Frage an unsere Gasfahrer

Opel Omega B

Hallo,
habe zwei Probleme mit der Gasanlage, ob wohl es eigentlich nur ein Problem ist.
1. beim Gang wechsel so bei 1500-2000U/min gibt es Aussetzer oder er verschlugt sich.
2. habe heute mal den Tank leer gefahren und dann getankt. Irgendwie wollte die Tanke gar nicht mehr auf hören.
Ich habe laut Papiere einen 72L Tank 😁 und getankt habe ich sage und schreibe 71,32L (bin sogar im Gasbetrieb auf die Tanke gefahren) 😕. Das dürfte doch gar nicht sein oder?

18 Antworten

Ich hatte bei meinen früheren LPG Tanks den Tankstopp entfernt, da war die Tankmenge brutto gleich netto. Wenn dein Tankstop (bei 80% vom brutto) vorher funktioniert hat und da keiner dran war, ist es schon verwunderlich. Schlimm ist es aber nicht, der Gastank ist im Normalfall keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt und zur Notgibt es noch das Überdruckventil.
Melde dich mal nach den nächsten Tankstop.
Hat die Gastankanzeige noch normal funktioniert ?

Hallo Mandel.

Genau das mit den 80% hatte ich auch so im Kopf, hatte mich jetzt nur gewunder das ich 71,32L in den Tank bekomme.
Und es Muss sogar noch Gas drin gewessen sein. Die Gasanlage hatte abgeschaltet. Bin den ca. 5km auf Benzin gefahren und dann habe ich wieder auf Gas umgestelld und bin die letzten 8km bis zu Tanke wieer mit Gas gefahren.
Und jetzt zu den Antworten:

1. Die Anlage ist Neu. Wurde am 28.03 erst eingebaut.
2. Die Die Tankanzeige hat schon vor ca. 250km auf Rot geschaltet.

Wenn es nichts aus macht kann es auch so bleiben.

Aber was mich wirklich stört ist dieses Ständige verschlucken des Motors im Gasbetrieb.

Normalerweise läuft er auf Gas empfindlicher als auf Benzin.
Jetzt wäre zu prüfen ob er das auf Benzin auch macht, wenn ja, muß die Zündanlage geprüft werden. Wenn nein, dann ist es ein Fall für den Umrüster der Gasanlage.
War es eine neue oder eine gebrauchte Anlage ?

Es ist eine Neue Anlage und er macht das nur im Gasbetrieb.

Dann ein Fall für den Umrüster, der soll nochmals nachjustieren.
Welche Kerzen hat dein Omega drin ? Welche Umschaltwerte (Zeit kalt/warm und Kühlwassertemperatur) wurden denn eingestellt ?

Zündkerzen die Originale von GM.
Umschaltwerte weiß ich nicht, finde aber das diese Werte zu hoch eingestellt sind mein Zafira hatte schneller auf Gas umgestellt.

Noch ein Grund den Umrüster aufzusuchen.

Hallöle,

ich hab zwar ne BRC drin, aber Probleme auf Gas hatte ich (bis auf das Problem mit dem Verdampfer, wurde aber auf Garantie getauscht) keine. Hatte normale Kerzen drin, dann mal auf LPG-Kerzen gewechselt, jetzt auch wieder normale drin. Keine Probleme. Ich denke auch, dass dein Umrüster nochmal ran muss. Umschatzeiten, Tankanzeige etc. kann man auch selbst einstellen, sofern man Adapter und passende Software hat. Solange allerdings Garantie ist, würde ich mich da erstmal nicht "austoben". Arbeite mich auch grade in meine Anlage ein, aber bis zum Gasprofi brauch ich wohl noch ne Weile 😁

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007


...

1. Die Anlage ist Neu. Wurde am 28.03 erst eingebaut.
2. Die Die Tankanzeige hat schon vor ca. 250km auf Rot geschaltet.

Wenn es nichts aus macht kann es auch so bleiben.

Aber was mich wirklich stört ist dieses Ständige verschlucken des Motors im Gasbetrieb.

Wegen der Aufhebung der 80% Sperre würde ich mir jetzt auch keinen Kopf machen. Aber das "verschlucken" deutet auf nicht passende Adaptionswerte Gas / Benzin hin. Da die Anlage ja noch nicht so lange läuft, wird sicher in Deiner Rechnung stehen, dass Du sowieso nach rund 1.000 KM nochmal zum nachjustieren kommen sollst. Da wird dann anhand der tatsächlichen Kennfelder nochmal optimiert.

Das verspätete Umschalten auf Gas kann auch daran liegen, dass der Temperatursensor am falschen Wasserkreislauf hängt.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


...das "verschlucken" deutet auf nicht passende Adaptionswerte Gas / Benzin hin. Da die Anlage ja noch nicht so lange läuft, wird sicher in Deiner Rechnung stehen, dass Du sowieso nach rund 1.000 KM nochmal zum nachjustieren kommen sollst. Da wird dann anhand der tatsächlichen Kennfelder nochmal optimiert.

Da war ich schon nach 5 Tage 😁. Dort hatte ich das mit dem Verschlucken beim Gas weg nehmen und wieder Beschleunigen gesagt.

Antwort: das könnte man nur mit einen längeren test und Probelfahrten fein justieren. Und ob es überhaupt weg geht konnte man mir auch nicht zu sichern.

Hi.
Ist das "Verschlucken" generell oder nur wenn er warm bzw. kalt ist?

Wenn das generell ist, dann liegt's fast immer an der Zündanlage, sofern die Einstellung stimmt.

Welche Injektoren sind verbaut? Müssten ja eigentlich die Orangenen sein.
Wenn die ZK und die Zündspule i.O. sind, dann stimmt vielleicht auch der Druck nicht. Die Vorgabewerte von Prins sind eher zu niedrig angesetzt. Ich fahr auch 0,3bar höher, weil es davor Übernahmeprobleme gab.

Man sollte sich des weiteren bewusst sein, dass jetzt auf Gas Probleme mit der Peripherie an's Tageslicht kommen können, die vorher auf Benzin nicht oder nicht bewusst spürbar waren.

Zu nennen wären hier LMM (mit ansauglufttemperatursensor), ZK, Zündspule, Zündkabel (sofern vorhanden), LS.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Hi.
Ist das "Verschlucken" generell oder nur wenn er warm bzw. kalt ist?

Wenn das generell ist, dann liegt's fast immer an der Zündanlage, sofern die Einstellung stimmt.

Welche Injektoren sind verbaut? Müssten ja eigentlich die Orangenen sein.
Wenn die ZK und die Zündspule i.O. sind, dann stimmt vielleicht auch der Druck nicht. Die Vorgabewerte von Prins sind eher zu niedrig angesetzt. Ich fahr auch 0,3bar höher, weil es davor Übernahmeprobleme gab.

Man sollte sich des weiteren bewusst sein, dass jetzt auf Gas Probleme mit der Peripherie an's Tageslicht kommen können, die vorher auf Benzin nicht oder nicht bewusst spürbar waren.

Zu nennen wären hier LMM (mit ansauglufttemperatursensor), ZK, Zündspule, Zündkabel (sofern vorhanden), LS.

Gruß

Das Verschlucken ist generell, sobald er im Gasbetrieb läuft.

ZK und Kabel sind Neu. was ich noch erneuern könnte wäre das DIS.
Aber was ist LS? Lautsprecher werden da wohl nicht gemeind sein 🙂
Und das mit dem Druck, werde ich in der Werkstatt mal Ansprechen.

LS = Lambdasonde

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


LS = Lambdasonde

Jo auf die bin ich jetzt garnicht gekommen.

Laut Diaknose Systeme ist diese aber IO. TÜV un AU hat er neu bekommen. Was aber zum Gasbetrieb nichts heißen soll, da die AU im Benzinbetrieb durch geführt wird.
Es gibt auch keine anderen Fehler im System.

Deine Antwort