Frage an die TDCi'er / Undichtigkeit

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Leute!

Zuerst hab ich ne Frage an alle die, die auch nen TDCi fahren:

Mir fällt immer wieder auf, das mein FoFi bei volllast richtige Rauch/Rußwolken ausstößt, ich hatte vorher eine A - Klasse 180CDI bei dem war das nie so, aber in letzter Zeit nehme ich das vermehrt war, wenn ich in den Rückspiegel schaue sehe ich richtig die 'Wolke' die ich z.B. auf der Auffahrt hinter mir her ziehe... Letztens bin ich an der Ampel schneller los gefahren, da kam auch wieder ne richtige Rußwolke hinten raus... Der Motor war bei jedem mal mit sicherheit schon warm!
Ich wollte nur mal Fragen, ob Ihr diese Erfahrung auch gemacht hat... Eig. hat der Fiesta ja nen Partikelfilter, wobei bei mir schon mehrere Kfz-Betriebe sagten, laut meinem Kfz-Schein hat mein Fiesta keinen.. (Plakette trotzdem grün). kann es vllt daher kommen, das meiner ursprünglich für Frankreich gebaut wurde? Alles sehr eigenartig...

Desweiteren war ich letztens in der Waschanlage und da fiel mir zum 2. mal auf, das ich einen kleinen Wassereintritt am Beifahrerfenster habe, nicht viel, aber man sieht wie das Wasser innen die Scheibe runter läuft, dies ist aber nur nach der Waschanlage so (jedes mal eine andere Waschanlage), hat da evtl. schon jemand Erfahrung mit`?

Danke schonma für die Antworten

22 Antworten

Ein Partikelfilter abklemmen das mehr Leistung da ist? Habe ich das richtig verstanden? Ihr wisst schon weshalb die Anstrengungen unternommen werden um Autos sauberer zu machen und somit die Umwelt weniger zu belasten oder?

Auch wisst ihr wie dreckig ein Diesel eigentlich ist - gerade der Feinstaub den man NICHT sehen kann. Die dicken Rußwolken sind doch gar nicht das Problem.

Für mich unverständlich weshalb man hier bewusst einen Schritt zurück machen will.
Aber solange der Steuersatz der gleiche ist scheint es ok zu sein.

Ich hoffe mich geirrt zu haben und die Ideen hier falsch verstanden zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Evil MM


Ich hoffe mich geirrt zu haben und die Ideen hier falsch verstanden zu haben.

hast du^^ wir reden vom agr oder zumindest ich...das abgasrücklaufeinheit....das ding bringt einen teil des qualms der ausm auspuff kommt zurück in die brennkammer damit dieser qualm nochmals verbrannt wird...das senkt natürlich die emission ein stück aber wie man sich sicher vostellen kann ist das ungesund für den motor....

beim grillanzünden wedelt man auch frischluft....stellt euch mal vor man würde mit ofenqualm wedeln...ich glaube der würde wesentlich schlechter angehen der grill 🙂

Gut gut :-)

Ich war im Urlaub und hab nur halb mitgelesen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


das ding bringt einen teil des qualms der ausm auspuff kommt zurück in die brennkammer damit dieser qualm nochmals verbrannt wird...das senkt natürlich die emission ein stück aber wie man sich sicher vostellen kann ist das ungesund für den motor....

Die zurückgeführten Abgase werden nicht abermals verbrannt (wie denn auch…), sondern dienen dazu die Verbrennungstempereatur zu senken, was eine Reduktion der NO

x

-Anteile zur Folge hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bits1011



Zitat:

Original geschrieben von Foxs


das ding bringt einen teil des qualms der ausm auspuff kommt zurück in die brennkammer damit dieser qualm nochmals verbrannt wird...das senkt natürlich die emission ein stück aber wie man sich sicher vostellen kann ist das ungesund für den motor....
Die zurückgeführten Abgase werden nicht abermals verbrannt (wie denn auch…), sondern dienen dazu die Verbrennungstempereatur zu senken, was eine Reduktion der NOx-Anteile zur Folge hat.

oh danke dann hab ich den artikel auf wiki falsch verstanden....aber wie senken denn heiße abgase die temperatur von frischluft?...und wird das nicht bereits vom ladeluftkühler übernommen(diesel)

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


aber wie senken denn heiße abgase die temperatur von frischluft?...und wird das nicht bereits vom ladeluftkühler übernommen(diesel)

Nee, es geht um die Senkung der Verbrennungstemperatur, nicht der zugeführten (Lade)Luft 🙂 Dadurch, dass in den Verbrennungsraum kühle(re) Abgase zugeführt werden, wird dem Verbrennungsprozeß Wärme entzogen. Da die Abgase nicht (abermals) verbrannt werden (können), sinkt somit die Verbrennungstemperatur und die NOx-Anteile werden reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011



Zitat:

Original geschrieben von Foxs


aber wie senken denn heiße abgase die temperatur von frischluft?...und wird das nicht bereits vom ladeluftkühler übernommen(diesel)
Nee, es geht um die Senkung der Verbrennungstemperatur, nicht der zugeführten (Lade)Luft 🙂 Dadurch, dass in den Verbrennungsraum kühle(re) Abgase zugeführt werden, wird dem Verbrennungsprozeß Wärme entzogen. Da die Abgase nicht (abermals) verbrannt werden (können), sinkt somit die Verbrennungstemperatur und die NOx-Anteile werden reduziert.

lol ok nu check ichs^^...daher ist das auch schonender fürs kat (erklärte mir mal irwer) weil das ja dann auch etwas kältere dämpfe abbekommt...demnach ist das ding ja doch nich so bescheiden wie ich dachte^^....ist nur die frage warum das zu rußt...

ich hab schon von vielen (corsa c fahrern insbesondere) gehört das das ding zu rußt und dann für 300€ getauscht werden muss...ich nehme mal an das ist nie auszuschliessen wenn man wie eine mutti fährt...jedoch wird freibrennen auf der autobahn ja auch nicht funktionieren da das ding ja nur im teillast betrieb arbeitet oder werden dann trotzdem die heißen abgase wie z.b. bei nem rohr durchgeleitet und das ding so "entrußt"?

wiki is doof...

mfg

Abgase sind ja nicht wirklich "sauber" (ach nee… 😁), sondern enthalten auch Öle und andere Bestandteile, die sich überall ablagern können. Wenn deren Anteile hoch und/oder die Betriebsumstände ungünstig sind, kann es mit der Zeit dazu führen, dass bspw. das AGR-Ventil im wahrsten Sinne zusifft - das Ding klemmt und der Motor dankt es mit Unwillen… Freibrennen kannst Du da nichts, allenfalls ausbauen und reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen