Frage an Fahrer von V8 bzw. 535i
Hallo,
ich war heute bei einem Autogas-Umrüster hier in Nürnberg.
Dieser sagte mir die empfehlenswerte Autogasanlage würde bei 4000 U/min automatisch auf Benzin umschalten, um vor thermischen Problemen zu schützen - was in meinen Augen ja auch sinnvoll klingt.
Nur bei 4000 U/min hab ich grad mal 160 km/h drauf 🙁
Darum die Frage an die Fahrer der größeren Motoren ...
Wie schnell seid ihr bei 4000 U/min im höchsten Gang?
Schon mal Danke im Voraus für die Infos
LG Uwe
22 Antworten
Normalerweise hält ein stärkerer oder größerer Motor länger, da er nicht so oft unter Volllast läuft wie ein schwächerer kleiner?
Hallo,
ich wollt erst schreiben "...such Dir einen anderen Umrüster...", aber schon zu spät 🙂
Das mit dem ab 4.000U/min umschalten auf Benzin, ist Quatsch hoch³!
Aber nun gut. Kannst Dich ja noch in den verschiedenen Gasforen reinlesen, zu einem fähigen Umrüster fahren, der Dir die Anlage gescheit einstellt oder Du besorgst Dir das interface+SW und stellt die Anlage selber ein (wenn Du weißt wie und wo etc. -> jedoch Garantie...)
In irgendeinem Gasforum hat auch mal ein User die Abgastemperatur (?) gemessen, um die Unterschiede Benzin<->Gasbetrieb zu sehen. So groß war der Unterschied, wie ihn manche vorhergesagt haben, dann doch nicht.
Meine Anlage ist nun schon 6,5 Jahren/140tkm drin und schaltet auch erst auf Benzin, wenn der Tank leer ist 😁
Würde sie jedesmal bei 4.000 U/min zurück schalten, wäre mir der Spaß an der Sache aber ganz schnell verloren gegangen.
Ach ja und bzgl. Leistungsverlust -> -3% kw wurden bei mir auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Merken würde ich das nur, wenn ich ihn permanent an seinen Leistungsgrenzen bewegen würde. Aber ansonsten?
Freude am Gas Fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von googlemosch
und schaltet auch erst auf Benzin, wenn der Tank leer ist 😁Ach ja und bzgl. Leistungsverlust -> -3% kw wurden bei mir auf dem Leistungsprüfstand gemessen.
zu 1:😁 echt geiler spruch😁
zu 2: dann war sie bei dir hervorragend eingestellt.
echt top.
ich hatte nicht so ein glück🙁
war bestimmt in 10 monaten 20 mal da, wenn nicht noch mehr😠
Ähnliche Themen
Tach,
Leistungsverlust, verwechselst des aber nicht mit CNG? 😉
Bei unseren Gasern ist nichts von Leistungsverlust festzustellen. Ich war zwar nicht auf einem Prüfstand, aber ich habe schon bei Volllast beim höchsten Drehmoment zwischen Benzin und Gas gewechselt. Da ist nicht zu spüren.
Und wenn da was gefehlt hätte, hätte ich das gemerkt. Das ist sicher.
@googlemosch
die 3 KW weniger geht ja schon in de Messtolleranz unter. 🙂
Bei unseren BMWs (E36 und E34) ist zusätzlich das Kennfeld auf Super Plus (ROZ 98) geändert worden. Etwas mehr Leistung, nicht die Welt, aber spürbar wenn man den Motor vorher gekannt hat.
Beim 740er brauch ich das (noch) nicht.
@keinTechniker
Wie siht es jetzt mit deiner Umrüstung aus? Schaltet der jetzt wirklich um?
Laß auch mal ein paar Bilder sehen.
Gruß
Malfe
So, nun habe ich mein Auto zurück und die ersten 400 km auf Gas hinter mir ...
Bis auf ein kleines, ab und zu auftretendes Ruckeln im Gasbetrieb läuft er problemlos. Das Ruckeln sollte ja noch nachjustierbar sein.
Ja, sobald ich über 4000 drehe schaltet er auf Benzin um und ca. 2-3 Sekunden nach Unterschreiten der Marke schaltet er zurück auf Gas - ich merke es nur, wenn ich die Gas-Betriebs-Anzeige beobachte - spürbar ist es nicht - auch nicht unter Last.
Leistungsverlust kann ich so auch keinen spüren (er war ja vorher schon nicht der Bäumeausreißer)
Bilder werde ich ein paar machen und hier zeigen - kann aber noch paar Tage dauern.
Wie handhabt ihr das eigentlich mit den Additiven? Bei mir kippen die bei jedem Kundendienst eins in Tank - was zur Folge hat, dass ich den Tank nicht leer fahren soll, da sonst vom Addi nix mehr übrig bleibt.
Gruß Uwe
Tach,
das ruckeln kann man normalerweise wegbekommen. Das hätte ich gleich nach der Testfahrt machen lassen.
Du schreibst das der Motor vorher schon nicht zum Bäume ausreisen war. Das heißt also das wenig PS hast. Kommst da dann nicht häufig über 4000U/Min? Er wird ja dann auch kurz übersetzt sein, und somit auf der AB bei etwas zügiger fahrt ja auch schon auf Benzin laufen. Da ich nicht weiß wie schnell du bei 4000U/Min fährst hab ich vorsichtshalber mal "zügig" geschrieben.
Zitat:
Wie handhabt ihr das eigentlich mit den Additiven?
Ganz einfach. Da kommt nichts rein, egal wie sie alle heißen. Ein Freund hat, gegen meinen Rat, sowas in seinen Peugeot (Prins) mal in den Tank machen lassen. Danach waren die Injektoren verklebt.
Unsere BMWs halten auch ohne diese "Wundermittel" Dauerbelasstung aus.
Das sollte eigentlich jeder gut eingestellte Motor (Anlage) der Gas verträgt nicht brauchen.
Gruß
Malfe