mehr kalt bläst. Also ich muss eigentlich heizen, damit keine -sorry für das Wort - Ars...kalte Luft mehr rauskommt.

Ich habe davor auch einen Diesel gefahren aber so eine schlechte Heizung und Klimaanlage hat der nicht gehabt. Ich werde bei der Inspektion erneut das Thema ansprechen und die sollen mal gucken, ob vielleicht was mit dem Thermostat nicht in Ordnung ist. es kann ja nicht sein, dass es draußen 26 Grad sind und ich die Klima auf die höchsten warme Temperatur stellen muss, damit ich nicht erfriere. In dem Wagen kann ich weder Klima gebrauchen - zu kalt. Noch Heizung - auch zu kalt.

Shenja - die das Gefühl hat, dass ihr Astra nur kalt und schweinekalt kann.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.

MfG, Ghostmarine1871

Ja, genau aus dem Grund habe ich mir ja die Automatik gekauft. Aber es ist viel viel zu kalt. Das habe ich noch nie so erlebt und erlebe das auch im Toyota meiner Schwiegereltern nicht (Benziner) und kannte ich auch nicht bei meinem Renault (Diesel - mit Klimaautomatik).

Ich glaube, da ist bei mir was nicht in Ordnung.

Shenja

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, genau aus dem Grund habe ich mir ja die Automatik gekauft. Aber es ist viel viel zu kalt. Das habe ich noch nie so erlebt und erlebe das auch im Toyota meiner Schwiegereltern nicht (Benziner) und kannte ich auch nicht bei meinem Renault (Diesel - mit Klimaautomatik).

Ich glaube, da ist bei mir was nicht in Ordnung.

Shenja

Jap, da stimmt, dass sie ein wenig kalt ist. Ein kleiner Tip:

Stelle die beiden mittleren Gebläse in die entgegengesetzte Richtung.
Das heißt das mittlere Fahrergebläse in Richtung des Beifahrers und auf der anderes Seite halt andersrum.
So ist die Luft weder zu kalt noch zu stark. Fahre selbst so und hat sich echt bewährt.
Selbst meine Frau findet es angenehm und sie ist ein Klimaanlagen-Feind. 😁

Grüße Franky

Zitat:

Original geschrieben von shenja11



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Entschuldigt Leute, aber das ist mir zu hoch. Ihr habt eine Klimaautomatik die sich absolut präzise und in feinen Stufen justieren läßt, und ihr nutzt die Möglichkeiten nicht? Da komm ich nicht mehr mit, wofür kauft ihr Euch denn dann ein Fahrzeug mit Klimaautomatik? Also ich fahre nur mit aktivierter Klimaautomatik, einzige Ausnahme ist wenn ich mit geöffnetem Fenster fahre. Was zugegebener Maßen sehr selten vorkommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden beleidigen. Ich möchte nur Eurer Logik verstehen. Denn eine Klimaautomatik zu haben und sie dann nicht zu nutzen, das ist für mich mehr als nur paradox. Tut mir leid.

MfG, Ghostmarine1871

Ja, genau aus dem Grund habe ich mir ja die Automatik gekauft. Aber es ist viel viel zu kalt. Das habe ich noch nie so erlebt und erlebe das auch im Toyota meiner Schwiegereltern nicht (Benziner) und kannte ich auch nicht bei meinem Renault (Diesel - mit Klimaautomatik).

Ich glaube, da ist bei mir was nicht in Ordnung.

Shenja

Ich denke auch du solltest die Klima mal überprüfen lassen,

würde aber vorher alle Einstellmöglichkeiten über Config

ausprobieren.

Bei meinem ST funktioniert sie genau so wie sie soll.

Gruß Rolf

Danke für den Tipp, werde ich mal machen die mittleren Einstellungen zu verändern.
Ich denke trotzdem, dass da irgendwas nicht in Ordnung ist. In der Confi habe ich schon das Gebläse auf minimal eingestellt und trotzdem powert er 30 bis 45 Minuten voll durch und ich sitze mit Jacke im Auto oder stelle die Anlage auf wärmer als es draußen ist. Das kann ja nicht der Sinn sein.

Bin nächsten Monat bei der Inspektion und lasse das mal nachsehen.

Shenja

Hallo,

kurze Ergänzungsfrage zur Klimaautomatik. Ich habe meine Klimaautomatik auch auf Auto stehen und das rote Lämpchen leuchtet entsprechend. Die rote Lampe der Klimaanlage (Schneeflocke) ist aber aus. Muss das so sein oder liegt es an den jetzt kühleren Temperaturen??

Gruß und Danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von Sambista


Hallo,

kurze Ergänzungsfrage zur Klimaautomatik. Ich habe meine Klimaautomatik auch auf Auto stehen und das rote Lämpchen leuchtet entsprechend. Die rote Lampe der Klimaanlage (Schneeflocke) ist aber aus. Muss das so sein oder liegt es an den jetzt kühleren Temperaturen??

Gruß und Danke im Voraus!

öhm bei mir is die schneeflocke auch jetzt bei den temperaturen an. habe auf 21° gestellt draussen sinds 3 schneeflocke is an. wenn ich schneeflocke ausmache geht auch die klimaautomatik aus

vielleicht is die led kaputt, drück mal drauf und gugg was passiert.

Deine Klimaautomatik ist in Ordnung. Im Konfig-Menü-Klima und Gebläse-Einstellungen ist es eine Einstellung wo die Klimaanlage immer beim Starten des Astra's auf ein oder ausgestellt werden kann. Diese habe ich ausgestellt und schalte sie nur bei Bedarf ein. Beim Abschalten der Klimaanlage (Schneeflocke) ist dann aber die gesamte Klimaautomatik aus. Ich schalte die Klimaautomatik dann wieder ein und die Klimaanlage (Schneeflocke) bleibt aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von Opel_J10


Hy, wenn ich auf Auto stehen habe, bläst der der so stark, das es unangenehm iat. Deswegen habe ich nie auf Auto.
Das ist anfangs völlig normal, weil er ja erstmal eine größere Menge Kaltluft ins Auto bringen muß um das Fahrzeug abzukühlen. Deshalb schaltet die Klimaanlage die Lüftung auf Maximalstufe und auf Umluft. Aber schon nach kurzer Zeit schaltet die Klimaanlage wieder auf normale Lüftergeschwindigkeit runter.

hi,

das ist doch aber jetzt nicht dein ernst, oder?

bei morgen 5°, und dann noch kaltluft in den innenraum.
das hat mir einer kjlimaautomatik 2011 nichts zu tun.

aber ich gebe dir recht:
bei opel ist das stand der technik!!

Zitat:

Original geschrieben von Lui1958


Deine Klimaautomatik ist in Ordnung. Im Konfig-Menü-Klima und Gebläse-Einstellungen ist es eine Einstellung wo die Klimaanlage immer beim Starten des Astra's auf ein oder ausgestellt werden kann. Diese habe ich ausgestellt und schalte sie nur bei Bedarf ein. Beim Abschalten der Klimaanlage (Schneeflocke) ist dann aber die gesamte Klimaautomatik aus. Ich schalte die Klimaautomatik dann wieder ein und die Klimaanlage (Schneeflocke) bleibt aus.

Das habe ich auch grade bei meinem versucht.

Klappen tut es allerdings nicht. Sobald ich AUTO auf "ein" stelle geht die Klima immer mit an.

Dann scheint irgend etwas nicht zu stimmen.
Ich habe allerdings den Astra j von 2009.
Frag doch noch mal beim Händler nach.

Ich habe gerade nochmal im Wagen nachgesehen.
Ich muss mich berichtigen, wenn die Klimaanlage abgestellt wird, geht auch die dar überliegende Automatik aus. Lediglich eine darunter liegende Klimaautomatik Lampe brennt noch. Ich meine bei den nachfolgenden Modellen ist es diesbezüglich zu einer Änderung gekommen. Vermutlich ist diese Einstellung bei dir nicht mehr vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Akioo


Das habe ich auch grade bei meinem versucht.
Klappen tut es allerdings nicht. Sobald ich AUTO auf "ein" stelle geht die Klima immer mit an.

Ist bei mir auch, AUTO ein, dann ist auch Klima ein.

Bei Klima aus geht auchn

AUTO-Lampe aus, aber die Automatik bleibt ein,

das sieht man ja im Radio Display.

Da wird ja jede Änderung wie z.B. Temperatur der Klimaanlage alles angezeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen