Frage an Ingenieure, Motorenbauer und Tuner wegen Chip bei Sauger
Hallo Freunde,
ich hab mal ne Frage und bitte Euch darum, nur dann eine Antwort abzugeben, wenn Sie auch qualifiziert ist. Es gibt in den Foren zuviele "Hab ich gehört", "Ich denke" und "Der Bruder vom Onkel meines Nachbarn hat gesagt" Kommentare.
Meine Frage richtet sich an Motorenbauer, Ingenieure, Entwickler oder Sachverständige, da bei dem Thema CHIP-Tuning sehr oft blöde und unbrauchbare Antworten kommen. Danke.
Ich bin im Moment dabei, einen Opel Vectra B, 2l, X20XEV aufzubauen. Normalerweise sagt man ja, daß bei einem Saugmotor ein Chiptuning zu nichts führt, da man lediglich die Zündung auf früh drehen kann und das Gemisch überfetten auf Volllast. Durch die begrenzte Zufuhr an Frischluft beim Sauger sollte also eigentlich keine Mehrleistung möglich sein.
Trotz allem bin ich im Internet über einen bekannten Tuner gestoßen, der einen geänderten Chip für die 2l Maschine anbietet, die dem Motor nachträglich 7 zusätzliche KW einhauen soll. Dagegen steht die Aussage eines Freundes, der bei Opel Ingenieur in der Entwicklung ist. Dieser sagte mir, das ist absolut UNMÖGLICH.
Wäre der Chip nun ein 19,90 Euro Artikel bei eBay, a la Resistor-Quatsch und Luftmassenmesser-Vortäuschung falscher Werte, hätte ich den Gedanken längst abgehakt. Der Verkäufer ist jedoch bekannter Tuner und will 400 Euro für die 7KW Leistung haben.
Nun bin ich im Zwiespalt und überlege, ob tatsächlich die Leistung machbar ist, oder ob der Entwickler nur den Kunden a la "Einbildung bringt auch was" verschaukeln will. Den Gedanken mit dem Prüfstand hab ich mir schon aus dem Kopf geschlagen, da ich dafür 1:1 Voraussetzungen schaffen müsste an Außentemperatur, Verbraucher im Fahrzeug etc.
Zudem hab ich überlegt, ob der Umbau einer Komplett Anlage mit Fächerkrümmer eines namhaften Herstellers, wie zB Bastuk, zusätzliche Leistung bringen könnte in Verbindung mit dem chippen.
Hier mal der Link zu dem Hersteller-Chip:
http://www.bhp-chiptuning.com/.../vectra-b.html
Ich wäre sehr dankbar, wenn wir hier ein paar wirklich fähige Denker am Start hätten, die mal Ihre Meinung zu dem Thema posten könnten. Vielleicht gibts ja noch ne Hand voll Ingenieure hier und Leute, die schon mal einen Sauger gechippt haben.
LG Matthias
Beste Antwort im Thema
Also der Text liest sich so als ob er das letzte aus seinem Motor raus holen will dabei ist es nur eine Software! Falls du Klima hast dann schalte sie mal aus, weil dann hast du auch min. 7KW Mehrleistung😉
53 Antworten
Hi,
ich bin kein Ingenier oder Tunig-Spezialist, nur ein interessierter Selberbastler - du erlaubst aber hoffentlich trotzdem, das ich eine Frage stelle, die mir beim Lesen als erstes durch den Kopf geschossen ist:
Was versprichst du dir von 7 kw = ca. 9,5 PS ...?
Also anstatt 136 PS knapp 146 PS... und dafür 400 €... (bzw. 379 € Aktionspreis) ??? Oder hab ich was falsch verstanden?
gruß cocker
Hallo.
Also ich fühl mich mal angesprochen. Habe im Prinzip Maschinenbau studiert.
Wie du bereits gesagt hast, ist ein Tuning bei einem Saugmotor nur sehr schwer möglich, bzw. mit hohen Kosten verbunden. Möglich ist es aber schon.
Ich halte es auch durchaus für möglich, dass du ne Leistungssteigerung von 7kW hinkriegst. Aber überleg mal: Das sind gerade mal 7%. Und dafür willst du wirklich soviel Geld ausgeben???
Aber ich denke auch, dass die 7kW wohl der bestmögliche Fall sind. Und bei einem Leistungsprüfstand kann man viel schummeln. Hast du ja aber auch schon selber festgestellt.
Wenn du was machen willst, bau nen Turbo ala Dbilas ein oder so was in der Art. Da ist dann etwas mehr Leistungssteigerung möglich.
hab auch nen 2l...aber chiptuning halte ich bei dem motor und auch anderen sauger für nicht sehr effektiv.vermutlich wird das ansprechverhalten etwas verbessert und die anfahrschwäche leicht beseitigt.aber viele tuner bieten um die 10ps an zum teil mit prüfstandsmessung nachher,aber vermutlich kommen in wirklichkeit nur 3-5ps daber raus.
der xev ist zwar mit 136ps angegeben aber wenn du glück hast,hast du mehr.viele xev`s haben serie über 140ps ich glaube sidt328 hat sogar 149ps mit prüfprotokoll und wenn dein tuner nach dem tuning sagt:herzlichen glückwunsch,laut prüfstand haben sie jetzt 150ps.
dann denkt jeder boa 14ps mehr nur durch chip,wenn dein auto aber vorher schon 145ps serie hatte sinds nur 5ps mehr.merken tut man bestimmt nen bisschen,musst allerdings auch sp fahren.
chris-v6-24v bietet glaube nocken nach wahl mit abgestimmten chip an.
wenn du vor hast noch mehr am motor zu verändern würde ich den chip eher lassen,weil dieser auf den serienmotor abgestimmt wurde.
mfg
André
auch ich bin kein Tuner etc. dennoch geb ich meinen Senf dazu!
klar ist auch beim Sauger chippen möglich allerdings NICHT in einem MERKLICHEN Rahmen! D.h. OHNE weitere Umbauten KANN man was erreichen die besagten bis zu 7kW!
Wie cocker schon gesagt hat! 400/379€ für 7kW? WENN dein Motor schon gut nach oben streut passiert sogar u.U. GAR NIX schon gar nicht das du es merkst.
ICH würde mir die Kohle dafür sparen und die 400€ in einen Fächerkrümmer investieren (der normale ist ja eh ein "Verschleissteil"😉 und nochwas drauflegen für eine Gruppe A Abgasanlage! das bringt eher wasr und du hast ORDENTLICHES Tuning! UND dir einen Krümmerriss geschenkt 🙂 wenn du dann noch eine Edelstahlanlage kaufst ist dauerhaft RUHE - beim Verkauf bringt das auch MEHR als der Chip/chippen!
MFG Flo
EDIT: Bedenke bitte auch noch die 199,- für die TÜV Eintragung! OHNE erlischt dann u.U. deine BE und was das heisst solltest du wissen bzw. steht hier oder hier
Ähnliche Themen
Hi,
ich als Laie schlage mal zum Thema "effektives Tuning" vor:
- scharfe Nockenwelle
- Fächerkrümmer
- Gruppe A Abgasanlage
- evtl. noch einen Turbolader
Dann machst du Plus in der Leistung und merkst auch was davon...
gruß cocker
Also der Text liest sich so als ob er das letzte aus seinem Motor raus holen will dabei ist es nur eine Software! Falls du Klima hast dann schalte sie mal aus, weil dann hast du auch min. 7KW Mehrleistung😉
Dann schreibe ich, als studierter Luft- und Raumfahrttechniker auch noch mal was😉
Es ist definitiv möglich, per Chip etwas zu machen, weil man am Kennfeld im Steuergerät noch etwas optimieren kann. Aber ohne, dass der Wagen auf einen Prüfstand kommt und dort dann eingestellt wird, halte ich Chiptuning für absoluten Unsinn!!!
Es geht ja bei der Sache um Folgendes: Man hat in der Fertigung eben Toleranzen. Und somit immer leicht unterschiedliche Motoren. Die Werksprogrammierung ist daher eine Art goldener Mittelweg, welcher dann bei allen Motoren einigermaßen vernünftig funktioniert. Der eine Motor hat damit etwas mehr Leistung, der andere etwas weniger.
Wenn ich das individuelle Fahrzeug nun auf einen Prüfstand stelle und dort einstelle, kann ich natürlich eine optimale Programmierung für den vorliegenden Motor machen. Aber so riesig viel Leistungsgewinn wird es nicht bringen.
Und wenn das Angebot von dem besagten Tuner auch nur ein Chip ist, der ohne Prüfstandsläufe in Deinen Wagen kommt, dann ist das ähnlich, wie die Serienprogrammierung und kann höchstens eine etwas andere Laufcharakteristik bringen. Wenn es richtig mehr Motorleistung bringen sollte, dann wäre dies ein Treffer in einem Glücksspiel.
Und mal im Ernst: Selbst, wenn es die 7 kW bringen würde, dann würdest Du diese beim Fahren nicht wirklich bemerken und quasi nur den Placebo-Effekt erleben. Also Du würdest Dir vermutlich wegen Deiner investierten 400 Euro einen spürbaren Unterschied einreden.
Was soll sich denn am Drehmoment ändern? Wenn es da so 15-20 Nm wären, würde man dies geringfügig spüren können, wenn man ganz sensibel ist.
Aber wenn man nur die Spitzenleistung des Motors betrachtet, dann ginge es da ja um Topspeed. Und bei 10 PS mehr kommt da keine deutliche Steigerung heraus. Erstrecht nicht, wenn man sich schon jenseits der 200 km/h bewegt. Der Luftwiderstand steigt nämlich nicht linear mit der Geschwindigkeit, sondern schneller. Heißt, dass wenn Du ein Fahrzeug hast, was z.B. 170 km/h Topspeed hat und 180 km/h fahren soll, dann ist dies mit einer geringeren Leistungssteigerung verbunden, als wenn Du ein Fahrzeug hast, was 250 km/h fährt und 260 km/h erreichen soll.
Ich nenne hier als Beispiel einmal den Bugatti Veyron. Der benötigt seine 1001 PS schon, um auf die 408,47 km/h zu kommen. Und da soll es nun eine Version mit 1350 PS geben, die dann 425 km/h erreichen soll. Erwiesen ist dies noch nicht. Aber man sieht, denke ich, was ich meine. Satte 350 PS mehr für grade einmal ca. 17 km/h mehr Topspeed...
Nach meiner Einschätzung würden Dir die 10 Ps vielleicht so 2-3 km/h mehr bringen, wenn überhaupt. Sowas verpufft in einer kleinen Windböhe von vorne...
Wenn Du wirklich etwas erreichen willst, dann mußt Du größere Geschütze auffahren. Zu nennen wären hier optimierter Ansaugtrackt, schärfere Nockenwellen, Fächerkrümmer, größerer Auspuffdurchmesser (Gruppe A), Renn-KAT, leichtere Schwungscheibe, oder sogar eine Aufladung per Kompressor oder Turbo.
Und wenn Du richtig mehr Leistung haben willst, dann muss der Motor deutlich höhere Drehzahlen machen. Und dazu müssen dann Kolben, Ventilfedern, Kurbeltrieb etc. verbessert werden. Diese höheren Drehzahlen muss er aber auch erreichen können, also müssen die vorher genannten Teile verbaut werden, wobei ein optimierter Kurbeltrieb schon Verluste verringert und somit Leistung bringt (allerdings nicht viel).
Jede Veränderung, an den genannten Teilen sollte dann aber im Anschluss auf einem Prüfstand unterfüttert werden. Denn so richtig bringen die genannten Umbaumaßnahmen nur dann etwas, wenn die Kennfeldprogrammierung im Steuergerät dann darauf optimal eingestellt wird.
Prinzipiell ist es ganz einfach. Überlege Dir, wie ein Motor so funktioniert! Kriegst Du mehr Luft rein, bekommst Du mehr Leistung (Gemisch muss aber stimmen, also muss dann auch mehr Kraftstoff rein). Kriegst Du das Abgas schneller raus, bekommst Du mehr Leistung. Beseitigst Du Verluste durch Widerstände im Antrieb, bekommst Du mehr Leistung. Steigerst Du den Druck in der Brennkammer (z.B. durch Turbo), bekommst Du mehr Leistung, schaffst Du es, heißer zu verbrennen (z.B. durch Nitro- oder Lachgaseinspritzung), bekommst Du mehr Leistung.
Es gibt folgende Parameter: Druck, Temperatur und Volumen. Und an denen muss gearbeitet werden, wenn man die Leistungsausbeute eines Motors verbessern will.
Ich höre jetzt erstmal auf. Aber wenn Du etwas mehr Informationen haben möchtest, dann kann ich Dir gerne den Otto-Prozess, nach dem Dein Motor ungefähr arbeitet (eigentlich ist es ein Seilinger-Prozess, den reinen Otto gibt es nicht mehr) erklären und Dir präziser beschreiben, wie die einzelnen Faktoren miteinander verbunden sind und was man womit ändern kann. Das habe ich im Studium gelernt und auch beim Schrauben an diversen Autos nachvollziehen können. Aber das würde den Rahmen eines normalen Postings hier sprengen. Und daher würde ich das nur auf Anfrage anbieten wollen.
Experte bin ich auf dem Gebiet absolut nicht. Da gibt es ganz andere schlaue Köpfe, die darauf spezialisiert sind. Aber zumindest kann ich fundiertes Basiswissen liefern, was über ein Haushaltsniveau hinaus kommt😁
Meine Empfehlung ist aber wohl deutlich geworden. Laß das mit dem Chip-Tuning in dieser Art!
Tuner schreiben immer gerne tolle Sachen und nehmen ein paar markige Schlagworte in den Mund, damit die Leute ihren Kram kaufen. Die Kunst ist immer, nur soviel zu schreiben, wie nötig und damit dann Gedanken beim Kunden auszulösen... Lügen tun sie ja nicht direkt. Aber Dir komplett alle Fakten auf den Tisch legen auch nicht.
Gruß
Headhunter_T
Hi
Stelle mal eine Gegenfrage. Du schreibst:Ich bin im Moment dabei meinen Motor
aufzubauen. Und dann fragst du nach chip tuning. Jetzt meine Frage.
Was hast du vor? Willst du mehr(!)Leistung oder einen normal laufenden Motor.
Chippen ist ohne andere Sachen gemacht zu haben nur ein besser abgestimmter
Motor,gut läuft vll ruhiger verbraucht 0.1 weniger aber das bekommst du auch
wenn du ein Software beim Foh machen lässt.
Hi Flo
Deine Link gehen nicht.
Gruß RW
na du hast im Studium aufgepasst 😁 @headhunter
die Links funzen bei mir hab sie nochmal getestet und neu gesetzt vllt. klappts ja jetz 😉
Hi Flo
Beim ersten kommt ne leere Goggle Seite beim 2ten leere MT Suche.
Gruß RW
ich setze mich jetz vielleicht in die Nesseln, aber ich glaube, das ist alles nicht das, was der TE eigentlich hören wollte... 🙄
@ Headhunter:
Da lässt die Thermodynamik ganz schwer grüßen😁
Aber was ich schon ganz amüsant finde, ist der Satz hier:
Zitat:
Aber das würde den Rahmen eines normalen Postings hier sprengen.
Wenn ich mir so die durchschnittliche Länge der Postings im Vergleich zu deinen anschaue, ist normal ein ganz schön dehnbarer Begriff🙂
* Und weg*
@rentnerwagen
genau so war es gedacht -.- ich setze meist vorraus das man den Begriff noch selbst eintippen kann!
@maxthomas
mit der Dehnung haste absolut Recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
@ Headhunter:
Da lässt die Thermodynamik ganz schwer grüßen😁Aber was ich schon ganz amüsant finde, ist der Satz hier:
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Wenn ich mir so die durchschnittliche Länge der Postings im Vergleich zu deinen anschaue, ist normal ein ganz schön dehnbarer Begriff🙂Zitat:
Aber das würde den Rahmen eines normalen Postings hier sprengen.
* Und weg*
Da hast Du wohl recht... Aber man möchte den Menschen doch Informationen in die Hand geben und das nicht zu missverständlich...
Und ich mag es auch nicht so, in halben Sätzen oder in Small-Talk Form zu schreiben. Da kommen meist nur Missverständnisse und mehr Fragen heraus. Und nebenbei unterstellen einem noch irgendwelche Leute, dass man ja sowieso keine Ahnung hat.
Ich erinnere mich nur an den Spinner, der hier vor Kurzem den Motorschaden nicht wahr haben wollte. Wasserpumpenzahnrad gebrochen und dann meinen, die Synchronität wäre noch gegeben.... Der Knaller wußte nicht einmal, dass es einen Zahnriemen gibt, den man wechseln muss. Aber er will nun seinen Motor selber wechseln... Der hat mich dann mal als "krank" bezeichnet...
Mich würde es freuen, wenn ich mein Wissen in dieser Form anderen zur Verfügung stellen könnte, so dass sie es begreifen. Wenn jemand wirklich etwas dazu lernen möchte, dann wird er die Beiträge schon lesen und das, was nicht falsch oder krank ist, da heraus ziehen können.😁
Ich lerne hier ja auch noch ne Menge.... habe ja nur begrenzte Schraubererfahrungen😉
Vielleicht kompensiere ich aber auch nur irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe?!?! Wäre auch egal...😁
Ich habe in jedem Fall grade mal auf die Seite dieses ominösen Tuners geschaut. Der verspricht tatsächlich 8 km/h mehr Topspeed durch seine Leistungssteigerung. Und damit beweist er genau das, was ich beschrieben habe. Der Beweis für diese Steigerung des Topspeeds ist fast unmöglich zu erbringen... also nicht auf einer öffentlichen Straße. Deshalb kann er da auch mal etwas hoch greifen mit seinen Versprechungen. Widerlegen wird es ihm keiner schlüssig, weil er sich immer mit Wind, Wetter, Außentemperatur oder anderen Kleinigkeiten heraus reden könnte.
Und wenn ich nun mit theoretischer Aerodynamik anfange, zerlege ich das buchstäblich in der Luft. Mal eben die Formelsammlung heraus gekramt und über den cw-Wert und die anderen Parameter die notwendige Leistungssteigerung für diese 8 km/h berechnet und verpufft ist die Seifenblase... Aber das aerodynamische Wissen haben einfach zu wenige. Also kann er das schick behaupten...
Hab aber grade keine Lust zu rechnen... Aber alleine per Schätzometer kann gesagt werden: Geht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht!
Verdammt.... schon wieder so ein langes Posting geworden😁