Frage an TT RS Fahrer / Softwareexperten

Audi TT 8J

Hallo,

ich bin neu hier und möchte etwas über den TT RS erfahren, da ich einen ziemlich heftigen Motorradunfall hatte und den Spaß auf der Straße nun doch lieber im Auto Suche.

Ich habe den TT bereits bei Audi angesehen, es passt eigentlich alles an diesem Auto, grade der 5-Zylinder, fahre selbst noch ein altes Coupe mit 2,3er.
Bis zur Probefahrt des TT dauert es allerdings noch ein wenig, da sich erst genügend Interessenten finden müssen um ein Probefahrzeug aus Ingolstadt anfordern zu können..

Das einzige Minus in meinen Augen ist die Haldex-Kupplung, kann mir deren Vorteile bei einem Sportauto bisher nicht richtig erklären. Daher meine Frage an die TT-Fahrer, was macht er wenn man in Kurven aufs Gas steigt bzw. man auf nem leeren Parkplatz im Kreis fährt und immer schneller wird, sowohl langsam als auch ruckartig? Bricht er schön mit dem Arsch aus und bleibt quer, was mit 450Nm ja machbar wäre oder schiebt es irgendwie anders nach außen, im schlimmsten Fall über die Vorderräder? Bzw. bei meinem Auto kann ich den Arsch auf der Bremse wunderbar platzieren, geht das beim TT und was macht er bei schnellem Gas anlegen?

Befürchte das bei Ausbrechen hinten die Haldex-Kupplung aufmacht. Das ist ja eine von der Autosoftware gesteuerte Kupllung, die den Hinterradantrieb zuschaltet bzw weg, wenn ich es richtig verstanden hab.
Es gibt ein Video vom TT auf einem Prüfstand bei youtube, da wird nur an den Vorderrädern gemessen und ich habe gelesen, dass sich für einen solchen Zweck die Haldex in dauerhaft geöffneten Zustand umprogrammieren lässt. Nun die Frage an die Software-Experten, meint ihr man kann einen zusätzlichen Fahrmodus schaffen, in dem man in den Vorwärtsgängen die Haldex-Kupplung komplett sperrt, was eine 50/50 Verteilung des Antriebs zur folge hätte? Für den Spaß unter 100 Km/h zumindest, also auch ohne ESP 😉

Viele Fragen.. aber auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Antworten!!

Beste Antwort im Thema

Kauf dir ´n RS und schlag dir das Driften aus dem Kopp 😉
Wo willste denn Driften? Bei Macces umme Ecke?

Gruß Olli

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hab grad noch nen Artikel gefunden:

Zitat:

Aber wer 60 Prozent seiner Masse auf der Vorderachse trägt und dem keine hecklastige Momentenverteilung des Allradsystems entgegensetzen kann, muss nun einmal mit einer gewissen Untersteuerneigung leben.

Somit erstaunt beim Audi also primär die Nachhaltigkeit des Schiebens über die Vorderräder. Dem willigen Einlenken folgt im TT-Topmodell beim Tritt aufs Gaspedal die verlässliche Schiebung. Selbst bewusst vorgetragene Lastwechsel können den Turbo-Sportler nicht davon überzeugen, dass etwas weniger hier mehr sein könnte. Die nach wenigen Runden kochend heißen Vorder- und die gerade einmal handwarmen Hinterreifen sind beredte Zeugen des Problems.

http://www.sportauto-online.de/.../...man-s-trio-rhythmus-1393163.html

Hi,
hab die Frage ob irgendjemand was zu einem Nachfolger des Urquattros sagen kann. Wird sowas kommen?

Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3

MfG Max

Hallo,
ich weiß ja nicht was du von einem Nachfolger erwartest.
Die Leistung des urquattro wird ja schon von vielen Modellen übertroffen.

Der Allradantrieb wäre ein echter Rückschritt, ich weiß ja nicht ob du schon mal einen urquattro gefahren hast.
Wenn ja dürfte Dir aufgefallen sein, wenn die Sperren gezogen waren dann hatte man starren Durchtrieb von vorne nach hinten und auf der Hinterachse von rechts nach links.
Das führte zu derartigen Verspannungen, des Antriebsstrangs, dass die Räder nur noch radierten.
Wenn man die Sperren häufig auf trockener Straße genutzt hat dann waren alle 20.000 - 30.000 km neue Fahrwerksgummis fällig.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von power-atze


Hi,
hab die Frage ob irgendjemand was zu einem Nachfolger des Urquattros sagen kann. Wird sowas kommen?

MfG Max

Wenn die Bild schreibt das er kommt, dann kommt er auch ! 😁😁😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen