Frage an Techniker

Wie heißt das teure aber sichere System für Autos, wenn man zu schnell in eine Linkskurve bei Nässe (regenasser Fahrbahn) fährt und dann das Auto sich dreht.
Also das Teil verhindert dann das drehen oder so ähnlich. Ich will wissen wie es heißt und was es macht!

THX

27 Antworten

Im Golf gibt es z.B. die Systeme ABS, ESP, ASR und EBV(Elektronische Bremskraftverteilung).
Solange der Fahrer (sorry) zu dumm zum fahren ist, helfen diese Sachen auch nichts.

Gruß
Ercan

Es hing wie gesagt nicht daran, dass der Fahrer (ich) zu dumm zum fahren war (ist) sondern an seinem Fahrzeug.
Die A.Klasse vor mir hatte nicht den besseren Fahrer am Steuer sondern einfach nur die besseren technischen Hilfsmittel oder das bessere Fahrwerk. Sonst gar nichts. weil ich ja keine Gefahr für die Menschheit sein will, wollte ich mich halt informieren um sicherer an mein Ziel zu gelangen!

P.S.: Ein Porscher hätte sich an der Stelle sicherlich auch nicht gedreht und das bei viel höherer Geschwindigkeit.

P.P.S.: Hier sind auch einieg Vectra a fahrer, findet ihr auch, dass sich das auto schlecht manivriren lässt?

Es fehlt dir einfach an Erfahrung und die kann man nicht innerhalb eines Jahres sammeln.
Wenn ich merke das ich zu schnell bin, dann nehme ich den Fuß vom Gas und gehe auf die Bremse.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Es fehlt dir einfach an Erfahrung und die kann man nicht innerhalb eines Jahres sammeln.
Wenn ich merke das ich zu schnell bin, dann nehme ich den Fuß vom Gas und gehe auf die Bremse.
Gruß
Ercan

Fehler macht jeder. Das gehört zum Umgang im Verkehr einfach dazu. Und Finkicarlo hat aus seinem Fehler sicherlich gelernt, und fährt das nächste mal in so einer Situation auch vorsichtiger.

Trotzdem ist es wichtig zu sagen, dass alle techn. Helferlein im Auto nicht den "Popometer" oder den gesunden Menschenverstand ersetzen!

Finkicarlo, ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg
solche Situationen zukünftig zu vermeiden. Weiter so.

Gruss, Günther.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Es hing wie gesagt nicht daran, dass der Fahrer (ich) zu dumm zum fahren war (ist) sondern an seinem Fahrzeug.
Die A.Klasse vor mir hatte nicht den besseren Fahrer am Steuer sondern einfach nur die besseren technischen Hilfsmittel oder das bessere Fahrwerk. Sonst gar nichts. weil ich ja keine Gefahr für die Menschheit sein will, wollte ich mich halt informieren um sicherer an mein Ziel zu gelangen!

Ich möchte wirklich nicht behaupten, dass du zu dumm zum Fahren bist, aber dass du dich gedreht hast liegt NICHT an deinem Auto, sondern an dir und deinem Fahrstil. Dass du die Kurve nicht so schnell fahren kannst wie die A-Klasse vor dir, das liegt an deinem Auto. Nicht aber, dass du dich gedreht hast. Die Schuld auf das Auto schieben bringt nichts, die Schuld für einen Unfall trägt IMMER der Fahrer selbst. Angepasste Geschwindigkeit bezieht sich nicht nur auf die Straßenverhältnisse, sondern auch auf das Auto. Ich habe als Fahranfänger auch den ein oder anderen Fehler gemacht, das geht wahrscheinlich den meisten so. Aber aus Fehlern sollte man lernen. Ich denke auch, dass dir noch die Erfahrung fehlt, denn die kommt nicht von heute auf morgen, sondern Schritt für Schritt und wird mit jedem Kilometer größer. Dein "Popometer" muss sich entwickeln, das hat nichts mit zu dumm zum Fahren zu tun.

Darf man fragen wie lange du den Führerschein hast?

Gruß,
Tom

Ja, das darf man seit November 2003 !!
Ganz stolz immer noch unfall frei, und das soll auch so bleiben.

Hmm... Ich hab den Lappen seit 1992, gehöre also zu den "alten Hasen". ABER: Ich gehöre der Wenigfahrer-Fraktion an und habe bisher erst so 40-50Tkm hinter mich gebracht.

Ich habe viel gelernt - durch Autorennen-Games. Nicht NFS oder sowas, sondern richtige Simulationen. Da bekommt man einen vorsichtigen Einblick in die Grenzregionen und was man machen _könnte_, wenn es drüber hinaus geht.

Aber man hat nicht das "Gefühl" der Fliehkräfte in zu schnell gefahrenen Kurven, der Gewalt, mit der es einen in die Gurte haut, wenn man bei 80 ne Vollbremsung macht etc... Dies erarbeitet man tief in der Nacht auf abgelegenen, weitläufigen Park- oder Flugplätzen ;-)

Erst jetzt habe ich so langsam das Gefühl, ein Auto in den Griff zu bekommen. Das viel genannte "Popometer" entwickelt sich nur durch gefahrene Kilometer, sprich Erfahrung.

Du selbst hast einen Winter hinter Dir (in dem du sicher kaum gefahren bist...) und die m.E. gefährlichste Jahreszeit, den Herbst, noch gar nicht.

Nun hast Du einen Fehler gemacht, dich selbst und das Auto total überschätzt. Es ist glimpflich abgegangen, sei froh. Lektion gelernt, habe ich den Eindruck. Viele haben diese Lektion nicht mal mitbekommen.

Mein Dad (30 Jahre unfallfrei, 700TKm auf der Uhr) hatte nen tollen Spruch für mich, als ich zu schnell in einer Kurve fast in einen Reiter samt Pferd gekracht wäre: Schnell und geradeaus fahren kann jeder Depp. Langsam fahren ist die Kunst.

Gib Dir selbst eine Chance und mach langsam - das hält gesund und erhöht die Freude am Fahren. Spätestens bei Erreichen von SF5, wenn die Kumpels alle noch SF1 fahren, beginnt der Spaß.

Zitat:

Hmm... Ich hab den Lappen seit 1992, gehöre also zu den "alten Hasen"

soso alter Hase Hi Hi

Zitat:

40-50Tkm

ROFL das hat ich schon mal in einem Jahr ROFL.

Ist wirklich nicht bös gemeint, aber ich wär fast geplatzt.

BTW ich würde mich nicht als "alten Hasen" bezeichnen höchstens ich hab schon ein paar km er(ge)fahren

Zitat:

Trotzdem ist es wichtig zu sagen, dass alle techn. Helferlein im Auto nicht den "Popometer" oder den gesunden Menschenverstand ersetzen!

Das Prob, dass aber alle haben, unser "Popometer" muß erst mal für jedes Auto und jede Witterung etc. geeicht werden und das dauert auch mit erfahrung ein paar Tage.

Merke: Man(n) (Frau auch) lernt nie aus.

Ich habe mich zu meinen Beginnerzeiten auch immer zum Vorausfahrenden "kontakt" gehalten, vornehmlich wenn's die gleiche Karre/Klasse war wie meiner.

Nun... Vielleicht ist dir folgendes entgangen:

Zitat:

Ich hab den Lappen seit 1992, gehöre also zu den "alten Hasen". ABER: Ich gehöre der Wenigfahrer-Fraktion an und habe bisher erst so 40-50Tkm hinter mich gebracht

Das ABER - das bringt zum Ausdruck, das ich alles bin, nur kein alter Hase. Nicht bös gemeint - aber bitte erst lesen, dann lachen.

@OlafSt
Na, so würde ich das gar nicht sehen. Allein die Zeit macht doch ein bisserl ruhiger und gelassener.

sorry so wie du es beschreibst hab ich's nicht verstanden. Jetzt aber 😁 .
Aber das zeugt doch von einer gesunden Selbsteinschätzung. Es gibt leider zu viele die glauben fahrtechnisch mit allen Wassern gewaschen zu sein. Ein bisserl Selbstkritisch sollte/muss man auch nach xx Jahren Führerschein und x 100000 km noch sein. AMEN

Zitat:

Original geschrieben von Karloenzo


@OlafSt
Na, so würde ich das gar nicht sehen. Allein die Zeit macht doch ein bisserl ruhiger und gelassener.

Wenn es um Anekdoten geht. ICH habe DAMALS noch auf einer Dampfmaschine gelernt. Die Kurbel zum anschmeissen habe ich heute noch. Da kennt man sich aus (unterhalb 30 km/h). Darüberhinaus müssen meine Enkel mir Tipps geben.

Gruss, Günther.

Wenn der Wagen nicht auf der Strasse bleibt, kann das auch an schlechten Reifen, schlechten Stossdämpfern liegen. Das ganze Fahrwerk muss in Schuss sein. Und da kann ein Vectra A schlechter aussehen als eine A-Klasse, die neuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mugros


Wenn der Wagen nicht auf der Strasse bleibt, kann das auch an schlechten Reifen, schlechten Stossdämpfern liegen. Das ganze Fahrwerk muss in Schuss sein. Und da kann ein Vectra A schlechter aussehen als eine A-Klasse, die neuer ist.

Genau das wird es gewesen sein, bei einem Auto das 14 Jahre auf dem Buckel hat:

schlechte Reifen, da es das letzte Jahr ist, habe ich die Winterreifen draufgelassen, (gibt aber nichts schlimmeres im Regen als Winterreifen oder?)

Schlechte Stossdämpfer sowieso, da ich mein Auto nicht tiefer legen lassen habe, was dafür "mehr" Komfort bedeutet. Welcher Komfort bitte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen