Frage_ Benzinverbrauch T2
Hallo, schafft es einer von euch unter 7,5 litern zu kommen ?Wenn ja wie ?
Ich habe alles probiert und habe auch schon das " E " geschaft,aber weniger als 7,6 habe ich noch nicht geschaft.
Bisher 3.500 Km gefahren und den Benzinverbrauch nach dem Tanken ermittelt.
gruss Jörg frohe Weihnachten......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@katunga68 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:56:04 Uhr:
Wo wohnt ihr 6-7 l/100km Fahrer eigentlich?
Im Flachland?Ich muss jeden Wochentag, auf Landstr., 18km über einen Berg zur Arbeit und komme so auf rund 8,5 l.
Ich wohne in der Schweiz - im Berner Oberland. Ich muss jeden Tag rauf und runter. Richtig rauf... mehrmals.
Was mach ich anders als andere? Evtl. das hier:
- Tempomat konsequent nutzen, innerorts, ausserorts und Autobahn. Auch am Berg.
- etwas mehr Abstand lassen als der Durchschnitt - also sozusagen wie vorgeschrieben.
- Innerorts reicht der 5. Gang zum Rollen bei 50. Bei 60 der 6. Gang
- Kreisel durchfahre ich meist im 3. danach gleich wieder der 5.
- Beschleunigungsstreifen im 2. bis 5000 U/min, dann nochmal im 3. und dann in den 6. bei 120.
Das macht irgendwie auf andere Weise Spass als nur Bleifuss und hohe Drehzahlen. Der T3 zieht so schön unten raus und dreht auch sehr willig hoch. Sobald die Geschwindigkeit nur noch gehalten werden muss kommt einfach immer der höchst mögliche Gang rein. Das macht enorm viel aus.
72 Antworten
Fahre den T3 fast nur in der Stadt und benötige knapp 8 Liter bei ziemlich zügiger Fahrweise. Auf der Autobahn oder Landstraße sind es 7 - 7,5 Liter..
Zitat:
@katunga68 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:56:04 Uhr:
Wo wohnt ihr 6-7 l/100km Fahrer eigentlich?
Im Flachland?Ich muss jeden Wochentag, auf Landstr., 18km über einen Berg zur Arbeit und komme so auf rund 8,5 l.
Ich wohne in der Schweiz - im Berner Oberland. Ich muss jeden Tag rauf und runter. Richtig rauf... mehrmals.
Was mach ich anders als andere? Evtl. das hier:
- Tempomat konsequent nutzen, innerorts, ausserorts und Autobahn. Auch am Berg.
- etwas mehr Abstand lassen als der Durchschnitt - also sozusagen wie vorgeschrieben.
- Innerorts reicht der 5. Gang zum Rollen bei 50. Bei 60 der 6. Gang
- Kreisel durchfahre ich meist im 3. danach gleich wieder der 5.
- Beschleunigungsstreifen im 2. bis 5000 U/min, dann nochmal im 3. und dann in den 6. bei 120.
Das macht irgendwie auf andere Weise Spass als nur Bleifuss und hohe Drehzahlen. Der T3 zieht so schön unten raus und dreht auch sehr willig hoch. Sobald die Geschwindigkeit nur noch gehalten werden muss kommt einfach immer der höchst mögliche Gang rein. Das macht enorm viel aus.
Über 16,5 km Distanz bringe ich dir auch mit meinem T5 5-Zylinder AWD 4 Liter hin hier in den Bergen 😉
...und wieso hast du sie nicht überholt? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@virtubit schrieb am 8. Juli 2015 um 18:36:16 Uhr:
Über 16,5 km Distanz bringe ich dir auch mit meinem T5 5-Zylinder AWD 4 Liter hin hier in den Bergen 😉...und wieso hast du sie nicht überholt? 😁😁😁
Hatte keine Wahl. Sie hat befohlen 🙂😁
Zitat:
@VolvoAndy schrieb am 8. Juli 2015 um 08:59:08 Uhr:
Ich wohne in der Schweiz - im Berner Oberland. Ich muss jeden Tag rauf und runter. Richtig rauf... mehrmals.Zitat:
@katunga68 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:56:04 Uhr:
Wo wohnt ihr 6-7 l/100km Fahrer eigentlich?
Im Flachland?Ich muss jeden Wochentag, auf Landstr., 18km über einen Berg zur Arbeit und komme so auf rund 8,5 l.
Was mach ich anders als andere? Evtl. das hier:
- Tempomat konsequent nutzen, innerorts, ausserorts und Autobahn. Auch am Berg.
- etwas mehr Abstand lassen als der Durchschnitt - also sozusagen wie vorgeschrieben.
- Innerorts reicht der 5. Gang zum Rollen bei 50. Bei 60 der 6. Gang
- Kreisel durchfahre ich meist im 3. danach gleich wieder der 5.
- Beschleunigungsstreifen im 2. bis 5000 U/min, dann nochmal im 3. und dann in den 6. bei 120.Das macht irgendwie auf andere Weise Spass als nur Bleifuss und hohe Drehzahlen. Der T3 zieht so schön unten raus und dreht auch sehr willig hoch. Sobald die Geschwindigkeit nur noch gehalten werden muss kommt einfach immer der höchst mögliche Gang rein. Das macht enorm viel aus.
Hallo,
also 50 im 5. und 60 im 6. finde ich schon arg untertourig, gesund hört sich das nicht mehr an...auch wenn vielleicht die Schaltanzeige was anderes sagt 😉
50 fahr ich eigentlich immer im 4. 😁 Da ist er ja auch nur knapp über 1500 U/min oder so.
Auch ein wichtiger Punkt dürfte sein, vorausschauend zu fahren und auch mal den Wagen mit eingelegtem Gang rollen zu lassen, die Motorbremswirkung ist beim T3 sehr gering, so dass man kaum Geschwindigkeit abbaut.
Gruß
Zitat:
@244DL schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:09:26 Uhr:
Hallo Jörg,
laut Volvo relativiert sich der Verbrauch ab ca. 15000KM. Ich fahre einen D3 Diesel und Der braucht ca. 6,5 Liter bei sehr moderater Fahrweise-verglichen mit den Werbeversprechen ( um die 3,4 Liter)deutlich zu viel! Ich bin mit meinem Volvo sehr glücklich und kann auch mit 6,5 Liter leben, ist angesichts 150 PS auch nicht exorbitant zuviel...-stimmt aber trotzdem nicht mit den Angaben überein! Bin gepannt, ob der Verbrauch noch runtergeht. Zu niedrige Angaben beim Verbrauch scheinen aber ein allgemeines Problem zu sein und betreffen nicht nur Volvo-ich finde es nicht gut;-((viele Grüße
Michael
Wir fahren unseren Volvo mit D3 Handschalter mit 5,3 Liter im Schnitt. Er wird täglich von Regensburg nach München auf der Autobahn bewegt und muss auch Stop&Go erdulden. Ist ein guter Mix aus allem. Ich weiß nicht wie du fähst, aber die 5 davor ist sehr esay zu schaffen. Nur Landstraße mag auch die 4,x gehen...3,x halte ich aber für utopisch.
Aber wie du schon gesagt hast...150ps und 5 Zylinder wollen auch gefüttert werden. Da sind wir mit 5,3 ohnehin sehr zufrieden. Hatten mit 6,5 Litern eigentlich gerechnet.
Den Golf mit 150ps TDI fährt sich real auch eher schwer unter 5,x Litern (bei Spritmonitior ist er mit 5,7 drin).
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 8. Juli 2015 um 20:18:15 Uhr:
also 50 im 5. und 60 im 6. finde ich schon arg untertourig, gesund hört sich das nicht mehr an...auch wenn vielleicht die Schaltanzeige was anderes sagt 😉
50 fahr ich eigentlich immer im 4. 😁 Da ist er ja auch nur knapp über 1500 U/min oder so.
Das ging mir früher auch so, ist rein subjektiv. Seit bald 20 Jahren fahre ich meine Turbo-Benziner nun so und jeder hat es weit über 200'000km geschafft, ohne Probleme, der C70 hat heute die 240'000 geknackt, mein V40-I steht bei meinen Eltern mit 280'000 km und der V40-II hat nun auch schon 30'000 km drauf.
Der 4. Gang braucht laut Bordcomputer bei 50 ca. 0.5 mehr.
Beim C70 fahr ich bei 50 sogar im 6. Gang. Der klingt allerdings selbst dann immer noch deutlich besser als der T3 🙂.
Zitat:
Auch ein wichtiger Punkt dürfte sein, vorausschauend zu fahren und auch mal den Wagen mit eingelegtem Gang rollen zu lassen, die Motorbremswirkung ist beim T3 sehr gering, so dass man kaum Geschwindigkeit abbaut.
Absolut! Ich hatte vorher noch nie einen Motor gefahren, der so wenig Eigenwiderstand hat wie dieser T2/T3.
Hatte gestern C70-inspektionsbedingt einen 2015er V40 T2 (Schaltgetriebe) als Ersatzwagen und bin damit knapp 130 km gefahren. War angenehm überrascht, wie spritgünstig so ein kleiner Benziner zu bewegen ist. Die Fahrstatistik-Anzeige hat mir einen Schnitt von 6.4l/100km angezeigt, was ungefähr mit meiner Nachtank-Menge übereinstimmte. Und zumindest auf meinem Rückweg zum Händler hatte ich reichlich Berufsverkehr-Stop-and-Go. Von daher: Aller Achtung!
Mein C70 II T5 zieht momentan knapp über 10l/100km Super weg, bei ähnlichem Fahrprofil und akt. vielen baustellenbedingten Staus in meiner Gegend. Somit liegen da knappe 4l dazwischen! Es lebe das Downsizing 😉
Zitat:
@Wertzius schrieb am 22. Juli 2015 um 13:27:18 Uhr:
Dafür hat der T5 auch mehr als doppelt soviel Leistung!
Stimmt schon, aber viel schneller bin ich meist damit auch nicht am Ziel bei der "Bauerei" überall ... fairerweise sei auch noch erwähnt, dass der C70 Automatik hat und nen paar 100kg mehr auf die Waage bringt als der V40. Das zusammen mir der Mehrleistung relativiert natürlich einiges.
Aber trotzdem gute Verbrauchswerte des kleinen T2 🙂
@nolan: und untermotorisiert bist du dir vermutlich auch nicht vorgekommen, oder? Ich hab noch den "alten" T3, aber der macht durchaus auch Spass beim Fahren.
Zitat:
@VolvoAndy schrieb am 22. Juli 2015 um 13:52:25 Uhr:
@nolan: und untermotorisiert bist du dir vermutlich auch nicht vorgekommen, oder? Ich hab noch den "alten" T3, aber der macht durchaus auch Spass beim Fahren.
Untermotorisiert nicht, aber nen bisserl mehr wäre schon schön gewesen, zumal ich auf der Bundesstraße einige LKW überholen musste. 120 PS sind sicher für den "Hausgebrauch" ausreichend, aber nicht üppig. Hatte auch schon mal den V40 mit dem D4 und 190 PS. Das war ne ganz andere Nummer 😁
Was mich als fauler Automatikfahrer natürlich gerade im Stop-and-Go genervt hat, war die Kupplerei/Schalterei. Und das noch in Verbindung mit Start/Stop. In solchen Situationen ist eine Automatik ein Segen.
Unser T2 hat nun knapp 20.000 km auf der Uhr. Am WE von Stuttgart an den Bodensee und zurück auf der AB mit Tempomat 130 km/h ein Verbrauch laut Anzeige von 6,1 l. Im Stadtverkehr dann meist über 7 l, je nachdem wer fährt (Frau u. Sohn). Bin eigentlich zufrieden damit.
Um die Verbrauchserhebung um einen Wert zu erweitern, unser T4 mit Polestar mit Geartronic (195 oder 200PS) verbraucht so 7,4l gemischt mit guten Anteilen Stadtverkehr bei normaler Fahrweise.