Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Zitat:
@9891 schrieb am 1. November 2020 um 11:25:58 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 11:21:34 Uhr:
Ein "Blinkfanatiker" sollte das wissen. Wenn du im obigen Beispiel dann nach rechts lenkst hängst du in der Leitplnake :-) Bleibt dir ja aber nichts anderes übrig: Rechts blinken heißt ja rechts fahren :-)Nö, Kurve Nachfahren.......
Und dann ? Was machst da wo die Kurve aufhört ? Du lenkst (und blinkst) nach links um auf die Fahrspur zu wechseln.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 11:29:54 Uhr:
Und dann ? Was machst da wo die Kurve aufhört ? Du lenkst (und blinkst) nach links um auf die Fahrspur zu wechseln.
Das ganze Manöver kommt ohne linkslenken aus. Wenn du dir selbst gedachte einfädelspuren nutzt, Hacken schlägst und wild blinkst ist das deine Sache.
Wenn du nur zwei BAB Abfahrten kennst ebenso.
Wenn du dann im 90° Winkel auf der Bundesstraße stehst, blinkst du dann wieder rechts um den Straßenverlauf zu folgen?
Bis du eine Quelle bringst bin ich raus
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 1. November 2020 um 11:28:01 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 1. November 2020 um 11:20:39 Uhr:
Also denke ich mir einfach meine eigene Spur und schon ist alles gut?
Bsp 1. Würde ich rechts blinken, Bsp 2. Links.Du blinkst rechts und lenkst aber quasi nach links auf die Fahrspur? Na dann :-) Wofür blinkst du da überhaupt ? Für den Hintermann ? Den ineressiert es nicht weil weder du noch er einen andere wahl hat. Für den "Querverkehr" ? Der sieht deinen rechten Blinker so oder so nicht. Würdest du links blinken ändert sich für dich und deinen hinterman nichts weil du ja keine Wahl hast ausßer die vorgegebene Richtung einzuschlagen. Der Querverkehr würde erkennen dass du auf seine Spur einfädeln willst
An den von dir beschriebenen Stellen findet man häufig ein Verkehrsschild „vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts“. Von daher erübrigt sich die Diskussion.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 1. November 2020 um 10:04:15 Uhr:
Ich finde es eher beunruhigend, dass so viele scheinbar eben nicht wissen, ob da jemand hinter oder neben ihnen ist. DAS ist für mich ein Automatismus.
Warum schließt das eine das andere aus ? Weil es eine Rechtfertigung fürs nicht blinken ist ?
Bist du unfehlbar ? Dann blinke nur wenn es notwendig ist . Machst du auch Fehler ? Dann blinke einfach wenn es Sinn machen könnte. Dann kannst dir auch mal einen Fehler leisten.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 1. November 2020 um 10:52:00 Uhr:
Wenn "Verkehrsminister" vorschreibt nach dem Blinken die Straße zu verlassen, dann hat das jeder zu tun,
der die StVo zu 100% beachtet?
So etwas wird der Verkehrsminister nicht vorschreiben, von daher ist jede Diskussion darüber ohne Sinn.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 1. November 2020 um 11:26:30 Uhr:
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 1. November 2020 um 11:11:37 Uhr:
Nicht immer alles so eng sehen, sonst macht Euch das fahren kein Spaß mehr?Den Spass holt man sich dafür beim Regel-einhalten und Regel-einfordern 😁
Im Raum der StVo bin ich fast immer Regel konform unterwegs, da ich meist nur Klein- und Kleinstswagen
sehr gerne benütze 🙂. Größere Pkw und Suv übersehen diese Art der kleinen Kfz meistens....
und deshalb dürfen die dann Ihre privat StVo ausleben.
Ich freue mich lieber über eigene unfallfreie Kfz (Ausnahme eigene Dusslichkeiten in der engen TG zuhause).
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. November 2020 um 10:39:48 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2020 um 10:20:36 Uhr:
...
Im übrigen hasse ich blinkmuffel, Beispiel zwei Spuren gerade aus, die linke auch für abbieger. Da steht einer und blinkt nicht, also Stelle ich mich dahinter, Ampel wird grün, und hoppla fängt der dussel an zu blinken, ich komme also nicht mehr geradeaus vorbei. 🙁Ich bin kein Blinkmuffel und kein Dussel!
In der obigen Situation fahre ich blinkend an die rote Ampel heran
und stelle - vorübergehend - den Blinker ab,
um das Relais, die Birnen und die Batterie zu schonen.Wenn die Ampel auf gelb springt, blinke ich wieder.
Was spricht dagegen?
Dein Schonungskonzept in allen Ehren, ist aber überflüssig. Die Lichtmaschine sollte auch im Lehrlauf alle Verbraucher schaffen, falls nicht schadet es der Batterie auch nicht wenn mal ein wenig Strom gezogen wird, ganz im Gegenteil.
Und wenn du mal weiter denkst verschleißt dein Blinkerhebel wegen übermäßiger Nutzung viel schneller.
Zitat:
Wenn die Ampel auf gelb springt, blinke ich wieder.
Was spricht dagegen?
Na, die Rechtsordnung. Es ist nicht der Abbiegevorgang zu bestätigen, sondern die Absicht "abzubiegen" ist anzukündigen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 12:05:04 Uhr:
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 1. November 2020 um 10:04:15 Uhr:
Ich finde es eher beunruhigend, dass so viele scheinbar eben nicht wissen, ob da jemand hinter oder neben ihnen ist. DAS ist für mich ein Automatismus.
Warum schließt das eine das andere aus ? Weil es eine Rechtfertigung fürs nicht blinken ist ?
Bist du unfehlbar ? Dann blinke nur wenn es notwendig ist . Machst du auch Fehler ? Dann blinke einfach wenn es Sinn machen könnte. Dann kannst dir auch mal einen Fehler leisten.
In dem Moment, in dem ich mich z.B. in einem typischen einspurigen Kreisverkehr auf dem platten Land befinde, ohne Fahrradspur drumherum, und ohne ein entgegenkommendes Auto in der Strasse, in die ich abfahren will - in dem Moment halte ich mich für ziemlich unfehlbar. Auch wenn mich das in den Augen mancher zu einem schlechten Autofahrer und wahrscheinlich schlechten, weil asozialen, regelmissachtenden Menschen macht, blinke ich da nicht, wenn mir gerade nicht der Sinn danach steht.
In einem belebten Innenstadt-Kreisverkehr, mit Fussgängern oder vielleicht sogar mehrspurig, da sieht das natürlich ganz anders aus.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 1. November 2020 um 10:00:46 Uhr:
Zitat:
@Bulwey schrieb am 1. November 2020 um 09:53:13 Uhr:
Also dass es einfacher ist, grundsätzlich bei jedem Richtungswechsel zu blinken, als jedesmal darüber zu entscheiden, das müssten ja sogar die Nichtblinker zugeben.
Nö. Ich muss gar nichts entscheiden. Ich fahre einfach. Wenn ich die Notwendigkeit der Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern registriere greife ich zum Blinkerhebel, ansonsten nicht.
Und du fühlst dich gut dabei ?
Bist du aus Querdenker ! Egal worum es geht, Hauptsache dagegen, aus Prinzip ?
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 1. November 2020 um 12:16:56 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 12:05:04 Uhr:
Warum schließt das eine das andere aus ? Weil es eine Rechtfertigung fürs nicht blinken ist ?
Bist du unfehlbar ? Dann blinke nur wenn es notwendig ist . Machst du auch Fehler ? Dann blinke einfach wenn es Sinn machen könnte. Dann kannst dir auch mal einen Fehler leisten.
In dem Moment, in dem ich mich z.B. in einem typischen einspurigen Kreisverkehr auf dem platten Land befinde, ohne Fahrradspur drumherum, und ohne ein entgegenkommendes Auto in der Strasse, in die ich abfahren will - in dem Moment halte ich mich für ziemlich unfehlbar. Auch wenn mich das in den Augen mancher zu einem schlechten Autofahrer und wahrscheinlich schlechten, weil asozialen, regelmissachtenden Menschen macht, blinke ich da nicht, wenn mir gerade nicht der Sinn danach steht.
In einem belebten Innenstadt-Kreisverkehr, mit Fussgängern oder vielleicht sogar mehrspurig, da sieht das natürlich ganz anders aus.
Danke für die ehrliche Antwort.
Ich denke viele kennen auch nur ihre Unfehlbarkeit vom platten Land her, ein riesiger Stau sind bei ihnen schon 5 Autos hintereinander....daher rührt hier auch ihr Nichtblinkerstandpunkt (ich checke alles ganz nebenbei und blinke nur wenn es jemanden interessieren könnte).
So richtig schweren nervigen egoistischen Verkehr kennen viele gar nicht, deshalb rücken sie auch nicht von ihren Ausreden ( schönreden des nicht Blinkens) ab.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 12:23:32 Uhr:
Danke für die ehrliche Antwort.
Ich denke viele kennen auch nur ihre Unfehlbarkeit vom platten Land her, ein riesiger Stau sind bei ihnen schon 5 Autos hintereinander....daher rührt hier auch ihr Nichtblinkerstandpunkt (ich checke alles ganz nebenbei und blinke nur wenn es jemanden interessieren könnte).
So richtig schweren nervigen egoistischen Verkehr kennen viele gar nicht, deshalb rücken sie auch nicht von ihren Ausreden ( schönreden des nicht Blinkens) ab.
Korrekt. Egal ob auf dem Land oder in der Stadt kenne ich keinen "nervigen Verkehr". Wieso sollte ich mich von so was auch nerven lassen ? Er ist so wie er ist, ich kann daran nichts ändern und lasse mich deshalb auch von sowas nicht nerven... den dann beginnt man Fehler zu machen ;-)
Und ja: Immer noch. Selbstverständlich umfasst man die jeweilige Gesamtsituation immer automatisch und nebenbei denn wenn ich dann quasi IN der Situation 50 Meter weiter drin bin brauch ich das denken auch nicht mehr anfangen. Klassiker: Wenn ich privat auf eine rote Ampel etc zu fahre kucke ich schon vorher wie sich die Situation darstellt. Ist da ein Bordstein, ist der hoch, ist möglicherweise auf einem Schild Wegweiser zu einer Klinik aufgeführt... wohin kann ich ausweichen um dann eine Rettungsgasse zu bilden gerade dann wenn die Wahrscheinlichkeit höher ist da es möglicherweise eine Zufahrtstraße zu einer Klinik ist usw. Fange ich erst dann an wenn ich ein Martinhorn höre zu überlegen Wie und wohin würde ich zu den gefühlt 90% der Autofahrer gehören die dann hektisch reagieren und keinen Plan haben weil sie vorher nicht die Lage gecheckt haben.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 1. November 2020 um 12:37:58 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 12:23:32 Uhr:
Danke für die ehrliche Antwort.
Ich denke viele kennen auch nur ihre Unfehlbarkeit vom platten Land her, ein riesiger Stau sind bei ihnen schon 5 Autos hintereinander....daher rührt hier auch ihr Nichtblinkerstandpunkt (ich checke alles ganz nebenbei und blinke nur wenn es jemanden interessieren könnte).
So richtig schweren nervigen egoistischen Verkehr kennen viele gar nicht, deshalb rücken sie auch nicht von ihren Ausreden ( schönreden des nicht Blinkens) ab.
Korrekt. Egal ob auf dem Land oder in der Stadt kenne ich keinen "nervigen Verkehr".
Vllt. beobachtest du den Verkehr doch nicht gut genug. Mich nervt oft das viele VTs absolut egoistisch zum Nachteil derjenigen die fair fahren, unterwegs sind. Diejenigen die im zähen Verkehr ständig ohne zu blinken und rücksichtslos die Spur wechseln, oder wenn es zügig läuft und plötzlich eine Spur stockt weiß ich ganz genau das gleich jemand rücksichtslos in die noch laufende Spur sticht, und somit den Verkehr noch mehr ausbremsen, diejenigen die im zähen Verkehr über die Tankstelle brettern um sich 7 Autos weiter vorne wieder reindrängeln, diejenigen die auf der gerade aus Spur bis vorne durchziehen und dann auf der Kreuzung links abbiegen bzw. sich noch vor der Kreuzung nach links drängeln obwohl da lange eine durchgezogene Linie ist.....so könnte man weiter machen, mich nervt das alleine deshalb weil ich immer versuche fair unterwegs zu sein.
Zitat:
@9891 schrieb am 1. November 2020 um 11:39:55 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 11:29:54 Uhr:
Und dann ? Was machst da wo die Kurve aufhört ? Du lenkst (und blinkst) nach links um auf die Fahrspur zu wechseln.Das ganze Manöver kommt ohne linkslenken aus. Wenn du dir selbst gedachte einfädelspuren nutzt, Hacken schlägst und wild blinkst ist das deine Sache.
Wenn du nur zwei BAB Abfahrten kennst ebenso.
Wenn du dann im 90° Winkel auf der Bundesstraße stehst, blinkst du dann wieder rechts um den Straßenverlauf zu folgen?Bis du eine Quelle bringst bin ich raus
Jo, mach halt was du denkst :-). Kuck dir halt die Fahrbahnmarkierung an und such selbst was die Linien dir sagen. Führ mich sagen diese jedenfalls aus das es sich um Fahrstreifenbegrenzungen handelt und ich demnach den Fahrstreifen wechsle und entsprechend blinke da ich auf den "linken Fahrstreifen" wechsle und demnach logischerweise nicht rechts abbiege. Ich kenne auch mehr als zwei Abfahrten. Stellt mich allerdings auch nicht vor Hürden weil ich in der Lage bin die jeweilige Situation zu erfassen, zu beurteilen und entsprechend zu handeln und nicht einfach nur stupide irgendwie links oder rechts blinke weil ich es immer so mache.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 12:50:57 Uhr:
Vllt. beobachtest du den Verkehr doch nicht gut genug. Mich nervt oft das viele VTs absolut egoistisch zum Nachteil derjenigen die fair fahren, unterwegs sind. Diejenigen die im zähen Verkehr ständig ohne zu blinken und rücksichtslos die Spur wechseln, oder wenn es zügig läuft und plötzlich eine Spur stockt weiß ich ganz genau das gleich jemand rücksichtslos in die noch laufende Spur sticht, und somit den Verkehr noch mehr ausbremsen, diejenigen die im zähen Verkehr über die Tankstelle brettern um sich 7 Autos weiter vorne wieder reindrängeln, diejenigen die auf der gerade aus Spur bis vorne durchziehen und dann auf der Kreuzung links abbiegen bzw. sich noch vor der Kreuzung nach links drängeln obwohl da lange eine durchgezogene Linie ist.....so könnte man weiter machen, mich nervt das alleine deshalb weil ich immer versuche fair unterwegs zu sein.
Doch, tue ich. Und ? Kann ichs ändern ? Nö. Also warum dann über so einen Quatsch künstlich aufregen ? Im Endeffekt sind doch verkehrsteilnehmer wie du sie teilweise beschreibst nur armselige kleine und unbedeutende Wichtel. Sollen sie halt glücklich damit werden wenn sie 7 Autos weiter vorne stehen weil sie durch eine Tankstelle gebrettert sind. Unterstreicht für mich nur deren absolute Bedeutungslosigkeit die sie damit unterstreichen weil sie selbst meinen sie wären so bedeutend und müssten das anderen zeigen und außerhalb des Straßenverkehres sich diesen offensichtlich keine Möglichkeit dazu bietet. Berfuchtet mich also nicht.