Frage an Die profis :)

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Ich habe ein paar komiche macken an meinem auto die ich unabhängig voneinander bemerkt habe

1. mir ist aufgefallen das die kühlungsventilatoren im motorraum NIE anspringen bin an einem heissen tag mal 95km am stück 178 kmh gefahren also hab ihn mal richtig über die autobahn gebügelt nix geht an an dem ford meiner eltern geht dieser aber schon nach 2 kilometer einkaufsfahrt an ist da was faul oder alles normal? temperatur ist bei beiden dieseln auf 90 Grad bei beiden ist das öl auch 90 grad sind villeucht meine lüfter kaputt und er überhizt aus zufall nicht? wie kann ich denn villeicht mal schauen ob sie doch anspringen würden ?

2. gestern am getränkemarkt alle kästen in den kofferraum geladen ins auto gesezt schnell mal auf die uhr geguckt nicht das ich zu spät komme DOCH DIE UHR WAR AUS... km stand AUS zünding ging nicht an Service BING klingelte auch nicht dann hab ich die motorhaube auf gemacht ZACK alles wieder an so nach 1 minute geöffneter motorhaube, meine freundin meinte er währe vllt zu warm vllt ist das nicht gut fürs msg joa und zuhause stellte ich dann fest das ja auch garnicht mehr das radio funktionierte alle sicherungen waren i.O aber nichts tat sich kann das radio schuld sein? .....

Es handelt sich um einen Vw Polo 1,9 SDI 65 Ps ( 0603 658) Motorkennbuchstabe ASY 234.000 km gelaufen

BITTE UM HILFE...

8 Antworten

Ist der Ford Deiner Eltern auch ein Diesel? Benziner werden nämlich bedeutend schneller heiß und am Ende auch viel heißer. Das merkst Du spätestens im Winter, wenn Deine Kiste ewig nicht warm wird. Letztlich ist es aber ein Vorteil der Dieselmotoren, die mehr Energie aus dem Kraftstoff in Bewegung und weniger in nutzlose Abwärme umsetzen.

Dein SDI hat ja noch nicht einmal einen Turbolader. Wo soll da die große Hitze herkommen? Der Lüfter wird immer verbaut sein, falls es doch mal zu einer Grenzsituation kommt, aber es fällt mir nicht schwer zu glauben, dass das bei Deinem Wagen real auch im Sommer nicht passiert. Insofern rechne ich nicht damit, dass bei Deinem Wagen etwas defekt ist.

Die Temperaturanzeige ist übrigens mit Vorsicht zu genießen. Seit einigen Jahren sind das immer Plateauanzeigen, die in einem bestimmten Bereich (so zwischen 80 und 100°C) immer Strich 90°C anzeigen. Das hat der Hersteller wohl deshalb so gemacht, um die Anzahl besorgter Kundenanrufe zu reduzieren, wenn der Motor umständeabhängig mal 5°C heißer oder kühler ist. Erst wenn der sichere Bereich verlassen wird, dann tut sich was an der Nadel.

Was Deinen Stromausfall angeht, das ist schon ein komischer Effekt, der auf jeden Fall nicht normal ist, auch dann nicht, wenn Dein Wagen in der prallen Sonne geparkt hat. Wenn der Wagen komplett stromlos war, dann könnte es mit der Verkabelung zusammenhängen. Vielleicht pfeift auch Deine Batterie auf dem letzten Loch? Würde ich an Deiner Stelle mal im Auge behalten und im Wiederholungsfalle tätig werden.

das auto meiner eltern ist auch ein diesel ... ich würde das gerne mal irgendwie ausprobieren ob der lüfter angeht und die elektronik aus wenn er heiss wird nur wie bekommt man so ein auto heiss ausser durch vollgas rückwärtsfahren ?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ist der Ford Deiner Eltern auch ein Diesel? Benziner werden nämlich bedeutend schneller heiß und am Ende auch viel heißer. Das merkst Du spätestens im Winter, wenn Deine Kiste ewig nicht warm wird. Letztlich ist es aber ein Vorteil der Dieselmotoren, die mehr Energie aus dem Kraftstoff in Bewegung und weniger in nutzlose Abwärme umsetzen.

Dein SDI hat ja noch nicht einmal einen Turbolader. Wo soll da die große Hitze herkommen? Der Lüfter wird immer verbaut sein, falls es doch mal zu einer Grenzsituation kommt, aber es fällt mir nicht schwer zu glauben, dass das bei Deinem Wagen real auch im Sommer nicht passiert. Insofern rechne ich nicht damit, dass bei Deinem Wagen etwas defekt ist.

Die Temperaturanzeige ist übrigens mit Vorsicht zu genießen. Seit einigen Jahren sind das immer Plateauanzeigen, die in einem bestimmten Bereich (so zwischen 80 und 100°C) immer Strich 90°C anzeigen. Das hat der Hersteller wohl deshalb so gemacht, um die Anzahl besorgter Kundenanrufe zu reduzieren, wenn der Motor umständeabhängig mal 5°C heißer oder kühler ist. Erst wenn der sichere Bereich verlassen wird, dann tut sich was an der Nadel.

Was Deinen Stromausfall angeht, das ist schon ein komischer Effekt, der auf jeden Fall nicht normal ist, auch dann nicht, wenn Dein Wagen in der prallen Sonne geparkt hat. Wenn der Wagen komplett stromlos war, dann könnte es mit der Verkabelung zusammenhängen. Vielleicht pfeift auch Deine Batterie auf dem letzten Loch? Würde ich an Deiner Stelle mal im Auge behalten und im Wiederholungsfalle tätig werden.

habe festgestellt das der pluspol etwas lose war aber er war nicht ab nur lose und auch nicht viel lose die schrauben zum befestigen waren jedoch komicherweise fest

Zitat:

Original geschrieben von S.A


das auto meiner eltern ist auch ein diesel ... ich würde das gerne mal irgendwie ausprobieren ob der lüfter angeht und die elektronik aus wenn er heiss wird nur wie bekommt man so ein auto heiss ausser durch vollgas rückwärtsfahren ?

Zitat:

Original geschrieben von S.A



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ist der Ford Deiner Eltern auch ein Diesel? Benziner werden nämlich bedeutend schneller heiß und am Ende auch viel heißer. Das merkst Du spätestens im Winter, wenn Deine Kiste ewig nicht warm wird. Letztlich ist es aber ein Vorteil der Dieselmotoren, die mehr Energie aus dem Kraftstoff in Bewegung und weniger in nutzlose Abwärme umsetzen.

Dein SDI hat ja noch nicht einmal einen Turbolader. Wo soll da die große Hitze herkommen? Der Lüfter wird immer verbaut sein, falls es doch mal zu einer Grenzsituation kommt, aber es fällt mir nicht schwer zu glauben, dass das bei Deinem Wagen real auch im Sommer nicht passiert. Insofern rechne ich nicht damit, dass bei Deinem Wagen etwas defekt ist.

Die Temperaturanzeige ist übrigens mit Vorsicht zu genießen. Seit einigen Jahren sind das immer Plateauanzeigen, die in einem bestimmten Bereich (so zwischen 80 und 100°C) immer Strich 90°C anzeigen. Das hat der Hersteller wohl deshalb so gemacht, um die Anzahl besorgter Kundenanrufe zu reduzieren, wenn der Motor umständeabhängig mal 5°C heißer oder kühler ist. Erst wenn der sichere Bereich verlassen wird, dann tut sich was an der Nadel.

Was Deinen Stromausfall angeht, das ist schon ein komischer Effekt, der auf jeden Fall nicht normal ist, auch dann nicht, wenn Dein Wagen in der prallen Sonne geparkt hat. Wenn der Wagen komplett stromlos war, dann könnte es mit der Verkabelung zusammenhängen. Vielleicht pfeift auch Deine Batterie auf dem letzten Loch? Würde ich an Deiner Stelle mal im Auge behalten und im Wiederholungsfalle tätig werden.

Zitat:

Original geschrieben von S.A


sind villeucht meine lüfter kaputt und er überhizt aus zufall nicht?

wenn du Zweifel hast, was bei dieser Kilometerleistung berechtigt sein könnte, solltest auf jeden Fall das prüfen, sonst musst du beim nächsten Stau auf die Standspur fahren, oder die Heizung voll aufdrehen, da der Motor zu heiß geworden ist.

Möglichkeiten: (nur für fortgeschrittene Schrauber)

- VCDS dran hängen, dann kann man per Stellglieddiagnose bzw. per Softwareschalter den Lüfter anlaufen lassen (lässt sich ebenfalls an meinem alten Audi steuern, müsste bei deinem Modell auch schon funktionieren)

- oder klassische Variante: Thermoschalter am Kühler überbrücken, damit siehst du zumindest , ob der Lüfter anläuft

- mit den ersten beiden Möglichkeiten prüfst du nur den Lüfter bzw. den Kabelweg, um 100% sicher zu gehen, bleibt dir nichts anderes übrig den Thermoschalter auszubauen und in ein kochendes Wasserbad zu hängen und wenn man eh schon dabei ist am besten gleich mit Temperaturmessgerät und Ohmmeter dann weißt du wann das Ding schaltet. Eine einfache schnelle Prüfung ohne Wasserbad könnte auch mit einem Heissluftfön funktionieren. Es ist also doch mit ein bisschen Arbeit verbunden, wo man sich schnell verbrennen kann, also nur für Leute die vorsichtig sind.

Ähnliche Themen

ich besitze garkein vcds 😁 hmm mal sehen dann such ich mir mal das entsprechende bauteil und sehe nach ob er einschaltet weil ich nächste woche einen weg von 500 kilometer vor mir habe und da muss alles wichtige funktionieren

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von S.A


sind villeucht meine lüfter kaputt und er überhizt aus zufall nicht?
wenn du Zweifel hast, was bei dieser Kilometerleistung berechtigt sein könnte, solltest auf jeden Fall das prüfen, sonst musst du beim nächsten Stau auf die Standspur fahren, oder die Heizung voll aufdrehen, da der Motor zu heiß geworden ist.
Möglichkeiten: (nur für fortgeschrittene Schrauber)
- VCDS dran hängen, dann kann man per Stellglieddiagnose bzw. per Softwareschalter den Lüfter anlaufen lassen (lässt sich ebenfalls an meinem alten Audi steuern, müsste bei deinem Modell auch schon funktionieren)
- oder klassische Variante: Thermoschalter am Kühler überbrücken, damit siehst du zumindest , ob der Lüfter anläuft
- mit den ersten beiden Möglichkeiten prüfst du nur den Lüfter bzw. den Kabelweg, um 100% sicher zu gehen, bleibt dir nichts anderes übrig den Thermoschalter auszubauen und in ein kochendes Wasserbad zu hängen und wenn man eh schon dabei ist am besten gleich mit Temperaturmessgerät und Ohmmeter dann weißt du wann das Ding schaltet. Eine einfache schnelle Prüfung ohne Wasserbad könnte auch mit einem Heissluftfön funktionieren. Es ist also doch mit ein bisschen Arbeit verbunden, wo man sich schnell verbrennen kann, also nur für Leute die vorsichtig sind.

Zitat:

Original geschrieben von S.A


1. mir ist aufgefallen das die kühlungsventilatoren im motorraum NIE anspringen bin an einem heissen tag mal 95km am stück 178 kmh gefahren also hab ihn mal richtig über die autobahn gebügelt

wie kann ich denn villeicht mal schauen ob sie doch anspringen würden ?

das der lüfter nicht anspringt ist doch normal stichwort : fahrtwind 😉

Ausprobieren kannst du es so motor warm fahren und wenn er warm ist auto im stand weiter laufen lassen müsste dann nach ein paar minuten anspringen der lüfter 😉

Zitat:

Original geschrieben von S.A


ich besitze garkein vcds 😁

deswegen hatte ich gleich die klassische Variante beschrieben -> einfach Thermoschalter überbrücken und schauen ob zumindest der Lüfter anspringt, es kann nämlich auch die Sicherung rausgeflogen sein und du hast es noch nicht bemerkt -> und nun Taten folgen lassen 😁

ich komm nicht an den kabel ran hab aber mal alle sicherungen geprüft die ich rund ums auto finden konnte und heute morgen blieb auf einmal die Airbag leuchte an geiler scheiss 😕

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von S.A


ich besitze garkein vcds 😁
deswegen hatte ich gleich die klassische Variante beschrieben -> einfach Thermoschalter überbrücken und schauen ob zumindest der Lüfter anspringt, es kann nämlich auch die Sicherung rausgeflogen sein und du hast es noch nicht bemerkt -> und nun Taten folgen lassen 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen