Frage bez. Verschleiss Bremsscheiben W221

Mercedes S-Klasse W221

Frage an W221 Besitzern/Fahrern:

Wass waere ein angemessener Lebensdauer fuer Bremsscheiben?

Die Frontscheiben meines Fahrzeuges werden krumm und werden ersetzt nach resp. 26 TKM und 30 TKM. Mein Fahrzeug ist eine S500 Langversion, Schnittverbrauch 11,6 L/100 KM und wird nie ueber 125 KM/St gefahren (wegen Tempolimit, ich fahre das Fahrzeug nur ausserhalb Deutschlands).

Habe auf Internetforen gelesen, dass manche W221 S500 Besitzer klagen ueber kurzen Lebensdauer der Bremsscheiben, bei mir ist das auch so, und waere interessiert an Euren Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Vorzeitiger Verschleiß der Backen und der Scheiben liegt meist an schwergängigen Kolben.
Standardkrankheit bei VorMopfs.

Wenn allerdings die Scheiben mit der Zeit Dickeschwankungen bekommen und das bei vorsichtiger Fahrweise oder langen Autobahnstrecken, sind die Lager der Vorderräder die ersten Verdächtigen.
Es fällt leider nicht auf wenn die Räder Spiel bekommen und dadurch die Scheiben unrund werden lassen.
Nachdem die Räder sauber eingestellt sind, sollten die Dickeschwankungen langsam verschwinden. Natürlich nur wenn sie noch nicht zu groß sind.

MB-Dok

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie geschrieben: S-Klasse ausschließlich hinten bremsend glaube ich gerne - sobald ich das in einem MB Dokument lese.

Grundsätzlich ist das alles sehr informativ, allerdings bin ich immer wieder fasziniert davon, wie häufig uralte Leichen ausgegraben werden. Der TE hatte die Frage vor schlappen 9 Jahren gestellt...

Normalerweise bin ich auch kein Freund von Uralt-Threads, es sei denn die Fragestellung und Antworten sind noch immer aktuell und für andere hilfreich. :-)

Dann wollen wir mal die Mär von -hinten-bremsen-distronic- mal auflösen .-)

WARNUNG:

Wenn die DISTRONIC bremst, wird das Bremspedal eingezogen. Die Bewegungsfreiheit des Pedals darf durch nichts eingeschränkt werden.

Legen Sie keine Gegenstände im Fußraum ab.
Achten Sie auf sichere Befestigung von Fußmatten und Teppichen. Legen Sie insbesondere nicht mehrere Fußmatten übereinander.
Stellen Sie den Fuß nicht unter das Bremspedal, er könnte sonst eingeklemmt werden.
Sie könnten sonst einen Unfall verursachen und sich und andere verletzen.

Die DISTRONIC PLUS bremst Ihr Fahrzeug je nach Fahrgeschwindigkeit mit bis zu maximal 4 m/s2 ab. Dies entspricht etwa 40 % der maximalen Bremsleistung Ihres Fahrzeugs. Wenn diese Bremsleistung nicht ausreicht, müssen Sie zusätzlich bremsen.

Wenn die DISTRONIC PLUS eine Auffahr-Gefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug erkennt, ertönt ein Intervallwarnton. Zusätzlich leuchtet die Abstandswarnleuchte im Kombiinstrument auf.
Bremsen Sie dann, um ein Auffahren zu verhindern!

Quelle: Betriebsanleitung W221
Damit ist geklärt das hinten überhaupt nicht primär gebremst wird und nur im Rahmen der gesamten Anlage wie auch bei manueller Betätigung der "Fußbremse" hinten -mit-bremst-

Passt auch besser dazu das hinten die Scheiben und Beläge doppelt so lang halten .-)

Ähnliche Themen

Also ich habe bei meinem W221 - Lang die Scheiben und Klötze nach 82 TKM wechseln müssen. Die Werkstatt war selbst überrascht, dass die so lange bei mir gehalten haben. Beim meinem Vorgänger, W211 - E-Klasse hatten die Scheiben und Klötze sogar 115 TKM gehalten. Es liegt ganz eindeutig vom Fahrstil und der gefahrenen Strecke ab, wie lange die Bremsen mit machen. Da ich sehr vorrausschauend Fahre, bestätigt mich das ganze auch.

Also nicht 5 Meter vor der Roten Ampel Vollbremsen, sondern vorher einfach mal vom Gaspedal runter gehen...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen