Frage an die Nichtblinker: Warum?

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

Beste Antwort im Thema

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 1. November 2020 um 13:15:33 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 12:50:57 Uhr:


Vllt. beobachtest du den Verkehr doch nicht gut genug. Mich nervt oft das viele VTs absolut egoistisch zum Nachteil derjenigen die fair fahren, unterwegs sind. Diejenigen die im zähen Verkehr ständig ohne zu blinken und rücksichtslos die Spur wechseln, oder wenn es zügig läuft und plötzlich eine Spur stockt weiß ich ganz genau das gleich jemand rücksichtslos in die noch laufende Spur sticht, und somit den Verkehr noch mehr ausbremsen, diejenigen die im zähen Verkehr über die Tankstelle brettern um sich 7 Autos weiter vorne wieder reindrängeln, diejenigen die auf der gerade aus Spur bis vorne durchziehen und dann auf der Kreuzung links abbiegen bzw. sich noch vor der Kreuzung nach links drängeln obwohl da lange eine durchgezogene Linie ist.....so könnte man weiter machen, mich nervt das alleine deshalb weil ich immer versuche fair unterwegs zu sein.

Doch, tue ich. Und ? Kann ichs ändern ? Nö. Also warum dann über so einen Quatsch künstlich aufregen ?

Aufregen ist ja das falsche Wort, aber unterschwellig nervt es mich doch.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. November 2020 um 13:20:23 Uhr:



Aufregen ist ja das falsche Wort, aber unterschwellig nervt es mich doch.

Wie auch immer: Du kannst es nicht ändern. Lohnt also weder sich nerven zu lassen, sich aufzuregen oder was auch immer :-)

Es gibt ja noch die weitere Dimension von Nichtblinken und das bei jenen, die es vorblidlicherweise machen sollten: Fahrschulen (sic!), Taxen, Polizei, etc.

Sehr professionell sind da nach meinem Eindruck LKW Fahrer!

Und die dritte Dimension: wenn es zur Gefährdung kommt, da ist aufregen völlig natürlich.

... ... Den Blinker zu setzen wenn man beginnt die Spur zu wechseln oder abzubiegen ist schlichtweg überflüssig.

Ich meine: Nicht überflüssig. Es zeigt einfach die nur minder vorhandene Fahrkompetenz mit latentem Versagen.

Ist dieses Thema nötig?

😕

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 1. November 2020 um 19:05:45 Uhr:


Ist dieses Thema nötig?

😕

Leider ja.
Es kann nicht schaden Nichtblinker damit zu konfrontieren.
Und irgendwo müssen die ja herkommen (auch von hier), wenn man sie permanent im Straßenverkehr antrifft.

Zitat:

@WARELB schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:15:08 Uhr:


[...]
Wenn ich nahezu allein auf der AB unterwegs bin, blinke ich oftmals nicht zum Wiedereinscheren. Der LKW hat eh keine Chance mich rechts zu überholen, weswegen mir das dann egal ist.

Aber im Fall, daß Jemand gerade dann auf die AB auffahren will, wäre das Blinken mehr als hilfreich. Es besteht auch die Möglichkeit, daß das Nichtblinken durch solche Angewohnheiten irgendwann zur dauerhaften Gewohnheit wird.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. November 2020 um 20:29:31 Uhr:



Zitat:

@WARELB schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:15:08 Uhr:


[...]
Wenn ich nahezu allein auf der AB unterwegs bin, blinke ich oftmals nicht zum Wiedereinscheren. Der LKW hat eh keine Chance mich rechts zu überholen, weswegen mir das dann egal ist.

Aber im Fall, daß Jemand gerade dann auf die AB auffahren will, wäre das Blinken mehr als hilfreich..........

In diesem Fall bleibt man doch sowieso links.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:21:39 Uhr:


[...] wenn um mich rum kein Auto ist, blinke ich auch nicht immer. [...]

Man kann aber auch mal etwas übersehen haben, z.B. ein Motorrad...

Meine Güte, dann hat er für das Motorrad eben mal nicht geblinkt. Davon geht garantiert die Welt nicht unter.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 1. November 2020 um 20:47:54 Uhr:


Meine Güte, dann hat er für das Motorrad eben mal nichtgeblinkt. Davon geht garantiert die Welt nicht unter.

Wenn du denjenigen platt fährst, für ihn oder seine Familie eventuell schon.

Dass da nmd ist, ist übrigens das allerdümmste Argument, was man aufführen kann.
Wie viele blinken nicht und haben dann jmd übersehen, obwohl er dort ist?
Alleine schon die Überlegung, ob jmd da sein könnte, der es sieht oder nicht, ist hirnrissig.
Die Möglichkeit, dass der andere dann wenigstens reagieren kann, verschenkt man damit.

Wer geistig nicht fähig ist, seinen Finger mal kurz auszustrecken, ist geistig sicherlich nicht in der Lage mit 100%iger Sicherheit beurteilen zu können, ob das blinken für jmd anderen etwas bringt oder nicht.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 31. Oktober 2020 um 07:32:11 Uhr:


[...] Ein Blinker soll anzeigen was man vorhat und nicht was man gerade macht. [...]

Blinken ist eine Willensäußerung und keine Vollzugsmeldung.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 1. November 2020 um 20:47:54 Uhr:


Meine Güte, dann hat er für das Motorrad eben mal nichtgeblinkt. Davon geht garantiert die Welt nicht unter.

Eigentlich hab ich mich bereits ausgeklinkt, aber die Aussage kann nur von einem Fahranfänger kommen, der noch gar keinen Plan hat.

Im genannten Beispiel will ein Auto von der linken Spur auf die rechte, und übersieht einen Biker, der von der Beschleunigungsspur kommt. Er könnte auch von einem Parkplatz kommen, den der Autofahrer hinter dem LKW nicht gesehen hat. Der Blinker kann hier einen Zusammenstoß vermeiden. Und für die Erkenntnis muss man nun wirklich kein Schlaumeier sein.

...gerade das -der eine kommt von der linken Spur und will auf die rechte einscheren und ein anderer kommt vom Beschleunigungsstreifen- ist eine sehr gefährliche Situation... aber ganz ehrlich, egal ob ich da in der Rolle des einen oder anderen bin... es ist mir vollkommen egal ob der andere dabei blinkt.

Allein, dass da einer auf der Beschleunigungsspur fährt oder umgekehrt ich bin aufm Beschleunigungsstreifen... allein, dass da einer auf der linken Spur auf ungefähr gleicher Höhe ist reicht mir aus um beim Spurwechsel übervorsichtig zu sein und das andere Fahrzeug bei meinem Spurwechsel zu berücksichtigten.

Auf einen Blinker hin oder her verlasse ich mich dabei nicht... sondern nehme einfach den worst case an, d.h. das andere Fahrzeug zieht auf die rechte Spur und ich muß damit klar kommen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:07:41 Uhr:


[...] die ständig ohne zu blinken die Spur Wechsel, das zum Beispiel in einem 6 spurigen Kreisverkehr mit einem Umfang von mehreren 100 Metern, [...]

Falls Du den Großen Stern im Tiergarten meinst, das ist kein Kreisverkehr im Sinne der StVO, sondern eine Ampelkreuzung. Nur der Korrektheit halber :-)